Glücksspiel

Beiträge zum Thema Glücksspiel

Spielautomaten sind so programmiert, dass sie langfristig Geld einbringen. | Foto: Carl Raw
2

Zwischen Zufall und Algorithmus
Die Masche von Glücksspielautomaten

Mit etwas Glück zum großen Geld - das versprechen die verlockend bunt leuchtenden Spielautomaten in Casinos. Ein paar Münzen in eine Maschine geworfen, auf einen Knopf gedrückt und gespannt wartet man, ob zufällig die gleichen Symbole bzw. Ziffern am Bildschirm erscheinen. Doch was hier im Hintergrund der Automaten wirklich passiert, hat wenig mit Wahrscheinlichkeitsrechnung zu tun. ÖSTERREICH. Spielautomaten sind so programmiert, dass sie langfristig Geld einbringen. Sie versprechen ein...

  • Anna Rauchecker
Aktuell ist das kleine Glückspiel in Salzburg verboten. Als „kleines Glücksspiel“ gelten die klassischen Automatenspiele mit geringem Einsatz. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Neues Gesetz in Salzburg
Glücksspielautomatengesetz in Begutachtung

Das neue Glücksspielgesetz in Salzburg zielt darauf ab, illegales Glücksspiel einzudämmen und gleichzeitig den Spielerschutz zu verbessern. Donnerstag, den 30. Jänner, stellte Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek das neue Gesetz vor. Laut derzeitigem Stand soll das Gesetz 2026 in Kraft treten. SALZBURG. Donnerstagvormittag stellte Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek das neue Glücksspielgesetz für Salzburg vor. Das Gesetz zielt darauf ab, das bisher verbotene kleine...

Die Steiermark ist - wie auch die Bundesländer Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Kärnten und voraussichtlich zukünftig auch Salzburg - ein sogenanntes Erlaubnisland für das sogenannte "Kleine Glücksspiel". | Foto: Michael Weinwurm
3

Gesetzesnovelle
Steirisches Glücksspielgesetz verschärft Spieler-Schutz

Am Donnerstag hat die Landesregierung eine Novelle des Steiermärkischen Glücksspielautomaten- und Spielapparategesetz (StGSG) beschlossen. Bereits seit 2016 dürfen in der Steiermark keine Einzelautomaten mehr aufgestellt werden, dafür darf in Mini-Casinos um mehr Einsatz gespielt werden. Dieses sogenannte "Kleine Glücksspiel" wird nun durch eine neue Spielsucht-Schulungsverordnung für die Spielbetriebe ergänzt. STEIERMARK. Die Steiermark ist - wie auch Niederösterreich, Burgenland,...

Symbolbild: Zum kleinen Glücksspiel zählen vor allem Spielautomaten vor Casinos. | Foto: pixabay.com
4

Gesetzesentwurf nach dem Vorbild Oberösterreichs
Kleines Glücksspiel soll legalisiert werden

Die Salzburger Landesregierung plant, das kleine Glücksspiel zu legalisieren, um illegale Strukturen einzudämmen und den Schutz vor Spielsucht zu verbessern. Ein Gesetzesentwurf am Beispiel des Nachbarbundeslandes Oberösterreich, das bereits positive Effekte durch die Legalisierung im Jahr 2010 erzielt hat, soll erarbeitet werden. SALZBURG. Derzeit ist in Salzburg das kleine Glücksspiel, wozu vor allem Spielautomaten außerhalb von Casinos mit geringen Einsätzen und Gewinnbeiträgen zählen,...

Bei einer Schwerpunktaktion der Finanzpolizei wurden mehr als 70 illegale Glücksspielgeräte in Salzburg beschlagnahmt.  | Foto: Bundesministerium für Finanzen
4

Illegales Glücksspiel in Salzburg
72 Spielgeräte in der Stadt beschlagnahmt

Mit einer Schwerpunktaktion der Finanzpolizei konnte ein voller Erfolg verbucht werden: 72 illegale Glücksspielgeräte wurden aktuell in Salzburg beschlagnahmt.  SALZBURG. Zwischen 9. März und 7. April 2022 fanden schwerpunktmäßige Kontrollen im Kampf gegen illegales Glücksspiel in der Stadt Salzburg statt. Die Kontrolle wurde von der Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurden an fünf Kontrolltagen in zehn Lokalen insgesamt 72 Automaten...

Anrainer Emmerich Webora zeigt auf den polizeilichen Schließungsbescheid für das Lokal in der Hütteldorfer Straße 99.
1 1 3

Hütteldorfer Straße
"Das ist eine echte Spielmeile!"

In der Hütteldorfer Straße wurde in einigen Geschäftslokalen illegales Glücksspiel betrieben. PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schmutzige Schaufenster, die über und über mit Plakaten beklebt sind, und Passanten, die ihre Schrittfrequenz im Vorbeigehen merklich beschleunigen: In der Hütteldorfer Straße 99, direkt an der Bezirksgrenze von Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus, liegt jenes Haus, das der Anrainer Emmerich Webora wohl nicht zu Unrecht als "Schandfleck" bezeichnet. "Seit 20 Jahren wohne ich...

"Wir machen kaputt, was euch kaputt macht": Mit diesen Worten kommentiert die Polizei OÖ die Zerstörung der 52 Spielautomaten. | Foto: Polizei OÖ

52 beschlagnahmte Automaten vernichtet
Großer Schlag gegen illegales Glücksspiel

WELS-LAND (mb). In einer Großaktion zerschlugen Finanzpolizei, Polizei und Verwaltungsbehörden am Dienstag, 3. April, mehrere illegale Glücksspielstandorte im Bezirk Wels-Land. 52 illegale Automaten wurden vernichtet. Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek (FPÖ) feiert den Erfolg, für die Kommunen ist das nur ein Strohfeuer. "Zahnlose" Maßnahmen"Die Behörden leisten im Kampf gegen das illegale Glücksspiel eine wirklich hervorragende Arbeit", kommentierte Podgorschek am Folgetag die...

Polizei beschlagnahmt Spielautomaten

SALZBURG (jrh). Bei einer Großaktion der Salzburger Polizei wurden 34 Spielautomaten beschlagnahmt. Die Kontrollen wurden in drei Wett- und Glücksspiellokalen mit Unterstützung der Finanzpolizei durchgeführt. Nachdem ein Betreiber seine Lokaltüre nicht öffnen wollte, musste sogar die Berufsfeuerwehr einschreiten.

Zuviele Wettlokale: Haldis Scheicher fordert weniger Wettlokale in Margareten.
3

Die Gefahr beim Spiel

Auf der Reinprechtsdorferstraße gibt es 13 Wettlokale und 46 Spielautomaten – zu viele für die Anrainer. (ck). Die Bürgerintiative „Republik Reinprechtsdorf“ fordert eine Reduzierung der Wettlokale auf der Reinprechtsdorferstraße. "Diese abgeschotteten, trostlosen Lokale sind das Gegenteil von einer lebenswerten Stadt", ist Haldis Scheicher überzeugt. Sie ist die Sprecherin der Initiative. Werbeverbot für Wettlokale Zudem fordert die Initiative ein Werbeverbot für Wettlokale, ähnlich dem für...

Ausgespielt: Die Zahl der „einarmigen Banditen“ ist in Graz erstmals rückläufig. | Foto: *Bilderbox
4

"Game over" fürs Glücksspiel

Vor einem Jahr wurden die Abgaben fürs sogenannte kleine Glücksspiel empfindlich erhöht. Statt 467,50 Euro sind jetzt 1.000 Euro pro Spielautomat und Monat fällig, dieses Geld teilen sich Stadt (370 Euro) und Land (630 Euro). Die Automatenaufsteller schäumen seitdem. Für sie handelt es sich dabei um eine „Erdrosselungssteuer“, die mit allen Rechtsmitteln bekämpft werden muss. Und tatsächlich scheint die Erhöhung nicht ohne Folgen zu bleiben. Die Zahl der Glücksspielautomaten in der Murstadt ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Russische Investoren: Spielautomaten statt Tagesmenü

Die Stammgäste des Café Rundfunk am Alsergrund bekommen die die Kälte der russischen Investorengruppe bereits zu spüren. Statt einem Abendmenü gibt es jetzt Würstel mit Senf. Das ist billiger. Für die neuen Eigentümer. Dafür soll das Geschäft in einem anderen Bereich ausgebaut werden. Mit Spielautomaten. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=3461

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.