Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

„Storchentag in Ried - bestens versorgt von Anfang an“. | Foto: panther_media/alphaspirit
3

Krankenhaus Ried
Storchentag in Ried – bestens versorgt von Anfang an!

Am 24. März 2023 lädt die Abteilung für Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried von 13 bis 17 Uhr zum beliebten Storchentag ein. Die werdenden Eltern erhalten Fachinformationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. RIED. „Die Sicherheit vor, während und nach der Geburt steht für das Team der Geburtshilfe an oberster Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie in dieser wichtigen Zeit in Ihrem Leben begleiten zu dürfen“, so Abteilungsleiter Primar Walter...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Masern sind hochansteckend und gefährlich. LH-Stellvertreterin Christine Haberlander fordert deshalb, dass die Impfung gegen diese Viruserkrankung verpflichtend in den Eltern-Kind-Pass aufgenommen wird.  | Foto: Ischukigor/panthermedia

Haberlander fordert Impfung
Erster bestätigter Masernfall in Oberösterreich

Wie bereits in einigen anderen Bundesländern ist es nun auch in Oberösterreich zu einem ersten bestätigten Masernfall im Jahr 2023 gekommen. Die Gefahr der Krankheit zeigt sich tragischerweise, da das betroffene Kind am Kepler Universitätsklinikum behandelt werden muss. Expertinnen und Experten raten zur Masernimpfung, da die Folgen dieser äußerst ansteckenden Erkrankung schwer sein können. OÖ. Masern sind eine schwerwiegende Infektionskrankheit mit hohen Komplikationsraten. Eine...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
v.l.n.r.: Matthias Alberer, Thomas Weber, Kathrin Danninger, Christine Aichhorn, Ulrike Eder, Nathalie Rak und Medizinische Sekretärin Anja
Schamesberger.  | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Ausgezeichnete Expertise
Klinikum Wels‐Grieskirchen mit Schwerpunkt auf Herzschwäche

Versorgung von Patienten mit Herzschwäche: Klinikum Wels‐Grieskirchen als Herzinsuffizienz‐Schwerpunktklinik zertifiziert WELS. Knapp 22.000 Patienten in Österreich mussten im Vorjahr aufgrund einer Herzinsuffizienz im Krankenhaus aufgenommen werden, mehr als 2.000 von ihnen sind verstorben. Um ihre Lebensqualität zu verbessern und wiederholte Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, müssen Herzinsuffizienz‐Patienten verordnete Therapiemaßnahmen über längere Zeit einhalten. Das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kochen lernen leichtgemacht
1

Kochen lernen leichtgemacht
Kochen lernen für Anfänger: "Jeder kann zu einem großartigen Koch werden."

Um die Spannung gleich vorweg zu nehmen: "Ja, jeder kann lernen zu kochen." Kochen ist eine Fähigkeit, die man erlernen und verbessern kann, unabhängig von Alter oder Vorwissen. Im Podcast mit Markus sprechen wir über Kocherfahrungen, über meine Fernseh-Beiträge und wir teilen Tipps mit dir, wie du jedes Rezept verfeinern kannst. Hier reinhören bei Spotify oder Apple Music. Koche lernen: Der Start Man kann das Kochen auf verschiedene Arten erlernen, einschließlich: Kochen im geselligen Rahmen...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Das Gesundheitszentrum Ried-Neuhofen, Mitterlehner Training und die Facharztpraxis Dr. Tomazi befinden sich im Haus Braunauer Straße 1. | Foto: Maria Gadringer

Tag der offenen Tür
Gesundheits-Nahversorger laden zum Präventions-Tag

Ein Netzwerk regionaler, selbstständiger Gesundheits-Experten lädt zu einem Tag der offenen Tür  am 17. März ein. RIED. Das wichtige Thema Prävention steht am Freitag, 17. März, im Mittelpunkt: Der Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Ried und drei seiner Partner – das Gesundheitszentrum Ried-Neuhofen, Mitterlehner Training und Orthopäde Dr. Thiago Tomazi – laden zum Tag der offenen Tür. Auf die Besucher:innen warten spannende Informationen rund um die Gesundheit und ein Gewinnspiel mit...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Laura Kirchbichler, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, übernimmt ab Herbst die Pflegedienstleitung im Pflegeheim Obernberg.  | Foto: Doms
13

Neue Pflegedienstleitung Obernberg
“Arbeite besonders gern mit älteren Menschen"

Angekommen: Laura Kirchbichler fühlt sich mit ihrem Arbeitsalltag in der Pflege einfach wohl. OBERNBERG. Die 28-jährige Laura Kirchbichler wird ab Herbst die Pflegedienstleitung im Pflegeheim Obernberg übernehmen. Ihren beruflichen Weg dorthin, wo sie sich wirklich wohl fühlt, hat sich die gebürtige Reichersbergerin auch über Umwege gebahnt und durch viel praktische Erfahrungen gefunden. Freiwilliges soziales Jahr"Eigentlich habe ich ja die Handelsakademie Ried absolviert", erzählt Kirchbichler...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die Auszubildenden fühlen sich wohl im neuen Campusgebäude: Verena Bruckner, Vanessa Danninger, Tobias Schrattenecker, Anna Maria Brenner und MuhammedAli Yayla.

  | Foto: KH BHS Ried/Foto Hirnschrodt
4

Neuer Campus für Pflegeberufe
Theorie und Praxis unter einem Dach

Die Pflege bietet attraktive, zukunftsorientierte Jobs mit Sinn, Verantwortung und vielfältigen Möglichkeiten. Mit dem neuen Campusgebäude entstand am Areal des Rieder Krankenhauses ein optimales Umfeld für verschiedene Varianten der Pflegeausbildung im Innviertel.  RIED. Das neue Campusgebäude ging im Herbst 2022 in Betrieb und umfasst sieben, modernst ausgestattete Hörsäle. In drei Übungs-Patientenzimmern, den „Skills Labs“, und einem Simulationszentrum werden praktische Fertigkeiten und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ein gesunder Boden ist wichtig: Biobauer Hannes Eder aus Thaling und Andreas Steinbacher, Ortsbauernobmann Mehrnbach und Ried. | Foto: BRS
10

Du bist, was du isst
Unser Boden ist unsere Gesundheit

Es gibt viele Parallelen zwischen unserem Boden und dem Darm. Daher sind gesunde Böden so wichtig. MEHRNBACH. Die renommierte Eat-Lancet-Commission hat in einem Bericht im Jahr 2019 festgestellt: Was wir essen und wie wir Lebensmittel produzieren, entscheidet über unsere Gesundheit und die des Planeten. Dabei machen wir aber viele Fehler. Auch Universitätsprofessor, Humanbiologe und Wissenschaftsbuchpreisträger Martin Grassberger aus Wien ist der Meinung, dass wir beim Umgang mit unseren Böden...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Eva Maria Schnetzlinger (37) unterrichtet am BFI Ried. | Foto: BFI Ried
2

Pflegeberufe
Eine Aufgabe, die erfüllt

„Viele Menschen haben ein falsches Bild vom Pflegeberuf", sagt Eva Maria Schnetzlinger, Lehrgangsleiterin Pflegeassistenz im Berufsförderungsinstitut Ried im Innkreis. Die 37-Jährige spricht mit der BezirksRundschau über die schönen, aber auch über die herausfordernden Seiten dieses Berufs. RIED. „Ich sehe bei unseren Bewerbern und Kursteilnehmern ganz unterschiedliche Beweggründe, warum sie eine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer mit Schwerpunkt in der Altenarbeit machen“, sagt Eva Maria...

  • Ried
  • Mario Friedl
Im neuen Podcast „G’sunde Viertelstunde“ entlockt Moderatorin Kati Hochhold Experten Informationen zu den Themen Medizin, Pflege, Psychische Gesundheit & Lifestyle.
 | Foto: KH BHS Ried
2

G'sunde Viertelstunde
Der neue Innviertler Gesundheits-Podcast

Informieren, aufklären, das Gesundheitsbewusstsein stärken und Gesundheitskompetenz an die Hörer vermitteln: Darum geht es in der „G`sunden Viertelstunde“ mit Moderatorin Kati Hochhold.  RIED. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Charme und Innviertler Herzlichkeit wird Moderatorin Kati Hochhold durch die Sendung führen. Dabei interessiert sie sich nicht nur für das Fachwissen ihrer Gesprächspartner, sondern auch für den Menschen dahinter. Alle 14 Tage, jeweils am Donnerstag, erscheint...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
In der Roboterchirurgie wird das beste aus beiden Welten verknüpft. Mensch und Technik spielen ideal zusammen.  | Foto: wedmov/panthermedia
2

GesundheitsRundSchau
Roboterchirurgie: Hochexakt mit geringem Risiko

Das Kepler Universitätsklinikum setzt sowohl in der Orthopädie und Traumatologie als auch in den Fachbereich Chirurgie, Gynäkologie und Urologie auf modernste Robotertechnik. Mit dem Makotm-Operationsroboter sowie dem „daVinci®“-Operationssystem werden Operationen in höchster Präzision durchgeführt. OÖ. Künstliche Gelenksoperationen zählen zu den häufigsten Operationen im Bereich der Orthopädie. Der Makotm-Operationsroboter wird zur Implantation von Knie-Totalendoprothesen, Knie-Teilprothesen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In 14 Beratungsstellen in ganz Oberösterreich unterstützt die Krebshilfe Oberösterreich Krebserkrankte und deren Angehörige kostenlos und anonym – persönlich, telefonisch oder online. | Foto: photographee.eu/panthermedia
2

Krebshilfe OÖ
Kostenlose Beratung für Krebserkrankte und Angehörige

In 14 Beratungsstellen in ganz Oberösterreich unterstützt die Krebshilfe Oberösterreich Krebserkrankte und deren Angehörige kostenlos und anonym – persönlich, telefonisch oder online. OÖ. Dabei werden bei der psychologischen Begleitung alle Fragen rund um das Thema Krebs beantwortet und Wege gefunden, wie man bestmöglich mit der Krankheit umgehen kann.  "Die Diagnose Krebs löst oft eine Art Schockzustand bei den Betroffenen aus. Unsicherheit und Angst belasten Erkrankte und Angehörige. Sorge,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Frischkäse-Nockerl mit Butterbrösel | Foto: Michaela Mayr
2 2

Frischkäse-Nockerl mit Butterbrösel
Nockerl mit Butterbrösel & einer Erdbeer- und Zitronen-Vanille-Sauce

Ich suche ein Leibgericht. Ein Gericht, dass die Jury und die Zuseher der ZDF Küchenschlacht gleichermaßen überzeugt. Schlussendlich entschied ich mich für die Nockerl mit Brösel von meiner Mutter. Also: nicht ganz. Der Topfen wurde durch einen Frischkäse ergänzt, die Brösel haben einen leichten Twist und die Zitronen-Vanille-Sauce ist gänzlich neu. Eine kleine Abwandlung, mit der ich in der Fernseh-Sendung an den Start gehe. Ob ich schlussendlich die Jury überzeugen konnte erfährst du im April...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Der Pollenwarndienst ist für Allergiker ein unverzichtbares Tool, um zu erkennen, wie hoch die Belastung gerade ist. Wer zu spät mit einer Behandlung beginnt, riskiert nämlich Asthma. | Foto: coendef/panthermedia

Allergiker aufgepasst
Pollen fliegen immer früher

Die Ärztekammer Oberösterreich rät: Allergien sollte man rechtzeitig behandeln, weil sich sonst andere Krankheiten herausbilden können – wie etwa Asthma. OÖ. Die für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen beflügeln den Pollenflug. Einst hatten Allergiker im Winter etwas Zeit um frei durchzuatmen, heute werden immer früher die ersten Pollenwarnungen ausgesprochen. Das hängt zum einen mit der veränderten Wettersituation ab, mit der Zunahme von Allergikern und zudem werden auch die Pollen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Statt auf Wundermittel, sollten Betroffene auf eine langfristige Ernährungsumstellung und ausreichend Bewegung setzen. | Foto: serezniy/panthermedia

Diäten auf dem Prüfstand
Arbeiterkammer OÖ warnt vor Wundermitteln

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) warnt vor Modediäten, angeblichen Wundermitteln und dubiosen Coachings. OÖ. Nach der Faschingszeit folgt bei vielen eine Periode des Fastens. Die einen verzichten dabei nur auf bestimmte Genussmittel. Andere wiederum stürzen sich in diverse Diäten, in der Hoffnung möglichst rasch unliebsame Kilos loszuwerden. Generell ist gegen Fasten nichts einzuwenden. Es kann zu einer bewussteren Ernährung beitragen. Von Wunderdiäten oder fragwürdigen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zero Food Waste Bowl | Foto: Michaela Mayr
1 2

Zero Waste Küche: Reste Bowl
Gesunde & vegane Gemüse-Bowl mit Falafel (ohne Müll!)

Kombiniere was im Kühlschrank übrig ist und verwerte ALLE Zutaten (angefangen vom Strunk bis hin zu den Blättern) bestmöglich. So funktioniert eine Zero Waste Küche ganz einfach gesprochen. Zu meiner großen Freude gefällt auch dem deutschen ZDF dieser Nachhaltige-Ansatz. Fürs Fernsehen darf's aber gerne nochmal eine Schippe extra sein. Mit der Redakteurin tüftelten wir an einem neuen Kochbeitrag. Ziel: Nichts, aber auch gar nichts, soll übrig bleiben. So entstand diese herrlich leckere und...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Die jeweiligen Notaufnahmen der Spitäler sollten nur in wirklichen Notfällen aufgesucht werden.  | Foto: KUK

Krank in den Ferien
Nur im Notfall in die Ambulanz

Die Semesterferien stehen vor der Tür. Doch Verletzungen bei Wintersportaktivitäten oder Schnupfennasen machen auch in den Ferien keine Pause. Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander ruft dazu auf, Spitalsambulanzen jedoch nur im Notfall aufzusuchen. OÖ. Während der Weihnachtsferien kam es aufgrund des hohen Infektionsgeschehens und urlaubs- und krankheitsbedingt geschlossener Hausarztpraxen, zu einem regelrechten Ansturm auf die Ambulanzen und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Rotkohl Saft | Foto: Michaela Mayr
1 2

Rotkohl Saft (ohne Entsafter!)
Fruchtiger Rotkohl Saft selbstgemacht

Warum nicht auch mal lilafarbene Säfte und Smoothies? Obwohl es auch andere Obst- und Gemüse-Sorten gibt, die gut zerkleinert schmecken, gibt es hauptsächlich grüne Säfte und Smoothies. Es bietet sich aber auch die Möglichkeit, Gemüse wie Rotkohl in Smoothies und Säfte zu integrieren, um dessen Nährstoffe zu nutzen. Durch das Pürieren und Sieben des Gemüses geht der herbe Geschmack verloren und man erhält einen geschmackvollen Rotkohl-Saft. Zudem bleiben bei unerhitzter Zubereitung die...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Hergestellt wird das Korsett anhand eines 3D-Scans der Wirbelsäule und einer Computermodellierung | Foto: Orthovida
2

Frühe Therapie
Korsett bei Skoliose: Auf die Details kommt es an

Bei einer Skoliose ist die Wirbelsäule nicht gerade, sondern seitlich verkrümmt, verdreht und verformt. Etwa ein bis vier Prozent der Kinder und Jugendlichen entwickeln während der Pubertät eine idiopathische Skoliose, eine Skoliose unbekannter Ursache. Eine frühzeitige Therapie kann Spätfolgen vermeiden. OÖ. Mit möglichst frühzeitigen Therapien und gezielten Übungen können Betroffene die Verkrümmung aber aufhalten oder gar zurückbilden und spätere Folgen vermeiden. Zusätzlich ist, abhängig von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Linsen-Pfannkuchen aus zwei Zutaten | Foto: Michaela Mayr
1

Vegane Linsen-Pfannkuchen
Glutenfreie Wraps aus Linsen und Gemüsebrühe

Habt ihr schon einmal von Linsen-Pfannkuchen gehört? Sie sind der neueste Trend in der veganen Küche und das Beste daran ist, dass sie aus nur ZWEI Zutaten hergestellt werden können! Ja! Nur ZWEI Zutaten! Also, was braucht man für diese gesunden und leckeren Wraps? Lediglich Linsen und Gemüsebrühe! Keine lange Listen von Zutaten, die man erstmal besorgen muss. Die Wraps eignen sich perfekt als Ersatz für Tortillas oder Fladenbrot und können mit allem belegt werden, was einem in den Sinn kommt....

  • Ried
  • Michaela Mayr
Extreme Schmerzen während der Regel können auf eine Endometriose hindeuten, die heutzutage aber gut behandelbar ist.
 | Foto: belchonock/panthermedia
2

Klinikum Rohrbach
Endometriose: Unerträgliche Regelschmerzen

Wer mit besonders starken Schmerzen während der Regel zu kämpfen hat, leidet möglicherweise an Endometriose.  Primar Werner Hochmeir vom Klinikum Rohrbach verrät mehr über die Diagnose und Behandlung. OÖ. Laut einer amerikanischen Studie sind sechs bis acht Prozent der Frauen im reproduktiven Alter darunter erkrankt, die Dunkelziffer dürfte höher sein. „Endometriose bedeutet, dass sich Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter ansiedelt – etwa im Bauchfell, im Darm oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bunter Rotkohl-Salat | Foto: Michaela Mayr
2 2

Bunter Rotkohl-Salat
Rotkohl-Salat mit getrockneten Tomaten & Sojabohnen

Je bunter, desto besser. Farbenprächtige Lebensmittel deuten oftmals auf den gesundheitlichen Nutzen hin und können somit Auskunft über die Inhaltsstoffe der Lebensmittel geben. Wusstest du, dass die grüne Farbe in den Bohnen und dem Koriander gegen Nervosität helfen soll? Violette Farben zügeln wiederum den Appetit und fördern die innere Balance. Das Rot in den getrockneten Tomaten regt die Verdauung an und soll sich positiv auf den Blutdruck auswirken. Gemixt ist dieser leckerer Salat...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Primaria Petra Apfalter und Christoph Luger (analyse BioLab GmbH).
3

Ordensklinikum Linz
Erstes Zentrum für Infektionsmedizin

Nach Herz-Kreislauf- und Tumorerkrankungen sind Infektionen die dritthäufigste Todesursache. In Österreich sterben jährlich rund 7.000 Menschen daran. Das Ordensklinikum Linz installierte nun das erste Interdisziplinäre Zentrum für Infektionsmedizin und Mirkobiologie" (iZIM). OÖ. Unter Einbindung aller Fachabteilungen beider Standorte kümmert sich das Zentrum um alle Aspekte rund um das Thema "Infektion". "Der Aufbau eines interdisziplinären Zentrums für Infektionsmedizin und Mikrobiologie war...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Regrow von Lebensmittel | Foto: Canva by Michaela Mayr
1 2

Regrow von Lebensmitteln
Eine Anleitung zum Regrowen von Lebensmitteln für Anfänger

Regrow von Lebensmitteln ist der neueste Trend, der sowohl nachhaltig als auch kostengünstig ist. Es ist genau das, wonach es klingt: das Regrowen (= Nachwachsen lassen) von Lebensmitteln, die sonst weggeworfen werden würden, in deinem eigenen Zuhause. Vielleicht fragst du dich, wie man so etwas macht. Keine Sorge, es ist viel einfacher, als es klingt! Einige der am einfachsten zu regrowenden Lebensmittel sind: Frühlingszwiebeln, Lauch und StangensellerieKnoblauch, Zwiebeln, Ingwer und...

  • Ried
  • Michaela Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.