Glück

Beiträge zum Thema Glück

Wolfgang Maurer aus Paternion mit zwei Gesellen und seiner Rauchfangkehrermeisterin. | Foto: Privat
3

Alte Tradition
Villachs Rauchfangkehrer als Glückssymbole beliebt

Nicht nur zum Jahreswechsel sind Rauchfangkehrer als Glücksbringer herzlich willkommene Gäste. VILLACH, VILLACH LAND. Die schwarzen Männer und Frauen gelten in weiten Teilen Mitteleuropas als volkstümliche Glücksbringer – nicht zuletzt weil dank der Zunft der Rauchfangkehrer einst die Schadensbrände drastisch zurückgingen. Wer sie berührt oder am Knopf der Kleidung dreht, habe Glück im neuen Jahr. "Wir werden nach wie vor mit Hufeisen, Schweinchen und Vierklee gleichgesetzt. Die Leute...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Stadt Krems
Rauchfangkehrer wünschen Glück fürs neue Jahr

Die Kremser Rauchfangkehrer kamen ins Rathaus Krems. KREMS. Wie jedes Jahr stellten sich heuer wieder die Kremser Rauchfangkehrer zum Neujahrsbesuch im Rathaus ein und überbrachten Bürgermeister Reinhard Resch die Glückwünsche fürs neue Jahr. Als „professionelle Glücksbringer“ fungierten Herwig Fröch, Sonja Hockauf-Bartascheck, Hubert Reder und Lehrling Fabian Siebenhandl – von links.

  • Krems
  • Doris Necker
Christian Martinek, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Philip Wögerer und Geschäftsführerin Julia Wögerer freuen sich auf ein super Jahr 2022. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Glücksbringer beim Bürgermeister in Mistelbach
Rauchfangkehrer überbrachten Glückwünsche

MISTELBACH. Rauchfangkehrer als Glücksbringer, somit überbrachten die Rauchfangkehrer von der Firma Libal/Tretter frei nach dem Brauch Glückwünsche an Bürgermeister Erich Stubenvoll für ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022. Dass Racuhfangkehrer als Glücksbringer fungieren, geht darauf zurück, dass der Kamin in der Küche früher das Zentrum der Häuser war. Sobald der Rauchfang verstopft war oder schlecht zog, konnten keine warmen Mahlzeiten .

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Dominik Karl Baier führt das Familienunternehmen in bereits dritter Generation in Oberalm.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Prosit Neujahr
"Rauchfangkehrer sind auch Umweltschützer"

Wie kein anderer Beruf steht der des Rauchfangkehrers für das Glück zu Neujahr. Aber warum eigentlich? OBERALM. Wenn Dominik Karl Baier einen Kamin hinaufklettert, stemmt er sich mit Ellenbogen und Füßen ab, mit einem Schereisen entfernt er Pech und Ruß. In der traditionellen Kluft, dem Koller mit Koppel und Überschwung, ist er als Rauchfangkehrer sofort erkennbar. Doch im Laufe der Jahrzehnte hat sich in diesem sehr alten Beruf viel geändert. "Schliefbare Kamine gibt es im Tennengau nicht mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Weg, wie wir ins neue Jahr hinüber kommen, ist so individuell wie die Menschen eben sind.
19 12 3

Jahreswechsel
Kommt gut ins neue Jahr!

Es ist egal, wie wir ins neue Jahr kommen. Gemütlich im Fiaker fahren, im U-Bahn-Tempo hinüber rauschen oder nur vom Glück im nächsten Jahr träumen. Allen Menschen wünsche ich dass sie das kommende Jahr gesund erleben, mit mindestens einem geliebten Wesen an der Seite, egal ob Mensch oder Tier. Macht das Beste aus jeder Situation und jeder Herausforderung, der wir alle uns stellen müssen. Verliert nie den Humor, selbst wenn es schwer fällt. Seid dankbar, wenn ihr Familie habt, die...

  • Wien
  • Poldi Lembcke

Kommentar zum Thema Glück
Als Glücksbringer im Geldbörserl dabei

Der heutige Kommentar behandelt das Thema Glücksbringer, wie die Rauchfangkehrer, die gerade zu Neujahr eine wichtige Rolle in Salzburg spielen. SALZBURG. Seit dem Mittelalter freut sich eine Berufsgruppe besonders über den Status eines Glücksbringers: die Rauchfangkehrer. Herent wie drent – dort unter den Namen "Kaminkehrer" – bringen sie gerade in der kalten Winterzeit zum Jahreswechsel das Glück. Und als Glücksbringer gibt es auch kleine Plastik-Rauchfangkehrer, die man sich ins Geldbörserl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Rauchfangkehrer-Innungsmeister Kurt Pletschacher, Fotograf Mike Preschl, Rauchfangkehrer-Bundesinnungsmeister Christian Plesar und Fotografen-Innungsmeister Franz Neumayr präsentieren den gemeinsamen Kalenders.
5

Rauchfangkehrer
Ein Kalender, der das Glück in die Stube bringen soll

Der "Rauchfangkehrer-Kalender" gibt Einblick in die Arbeitswelt der Salzburger Rauchfangkehrer und der Salzburger Berufsfotografen. Erhältlich ist es gegen eine Spende. SALZBURG. Da haben sich die zwei Innungen etwas Besonderes überlegt. Vor kurzem brachten sie einen Jahreskalender heraus, der die Arbeit der Fotografen und der Rauchfangkehrer zeigt. Zwölf Salzburger Fotografen setzten dabei zwölf Salzburger Rauchfangkehrerbetriebe ins beste Licht. Mit den „Making-of-Bildern“ auf der Rückseite...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rauchfangkehrermeister Norbert Giefing mit Bezirkshauptmann wHR Werner Zechmeister | Foto: BH MA

Bezirkshauptmannschaft Mattersburg
Das Glück zu Besuch

Es darf auch 2021 nicht fehlen: das Glück. Auch dieses Jahr stattet es in Gestalt eines echten Rauchfangkehrermeisters der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg einen Besuch ab. MATTERSBURG. Norbert Giefing aus Mattersburg besuchte, in traditioneller Glücksbringer-Montur und unter Einhaltung aller coronabedingten Sicherheitsmaßnahmen,  BH-Chef wHR Werner Zechmeister in der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg. „Gerade heuer kann man ja nicht genug von ´Good Luck´ haben“, so Giefing der allen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die WOCHE informiert: mit diesen Glücksbringer hat man wirklich "Schwein". | Foto: Ernst Georg Berger
1 Aktion 3

Glücksbringer näher betrachtet
Das Glück is a Schweinderl, Kleeblatt, Fliegenpilz?

Ein beliebter Brauch zu Silvester ist das Verschenken von Glücksbringern an Freunde, Familie und Nachbarn. Kleeblätter, Rauchfangkehrer oder Schweinchen sollen im neuen Jahr viel Glück bringen. Aber warum eigentlich und welche Bedeutung haben Sie? Das Kleeblatt Damit ein vierblättriges Kleeblatt Glück bringt, muss es zufällig ohne Suchen gefunden und dann weiter verschenkt werden. Es wird mit den iroschottischen Missionaren, die bei uns ab dem 6. Jahrhundert tätig waren, in Zusammenhang...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Viel Glück: Zu Jahresbeginn spricht Rauchfangkehrermeister Christian Gruber über seinen Beruf und seine Branche. | Foto: Foto Jörgler
4

Das Glück kommt durch den Kamin – Rauchfangkehrermeister Gruber im WOCHE-Business Lunch

Eine Extraportion Glück zu Neujahr: Rauchfangkehrermeister Christian Gruber im Interview. Dieses jahrhundertealte Gewerbe passt wie die Faust aufs Auge für den ersten Tag im neuen Jahr: Die WOCHE bat Rauchfangkehrermeister Christian Gruber, der das Unternehmen mit heutigem Tag von seinem Vater Georg übernimmt, zum Business Lunch ins Conte in der Annenstraße. WOCHE: Sie sind ein gern gesehener Zeitgenosse ... Christian Gruber: Ja (lacht). Viele freuen sich, wenn sie meine Kollegen oder mich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Dominik Baier aus Oberalm ist zur Stelle, wenn der Kamin einmal wieder völlig verrußt ist.
2

Prosit Neujahr
Mit viel Glück durch den Kamin

Sie haben ein unverwechselbares Auftreten und gelten als Glücksbringer zu Neujahr: die Rauchfangkehrer. OBERALM. Wenn Dominik Baier in den Kamin steigt, kommt er zumeist schwarz vom Ruß wieder heraus. "Wetterfest und schwindelfrei sollte man auch sein", erklärt der 29-Jährige seinen Job. Dass er und seine Kollegen zu Glückssymbolen geworden sind, kann Dominik nachvollziehen: "Früher waren Kamine und Feuerstätten in schlechtem Zustand, es kam oftmals zu verheerenden Bränden. Die Leute waren sehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1 2

Von Haus zu Haus als Glücksbringer!

Zum Jahreswechsel sieht man sie überall: Glücksbringer in Form von kleinen Rauchfangkehrer-Figuren aus Porzellan oder Marzipan. Doch wie fühlt es sich für Rauchfangkehrer an, rund um Silvester, als Überbringer des Glücks angesehen zu werden? "War Früher der Kamin verstopft, wurde es nicht warm im Haus und das Essen konnte nicht zubereitet werden. Das Glück brandfrei und warm durch die Wintermonate zu kommen war vom Besuch des Rauchfangkehrers abhängig." erklärt Samuel Steiner, Rauchfangkehrer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Foto: BRS
2 7

Rauchfangkehrer
Das Glück kommt selten allein...

ST. FLORIAN (eg). Wenn Rauchfangkehrermeister Christoph Hirscher aus St. Florian mit seinem Sohn Albert unterwegs ist, dann, so sagen viele Menschen, kommt das Glück nicht alleine. „Die Leute freuen sich immer sehr wenn sie uns sehen, viele greifen uns sogar an, weil sie meinen das bringt Glück und dass ist immer positiv und nett, auch wenn es ein Aberglaube ist“ erklären Vater und Sohn, deren Vorfahren vor 177 Jahren aus Abtenau, wegen der Befugniserteilung zum Rauchfangkehrergewerbe, nach St....

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Monika Herrnbauer-Thaler übernahm den Betrieb ihres Vaters im Jahr 2000.  | Foto: Starmayr Photogrphy

Silvester
"Natürlich bin ich eine Glücksbringerin"

WELS. (mef) Die Arbeit als Rauchfangkehrer wurde Monika Herrnbauer-Thaler in die Wiege gelegt. "Bereits mein Vater arbeitete in diesem Beruf", sagt die 47-Jährige. Vor etwas mehr als 50 Jahren gründete Herrnbauer-Thalers Vater das Unternehmen "Thaler Kamin", welches heute seinen Sitz in der Welser Carl-Blum-Straße hat. Keine Cheftochter"Ich war daher immer schon sehr an dieser Arbeit interessiert. Nach Abschluss der Mädchenhauptschule und des polytechnischen Lehrgangs in Wels trat ich...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Lavanttaler Glücksboten: Bernhard Satz, Emmerich Amberger, Jasmin Weber, Dietmar Anninger (von links)
1

Glücksboten bringen uns auch 2018 Glück

Warum gelten Rauchfangkehrer als Glücksboten? Die WOCHE erklärt es! Von Daniela Maritschnig WOLFSBERG. "Es gilt als Glücksbringer für das neue Jahr, wenn man einen Rauchfangkehrer am Knopf seiner Arbeitskleidung berührt," erzählt die Wolfsberger Rauchfangkehrerlady Jasmin Weber gegenüber der WOCHE Lavanttal. Doch worin liegt der Ursprung des Glaubens? Im Dienst des Glücks Früher war es eine Katastrophe für den Haushalt, wenn der Kamin verstopft war oder schlecht zog, denn dann konnten weder die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Die Salzburger Rauchfangkehrer als Glücksbringer unterwegs.
Symbol, Silvester, Jahreswechsel, Uniform, Kaminkehrer, Glückssymbol, Brauchtum, Glücksbringer
Foto: Franz Neumayr    15.12.2017
Im Bild v.l. Horst Feichtner, Verena Seifzenecker, Kurt Pletschacher und Johann Enzinger
10

Das Glück kommt durch den Kamin

Die Rauchfangkehrer spielen gerne die Glücksboten. Auserwählten winkt Schönheit als Draufgabe. SALZBURG/BRAMBERG/STROBL/MATTSEE (lin). Warum der Rauchfangkehrer zu einem der wichtgsten Symbole des Glücks geworden ist, das ist leicht erklärt: Im 15. und 16. Jahrhundert waren die Häuser inklusive der Kamine aus Holz. Um diese "brandgefährlichen" Materialen vor der zerstörerischen Feuersbrunst zu bewahren, brauchte man einen Rauchfangkehrer. Aber die waren selten und nur mit Glück zu erwischen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Rauchfangkehrer verheißen Glück. | Foto: Archiv

Ein Symbol des Glücks

Zum Jahreswechsel werden kleine Rauchfangkehrer verteilt – aber warum eigentlich? „Willst ein Schweinderl, ein Kleeblatt oder einen Rauchfangkehrer?“ – beinahe jeder hat diese Frage zu Silvester schon mal beantworten dürfen. Schweine gelten seit Jahrtausenden als Symbol der Stärke und des Wohlstands. Bei uns sind sie seit dem Mittelalter Glücksbringer. Damals war es üblich, dass bei Wettbewerben der Letztplatzierte ein Ferkel ergaterte – dies brachte neben Hohn und Spott auch einen vollen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
Philipp Lang hat im Vorjahr die Prüfung zum Rauchfangkehrermeister abgelegt.

Zum Glück gibt es sie – die Rauchfangkehrer

Rauchfangkehrer sind tatsächlich Glücksbringer: Denn sie sorgen dafür, dass es nicht brenzlig wird. Philipp Lang aus Raab hält den Traditionsberuf hoch. RAAB (ska). Etwas Ruß von der Wange eines Rauchfangkehrers gewischt, am Knopf seiner Jacke gedreht oder ihn sogar umarmt – und das kommende Jahr steht unter einem guten Stern. "Der Rauchfangkehrer bringt Glück ins Haus", heißt es nach alter Überlieferung. Gerade jetzt zur Jahreswende ist der Rauchfangkehrer deshalb ein gut meinendes...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
88

Neujahrsempfang in Schärding ganz im Zeichen eines Jubiläums

Die Stadtgemeinde feiert heuer 700 Jahr-Jubiläum. Auch der Neujahsrempfang wurde dem Jubiläum entsprechend gefeiert. SCHÄRDING (ebd). Rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Schärding im Kubinsaal. Dieser stand ganz im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten, wurde doch exakt vor 700 Jahren (am 20. Jänner 1316) die Stadterhebungsurkunde Schärdings unterschrieben. In seiner Neujahrsansprache nahm...

  • Schärding
  • David Ebner

Der wandernde Rauchfangkehrer

Der Rauchfangkehrer gilt ja traditionell als Glücksbringer. Das beruht noch aus alten Zeiten, wo es nur wandernde Rauchfangkehrer gab und die Hauseigentümer selbst die Rauchfänge reinigen mussten damit es nicht zu Bränden kommt. Und da war es immer ein Glück wenn so ein Wander-Rauchfangkehrer vorbei kam.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Walter Schlagbauer | Foto: Cernic
1

Der schwarze Mann bringt´s Glück

Der Rauchfangkehrer gilt als Glückssymbol. Warum Anfassen Glück bringt, lesen Sie hier. FELDKIRCHEN. Walter Schlagbauer ist vielen in Feldkirchen und im Großraum Klagenfurt ein Begriff: Sein Unternehmen kümmert sich professionell um Rauchfänge, um Heizungen und Öfen, er ist Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz und natürlich auch Profi in Sachen Rauchmelder. "Goldstück" Kamin SOS Schlagbauer gibt’s seit 64 Jahren, Walter Schlagbauer führt sie seit 1986, damals hatte sie zwei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Josef Rejmar und Peter Hirschbigl sind als Rauchfangkehrer sowohl Glücksbringer wie Lebensretter. "Durch neue, strengere Verordnungen gab es heuer um 18% weniger Unfälle."
1 1 2

Rauchfangkehrer bringen Glück

FAVORITEn. Rund 300 Rauchfangkehrer gibt es in Wien. Zu Silvester haben sie nun als Glücksbringer Hochsaison, doch die Hauptarbeitszeit ist eigentlich im Sommer Glücksbringer "Der Rauchfangkehrer gilt traditionell als Glücksbringer. Das beruht noch aus alten Zeiten, wo es nur wandernde Rauchfangkehrer gab und die Hauseigentümer selbst die Rauchfänge reinigen mussten damit es nicht zu Bränden kommt. Und da war es immer ein Glück wenn so ein Wander-Rauchfangkehrer vorbei kam," erklärt...

  • Wien
  • Margareten
  • thomas zeidler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.