Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Gebet wird sehr viel Böses verhindern!

Auszug aus: dievorbereitung Botschaft Nr. 1128 24. März 2016 SEID bereit! Mein Kind. Mein liebes Kind. Du bist gekommen. Danke, Meine Tochter. Mein Kind. Höre und schreibe, was Ich, deine dich liebende Mutter im Himmel, heute dir und den Kindern der Welt zu sagen habe: Die Verwirrung ist groß in eurer heutigen Welt, und das Übel überrollt euch, geliebte Kinder, und die Welt, in der ihr lebt, unaufhaltsam wie es scheint, doch, geliebte Kinder Meines Herzens, wird das größte Übel zurückgehalten...

  • Tirol
  • Imst
  • Mario Werthmann
1

GLAUBENSKULTUT: An die Auferstehung glauben ?

Die Auferstehung Jesu ist zwar gemäß der Schrift die Mitte unseres christlichen Glaubens, doch glauben wir sie wirklich? Zur Zeit des Apostels Paulus gab es bereits in der Gemeinde von Korinth Menschen, die die Auferstehung Jesu bezweifelten. In seinem Korintherbrief (1 Kor. 15, 12f) lesen wir: „Wenn aber verkündigt wird, dass Jesus von dem Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht? Ist aber Christus nicht auferweckt worden,...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
1 2

Seht da, der Mensch!

- Ostern und die Flüchtlinge - Angesichts der völlig veränderten Situation auf dem europäischen Kontinent befinden wir uns ganz offensichtlich hier in Österreich noch immer auf einer „Insel der Seligen“. Auch wenn eine eigenwillige Nationalpolitik, in neuem Mut - oder Übermut (?) - versucht, diesen "seligen" Zustand mit Zäunen, Grenzkontrollen und Abweisungen von Flüchtlingen zu erhalten, werden wir uns künftig ganz neu – ob gewollt oder ungewollt - dem Mensch-Sein auf diesem Planeten widmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

GEDANKEN ZU OSTERN UND UNSERER ZEIT

Meine Großmutter pflegte in ausweglosen Situationen immer zu sagen:"Da hilft nur mehr beten...!", wobei sie das Wort "nur" nicht abwertend, sondern alternativenlos meinte. Besieht man sich die heutige Welt, könnte man fast sagen, es ist ausweglos, oder? Die Alten waren seinerzeit nicht die Dümmsten, sie hatten eine sympathische, nicht übertriebene Grundfrömmigkeit, die heute offensichtlich nicht mehr relevant ist... Wir brauchen Gott scheinbar heute nicht mehr und haben ihn deshalb fast überall...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider

Christensterben. Die Wiege des Christentums ohne Christen

Zell am Ziller, Katholisches Bildungswerk "Christensterben. Die Wiege des Christentums ohne Christen" Vortrag mit Johannes Auer Fr., 15. 4., 20.00 Uhr Festsaal des Marktgemeindeamtes Wann: 15.04.2016 20:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hofmark 1, Zell am Ziller auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
4

St. Pöltner Christen gedachten in der Innenstadt des Leidens und Auferstehung Jesu

ST. PÖLTEN (dsp/red). Mit dem Stadtkreuzweg in der St. Pöltner Innenstadt gedachten St. Pöltens Christen gemeinsam mit Bischof Klaus Küng des Leidens und der Auferstehung Christi. Die Gläubigen zogen von der Franziskanerkirche bis zum Dom, dazwischen wurden Andachten auf verschiedenen Plätzen gehalten. Wobei manche spontan mitgingen. Bei anderen habe das mitgetragene Kreuz wohl auch Skepsis erzeugt oder für Überraschung gesorgt, so Bischof Küng. Das Kreuz scheine für viele ein Geheimnis und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Und wo bleibt Gott? - Glaube und Gottesbeziehung im Angesicht von Krankheit und Leid

Im Rahmen der Bibelausstellung im BKH-Lienz, findet am 16. März ein Vortrag unter dem Motto Und wo bleibt Gott? - Glaube und Gottesbeziehung im Angesicht von Krankheit und Leid statt. Im Angesicht von Krankheit, Sorgen und Kummer fällt es oft schwer Gott zu vertrauen. Die Impulse und Anregungen des Vortrags sollen unterstützen beim Finden eines ganz persönlichen Weges, der getragen ist vom Glauben und das Vertrauen stärkt. Dabei geht die Krankenhausseelsorgerin Mag. Maria Radzwion Fragen, wie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Weiterbildungsangebot: "Unser Glaube ist bunt"

Am Samstag, 12. März bietet das katholische Bildungswerkt im Pfarrheim Schiedlberg eine Infoveranstaltung an. SCHIEDLBERG. Feiertage und Feste im Jahreskreis laden uns ein, den Alltag zu unterbrechen und bunt und lebendig in unseren Familien den Glauben zu feiern. Inhalte und Bedeutungen der wichtigsten jährlich wiederkehrenden Tage und Zeiten sind Basis für viele praktsiche Ideen zur Gestaltung zu Hause. Lassen Sie sich am Samstag, 12. März im Pfarrheim Schiedlberg begeistern, wie einfach es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Tage des Glaubens mit Pater Ivo Pavic

GRIESKIRCHEN. Der Franziskanerpater der Pfarre Surkovac in Bosnien hörte nach eigenem Bekunden mit 24 Jahren die Stimme des Herrn. Heute ist er in ganz Europa und den USA unterwegs, um dazu aufzurufen, im Namen Jesu für geistige, seelische und körperliche Gesundheit zu beten. Unter dem Motto "Jesus heilt auch heute" ist er am Freitag, 4. März in der Pfarrkirche Grieskirchen zu Gast. Beginn 16 Uhr. Um 19 Uhr findet eine Heilige Messe statt. Am Samstag, 5. März, beginnt der Tag um 9 Uhr. Auf dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Was braucht der Mensch? Unser Leben zwischen Hoffnung und Chancen / Diskussion u.a. mit Toni Faber und Peter Kampits

Ein paar hundert Euro für Nahrung, Kleidung, Telefon, Fernseher, Internet, Wohnung, Verkehrsmittel. Das brauche man, meint der deutsche Sozialstaat, der den Mindeststandard für seine Bürger definiert. Was ein Mensch aber wirklich braucht, hängt von vielerlei ab, vor allem von der Kultur, in der er lebt. Ob in der Diskussion um Klimawandel und Armut, in der um die Reichweite der Menschenrechte, in der um den Mindestlohn, ums Grundeinkommen oder um Lebensqualität, in der Debatte, was ein Kind...

  • Wien
  • Landstraße
  • Waldviertel Akademie
Diskutanten am Podium, v.l.: Georg Vogt, Martin Sommerlechner, Herbert Eigner, Helmut Schüller

Göttliche Kontroverse im Kotter

In einem Streitgespräch mit vier Teilnehmern am Podium - aber auch mit reger und teils sehr energischer Publikumsbeteiligung - wurde freitags zum Thema „Religion und Agnostik“ diskutiert. Martin Sommerlechner hatte Helmut Schüller, Herbert Eigner und Georg Vogt geladen. Aus ganz persönlichen Lebensgeschichten entwickelten sich Fragen und Diskussionspunkte wie: Was ist Glaube, was ist Religion? Wie unterscheiden sich Agnostiker von Atheisten? Ist die biblische Bedeutung des Wortes „Glaube“ im...

  • Gänserndorf
  • Michaela Chvojka

Grundthemen des Glaubens mit Theologe Roland Hofbauer

Am 23. Februar steht der Abend unter dem Motto "Die Konzilien – Orte des Ringens um ein angemessenes Verständnis des Glaubens". Der Theologe MMag. Roland Hofbauer hält ein Kurzreferat und lädt anschließend zur Diskussion ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 23.02.2016 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Gospelsongs & Kerzenlicht – eine magische Mischung, die Herzen wärmt…

Valentinstags Gospel, Soul und Kärntner Söl

Nicht nur zur Weihnachtszeit!!!!! … passend zum (Valentins)Tag… Gospelsongs & Kerzenlicht – eine magische Mischung, die Herzen wärmt. Auf den vielen Adventmärkten haben „Father and Suns“ mit „Gospel, Soul und Kärntner Söl“ bereits im Dezember Menschen begeistert und viele neue Freunde gewonnen. Nun sind sie wieder zu hören, mit einer „Message for your Heart“: Am Valentinstag (14. Februar – 10.00 Uhr) singen "Father and Suns" eine Gospelmesse in der St. Hemma-Kirche in Klagenfurt. Im Anschluss...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
2

"am Rande" einer staatlichen Anerkennung der Mormonen

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist in Österreich seit 1955 staatlich anerkannt und somit rechtlich allen anderen anerkannten Kirchen gleichgestellt. Eine Auswirkung davon ist, dass die Religionsnote unserer Kinder ins Schulzeugnis eingetragen wird. Eine meiner Töchter hat sich entschieden in Religion zu maturieren und bekam somit auch eine Note ins Maturazeugnis. Die gesellschaftliche Anerkennung auf breiter Basis hinkt naturgemäß der rechtlichen Anerkennung um einiges...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
Die Vortragsreihe findet bei freiem Eintritt an den jeweiligen Veranstaltungsorten statt. | Foto: Archiv

Fastenaktion der Halleiner Pfarrgemeinden

Gemeinsam laden die römisch katholische und evangelische Gemeinde in Hallein Christinnen und Christen, und alle Interessierte ein, sich in der Fasten- und Passionszeit vor Ostern zu treffen, um über spirituelle Fragen, über Gott, ihren Glauben oder aktuelle Anliegen ins Gespräch zu kommen. "Wenn es einen Himmel gibt ...“ - biblisch-christliche Sicht auf den Tod und das Leben danach mit Uni.v-Prof. Dr. Alois Halbmayr, Salzburg Wann? Dienstag, 16. Februar, 19.30 Uhr. Wo? Pfarrzentrum Neualm,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die Vortragsreihe findet bei freiem Eintritt an den jeweiligen Veranstaltungsorten statt. | Foto: Archiv

Fastenaktion der Halleiner Pfarrgemeinden

Gemeinsam laden die römisch katholische und evangelische Gemeinde in Hallein Christinnen und Christen, und alle Interessierte ein, sich in der Fasten- und Passionszeit vor Ostern zu treffen, um über spirituelle Fragen, über Gott, ihren Glauben oder aktuelle Anliegen ins Gespräch zu kommen. "Wenn nichts mehr zu machen ist ...“ - Begleitung am Ende mit Dr. med. Susanne Preston, Raphael-Hospiz Salzburg Wann? Dienstag, 23. Februar, 19.30 Uhr. Wo? Evangelische Pfarrsaal, Davis-Straße 38, Hallein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die Vortragsreihe findet bei freiem Eintritt an den jeweiligen Veranstaltungsorten statt. | Foto: Archiv

Fastenaktion der Halleiner Pfarrgemeinden

Gemeinsam laden die römisch katholische und evangelische Gemeinde in Hallein Christinnen und Christen, und alle Interessierte ein, sich in der Fasten- und Passionszeit vor Ostern zu treffen, um über spirituelle Fragen, über Gott, ihren Glauben oder aktuelle Anliegen ins Gespräch zu kommen. "Wenn Trauer (k)einen Platz hat“ - Erfahrungen im Umgang mit Tod, Trauer und Abschiednehmen mit Brigitte Czerlinka-Wendorff, Trauerbgleiterin Salzburg Wann? Dienstag, 1. März, 19.30 Uhr. Wo? Pfarrsaal Rehhof,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die Vortragsreihe findet bei freiem Eintritt an den jeweiligen Veranstaltungsorten statt. | Foto: Archiv

Fastenaktion der Halleiner Pfarrgemeinden

Gemeinsam laden die römisch katholische und evangelische Gemeinde in Hallein Christinnen und Christen, und alle Interessierte ein, sich in der Fasten- und Passionszeit vor Ostern zu treffen, um über spirituelle Fragen, über Gott, ihren Glauben oder aktuelle Anliegen ins Gespräch zu kommen. "Wenn schon, denn schön?!“ - Trauerrituale und Beerdigungskultur im Wandel mit Dechant Mag. Johann Schreilechner und Pfarrer Dr. Peter Gabriel Wann? Dienstag, 15. März, 19.30 Uhr. Wo? Bürgerspitalkirche,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die Vortragsreihe findet bei freiem Eintritt an den jeweiligen Veranstaltungsorten statt. | Foto: Archiv

Fastenaktion der Halleiner Pfarrgemeinden

Gemeinsam laden die römisch katholische und evangelische Gemeinde in Hallein Christinnen und Christen, und alle Interessierte ein, sich in der Fasten- und Passionszeit vor Ostern zu treffen, um über spirituelle Fragen, über Gott, ihren Glauben oder aktuelle Anliegen ins Gespräch zu kommen. "Wenn die letzten Dinge Ordnung brauchen“ - Rechtliches und Organisatorisches rund um die Bestattung mit Claudia Jung, Bestattung Jung Salzburg Wann? Dienstag, 8. März, 19.30 Uhr. Wo? Gemeindezentrum Rif,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Keine "Geschlossene Vorstellung"

An 20. Februar wird im Klagenfurter Volkskino um 19 Uhr ein Film über Mormonen gezeigt. In der Programmübersicht steht an dieser Stelle "Geschlossene Vorstellung" (vgl. http://www.volkskino.net/pdf/Feber%20Programmseite.pdf), doch handelt es sich tatsächlich un eine offene Filmvorführung, zu der JEDER SEHR HERZLICH EINGELADEN IST! Die Abendkasse hat Karten zu € 5,- Gezeigt wird der Alltag von 6 Mitgliedern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), die etwas Besonderes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Schaunig

Jugendvigil im Klösterle Lienz

Am 6. Februar findet im Klösterle der Dominikanerinnen Lienz um 19 Uhr eine Jugendvigil mit P. Johannes Nepomuk statt. Dort wird gesungen, Texte werden vorgelesen und es gibt auch die Möglichkeit des freien Gebetes. Eingeladen sind Jugendliche aus Osttirol und dem Drautal, auch Familien mit jüngeren Kindern sind herzlich willkommen. Wann: 06.02.2016 19:00:00 Wo: Klösterle der Dominikanerinnen, Pfarrgasse 1, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

TANJA GHETTA - KABARETT - "HÖHENRAUSCH"

Menschen ändern sich nicht! Was tun, wenn aber genau das passiert und die eigene kleine Welt aus den Fugen gerät? Tanja macht sich mit ihrer kleinen Welt, mit Gott und einer Boxershorts im Rucksack auf den Weg zum Gipfel. Die Gesetze des Berges gelten für alle, aber nicht für eine Tirolerin. Die Gesetze des Lebens gelten auch für alle, aber nicht für eine Tirolerin. Oder doch? Kein Risiko ist zu groß, kein Berg zu hoch im Kampf um eine Freundschaft. Auf geht´s der Berg ruft! PS: Und am Gipfel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Tanja Ghetta

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 14:00
  • Stift Schlägl
  • Aigen-Schlägl

Erlebnis Stift Schlägl: Sonderbares und Verblüffendes aus Glaube und Geschichte, Kunst und Kultur

Erlebnis Stift Schlägl Sonderbares und Verblüffendes aus Glaube und Geschichte, Kunst und Kultur Dienstag, 12.9.2023: Niemals aus der Mode – Marienbilder von der Romanik bis zum Historismus Dienstag, 26.9.2023: Von findigen Alchemisten, geistreichen Dichter und einem abenteuerlustigen Weltreisenden – Merkwürdigkeiten und Kuriositäten aus dem Stiftsarchiv Dienstag, 10.10.2023: Vom Rosengarten in den Liliengarten – was uns Grabdenkmäler erzählen Dienstag, 24.10.2023: Die bunte Welt des...

Heart4You Feldsdorf
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Feldsdorf
  • Feldsdorf

Heart4You - „Gottes Herz für Dich“ (Kinder und Eltern)

Jesus sagt: „Lasst die Kinder zu mir kommen. Haltet sie nicht zurück! Denn das Himmelreich gehört ihnen.“ (Matthäus 19:14) Ihr wertvollen Kinder, wir möchten euch wunderschöne Stunden schenken! Wie denn??? Durch spannende Bibelgeschichten! Durch coole Lieder! Mit grenzenloser Kreativität malen, basteln, werken! Und - natürlich - die tollen Spiele, auch Theater! Das alles gewürzt mit einer riesigen Portion Spaß miteinander. Auch für die Eltern soll es gemütlich sein! Snacks, Kaffee, Tee und gute...

  • 28. Juni 2024 um 15:00
  • Lanzersdorf
  • Lanzersdorf

Heart4You Sommerfest! „Gottes Herz für Dich“ (Kinder und Eltern)

Jesus sagt: "Lasst die Kinder zu mir kommen. Haltet sie nicht zurück! Denn das Himmelreich gehört ihnen." (Matthäus 19:14) Ihr wertvollen Kinder, wir möchten euch wunderschöne Stunden schenken! Wie denn??? Durch spannende Bibelgeschichten! Durch coole Lieder! Mit grenzenloser Kreativität malen, basteln, werken! Und - natürlich - die tollen Spiele, auch Theater! Das alles gewürzt mit einer riesigen Portion Spaß miteinander. Auch für die Eltern soll es gemütlich sein! Snacks, Kaffee, Tee und gute...

  • Rohrbach
  • Treffpunkt Leben St Martin i.Mkr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.