Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Schlagersängerin Petra Melcher alias "Adriana" organisiert die erste "Superheldinnen-Gala" beim Ankerpunkt in Tillmitsch. | Foto: Lukas Plöchl
3

Ankerpunkt, Tillmitsch
Superheldinnen-Gala zum Weltfrauentag mit 25 Live-Acts

Auf Initiative von Pop-Schlagersängerin "Adriana" ist der Ankerpunkt in Tillmitsch am 8. März erstmals Schauplatz für die "Superheldinnen-Gala zum Weltfrauentag". Angekündigt haben sich 25 weibliche Live-Acts aus ganz Österreich. TILLMITSCH. Gewalt an Frauen steht in Österreich täglich auf der Tagesordnung und auch der Bezirk Leibnitz ist davon nicht ausgenommen. Um ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, setzt Pop-Schlagersängerin "Adriana" am Weltfrauentag, dem 8. März, im...

Die Volksschule Retznei setzte ein wichtiges Zeichen gegen Gewalt an Frauen. | Foto: VS Retznei
22

Orange The World
16 Tage gegen Gewalt an Frauen in der Südsteiermark

Um Gewalt an Frauen zu stoppen und das Bewusstsein dafür zu schärfen, werden vom 25. November bis 10. Dezember weltweit bedeutende Gebäude orange beleuchtet. In Leibnitz und Gleinstätten erstrahlen bereits seit einigen Jahren etliche Gebäude orange. Erstmals dabei sind heuer auch öffentliche und private Gebäude in den Gemeinden Gamlitz mit Ratsch, Ehrenhausen mit Retznei, Straß mit Vogau, Spielfeld, Lichendorf sowie St. Veit in der Südsteiermark. LEIBNITZ. Es klingt nicht nur dramatisch, es ist...

Präsidentin Brigitte Hernach mit Bürgermeister Michael Schumacher, Petra Harkamp und Bettina Robier-Müller | Foto: Waltraud Fischer
9

Zweite Krisenwohnung und mehr
Ein Kinoabend mit guten Neuigkeiten für Leibnitz

Im Rahmen der Kino-Charity des Soroptimist Clubs Leibnitz informierte Bürgermeister Michael Schumacher, dass Leibnitz demnächst eine zweite Krisenwohnung für Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind, erhält. LEIBNITZ. Oft sind es die einfachen Dinge im Leben, die glücklich machen und dem Leben Sinn geben. Das wurde auch im Rahmen der Kino-Charity des Soroptimist Clubs Leibnitz mit dem Film "Die einfachen Dinge" im Dieselkino Leibnitz vor Augen geführt. Die Kosten für den Filmverleih wurden vom...

Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
5

Neue Projekte in Planung
Das Land rüstet gegen Gewalt an Frauen weiter auf

Die Statistik ist erschreckend und lässt die Alarmglocken schrillen. Die Steiermark ist das Femizid-Bundesland Nummer 1. Ein steirischer Sechs Punkte-Plan soll künftig für mehr Gewaltschutz sorgen. STEIERMARK. Jede noch so kleine Gewalttat ist eine zuviel. Vor diesem Hintergrund sind in der Steiermark weitere Maßnahmen geplant, die Gewalt an Frauen verhindern sollen. Tiefe Betroffenheit und ihre Anteilnahme äußert SPÖ-Regional-Frauenvorsitzende LAbg. Bernadette Kerschler angesichts der vielen...

Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt trafen sich Vertreterinnen des Gewaltschutzzentrums, der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Hartberg sowie ein Vertreter der Hartberger Polizei zusammen mit Hartbergs Bürgermeister Marcus Martschitsch zum Round Table unter dem Motto "tu etwas, bevor es passiert".  | Foto: Olga Seus
5

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg
Round Table gegen Gewalt an Frauen

Als Auftakt zu den 16 Aktionstagen „Gegen Gewalt gegen Frauen“ fand in den Räumlichkeiten der Frauen- und Mädchenberatung (=FMB) Hartberg ein Roundtable zum Thema statt. Geladen waren Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum, Arthur Hirschenberger mit einer Kollegin von der Polizei sowie Vertreterinnen der FMB. HARTBERG.Vor knapp 20 Gästen gab Egger hat grundlegende Informationen zum Thema häusliche Gewalt . Sie betonte: „Unser grundlegendes Anliegen im Gewaltschutzzentrum ist, dass Menschen...

In regelmäßigen Abständen werden in Österreich Frauen vom Ex ermordet, so wie zuletzt in der Südsteiermark. | Foto: Pixabay
Aktion 15

Lauter Aufschrei
Die Steiermark ist das Femizid-Bundesland Nummer 1

Der jüngste Frauenmord in der Südsteiermark setzt die Bevölkerung unter Schock. Sandra Janics-Jakomini und Eva Surma sowie das gesamte Team von der Frauenberatungsstelle Leibnitz (Verein "freiraum") fordern dringenden Handlungsbedarf von Gesellschaft und Politik. STEIERMARK. Das Opfer wurde obduziert, doch es herrscht weiter Rätselraten um das Motiv des Täters. Die Südsteirerin wurde von ihrem Ex-Mann erschossen, der sich anschließend selbst das Leben nahm. Der jüngste Frauenmord sorgt für...

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
Aktion

Kommentar
Gewalt an Frauen: Hinzuschauen ist unsere Pflicht

Leibnitz setzt sich sehr stark für das Projekt "Stadtteile ohne Partnergewalt" ein. Warst du schon einmal von Gewalt betroffen? Wir schreiben das Jahr 2023. Die Gewaltbereitschaft Frauen und Mädchen gegenüber ist laut Statistik in Österreich größer denn je und noch immer wird das Recht der Frauen mit Füßen getreten. Laut jüngsten Statistiken geht man allerdings davon aus, dass die Bereitschaft der Bevölkerung endlich steigt, nicht tatenlos zuzusehen, wenn sich hinter den eigenen vier Wänden...

Weltfrauentag, Gewalt an Frauen, sexuelle Übergriffe
15 8 8

Gewalt an Frauen
Internationaler Weltfrauentag am 8. März und die #MeToo-Bewegung!

Die amerikanische Bürgerrechts- u. Menschenrechts-Aktivistin Tarana Burke hat den Begriff ,,Me Too" schon im Jahre 2006 als Teil einer Basiskampagne eingesetzt, um auf sexuelle Gewalt, sowie Belästigungen an Frauen hinzuweisen. Im Jahre 2017 griff die Schauspielerin Alyssa Milano den Begriff #MeToo erneuert auf, um ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und einige Wochen nach diesem Aufruf, wurde der Hashtag mehr als 12 Millionen Mal verwendet. Viele mächtige Menschen wurden angeklagt, durch diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ein Foto aus glücklichen Kindheitstagen: Regina Raggam lebt in Leibnitz, hat Pädagogik in Graz studiert und ist derzeit auf Arbeitssuche.  | Foto: privat
3

Autobiographisches Schreiben
Gefühl aus Angst, Kummer und Pein zusammen

Im Rahmen von "StoP" – Stadtteile ohne Partnergewalt– widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem „Autobiographischen Schreiben“. Regina Raggam berichtet: Solange ich beim Frühstück sitze, geht es noch. Der Kaffee schmeckt gut und die Zeitung beschäftigt mich eine Weile. Ich checke nebenbei WhatsApp und höre Radio. Ich schaue aus dem Fenster in den Hof der Nachbarn. Wie fleißig sie schon wieder sind! Schon frühmorgens auf den Beinen, ab in den Stall zum Füttern,...

Waafa Balasim: "Ich Frauen aus meinem Kulturkreis helfen." | Foto: privat
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Ich will anderen Frauen helfen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. MeinBezirk.at hat sich zum Gespräch mit Wafaa Balasim aus dem Irak, die in Leibnitz eine neue Heimat gefunden hat, getroffen. STEIERMARK/LEIBNITZ. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. ...

Foto: Foto Arthur
1 4

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Schweigen und Wegschauen wäre das Schlimmste"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk.at sprach mit Dechant Anton Neger. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt? Anton NEGER: Häusliche Gewalt entsteht,...

Franz Georg Bernhard: "Gewalt ist nie eine Lösung." | Foto: privat
4

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Ich muss den Spiegel im Außen erkennen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Franz Georg Bernhard, der in Leibnitz einen Schusterbetrieb führt. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt?...

Im Zuge der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ fordern auch die ÖGB-Frauen des ÖGB Südweststeiermark daher einen kollektivvertraglichen Mindestlohn von 2.000 Euro brutto. | Foto: ÖGB
3

Leibnitz
ÖGB-Frauen unterstützen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen”

Die Regionaltagung des ÖGB Südweststeiermark auf Schloss Seggauberg mit 65 Betriebsrätinnen und Betriebsräten aus der Region war eine gute Plattform, um die Kampagne in die regionalen Betriebe zu tragen. LEIBNITZ. Um Frauen ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben frei von Gewalt zu ermöglichen, brauchen sie gute Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesichertes Einkommen, von dem sie leben können. Im Zuge der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ fordern auch die...

Kathi Wenusch: "Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten. Drei einfache Ansätze, die manchmal gar nicht so einfach sind. Und selbstverständlich sein sollten." | Foto: ORF Schöttl
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Gewalt kann jeden treffen, ich habe sie erlebt"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit ORF-Moderatorin und Redakteurin Kathi Wenusch. Woran denkst Du, wenn Du Partnergewalt/häusliche Gewalt hörst? Kathi WENUSCH:...

Josef Wieser ist Direktor am B(R)G Leibnitz. | Foto: privat
3

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Zivilcourage zu zeigen, ist äußerst wichtig"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Direktor Josef Wieser vom B(R)G Leibnitz. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt? Josef WIESER: Darunter...

Ziel von Gewaltschutz on Tour ist es, auf Beziehungsgewalt aufmerksam und Hilfsangebote sichtbar zu machen. | Foto: Emprev

Roadshow Gewaltschutz
Wanderausstellung Gewaltschutz eröffnet

Am 11. Mai 2022 um 17 Uhr findet die offizielle Eröffnung der Wanderausstellung Gewaltschutz on Tour gemeinsam mit Landesrätin Doris Kampus und Landesrätin Juliane Bogner-Strauß im Alten Kino in Leibnitz statt. Die Roadshow wird in sieben steirischen Regionen gezeigt. LEIBNITZ. Im Rahmen des "40 + 1 Jahre Jubiläums" der steirischen Frauenhäuser wurde die Roadshow Gewaltschutz on Tour ins Leben gerufen. Diese interaktive Wanderausstellung beleuchtet den Gewaltschutz und den Ausstieg aus...

Das Projektteam von "akzente": Timea Ráth-Végh und Astrid Kniendl | Foto: Akzente
2

Kampagne von akzente
Gewaltlos im Bezirk Deutschlandsberg

Im Projekt "Gewalt*los" beschäftigt sich die Beratungs- und Projektmanagementorganisation "akzente" aus Deutschlandsberg mit dem Thema "Gewalt an Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft". DEUTSCHLANDSBERG. Meine Nachbarin glaubt, dass ich ihr Weinen nicht höre. Meine Freundin meint, es ist normal, dass er alleine über das gemeinsame Geld bestimmt. Meine Schwester denkt, ich sehe die blauen Flecken nicht. Meine Kollegin glaubt, ich merke nicht, wie ihr Freund sie kontrolliert. Eine Frau bei...

Die Frauenberatungsstelle Leibnitz steht in engem Kontakt mit Expertinnen in Triest. | Foto: freiraum
2

Frauen und Gewaltschutz
Frauenberatung Leibnitz zu Besuch in Triest

Vom 3. bis 8. Februar nahm die Frauenberatungsstelle Leibnitz an einem EU-Projekt zum Job-Shadowing in Triest teil. Dabei traf sich ein Team des Verein "freiraum" mit Mitarbeiterinnen von Fraueneinrichtungen in Triest, um Strukturen und Arbeitsweisen zu vergleichen und voneinander zu lernen. LEIBNITZ. Im Casa Internazionale delle Donne, in der Via Zeffirino Pisoni, wurden die Teilnehmerinnen aus Leibnitz herzlich willkommen geheißen. Sie erfuhren, dass sich hier eine Reihe von Vereinen zur...

Ohne wenn und aber: Gewalt an Frauen darf nicht sein! | Foto: Pixabay/BB Archiv
2

Aktionen gegen Gewalt
Hilfe für Frauen in Leibnitz bei Gewalt aller Art

Weltweit wird auf Gewalt gegen Frauen im Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt“ aufmerksam gemacht. Im Lockdown hinter verschlossenen Türen und dennoch: Vom 25. 11. bis 10. 12. wird besonders darauf hingewiesen und das eine oder andere Gebäude leuchtet in Orange. LEIBNITZ. Orange the world, um Gewalt gegen Frauen zu brandmarken. Mit welchem Erfolg? "Heuer wurden bereits österreichweit 28 Femizide - Morde an Frauen - begangen, 45 Mordversuche an Frauen werden geahndet, Gewalt in Beziehungen und...

Das Rathaus in Gleisdorf wird in orange gefärbt sein. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
3

Gegen Gewalt an Frauen
#orangetheworld21: Gleisdorf setzt Zeichen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Die Stadt Gleisdorf beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der wichtigen Aktion und hüllt das Rathaus in Orange! Am 25. November wird jährlich weltweit der Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen begangen. Das gemeinsame Motto: Stoppt Gewalt gegen Frauen! 26 Frauen wurden heuer in Österreich bis zum 19. November ermordet und jede dritte Frau ist weltweit von Gewalt betroffen!  Aktion in Weiz: Fahne frei leben In Weiz nimmt die innova Frauen- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Auch ältere Frauen sind von Gewalt betroffen. Dazu gibt es am 27. September in Leibnitz eine Informationsveranstaltung. | Foto: Emprev

Wohnzimmer Leibnitz
Informationsveranstaltung zum Thema „Gewalt gegen ältere Frauen“

Gewalt gegen Frauen ist die weltweit am meisten verbreitete Menschenrechtsverletzung. Laut einer Erhebung ist in Österreich jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr einer Form von Gewalt ausgesetzt. Am 27. September findet dazu im "Wohnzimmer Leibnitz" von 9 bis 11 Uhr eine interessante Veranstaltung für ältere Menschen statt. LEIBNITZ. Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko, Opfer von Gewalt zu werden. Vernachlässigung oder psychische Gewalt sind Formen, die im Alter im häuslichen Umfeld...

In der Leibnitzer Krisenwohnung sind Frauen vorübergehend gut aufgehoben. | Foto: KK
1 Aktion 4

Mut zur Krise – Mut aus der Krise
Die Leibnitzer Krisenwohnung bewährt sich

Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Auch wenn wir immer unser Bestes geben, wenn wir uns bemühen, wenn wir Geduld und Ausdauer zeigen, manchmal wachsen uns Situationen über den Kopf. Dann ist es an der Zeit, eine Auszeit zu nehmen. "Unter frustrierende, zermürbende und kräfteraubende Lebensphasen zieht frau am besten einen Schlussstrich", betont Sandra Jakomini von der Frauenberatungsstelle in Leibnitz (Verein "freiraum"). Sie kennt die Sorgen und Nöte der Frauen durch ihre Arbeit...

Gewalt und Misshandlung in der Familie sind keine Seltenheit. | Foto: pixabay
2

Das Übel an der Wurzel packen
Gewalt in Familien

Wie Beziehung und Begegnung gegen familiäre Gewalt helfen, weiß Psychologe Dr. Philip Streit. Der Psychologe zählt 13 Femizide seit Jahresbeginn und rechnet mit täglich dutzenden, wenn nicht hunderten Fällen von schwerer Gewalt in der Familie: sowohl im steirischen Dorf als auch in kulturell anders geprägten Familien. Es braucht von jedem Einzelnen von uns eine klare Haltung: Es darf keine Verharmlosungen gegenüber dem schrecklichen Phänomen meist männlicher Gewalt geben. Außerdem müsse man zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
NAbg. Joachim Schnabl besuchte Sandra Jakomini und Brigitte Kreps in der Frauenberatungsstelle Leibnitz. | Foto: KK

Verein "Freiraum", Leibnitz
Gemeinsam im Kampf gegen Gewalt

Die Frauen der Frauenberatungsstelle "Freiraum" in Leibnitz berichten von einem sehr positiven Gespräch mit NAbg. Joachim Schnabel. LEIBNITZ. NAbg. Joachim Schnabel bringt es anlässlich der aktuellen politischen Diskussion und der erschütternden Frauenmorde im Gespräch mit Vertreterinnen der Frauenberatungsstelle Leibnitz auf den Punkt: „Gewaltschutz geht uns alle an!“ Wir wissen: JedeR von uns muss mithelfen, wenn wir intensiver gegen Gewalt vorgehen wollen. Prävention heißt NICHT wegsehen,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.