Selbstverteidigungskurs steht an
Gratwein-Straßengel geht in die Gegenoffensive

Gewaltakte gegen ältere Menschen sind keine Seltenheit. | Foto: Pixabay/Tumisu
4Bilder
  • Gewaltakte gegen ältere Menschen sind keine Seltenheit.
  • Foto: Pixabay/Tumisu
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Selbstverteidigung ist wichtig, um sich vor Angriffen oder Bedrohungen zu schützen. Zu den verschiedenen körperlichen Techniken gehören Schläge, Tritte, Blocken und Befreiungen aus Griffen. Diese Techniken werden unter anderem in Kampfsportarten wie Karate, Judo und auch "Krav Maga" gelehrt und helfen, sich effektiv gegen einen Angreifer zu verteidigen.

GRATWEIN-STRASSENGEL. Gerade ältere Personen und vor allem Frauen, werden zunehmend das Ziel von Aggressionshandlungen, da diese Zielgruppe als besonders leichtes Opfer erscheint. Besorgniserregend ist die ständige Zunahme von Messerattacken innerhalb von Partnerschaftskonflikten, aber auch Messerangriffe durch Jugendliche. Häufig sind Betroffene bei Angriffen mit Stichwaffen auch reine Zufallsopfer, ohne vorherigen Konflikt. Mit der Aktion "Fit und sicher" startet die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel aber in die Gegenoffensive.

Die vielen Angriffe erfolgen oft nachts und mit einer Waffe. | Foto: Pixabay/fbhk
  • Die vielen Angriffe erfolgen oft nachts und mit einer Waffe.
  • Foto: Pixabay/fbhk
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Gewaltstatistik Österreich

Insgesamt 85.374 Gewaltdelikte wurden 2023 angezeigt, ein Plus von 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den angezeigten Delikten wurden 350 Schuss-, 2.479 Stich- und 615 Hiebwaffen verwendet, mitgeführt oder mit deren Einsatz gedroht. 2023 wurden auch 30 Männer und 42 Frauen ermordet. In 83,3 Prozent der Fälle bestand unter anderem ein Bekanntschaftsverhältnis. Im Bereich Gewalt in der Privatsphäre wurde ebenfalls eine Zunahme verzeichnet: 20.590 Delikte wurden zur Anzeige gebracht, ein Plus von 3,5 Prozent zum Vorjahr.

Krav Maga ist ein modernes Selbstverteidigungssystem, das bevorzugt Schlag- und Tritttechniken nutzt, aber auch Grifftechniken, Hebel und Bodenkampf beinhaltet. | Foto: Pixabay/Pedjasayeret1
  • Krav Maga ist ein modernes Selbstverteidigungssystem, das bevorzugt Schlag- und Tritttechniken nutzt, aber auch Grifftechniken, Hebel und Bodenkampf beinhaltet.
  • Foto: Pixabay/Pedjasayeret1
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Gratwein geht in den Konter

Der Fachausschuss für Familien, Generationen, Gesundheit und Soziales der Marktgemeinde Gratwein führt nun einen Kurs für alle interessierten Damen und Herren ab 50 Jahren durch und hat wieder einen der erfahrensten Selbstverteidigungs-Experten Europas, Herrn Norbert Pelzl, ein ehemaliger Militär- und Polizeiausbilder im In- und Ausland, Gründungsvater verschiedener Kampfsportarten in Österreich, engagiert. Geboten wird bei diesem Kurs ein seniorentaugliches Sicherheits- und Fitness-Programm, das nicht überfordert und auch keine Verletzungsgefahr birgt. Spaß und Unterhaltung sollen, trotz des ernsten Themas, nicht zu kurz kommen. Fachausschussobfrau Andrea Neundlinger sagt dazu: "Niemals mehr wehrlos. Gewalt kann uns überall begegnen, wie gut, wenn man sich dann zu wehren weiß. Norbert Pelzl, ein Meister in der Kunst der Selbstverteidigung, zeigt im Rahmen eines Wochenendseminars, wie's geht". Abschluss bildet die Verleihung eines Zertifikats durch die Bürgermeisterin Doris Dirnberger.

Übergriffe, vor allem auf Ältere, müssen aufhören. | Foto: Pixabay/Knerri61
  • Übergriffe, vor allem auf Ältere, müssen aufhören.
  • Foto: Pixabay/Knerri61
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Informationen zur Teilnahme

Der Kurs, im Foyer der Mehrzweckhalle Gratwein, findet am 14. Juni von 15 bis 17.30 Uhr und am 15. Juni von 10 bis 12.30 Uhr statt. Ausrüstung und Fitness ist nicht erforderlich! Eine Anmeldung ist bis inklusive 10. Juni über www.tickets-gs.at möglich.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Blutspendetermine für den Bezirk Graz-Umgebung
Live-Übertragen der Gemeinderatssitzung wieder abgedreht

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.