Gnadenwald

Beiträge zum Thema Gnadenwald

Das achtlose Wegwerfen von Müll ist nicht nur für die Gemeinden ein zunehmendes Problem, noch größer sind die Folgen für die Landwirtschaft. Daher lädt die Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald am 22. April von 10 bis 12 Uhr zur alljährlichen Flurreinigung ein.  | Foto: (Symbolbild) Kendlbacher

Tirol klaubt auf
Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald lädt zur Flurreinigung ein

Die Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald lädt am 22. April zur jährlichen Flurreinigung ein. Nach dem Klauben wird dann zur Jause geladen. GNADENWALD. Das achtlose Wegwerfen von Müll ist nicht nur für die Gemeinden ein zunehmendes Problem, noch größer sind die Folgen für die Landwirtschaft. Daher lädt die Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald am 22. April von 10 bis 12 Uhr zur alljährlichen Flurreinigung ein. Treffpunkt ist beim Vereinshaus am Buchenplatz. Bei schlechter Witterung findet...

Maja auf der Bühne - J. Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt" | Foto: Herbert Waltl - Programmheft
12

WIEN - Entdeckungsreise in die bunte Dunkelheit.
Kiki, Biedermeier-Friedhof, Unterwelt, Opernball & Dunkles Früher.

23/03/16 - Wien - immer eine Reise wert. Zuerst - am Dienstag Anreise mit dem Zug. Nach dem Hotelbezug in die ehemalige Bank und das Bank Austria Museum. Kiki Kogelnik - die Bleiburger Künstlerin, Feministin der ersten Stunde - in vielen kreativen Genres unterwegs - von Glas über abstrakter Kunst bis hin zu Installationen und Collagen. Fürwahr ein Feuerwerk von Buntheit und Besessenheit. Mit Briefen, persönlichen Tagenbüchern und Anekdoten angereichert - ein umfassendes Bild dieser besonderen...

In der Gemeinde Absam kann man derzeit das flomobil kostenlos testen.  | Foto: Gemeinde Absam

E-Mobilität
floMOBIL-Testwochen in den Gemeinden

In drei Gemeinden kann man das Angebot des eCarsharing kostenlos testen. Den Start machte diese Woche die Gemeinde Absam, danach folgt Thaur und Gnadenwald. ABSAM. Eine neue Initiative der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Hall und Umgebung hat mit 1. März in Absam gestartet. Für zwei Wochen steht den AbsamerInnen ein E-Auto des Wörgler eCarsharing Anbieters floMOBIL gratis zur Verfügung. Damit soll der Bevölkerung die Möglichkeit geboten werden, die Nutzung eines Elektroautos gratis...

GR Gerald Flöck, Bgm. Heidi Profeta, LRin Cornelia Hagele, Vizebgm. David Pöll und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger. | Foto: Gemeinde Gnadenwald

Lokales Engagement
Gnadenwald verfolgt den Klimaplan

Die Gemeinde Gnadenwald ist der globalen Partnerschaft des Klimabündnisses Tirol beigetreten. Ein Klimaplan gibt den Weg der Gemeinde bis 2030 vor. GNADENWALD. Die Gemeinde ist vor kurzem dem Klimabündnis Tirol beigetreten. Mit diesem Beitritt verpflichtet sich die Gemeinde, ihre Aktivitäten und Entscheidungen im Einklang mit den Zielen des Klimabündnisses auszurichten und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Umwelt zu fördern. Der Beitritt ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer...

Im Zuge der Verlegung des Weges wurde ein erster Teil des zukünftigen LWL-Netzes (Glasfaser) verlegt. Die Straße wird noch in diesem Jahr asphaltiert.  | Foto: Gemeinde Gnadenwald

Neuer Weg in Gnadenwald
Wegverlegung vom Gutscherweg in Richtung Westen

Der Gutscherweg in Gnadenwald wurde vor wenigen Wochen weiter Richtung Westen verlegt. Dieser ist in Zukunft für Fahrzeuge und Fußgänger nutzbar. GNADENWALD. Die Gemeinde verkündet, dass vor wenigen Wochen der Gutscherweg von seinem ursprünglichen Platz weiter in Richtung Westen verlegt wurde. Der neue Weg kann ab sofort genutzt werden und steht künftig Fahrzeuge und Fußgänger zur Verfügung. Im Zuge der Verlegung des Weges wurde ein erster Teil des zukünftigen LWL-Netzes (Glasfaser) verlegt....

Redaktionsleiterin Romana Knapp mit zwei Exemplaren der ersten Ausgabe | Foto: Privat

„S’Gnadenwalder Blattl"
Gnadenwald hat eine Dorfzeitung bekommen

Die erste Ausgabe der Gnadenwalder Gemeindezeitung „S’Gnadenwalder Blattl" ist bereits im November erschienen. Die Bevölkerung erhält künftig wichtige Informationen rund um das Dorfgeschehen der Gemeinde. GNADENDWALD. Es war schon lange von vielen Bürgerinnen und Bürgern der Wunsch da, dass die Gemeinde mit einer eigenen Dorfzeitung über wichtige Anlässe und Neuerungen rund um das Dorfgeschehen informiert. Mit dem neuen Medium „S’Gnadenwalder Blattl" wird dem Verlangen nach Informationen nun...

In der Gemeinde Gnadenwald kommt es in letzter Zeit zu Fällen illegaler Abfallentsorgung.  | Foto: Kendlbacher
3

Hausmüll am Parkplatz entsorgt
Ärger über illegale Müllentsorgung in Gnadenwald

Ob Mülltouristen, die ihren Müll in anderen Gemeinden abladen oder Müllsünder, die ihren Abfall in Wald oder auf Parkplätzen deponieren – zahlreiche Gemeinden in Tirol kämpfen mit derartigen Problemen. Ein Lokalaugenschein in der Gemeinde Gnadenwald zeigt – auch dort nimmt es nicht jeder mit der sachgerechten Müllentsorgung ernst. GNADENWALD. Es ist kein schönes Bild, was sich auf einem Parkplatz im Bereich der Wanderrouten abspielt. Unbekannte haben vor kurzem ihren Hausmüll einfach neben den...

WB-Landesgeschäftsführerin Bgm. Daniela Kampfl, WB-Bezirksobfrau LAbg. Cornelia Hagele, Caro Reindl und Manfred Adamer | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund Ortsgruppe besucht CR LUXOR GmbH in Mils

Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Mils-Gnadenwald besuchte kürzlich die CR LUXOR GmbH in Mils und machten sich ein Bild von dem Unternehmen. MILS. Die Bezirksobfrau des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land, LAbg. Cornelia Hagele und Bgm. Daniela Kampfl besuchten gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern die CR LUXOR GmbH von Caro Reindl in Mils, sowie ihren Kooperationspartner die Cristal Monkeys von Manfred M. Adamer und erhielten dabei exklusive Einblicke hinter die Kulissen. „Die qualitativ...

Fahrradakkus können ab sofort auch auf der Hinterhornalm kostenfrei geladen werden.  | Foto: Hinterhornalm
4

Akkus aufladen
Neue E-Bike-Ladestation auf der Hinterhornalm

Wer mit dem E-Bike die Hinterhornalm in Gnadenwald ansteuert, kann während seines Aufenthalts sein Fahrrad jetzt kostenlos aufladen. Investiert wurde auch in eine Fahrrad-Reparaturstation. GNADENWALD. Fahrradakkus können ab sofort auch auf der Hinterhornalm kostenfrei geladen werden. Die Betreiber der Alm haben sich mit dem Bikepalast Volders zusammengetan und eine Anlage direkt neben der Alm errichtet. „Es war so, dass viele Radfahrer uns immer fragten, ob es möglich ist den Akku anzustecken....

Die neue Aussichts- und Wildtierbeobachtungsstation „Adlerblick 1522“ in Gnadenwald verspricht unvergessliche Bergeindrücke.  | Foto: hall-wattens.at
2

Atemberaubende Sicht auf Berg und Wild
„Adlerblick 1522“ – neue Aussichtsplattform in Gnadenwald

Die neue Aussichts- und Wildtierbeobachtungsstation „Adlerblick 1522“ in Gnadenwald bietet ein neues Fernrohr, mit dem sich Berggipfel als auch Tiere gestochen scharf beobachten lassen. GNADENWALD. Atemberaubende Ausblicke und Bergpanoramen kann man jetzt mit der neuen Aussichts- und Wildtierbeobachtungsstation noch besser genießen. Nicht weit von der Hinterhornalm entfernt, sorgt ein ST Vista Fernrohr von Swarovski Optik für unglaubliche Fernsicht. Aber nicht nur das beeindruckende Alpenmassiv...

In Gnadenwald setzt man nicht nur auf Photovoltaik, um die Energiewende zu schaffen.  | Foto: Gemeinde Gnadenwald
Aktion 2

Energieunabhängigkeit
Gnadenwald fördert den Umstieg der Gemeindebürger

Die Gemeinde Gnadenwald setzt mit dem Ausschuss für Klima, Energie und nachhaltige Entwicklung, unter der Leitung von Gerald Flöck, auf die Energieunabhängigkeit und fördert mit Zuschüssen zum Heizungstausch, Photovoltaik sowie zur Sanierung und E-Mopeds die Nachhaltigkeit der Gemeindebürger.  GNADENWALD. Der neu gegründete Ausschuss für Klima, Energie und nachhaltige Entwicklung in Gnadenwald ist schwungvoll gestartet. Bereits im April wurde ein Energiesprechtag abgehalten, bei dem diskutiert...

Schwerer Verkehrsunfall in Gnadenwald.  | Foto: Zoom.Tirol
3 2

Kurzmeldung
Rennradfahrer kollidiert mit Auto auf Gnadenwalder L225

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist am späten Vormittag in Gnadenwald gekommen. Um 10.05 bog eine 28- jährige Autofahrerin nach links auf die L225  ein und dürfte dabei einen 67-jährigen Rennradfahrer, der in Richtung Osten unterwegs war, übersehen haben. Es kam zur Kollision, bei der der Rennradfahrer mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Pkws prallte. Nach der Erstversorgung wurde der Rennradfahrer mit schweren Verletzungen durch den Notarzthubschrauber in die Innsbrucker Klinik...

Frauenwallfahrt
Frauen-Wallfahrt zu Ehren der Hl. Maria Magdalena

Der Frauen-Liturgiekreises Mils lädt zur Wallfahrt zu Ehren der hl. Maria Magdalena am Freitag, 22. Juli 2022 von St. Michael in Gnadenwald nach St. Martin recht herzlich ein. Treffpunkt: 16:00 in St. Michael Maria Magdalena, deren Gedenktag am 22. Juli gefeiert wird, wurde 2016 von Papst Franziskus zur Apostelin der Apostel erhoben. Wir gedenken einer großen Frau und einem Vorbild. Wir treffen uns um 16:00 ins St. Michael und gehen über den Waldweg und die Herz-Jesu-Kapelle nach St. Martin....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gabriele Ebenbichler Mag.
Ein heftiges Gewitter mit teilweise knopfgroßen Hagelkörnern ist Dienstagabend in Gnadenwald niedergegangen. | Foto: privat
3

Hagel und heftige Sturmböen in Fritzens und Gnadenwald

Der Bezirk Innsbruck-Land wurde Dienstagabend von einem heftigen Gewitter heimgesucht. In den Gemeinden Fritzens und Gnadenwald hagelte es sogar. FRITZENS/GNADENWALD. Dienstagabend zogen heftige Gewitter über Tirol, an mehreren Orten gab es Sturm- und Hagelböen. Über größere Schäden ist bis dato nichts bekannt. Die von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) vorab angekündigte Unwetterfront bahnte sich schon am Nachmittag ihren Weg über Vorarlberg nach Tirol. Laut Experten ist...

Romana Knapp, Conny Winkler und Theresa Kratzer präsentieren die regionalen Waren des Lebensmittelkooperative.  | Foto: Foto: Genussfairbrauch
3

"Genussfairbrauch" in Gnadenwald
Kein Nahversorger – kein Problem

Die Lebensmittelkkoperative "Genussfairbrauch" in Gnadenwald bietet regionale, verpackungsfreie Produkte zu günstigen Preisen. Die von den Mitgliedern bestellten Produkte werden einmal pro Woche angeliefert. Nachhaltigkeit und kurze Wege für Lieferanten zeichnen die Lebensmittelkooperative aus.  GNADENWALD. Seit Herbst 2020 gibt es die Lebensmittelkooperative (Food-Coop) "Genussfairbrauch in Gnadenwald. Als Einkaufgemeinschaft bietet sie ihren Mitgliedern ein eingeschränktes Sortiment an...

Der Brand konnte von den Freiwilligen Feuerwehren Gnadenwald und Wattens rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: Feuerwehr

Brandalarm in Gnadenwald
Defektes Küchengerät sorgte für Schwelbrand in Wohnung

Vergangenen Donnerstag kam es in einer Wohnung in Gnadenwald zu einem Schwelbrand durch einen defekten Wasserkocher. Die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch löschen, verletzt wurde niemand. GNADENWALD. Noch einmal glimpflich ausgegangen ist ein Schwelbrand am Donnerstagnachmittag in einer Wohnung. Wie die Polizei berichtet, kam es gegen 15.15 Uhr durch einen defekten Wasserkocher zu einem Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung. Nachbarn nahmen den Brand wahr und alarmierten sofort die...

Die Schützenkompanie Gnadenwald lädt am 23. April zur jährlichen Flurreinigungsaktion ein. | Foto: ATM/Berger

23. April
Schützenkompanie Gnadenwald lädt zur jährlichen Flurreinigungsaktion

Die Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald lädt am 23. April zur jährlichen Flurreinigungsaktion ein. Treffpunkt ist beim Vereinshaus Buchenwald. GNADENWALD. In zahlreichen Gemeinden ist das gemeinsame Einsammeln von achtlos weggeworfenen Abfällen im Frühjahr längst ein fixer Termin im Kalender. Auch in Gnadenwald organisiert die Speckbacher Schützenkompanie am Samstag, 23. April von 10 bis 12 Uhr eine Flurreinigungsaktion für ein sauberes Ortsbild. Auf zahlreiche helfenden Hände freut sich...

Durch das Programm führt Theresa Öttl-Frech. | Foto: MK Gnadenwald

29. April
Frühjahrskonzert der Speckbacher Musikkapelle Gnadenwald

Die Speckbacher Musikkapelle Gnadenwald lädt zum alljährlichen Frühjahrskonzert im Turnsaal der Volksschule. GNADENWALD. Am Freitag, 29. April 2022 veranstaltet die Speckbacher Musikkapelle Gnadenwald nach zweijähriger Pause ihr traditionelles Frühjahrskonzert im Turnsaal der Volksschule. Unter der Leitung von Klaus Knapp wird der Konzertabend um 20 Uhr mit dem Traditionsmarsch „Unter dem Doppeladler“ standesgemäß eröffnet. Mit klassischen Kompositionen über Filmmusik bis hin zu symphonischer...

WE-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Peter Hanser, Bürgermeisterin Heidi Profeta, WE-Geschäftsführer Walter Soier überreichten die Schlüssel an die Mieterinnen und Mieter.
 | Foto: Wohnungseigentum

Wohnungsübergabe in Gnadenwald
Mieter bekamen Schlüssel fürs Eigenheim

Im Ortsteil Kranzach entwickelte der Wohnbauträger WE eine moderne Wohnanlage in Holzbauweise. Letzten Donnerstag wurden die Schlüssel an die Mieterinnen und Mieter übergeben. GNADENWALD. Große Freude herrschte letzte Woche bei der Wohnungsübergabe. Die freudigen Mieter bekamen die Schlüssel durch WE-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Peter Hanser, Bgm. Heidi Profeta und WE-GF Walter Soier überreicht. Übergeben wurde eine 4-Zimmer-Wohnung, drei 3-Zimmer- und drei Zwei-Zimmerwohnungen. Das Projekt...

Heidi Profeta möchte in der Gemeinde einiges vorantreiben. | Foto: Fügenschuh

Ausblick
Bgm. Profetas Ziele und Pläne für die nächste Periode

Die Gnadenwalder Bürgermeisterin Heidi Profeta blickt zurück und erklärt ihre nächsten Pläne für die nächsten Jahre. GNADENWALD. Die Bgm. Heidi Profeta bleibt nach den Tiroler Gemeinderatswahlen weiter im Amt und lenkt die Geschicke der 826-Einwohner Gemeinde. „Wir haben in den letzten sechs, Jahren einige Projekte erfolgreich abschließen können. Zum Beispiel bei der Kinderbetreuung haben wir die Öffnungszeiten erweitert und den Mittagstisch eingeführt. Mittlerweile hat sich das sehr gut...

Im Ortsteil Kranzach entwickelte der Wohnbauträger WE eine moderne Wohnanlage in Holzbauweise. | Foto: Sceenshot

WE
Neuer Wohnbau in Gnadenwald entsteht

In der Gemeinde Gnadenwald im Ortsteil Kranzach entwickelte der Wohnbauträger WE eine moderne Wohnanlage in Holzbauweise. GNADENWALD. Die künftigen Mieterinnen und Mieter dürfen sich schon bald über eine 4-Zimmer-Wohnung, drei 3-Zimmer- und drei Zwei-Zimmerwohnungen freuen. Am leicht geneigten Gelände im Bereich Kranzach entstanden in den vergangenen Monaten auf drei Ebenen helle, moderne Wohnungen. Das Projekt wurde in Holzbauweise ausgeführt und von Architekt DI Simon Unterberger ZT GmbH...

Wer wird Bürgermeister? Welche Fraktionen ziehen in den Gemeinderat ein? Unser Überblick bietet wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region Hall-Rum
Ein aktueller Überblick vor den Wahlen!

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol sind am 27. Februar: Ein Überblick mit wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. Ein neuer Bürgermeister nach 17 Jahren in AbsamABSAM. Nach über 17 Jahren Amtszeit zog sich Arno Guggenbichler vom Tagesgeschäft zurück – ihm folgte der amtierende Bürgermeister Manfred Schafferer (SPÖ und Parteiunabhängige) nach. Er wird als Spitzenkandidat in die Wahl gehen und versuchen, die Mehrheit zu verteidigen. Die...

Anzeige
Die Liste Wir Gnadenwalder - das GEGENGEWICHT startet in den Wahlkampf! | Foto: Wir Gnadenwalder - das GEGENGEWICHT

Gemeinderatswahlen 2022
Wir Gnadenwalder - das GEGENGEWICHT

Die Liste Wir Gnadenwalder - das GEGENGEWICHT  präsentiert Ihre Spitzenkanidatin Michaela Rittler und stellt folgende Thematiken vor. Wer sind wir? Umwelt und Sicherheit. Gnadenwald liegt exponiert, die dauerhafte Pflege und ein klimafitter Umbau unseres Schutzwaldes und die Erneuerung unserer kaputten Wildbachverbauungen sind daher für uns ein wesentliches Anliegen. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten setzen wir uns auch gegen landwirtschaftlich nicht begründbare Aushubdeponien ein....

Michaela Rittler wird für die Fraktion Wir Gnadenwalder – Das Gegengewicht als Spitzenkandidatin geführt. | Foto: Wir Gnadenwalder – Das Gegengewicht
5

Gemeinderatswahl 2022
Die Bürgerliste Wir Gnadenwalder - Das Gegengewicht stellt sich der Wahl

Die Bürgerliste „Wir Gnadenwalder - Das Gegengewicht" startet in den Gemeinderatswahlkampf und präsentiert ihre neue Liste und Themen. GNADENWALD. Die Fraktion „Wir Gnadenwalder – Das Gegengewicht" war bei den letzten Gemeinderatswahlen mit insgesamt vier Mandaten die stimmenstärkste Fraktion in der Gemeinde. Nach dem plötzlichen Ableben von Josef Niederhauser (ehem. Fraktionsführer und Listenerster) hat Gemeindevorstand Robert Hehenwarter interimistisch die Liste übernommen. Im Hinblick auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.