Glätte

Beiträge zum Thema Glätte

Beide Insassen des Pkw überlebten den Unfall und wurden ins nächste Spital gebracht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Wegen Eisglätte
20-Jähriger und Beifahrerin prallten frontal gegen Baum

Auf einem Güterweg in der Nähe der Sternsteinlifte verlor ein 20-Jähriger auf der eisglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto. Der Pkw, besetzt mit dem Fahrer und der 19-jährigen Beifahrerin, prallte frontal gegen einen Baum. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Perg und eine 19-Jährige aus dem Bezirk Freistadt schlitterten am Sonntagnachmittag von der eisglatten Fahrbahn eines Güterwegs frontal gegen einen Baum am Fahrbahnrand. Beide wurden mit Verletzungen unbestimmten...

Teilweise gibt es auch schon schneeglatte Fahrbahnen in NÖ. | Foto: pexels
5

Winterliche Bedingungen
Salznasse Straßen und Glättegefahr in NÖ

Vorsicht ist heute Nacht auf Niederösterreichs Straßen geboten. Die Fahrbahnen sind überwiegend salznass und es kommt zu Reifglätte. NÖ. Im Raum Gaming und Spitz kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. In höheren Lagen und im Raum Gloggnitz und Groß Gerungs muss mit gestreuten Schneefahrbahnen bzw. matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Scheibbs, Persenbeug, Pöggstall und Spitz kommt es abschnittsweise zu...

Die abschüssige Garageneinfahrt wurde zum Verhängnis. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Feuerwehreinsatz in Waidhofen
PKW steckte wegen Glatteis in Garageneinfahrt fest

Am Dienstag, 23. Jänner gegen 7:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einer Fahrzeugbergung in die Eichmayerstrasse alarmiert. Ein PKW hatte sich aufgrund des Glatteises in einer Garagenabfahrt verkeilt. WAIDHOFEN/THAYA. Die aktuellen Temperaturen und Niederschläge führten zu Glatteis auf Straßen und Gehwegen. Die Lenkerin eines Audi wollte Dienstagfrüh mit ihrem Fahrzeug die Garage verlassen und musste dazu die Garagenauffahrt passieren. Aufgrund der vorherrschenden Glätte kam...

Bei eisigen Verhältnissen sollte man besonders vorsichtig unterwegs sein, um Stürze zu vermeiden | Foto: Unsplash/nicklinnen
2

Verein Sicheres Tirol
Gefahr durch Schnee, Eis und Glätte vermeiden

Nach dem tödlichen Unfall auf einem vereisten Radweg in Nasserreith appelliert der Verein Sicheres Tirol einmal mehr, bei Schnee und Eis Vorsicht walten zu lassen. TIROL. Ein gesperrter Radweg wurde kürzlich einer 72-Jährigen zum Verhängnis. Sie rutschte auf dem vereisten Weg aus und stürzte unglücklich. Die Rettungskräfte konnten trotz schnellem Eingreifen und Reanimationsmaßnahmen der Begleiter nur noch den Tod der Frau feststellen. Niederländerin nach Sturz auf gesperrtem Radweg tot Auch in...

Um kurz vor 8 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ort am Montag, 19. Dezember, zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
5

Freiwillige Feuerwehr Ort
Pkw überschlug sich und landete am Feld

Um kurz vor 8 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ort am Montag, 19. Dezember, zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. ORT IM INNKREIS. "Aus derzeit unbekannter Ursache, verlor ein Pkw-Lenker ortsaauswärts auf vereister Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und kam im angrenzenden Feld zum Stehen", informieren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ort. Nach Absicherung der Unfallstelle durch die Feuerwehr wurde das Fahrzeug durch das Abschleppunternehmen Reich...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
138 Mann vom Wirtschaftshof und 48 Fahrzeuge stehen für den Winterdienst bereit. | Foto: Arman Kalteis

Wintersaison
St. Pöltner Winterdienst ist gegen Schnee gerüstet

Der Winter kann nach St. Pölten kommen, denn die Stadt ist für jeden Einsatz gut vorbereitet: 380 Kilometer Straßen, 198 Kilometer Geh- bzw. und Radwege und die gesamte Fußgängerzone der Innenstadt sind bei Schneefall zu räumen. ST. PÖLTEN (pa). Das Winterdienstteam vom Wirtschaftshof ist für den nächsten Winter gerüstet. Bereits nach dem Winterende im April wird mit den Vorbereitungen für den nächsten Winter begonnen: Wartungs- und Servicearbeiten an den Gerätschaften (Salzsilo, Soleanlage,...

Die Feuerwehren Tanzelsdorf und Schamberg wurden gestern zu einem Unfall im Johngraben gerufen.  | Foto: FM Katja Hartinger/FF Schamberg

Unfall im Johngraben
PKW geriet ins Schleudern und landete in Böschung

Am Dienstag, dem 15. Februar, kam eine Fahrzeuglenkerin im Johngraben von der regennassen Fahrbahn ab und landete auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einer Böschung.   BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am 15. Februar wurden die Freiwilligen Feuerwehren Tanzelsdorf und Schamberg in den Nachmittagsstunden zu einem Verkehrsunfall auf der B76 im Johngraben alarmiert, nachdem ein PKW auf die gegenüberliegende Straßenseite schlitterte und in einer Böschung zum Stillstand kam.  Rotes Kreuz versorgte...

Insgesamt waren sechs Fahrzeuge am Unfall beteiligt.
 | Foto: Team Fotokerschi.at / Kerschbaummayr
9

St. Florian
Nebel und Glätte führten zu Unfall mit mehreren Fahrzeugen

In St. Florian führten am Mittwochmorgen, 16. Februar, Glätte und Frühnebel zu einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen. ST. VALENTIN. Die Einsatzkräfte hatten anfangs Probleme, die Unfallstelle zu finden, da die Unfallmelder aufgrund des dichten Nebels nur ungenau angeben konnten, wo sie sich befinden. Die Wolfener Landesstraße musste zwischen Niederneukirchen und St. Florian bei Linz für längere Zeit gesperrt werden. Es soll mehrere Verletzte geben, die genaue Anzahl ist aktuell noch...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Auf der B 96 in Murau, Ortsteil Triebendorf, kam ein Sattelschlepper von der Straße ab. | Foto: BFV Murau
4

Murau/Murtal
Nach Schneefall kam es zu Chaos auf den Straßen

Der Schneefall am 15. Februar sorgte in vielen Orten des oberen Murtales für Chaos auf den Straßen. Die Einsatzkräfte waren den ganzen Tag gefordert.  MURTAL/MURAU. Straßensperre in Judenburg, Lkws quer über den Fahrbahnen in Murau und hängen gebliebene Autos sorgten gestern für Chaos auf den Straßen. Die Wetterlage hat sich allerdings schon wieder gebessert.  Lkw-Chaos in MurauVor allem in Murau hat der Schnee den Straßenverkehr immer wieder lahmgelegt. Bei einer Kreuzung auf der B 317...

Die zwei Mitfahrerinnen des 18-jährigen Pkw-Lenkers wurden mit der Rettung ins BKH Reutte gebracht. | Foto: Archiv

Auto kam ins Rutschen
Zwei Verletzte nach Zusammenstoß in Breitenwang

Ein 18-jähriger Fahrzeugführer verlor aufgrund von Schneeglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem Fahrzeug eines 17-Jährigen. Dabei wurden zwei Mitfahrerinnen leicht verletzt. BREITENWANG (eha). Der 18-jährige Österreicher war am 31.01.2022 gegen 19:30 Uhr auf der Plansee Straße L25, im Gemeindegebiet von Breitenwang in Fahrtrichtung Reutte unterwegs. Beim Durchfahren einer abschüssigen Rechtskurve, brach das Heck des Autos aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn aus,...

6

Unfall
Winterliche Verhältnisse auf Klagenfurts Straßen

Der teils starke Schneefall in der Kärntner Landeshauptstadt führte heute vormittags zu gefährlichen Verhältnissen auf den Straßen. Winterdienst und Polizei sind unterdessen bemüht, für Sicherheit zu sorgen. KLAGENFURT. So schön die Pracht auch ist, die uns Frau Holle in den vergangenen Stunden beschert hat: Der Schneefall führte mitunter zu gefährlichen Verhältnissen, insbesondere in der Klagenfurter Innenstadt. Der Winterdienst ist unermüdlich im Einsatz, doch unter dem weggeräumten Schnee...

Das Fahrzeug wurde von den Einsatzkräften geborgen. | Foto: FF Eggenburg

Wintereinbruch
Lenkerin überschlug sich auf schneeglatter Fahrbahn

EGGENBURG. Am Freitag, Am 26. November wurden die Feuerwehren Eggenburg und Kühnring gegen 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB2 zwischen Eggenburg und Kühnring alarmiert. Eine PKW-Lenkerin überschlug sich mit ihrem Fahrzeug und blieb auf der Seite liegen. Ersthelfer und Rettungskräfte kümmerten sich um die verunfallte Person, während die Feuerwehren die Straße für den Verkehr wieder freimachten und das Unfallfahrzeug bargen.

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Ein Räumfahrzeug kämpft sich durch die Linzer Straße in Braunau. | Foto: Wirtschaftshof Braunau

Gemeinden sind vorbereitet
Kommunaler Winterdienst im Kampf gegen Schnee und Glätte

Die Gemeinden im Bezirk Braunau haben sich für den Winter gerüstet. BRAUNAU, SAIGA HANS (ebba). Die Schneestangen wurden gesetzt – allein in Braunau sind es 4.500 Stück. Die Streugutsilos sind aufgefüllt, die Einsatzpläne fertig. Jetzt heißt es nur noch hoffen, dass der kommende Winter ein „einsatzarmer“ bleibt. Für die Landesstraßen sind die Straßenmeistereien zuständig. Die Räumung der Gemeindestraßen obliegt jedoch dem kommunalen Winterdienst. Auch die „Tauwetterkontrolle“ gehört zum...

Die 26-Jährige verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. | Foto: FF Raabs

Glatteis: Pkw-Überschlag auf der B30

RAABS. Am Mittwoch kurz nach 14 Uhr fuhr eine 26-jährige Frau auf der B30 von Raabs Richtung Eibenstein. In einem kurvenreichen Abschnitt kam der PKW aufgrund der Straßenglätte ins Schleudern und prallte gegen die linke Straßenböschung. Das Fahrzeug überschlug sich und kam am Dach zum Liegen. Mit Hilfe nachkommender Verkehrsteilnehmer konnte sich die Frau aus dem PKW befreien. Sie wurde nach der Erstversorgung durch den Gemeindearzt vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren...

Salzige Angelegenheit: Grüne fordern Streusalz-Alternativen | Foto: GRÜNE
1

Grüne fordern Alternative zu Streusalz in Eisenstadt

Die Stadt setzt auf sparsamen Umgang, sieht es zum Teil jedoch als alternativlos EISENSTADT. „Uns ist es bewusst, das die Stadt die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleisten muss. Das ist aber auch möglich, ohne Tiere und Umwelt übermäßig zu belasten. Anderswo funktioniert es schließlich auch“, fordert Grüne Gemeinderätin Anja Haider-Wallner zumindest eine Reduktion des Streuzsalz-Einsatzes in Eisenstadt. „Überall Salzkrusten“ „Wer derzeit in Eisenstadt spazieren geht, findet an allen...

Zwei Zusammenstöße im Straßenverkehr ereigneten sich heute Vormittag im Bezirk | Foto: Pexels
1

Verkehrsunfälle in Poggersdorf und Ebenthal

Kollison in Poggersdorf. "Frontaler" in Ebenthal. POGGERSDORF, EBENTHAL. Heute Vormittag ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle. Zuerst kam es zu einer Kollision im Ortsgebiet von Poggersdorf. Eine 45-jährige Frau war von Pischeldorf auf der Poggersdorfer Straße (L 87) in Richtung Dolina unterwegs. Im Bereich der Kreuzung mit der Ackergasse - dort wollte eine 53-Jährige mit dem PKW die Landesstraße überqueren - kam es zum Zusammenstoß. Die 53-Jährige missachtete den Vorrang. Beide Fahrzeuge...

5

Lkw-Unfall durch Glatteis

Donnerstagfrüh, kurz vor 5 Uhr, hat gefrierender Regen in Walding einen Lkw-Unfall verursacht. Der Sattelzug kam auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern und von der Straße ab. Die Freiwillige Feuerwehr Walding war fünf Stunden mit der Bergung beschäftigt. WALDING. Der Unfall ereignete sich auf der Aschacher Straße (B131). Ein 45-jähriger Lenker aus Wels kam mit seinem Lkw ins Schleudern und rutschte von der Straße. Der mit Lebensmittel beladene Sattelzug stürzte über eine Böschung und knickte...

Leicht verletzt wurde heute ein Kastenwagen-Lenker nach einem Unfall auf der B70 ins Krankenhaus gebracht | Foto: KK

Grafenstein: LKW landete im Straßengraben

Straßenglätte war heute Morgen das Problem eines 23-jährigen LKW-Lenkers. GRAFENSTEIN. Auf der Packer Bundesstraße (B 70) von Klagenfurt in Richtung Dolina unterwegs war heute in der Früh ein 23-jähriger Klagenfurter mit seinem Kastenwagen. Die Straße war so glatt, dass er ins Schleudern geriet. Er fuhr quer über die Gegenfahrbahn und landete links im Straßengraben. Sein LKW kam seitlich zum Liegen, doch der Mann konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde mit leichten Verletzungen...

Nebel stellt im Herbst eine der größten Gefahrenquellen auf der Straße dar. | Foto: lunamarina/Fotolia.com

Wenn der Herbst Autofahrer aufs Glatteis führt...

Die Asfinag gibt Sicherheitstipps, wie Autofahrer sich am besten für die Fahrt durch den Herbst wappnen. Heftiger Regen, getrübte Sicht durch Nebel, erster Frost, tiefstehende Sonne – der Herbst hat es für Autofahrer in sich. „Sehen und gesehen werden! Das ist das beste Motto für eine sichere Fahrt durch den Herbst“, erklärt Asfinag-Verkehrssicherheits-Experte Bernhard Lautner. Vorausschauendes Fahren, beste Sichtbarkeit und rechtzeitige Beseitigung möglicher technischer Mängel an Fahrzeugen...

1

Räumen oder besser nicht?

Für Fußgänger ist der winterliche Spaziergang oft eine Tortur. Viele Fußwege sind nur schlecht oder garnicht geräumt - wenn es überhaupt einen Fußweg gibt! Man merkt die Unterschiede, wie geräumt wird, sofort. Es gibt immer mehr geräumte Wege und Straßen, die gerade so geräumt sind, daß der Grundstücksbesitzer rechtlich seinen Pflichten zwar nachgekommen ist, der Fußgänger aber nicht ohne Risiko den Gehweg benutzen kann. Der platt gewalzte Schnee, wird gerade bei den herrschenden Temperaturen,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Autofahrerin durch Windschutzscheibe gerettet

Am 3. Februar: Crash auf glatter Fahrbahn zwischen Mollram und Raglitz. MOLLRAM (www.einsatzdoku.at). Gegen 6:45 Uhr ist es am heutigen Dienstag auf der Verbindungsstraße zwischen Mollram und Raglitz zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Glatte Fahrbahn: Überschlag Eine Lenkerin verlor auf der spiegelglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw, krachte gegen mehrere Bäume und überschlug sich in weiterer Folge in den Straßengraben. Rettung durch Windschutzscheibe Beim Eintreffen der...

Spätestens jetzt sollte das Fahrzeug winterfit sein: Dazu zählen ausreichend Frostschutzmittel, eine funktionierende Kfz-Beleuchtung sowie eine „kraftvolle“ Autobatterie | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Klosterneuburg warnt vor Fahrbedingungen

Stützpunktleiter Jürgen Schuller gibt Tipps für ein sicheres (motorisiertes) Vorwärtskommen im Winter. KLOSTERNEUBURG (red). Derzeit ist auf Niederösterreichs Straßen besondere Vorsicht geboten. Bei Temperaturen um und unter dem Gefrierpunkt können Nebel, Nieselregen und Glatteis die Fahrbahn zu einem gefährlichen Abenteuer machen. „Im dichten Nebel und schon bei Verdacht auf Glatteis sind angepasste Geschwindigkeit und richtiger Abstand das Gebot der Stunde. Insbesondere junge und unerfahrene...

Foto: www.einsatzdoku.at
13

Fahrzeugüberschlag in Köttlach

B 17: Auto-Bergung eingeleitet. KÖTTLACH (www.einsatzdoku.at). Am heutigen Sonntagfrüh wurden die Feuerwehren Köttlach und Enzenreith zu einer Fahrzeugbergung nach Überschlag auf die B17 im Bereich Pizzeria Luigi alarmiert. Ein Pkw, der nach einem Unfall von heute Nacht abseits der B17 auf dem Dach zu liegen gekommen ist, soll von den Feuerwehren auf Anforderung der Polizei geborgen werden. Mittels Seilwinde wurde der Unfallwagen auf die Räder gestellt und von der Einsatzstelle verbracht. Nach...

Foto: Fotolia/Frédéric Prochasson

Gutauer Alkolenker hat's ein wenig geschleudert

ST. OSWALD, GUTAU. Ein alkoholisierter 39-jähriger Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Samstag, 30. November, in St. Oswald bei Freistadt unbestimmten Grades verletzt. Der Arbeiter aus Gutau fuhr gegen 18.25 Uhr mit seinem Auto auf einem Güterweg Richtung Sandl. Dabei kam er in einer Rechtskurve auf der schneeglatten Fahrbahn links von der Straße ab, überschlug sich und kam im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Der Alkotest verlief positiv - dem Mann wurde der Führerschein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.