Glätte

Beiträge zum Thema Glätte

Bei eisigen Verhältnissen sollte man besonders vorsichtig unterwegs sein, um Stürze zu vermeiden | Foto: Unsplash/nicklinnen
2

Verein Sicheres Tirol
Gefahr durch Schnee, Eis und Glätte vermeiden

Nach dem tödlichen Unfall auf einem vereisten Radweg in Nasserreith appelliert der Verein Sicheres Tirol einmal mehr, bei Schnee und Eis Vorsicht walten zu lassen. TIROL. Ein gesperrter Radweg wurde kürzlich einer 72-Jährigen zum Verhängnis. Sie rutschte auf dem vereisten Weg aus und stürzte unglücklich. Die Rettungskräfte konnten trotz schnellem Eingreifen und Reanimationsmaßnahmen der Begleiter nur noch den Tod der Frau feststellen. Niederländerin nach Sturz auf gesperrtem Radweg tot Auch in...

Die zwei Mitfahrerinnen des 18-jährigen Pkw-Lenkers wurden mit der Rettung ins BKH Reutte gebracht. | Foto: Archiv

Auto kam ins Rutschen
Zwei Verletzte nach Zusammenstoß in Breitenwang

Ein 18-jähriger Fahrzeugführer verlor aufgrund von Schneeglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem Fahrzeug eines 17-Jährigen. Dabei wurden zwei Mitfahrerinnen leicht verletzt. BREITENWANG (eha). Der 18-jährige Österreicher war am 31.01.2022 gegen 19:30 Uhr auf der Plansee Straße L25, im Gemeindegebiet von Breitenwang in Fahrtrichtung Reutte unterwegs. Beim Durchfahren einer abschüssigen Rechtskurve, brach das Heck des Autos aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn aus,...

1

Räumen oder besser nicht?

Für Fußgänger ist der winterliche Spaziergang oft eine Tortur. Viele Fußwege sind nur schlecht oder garnicht geräumt - wenn es überhaupt einen Fußweg gibt! Man merkt die Unterschiede, wie geräumt wird, sofort. Es gibt immer mehr geräumte Wege und Straßen, die gerade so geräumt sind, daß der Grundstücksbesitzer rechtlich seinen Pflichten zwar nachgekommen ist, der Fußgänger aber nicht ohne Risiko den Gehweg benutzen kann. Der platt gewalzte Schnee, wird gerade bei den herrschenden Temperaturen,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Spätestens jetzt sollte das Fahrzeug winterfit sein: Dazu zählen ausreichend Frostschutzmittel, eine funktionierende Kfz-Beleuchtung sowie eine „kraftvolle“ Autobatterie | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Klosterneuburg warnt vor Fahrbedingungen

Stützpunktleiter Jürgen Schuller gibt Tipps für ein sicheres (motorisiertes) Vorwärtskommen im Winter. KLOSTERNEUBURG (red). Derzeit ist auf Niederösterreichs Straßen besondere Vorsicht geboten. Bei Temperaturen um und unter dem Gefrierpunkt können Nebel, Nieselregen und Glatteis die Fahrbahn zu einem gefährlichen Abenteuer machen. „Im dichten Nebel und schon bei Verdacht auf Glatteis sind angepasste Geschwindigkeit und richtiger Abstand das Gebot der Stunde. Insbesondere junge und unerfahrene...

Foto: FF Puchenau

Durch die Glätte krachte es oft

Auf der Aschacher Bundesstraße in Feldkirchen war sogar ein Hubschraubereinsatz nötig PUCHENAU/FELDKIRCHEN/BAD LEONFELDEN (fog). Auf den schneeglatten Fahrbahnen kam es zu zahlreichen Ausrutschern – einige gingen böse aus. In Puchenau rammte eine Frau eine Laterne und auch in Feldkirchen krachte es. Auf der B126 war sogar der Postbus in einen Verkehrsunfall verwickelt. Zwei Deutsche (43, 47) kamen auf der Aschacher Bundesstraße in Feldkirchen mit dem Pkw auf der schneeglatten Fahrbahn ins...

15 Mann der FF Schwarzach und 10 Mann der FF Lend, sowie das Rote Kreuz, Polizei und Notarzt waren auf der B311 in Schwarzach im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schwarzach
1 2

Lieber spät als gar nicht mehr ankommen

Die winterlichen Fahrverhältnisse der vergangenen Woche fordern elf Leicht- bis Schwerverletzte und einen Toten im Pongau. Neben der Straßenmeisterei hatten im Pongau vergangene Woche auch RK, Feuerwehr und Polizei wegen des Schneefalls viel zu tun. Zahlreiche Autounfälle forderten Verletzte und einen Toten. Der ÖAMTC gibt Tipps zur sicheren Fahrt bei Extrembedingungen. PONGAU (jb). Der Winter hat uns wieder. Als vergangene Woche nach der tagelang anhaltenden Regenperiode der Schnee zurückkam...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.