Gesundheitsversorgung

Beiträge zum Thema Gesundheitsversorgung

Gabriele Knauseder und Michael Lindner fordern Sofortmaßnahmen. | Foto: Klaus Schöngruber

SPÖ-Landesrat tourt durch das Land
"Unser Gesundheitssystem ist krank"

Anlässlich der Gesundheitstour sprechen Landesrat Michael Lindner und Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder über die Missstände in der Gesundheitsversorgung. BRAUNAU. Landesrat Michael Lindner (SPÖ) ist unterwegs durch ganz Oberösterreich. Im Rahmen der Initiative "Gesundheit kann nicht warten" möchte er mit Betroffenen reden, die die aktuellen Missstände im Gesundheitssystem tagtäglich miterleben. Am 11. Oktober machte er in Braunau Station und sprach im SPÖ-Bezirksbüro mit der Bevölkerung....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Shutterstock

KABEG-Sitzung
Gesundheitsversorgung auch in Zukunft gewährleistet

Bei der heutigen KABEG-Aufsichtsratsitzung wurde unter anderem das Budget für das kommende Jahr fixiert. Der Stellenplan für 2023 sieht außerdem 100 zusätzliche Stellen vor. Vorgestellt wurde auch das Investitionspaket zur Sicherung der hochwertigen Patientenversorgung. KLAGENFURT. "Unser Gesundheitssystem steht auf festen, sicheren Beinen: Das haben vor allem die vergangenen sehr herausfordernden Monate gezeigt. Wir konnten dem immensen Druck, dem das Gesundheitswesen ausgesetzt ist,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
„Die Patienten und deren Versorgung in den Mittelpunkt stellen“, ist PRAEVENIRE-Präsident Dr. Hans Jörg Schelling ein Anliegen. | Foto: © APA/Hörmandiger

Gesundheitssystem
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten

Nachdenken. Umsetzen. Jetzt! Mehr als 500 Gesundheitsexperten haben ein Jahr lang Ihre Köpfe zusammengesteckt und unter der Leitung von PRAEVENIRE-Präsident Dr. Hans Jörg Schelling das Weißbuch 2020 „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ erarbeitet. Der Verein PRAEVENIRE – Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung – will mit ihrem Weißbuch eine umfassende Diskussion in der Politik über die Zukunft eines patientenorientierten Gesundheitssystems anstoßen. Darüber hinaus...

  • Wien
  • Anna Schuster
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Wir müssen der Verunsicherung in Zams ein Ende setzen und die nötigen finanziellen Mittel zur finanziellen Stabilisierung des Krankenhauses seitens des Landes zur Verfügung stellen." | Foto: SPÖ Tirol
2

Spitalsfinanzierung
Lentsch: SPÖ steht hinter Krankenhaus Zams

ZAMS. "Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheitsversorgung im Tiroler Oberland. Daher wird der Tiroler SPÖ-Klub auch den Regierungsantrag zur Unterstützung des Krankenhauses mittragen", betont der Zammer Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch. Corona-Krise gut überstanden „Das Krankenhaus St. Vinzenz im Tiroler Oberland hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir die Corona-Krise trotz der hohen Fallzahlen gut überstanden haben.“ Corona werfe nach wie vor einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Idealist als Manager: Auch in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor ist für Wolfgang Köle das Wohl der Patienten oberstes Credo. | Foto: Jorj Konstantinov
3

LKH Univ. Klinikum Graz
Patient LKH ist gesund, aber Vorsorge ist nötig – Ärztlicher Direktor Wolfgang Köle im Interview

Wolfgang Köle ist seit einem Jahr Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz. Ein Befundgespräch. "Professionalität trifft Herzlichkeit", so definierte Wolfgang Köle, seit 14. Jänner 2019 Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz, in seiner Antrittsrede den Schlüssel zum Erfolg. Ein Jahr danach spricht er über den Ist-Zustand des Klinikums, wie er seine Rolle sieht und welches Projekt ihm besonders am Herzen liegt. WOCHE: Herr Direktor, wie sieht Ihre Diagnose für das Klinikum nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler, Moderatorin Elke Heinrichs und Gesundheitsexperte Martin Schriebl-Rümmele. „Das österreichische Sozialsystem weist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte auf. Wir müssen dafür sorgen, dass der Sozialstaat abgesichert ist – das betrifft uns alle“, so der Appell von Schriebl-Rümmele.

Gesundheitsversorgung im Bezirk
KPÖ lud zum Diskussionsabend zur Krankenhausdebatte

Sorge über geplante Spitalsschließungen dominierte Diskussion zum Thema „Krankes Gesundheitssystem“. Vergangenen Freitag lud die KPÖ Steiermark in den Kultursaal, um über das „Kranke Gesundheitssystem“ zu informieren. Dabei warf Gesundheitsexperte Martin Schriebl-Rümmele jenen politischen Vertretern, die sich für Spitalsschließungen einsetzen, vor, das Pferd von hinten aufzuzäumen. „Erst muss man darüber sprechen, welche Art von Versorgung die Menschen brauchen, sich ansehen wo es Lücken gibt....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

KOMMENTAR: Transparenz in der Gesundheitspolitik

Österreich hat im Vergleich mit anderen Ländern – und dafür braucht man erst gar nicht in die USA blicken – ein gut funktionierendes Gesundheitssystem. Das zeigt sich vor allem an einem dichten Netz mit medizinischen Versorgungseinrichtungen und einer noch immer hohen Ärztedichte. Und auch wenn fallweise „Symptome“ einer Zweiklassenmedizin auftauchen, garantiert das Versicherungssystem allen Bürgern das gleiche Recht auf eine hochwertige Gesundheitsversorgung. Das Gesundheitssystem unterliegt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.