Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Präsidentin Brigitte Hernach mit Bürgermeister Michael Schumacher, Petra Harkamp und Bettina Robier-Müller | Foto: Waltraud Fischer
9

Zweite Krisenwohnung und mehr
Ein Kinoabend mit guten Neuigkeiten für Leibnitz

Im Rahmen der Kino-Charity des Soroptimist Clubs Leibnitz informierte Bürgermeister Michael Schumacher, dass Leibnitz demnächst eine zweite Krisenwohnung für Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind, erhält. LEIBNITZ. Oft sind es die einfachen Dinge im Leben, die glücklich machen und dem Leben Sinn geben. Das wurde auch im Rahmen der Kino-Charity des Soroptimist Clubs Leibnitz mit dem Film "Die einfachen Dinge" im Dieselkino Leibnitz vor Augen geführt. Die Kosten für den Filmverleih wurden vom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gewaltakte gegen ältere Menschen sind keine Seltenheit. | Foto: Pixabay/Tumisu
4

Selbstverteidigungskurs steht an
Gratwein-Straßengel geht in die Gegenoffensive

Selbstverteidigung ist wichtig, um sich vor Angriffen oder Bedrohungen zu schützen. Zu den verschiedenen körperlichen Techniken gehören Schläge, Tritte, Blocken und Befreiungen aus Griffen. Diese Techniken werden unter anderem in Kampfsportarten wie Karate, Judo und auch "Krav Maga" gelehrt und helfen, sich effektiv gegen einen Angreifer zu verteidigen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Gerade ältere Personen und vor allem Frauen, werden zunehmend das Ziel von Aggressionshandlungen, da diese Zielgruppe als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nico Deutscher
Leiterin Marion Egger (3.v.l.), sie ist Juristin, und ihre Vertretung Teresa Kirchengast (2.v.l.), ausgebildete Sozialarbeiterin, sind in der Außenstelle des Gewaltschutzzentrums Steiermark in Feldbach stationiert. | Foto: RegionalMedium
1 Aktion 3

Südoststeiermark
Gewaltschutzzentrum besucht Polizeiinspektionen

Das Gewaltschutzzentrum Steiermark ist eine Einrichtung von Justiz- und Innenministerium im Auftrag des Bundeskanzleramtes und unterstützt Menschen, die mit Gewalt konfrontiert sind. Dabei geht es nicht nur um die Opfer, sondern auch die Täter finden ein offenes Ohr. Aktuell geht das Gewaltschutzzentrum mit seinen sieben Außenstellen auf Tour in den Polizeiinspektionen. Schließlich ist ein vertrauensvolles Verhältnis von Polizei und GewaltschutzberaterInnen essentiell. Werden die BeraterInnen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Kinderschutzkonzept nicht wirksam
24 12 7

Kinderschutzkonzept - Missbrauch und Gewalt stoppen!

Ein Kinderschutzkonzept besteht aus den drei Bausteinen, der Risikoanalyse, den Präventionsmaßnahmen und den sofortigen Maßnahmen im Verdachtsfall. Das Kinderschutzkonzept ist eine Art Regelwerk, damit Kinder präventiv vor jeglichen Formen der Gewalt geschützt werden. Damit sollten die Rechte und das Wohl der Kinder gewahrt werden. Wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten, haben diese Kinder ein Recht auf Wertschätzung und Schutz vor Gewalt. Ein Kinderschutzkonzepte sollte präventive Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Sexuelle Belästigung – ob verbal oder körperlich – sind per se Gewaltanwendungen. | Foto: stetsik/panthermedia
Aktion 6

Pilotprojekt
Sexualisierte Gewalt hat in den Leibnitzer Diskotheken keinen Platz

„Ist Luisa hier?“: Mit dieser Frage können sich Betroffene bei sexueller Belästigung oder sexualisierter Gewalt in den Leibnitzer Diskotheken "La Noche" und "Niteflight" ohne zu zögern diskret an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden. Die beiden Nachtlokale sind damit steiermarkweit Vorreiter des Pilotprojektes. LEIBNITZ. Das landesweit gestartete Projekt "Luisa ist hier!" nimmt jetzt in Leibnitz volle Fahrt auf und soll sexualisierter Gewalt an jungen Frauen und Mädchen einen Riegel...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nachdem es jüngst zu einem Fall von schwerer Körperverletzung im Volksgarten gekommen ist, wird der Ruf nach einer Schutzzone wieder laut. | Foto: Konstantinov
3

Nach Eskalation im Volksgarten
Grazer VP für Wiedereinführung der Schutzzone

Der jüngste Vorfall im Grazer Volksgarten ruft die Volkspartei wieder auf den Plan. Nachdem es im Zuge einer Auseinandersetzung zu einer nächtlichen Messerattacke auf einen Mann gekommen war, erneuert Gemeinderat und VP-Geschäftsführer Markus Huber seinen Ruf nach einer Schutzzone für den Volksgarten.  GRAZ. In der Nacht auf Dienstag ist es im Volksgarten zu einem tätlichen Angriff mit einem Messer gekommen - MeinBezirk berichtete. Diese Attacke nehmen die Stadtschwarzen nun zum Anlass, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Gewalt passiert zum Großteil im Privatraum. Das Land Steiermark geht mit einer neuen Hotline an den Start, um Hilfe anbieten zu können. | Foto: Pexels / Anete Lusina
4

Für die Steiermark
Gewalt gegen Frauen: Gewaltschutzhotline eingerichtet

"Gewalt gegen Frauen hat keinen Platz" – Frauenlandesrätin Simone Schmiedtbauer startet eine neue Rund-um-die-Uhr-Hotline gegen Gewalt. Einfach und unkompliziert, anonym und wirksam. STEIERMARK. "Ist Luisa da?" Ob man weiß, worum es sich bei dieser Frage, macht aktuell in den sozialen Netzwerken wieder die Runde. Wer davon noch nicht gehört hat: Dabei handelt es sich um ein einfaches Hilfsangebot für Mädchen und Frauen in Bars, Diskotheken und Co. Wird an der Theke die Kellnerin oder Kellner...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Jede fünfte Frau ist in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen. Die Dunkelziffer ist vermutlich weitaus höher.  | Foto: sdecoret/panthermedia
3

Nicht zögern und anrufen
Zentrale Hotline des Landes gegen Gewalt

Immer wieder sind wir mit tragischen Fällen von Gewalt in Beziehungen konfrontiert. Gerade Frauen sind meist Opfer dieser Verbrechen. Zum Schutz von Frauen hat das Land Steiermark eine neue zentrale Hotline gegen Gewalt eingerichtet. LEIBNITZ. Gewalt hat viele Gesichter, doch wichtig ist, dass wir alle Hinschauen und umgehend handeln, wenn Gewalt im Spiel ist. Zum Schutz von Frauen hat das Land Steiermark eine neue zentrale Hotline gegen Gewalt eingerichtet. Betroffene können sich jederzeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für Sylvia S. und Andrea B. (r.) ist ein normaler Alltag ein Ding der Unmöglichkeit.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

Schussattentat jährt sich
Zwei Frauen kämpfen sich zurück ins Leben

Knapp ein Jahr ist es nun her, dass Schüsse in einem Mehrparteienhaus im südoststeirischen Straden gefallen sind. Vielen vor Ort ist der Großeinsatz in Erinnerung geblieben. Nie vergessen werden jenen Tag natürlich die beiden Hauptbetroffenen, Sylvia S. und Andrea B. Ein normaler Alltag wird für die beiden wohl nie mehr möglich sein.  STRADEN/STEIERMARK. Den 8. Mai 2023 werden Sylvia S. und Andrea B. wohl nie vergessen, denn dieser Tag sollte das Leben der beiden Südoststeirerinnen für immer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister Peter Stradner bei der Eröffnung der Ausstellung "SToP Stadtteile ohne Partnergewalt" im Römersteinbruch. | Foto: © MG Wagna
7

Wagna
Emotionale Ausstellung ruft gegen häusliche Gewalt auf

Häusliche Gewalt nimmt immer mehr zu und muss unbedingt bekämpft werden. Eine emotionale Ausstellung dazu wurde im Rahmen des Kulturfrühlings in Wagna im Aflenzer Römersteinbruch eröffnet. WAGNA. Gemeinsam mit dem Verein "freiraum" haben sich die Fotofreunde Leibnitz dem Thema „häusliche Gewalt“ angenommen und sehr emotionale Motive vor die Linse geholt. Die dabei entstandenen Werke werden im Rahmen des Kulturfrühlings der Marktgemeinde Wagna im unvergleichlichen Ambiente des Römersteinbruchs...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vizebürgermeister Anton Fabian, Andreea, Soroptimist International Österreich-Präsidentin Petra Werkovits und die Präsidentin des SI Clubs Deutschlandsberg, Maria Lierzer vor der Stadtgalerie.  | Foto: Löschnig
7

Frauen brechen ihr Schweigen
Ausstellung "Siolence" in Deutschlandsberg

Den Soroptimistclub Deutschlandsberg gibt es heuer bereits seit 20 Jahren. Dieses Jubiläum nutzten die Mitglieder, um auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen: Gewalt und die Stille, die sie umgibt. So wurde die Ausstellung "Siolence" im April in der Stadtgalerie Deutschlandsberg präsentiert. DEUTSCHLANDSBERG. Als Schwerpunktkampagne von "Soroptimist International Österreich" tourt die Ausstellung "Siolence" der renommierten Fotografin Elfie Semotan durch das ganze Land. Besonders...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Start frei für das Hilfetelefon: Die Landesrätinnen Doris Kampus (links) und Simone Schmiedtbauer (rechts) präsentieren die Initiative gemeinsam mit Michaela Gosch (Geschäftsführerin der Frauenhäuser Steiermark). | Foto: Land Steiermark
3

Kostenlos
Ab 2. April startet das steirische Rund-um-die-Uhr-Hilfetelefon

Unter der Gratisnummer 0800/20 44 22 startet ab Dienstag, 2. April, eine neues steirisches Hilfetelefon. Es dient als anonyme und kostenfreie Erstanlaufstelle bei Fragen zum Thema Gewalt in Beziehungen oder Beziehungskrisen, die sich im Vorfeld von Gewalt abspielen. Die Rufnummer ist an 365 Tagen im Jahr sowie 24 Stunden täglich telefonisch und via Chat erreichbar. STEIERMARK. Ab Dienstag, 2. April, ist das steirische Hilfetelefon rund um das Thema Beziehungsgewalt unter der Nummer 0800/20 44...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

Gewalt in der Familie
Die Gewalt schlägt im Bezirk Leibnitz täglich zu

Mit Corona ist die Gewalt in der Familie gestiegen. Auch der Bezirk Leibnitz ist hier keine Ausnahme. Die Polizei muss täglich einschreiten, Gewalt an Frauen steht auf der Tagesordnung. LEIBNITZ. Gruppenkommandant Werner Zuschnegg ist Gruppeninspektor der Polizeiinspektion Leutschach und als Bezirkskoordinator von "Gemeinsam.sicher" so wie alle seine Kolleginnen und Kollegen im Bezirk Leibnitz stets um ein harmonisches Miteinander mit der Bevölkerung bemüht. Besonders herausfordernd ist derzeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Maßnahmenpaket gegen eine Radikalisierung an Schulen soll schon im 2. Semester des laufenden Schuljahres greifen. | Foto: Pixabay
3

Immer mehr Suspendierungen
Radikalisierung an steirischen Schulen bekämpfen

Bereits im Herbst hat das Bildungsressort des Landes zu einem Runden Tisch mit Behörden sowie Expertinnen und Experten geladen, um der zunehmenden Radikalisierung an den steirischen Schulen zu begegnen. Erste Maßnahmen wurden schon damals in die Wege geleitet, am Freitag wurde nun ein eigener Leitfaden für Schulen sowie die Implementierung eines speziellen mobilen Kriseninterventionsteams für Schulen präsentiert. STEIERMARK. 23 Mal wurden im Schuljahr 2020/21 in der Steiermark Suspendierungen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ängste, Frust und Wut entladen sich bei Demonstrationen auf den Straßen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Politik erzeugt bei Bürgern Frust und Wut
Friedliche Lösungen müssen das Ziel sein

Momentan beschleicht einen das üble Gefühl, viele anstehende Probleme seien nur mit Gewalt zu lösen. Ist das wirklich so, oder wird das nur von Kriegstreibern und Unruhestiftern so dargestellt? Stecken dahinter in Wirklichkeit nicht nur reiner Egoismus und die Unfähigkeit zum friedlichen Dialog oder der fehlende Wille dazu? Die entsetzlichen Bilder und Berichte aus den Kriegsgebieten, die uns über verschiedenste Medien erreichen, sind verstörend. Sie zeigen aber nicht ansatzweise, wozu Menschen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Am Mittwoch Nachmittag wurde bei der Polizei Anzeige wegen Gewalt gegen eine Zwölfjährige erstattet. Jetzt stellte sich heraus: Die Tat hatte nie stattgefunden. | Foto: RMS
2

Tat war frei erfunden
Gewalt gegen eine Zwölfjährige

In Graz hatte eine Zwölfjährige behauptet, auf einer öffentlichen WC-Anlage von fünf unbekannten Männern bedrängt worden zu sein. Nun stellte sich heraus, dass sie die Tat frei erfunden hatte, um ihre Verspätung in der Schule zu erklären.  GRAZ/LEND. Für große Aufregung hatte die Aussage einer zwölfjährigen Grazerin gesorgt: Sie hatte angegeben am Mittwoch auf einer öffentlichen WC-Anlage von fünf unbekannten Männern bedrängten worden zu sein. Diese hätten sie aufgefordert ihr Geld...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Almer
Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
5

Neue Projekte in Planung
Das Land rüstet gegen Gewalt an Frauen weiter auf

Die Statistik ist erschreckend und lässt die Alarmglocken schrillen. Die Steiermark ist das Femizid-Bundesland Nummer 1. Ein steirischer Sechs Punkte-Plan soll künftig für mehr Gewaltschutz sorgen. STEIERMARK. Jede noch so kleine Gewalttat ist eine zuviel. Vor diesem Hintergrund sind in der Steiermark weitere Maßnahmen geplant, die Gewalt an Frauen verhindern sollen. Tiefe Betroffenheit und ihre Anteilnahme äußert SPÖ-Regional-Frauenvorsitzende LAbg. Bernadette Kerschler angesichts der vielen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Frauen der SPÖ in Leibnitz machen weiter gegen Gewalt an Frauen mobil.  | Foto: SPÖ
3

Tiefe Betroffenheit
26 Frauenmorde in Österreich – zu viele in der Steiermark

LEIBNITZ. Tiefe Betroffenheit und ihre Anteilnahme äußert SPÖ-Regional-Frauenvorsitzende LAbg. Bernadette Kerschler angesichts der mittlerweile 25 Frauenmorde in Österreich. „Ich bin tief betroffen über die Männergewalt in Österreich. Dieses bestürzende Ausmaß an häuslicher Gewalt erfordert ein rasches politisches Handeln. Einerseits wird Gewalt oft erst viel zu spät als solche erkannt und andererseits, nehmen die betroffenen Frauen und auch ihr Umfeld die bestehenden Hilfsangebote nicht in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Schloss Burgstall leuchtet aktuell orange. | Foto: Marktgemeinde Wies
4

Gegen Gewalt an Frauen
Der Bezirk Deutschlandsberg "leuchtet" orange

MeinBezirk.at berichtete kürzlich über die Kampagne "Orange the World" im Bezirk Deutschlandsberg. Die Aktion ist bereits voll angelaufen, auf den Straßen liest man die Botschaft bereits in oranger Sprühfarbe und die Gebäude erstrahlen im orangen Licht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch die Marktgemeinde Wies setzt aktuell ein sichtbares Zeichen gegen die Gewalt an Frauen, das Schloss Burgstall ist orange beleuchtet. "Gewalt an Frauen war lange ein gesellschaftliches Tabuthema. 'Orange the World'...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt trafen sich Vertreterinnen des Gewaltschutzzentrums, der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Hartberg sowie ein Vertreter der Hartberger Polizei zusammen mit Hartbergs Bürgermeister Marcus Martschitsch zum Round Table unter dem Motto "tu etwas, bevor es passiert".  | Foto: Olga Seus
5

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg
Round Table gegen Gewalt an Frauen

Als Auftakt zu den 16 Aktionstagen „Gegen Gewalt gegen Frauen“ fand in den Räumlichkeiten der Frauen- und Mädchenberatung (=FMB) Hartberg ein Roundtable zum Thema statt. Geladen waren Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum, Arthur Hirschenberger mit einer Kollegin von der Polizei sowie Vertreterinnen der FMB. HARTBERG.Vor knapp 20 Gästen gab Egger hat grundlegende Informationen zum Thema häusliche Gewalt . Sie betonte: „Unser grundlegendes Anliegen im Gewaltschutzzentrum ist, dass Menschen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
1:48

Soroptimisten luden zum Flashmob
Ganz Leibnitz tanzt gegen Gewalt

Im Rahmen der UN Women Kampagne wurde vom "Soroptimist Club Leibnitz & Goldes" zum gemeinsamen Flashmob am Hauptplatz geladen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher setzten gemeinsam ein Zeichen, denn Gewalt ist niemals eine Lösung. LEIBNITZ. Gewalt an Frauen hat in diesem Jahr in Österreich ein besonderes Maß angenommen und auch im Bezirk Leibnitz gab es kürzlich einen Frauenmord. Ein starkes Zeichen gegen diesen Wahnsinn setzte kürzlich der "Soroptimist Club Leibnitz & Goldes“ am Hauptplatz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schloss Hanfelden leuchtet in Orange. | Foto: KK
2

Orange the World
Region Murau-Murtal setzt Zeichen gegen die Gewalt

Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen werden mit orange beleuchteten Objekten untermauert. Zu sehen ist das derzeit etwa in Pölstal, Murau und Judenburg. MURAU/MURTAL. Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erleuchtet derzeit vielerorts auch im ganzen Land. Der Startschuss fiel am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November und die Aktion erstreckt sich seitdem über 16 Tage. "Mit der Teilnahme an der weltweiten Aktion wird unsere Gemeinde auch in diesem Jahr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei Straßenaktionen machen die SPÖ-Frauen in Liezen auf die dramatische Situation aufmerksam und verteilen Infokarten mit wichtigen Notrufnummern. | Foto: SPÖ Liezen
2

SPÖ Liezen
Kampagne im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"

In diesem Jahr wurden in Österreich bereits 25 Frauen mutmaßlich durch (Ex-)Partner oder männliche Familienmitglieder ermordet. 11 davon in der Steiermark. Die Zahl an versuchten Tötungsdelikten und schweren Gewalttaten ist noch viel höher. Doch Gewalt beginnt bereits viel früher: bei der Herabwürdigung und Kontrolle der Partnerin. LIEZEN. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau nicht Gewalt angetan wird. In Österreich ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Die SPÖ-Frauen fordern von der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Es gibt unterschiedliche Formen von Gewalt, wie beispielsweise physische, psychische als auch strukturelle und ökonomische Gewalt.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Frühe Hilfe kann Leben retten
Die vielen Gesichter der Gewalt erkennen

Noch heute ist häusliche Gewalt sowie kulturell bedingte Gewalt gegen Frauen und Kinder traurige Realität in Österreich. Wo beginnt Gewalt und wie ist es möglich frühzeitige Anzeichen zu erkennen? Martina Pitzer von der Frauen- und Mädchenberatung Philomena klärt auf und verschafft einen Überblick zum Thema "Gewalt an Frauen". BEZIRK LIEZEN. Eine Statistik des Landes Steiermark zeigt, dass die Zahl der Betretungs- und Annäherungsverbote in den Jahren von 2021 und 2022 im Bezirk Liezen um ganze...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.