gold

Beiträge zum Thema gold

24

5 x FJLA Gold in Mauerkirchen
5xGold bei der Feuerwehrjugend Mauerkirchen

Am 5. April 2025 fand im Einsatzzentrum der Gemeinde Helpfau-Uttendorf die Prüfung zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold (FJLA Gold), organisiert durch das Bezirks-Feuerwehrkommando, statt. Mit einer Rekordbeteiligung von 93 Jugendlichen, die alle erfolgreich bestanden haben, wehte die weiße Fahne über der Veranstaltung! 🎉 Wir freuen uns sehr, dass auch fünf Mauerkirchner Jugendmitglieder das Abzeichen in Gold erfolgreich abgelegt haben! Herzliche Glückwünsche an: JFM Lena Buchecker JFM...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: (c) hlwspittal 2025, Berger
1 Video 5

HLW Spittal - Schule mit Freude
HLW Maturantin holt Gold am Katschi

HLW Winterzauber am Katschberg – „goldener Erfolg“ Katschberg, Spittal. Am 28.1.2025 gelang wieder ein Supercoup! Im Rahmen der Bezirksmeisterschaften im Skifahren war neben zahlreichen Athleten und Profisportlern auch die angehende HLW-Maturantin Hanna Dullnig (5AHW) mit von der Partie. Trotz der hohen Startnummer und knallharter Konkurrenz aus dem gesamten Spittaler Bezirk gelang es der „Schilegende“ GOLD zu holen. Die Schulgemeinschaft der HLW Spittal mit ihrem begleitenden Sport-Professor...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
12

BFK Steyr Land
„Weiße Fahne“ beim Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Gold

STEYR-LAND/BAD HALL. Am Samstag, den 09. November 2024, stellten sich 51 Jugendmitglieder aus den Bezirken Steyr-Land und Steyr-Stadt der herausfordernden Prüfung um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Dieser Bewerb markiert das Ende der Jugendlaufbahn und ist ein wichtiger Schritt in den aktiven Feuerwehrdienst. Das FJLA in Gold ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb. Dabei wird nicht nur das Wissen und die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen geprüft, sondern auch das...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

LG-Bezirksmeisterschaft

Bei der Luftgewehr-Meisterschaft des Schützenbezirkes Innsbruck, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich über 200 Schützinnen und Schützen. Ganz besonders erfreulich war die Teilnahme von über 50 Jugendlichen. Die Schützengilde Zirl war dabei mit 6 Medaillen sehr erfolgreich. Die Jugend-Schützin Veronica Pezzei gewann Gold, Helmut Engl erzielte Silber. Georg Schneider, Wolfgang Holzer, Clemens Pezzei und Engelbert Pleifer errangen Bronze. Fotos dieser...

Freuen sich über die ersten vier „Vitalküche“-Goldauszeichnungen für die Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen: Andreas Strohmayer (Geschäftsführer der ARGE Schülerwohnhäuser der WKNÖ), Landesrat Ludwig Schleritzko, Heidemarie Hell („Tut gut!“-Programmleiterin „Vitalküche“), Wolfgang Ecker (Präsident Wirtschaftskammer NÖ), Johannes Schedlbauer (Direktor Wirtschaftskammer NÖ). | Foto: NLK Pfeffer
3

Neunkirchen
Gold für "Vitalküche" der Berufsschule

Keine Haubenküche, aber ein ausgewogenes und gesundes Ernährungsangebot, bekommen die Jugendlichen der Landesberufsschule Neunkirchen aufgetischt. Dafür gab's sogar Gold. NÖ/NEUNKIRCHEN. Vor einem Jahr startete "Tut gut!" die Begleitung der Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen und half dabei unter anderem beim Prozess, einen gesunden Speiseplan zu entwickeln. Ziel war und ist es, dass die Jugendlichen gerne, aber auch gesundheitsbewusster essen. Das Projekt startete als Pilotphase im...

Emil Scharfegger am Weg zum Sieg. | Foto: David Seifried/MuddyTeamBikers
3

St. Corona am Wechsel
Medaillen-Jagd beim Wexl Enduro-Nachwuchsrennen

Auf den Wexltrails in St. Corona war MTB-Action angesagt. Dabei sicherte sich Emil Scharfegger in der NÖ Meisterschaft Gold. ST. CORONA. Das international besetzte Wexl Enduro Nachwuchsrennen in den Alterklassen U5 bis U17, das auch gleichzeitig die NÖ Meisterschaft in Mountainbike Enduro war, wurde am Wochenende ausgetragen. Unter den über 170 Startern stellten die MuddyTeamBikers eine 13 köpfige Kampfmannschaft. Besondere Highlights waren der niederösterreichische Meistertitel für Emil...

Daniel Schimpf, Olivia Schatzl (vorne), Felix Klampfer, Sabrina Tawadrous, Alina Schatzl aus der Kategorie U14 bis U18. (v.l.)
  | Foto: Verein Union Dynamic One
3

Judoverein des Dynamic One
Zweimal Gold bei der UJZ-Trophy

In Rohrbach fand am 1. und 2. April das internationale Turnier "UJZ Trophy" statt. Der Judoverein Union Dynamic One aus dem Bezirk Eferding durfte sich über zwei Goldmedaillen freuen. BEZIRK EFERDING. Das Starterfeld setzte sich aus insgesamt 457 Nachwuchsjudoka aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Dänemark, Rumänien, Ungarn und der Schweiz zusammen. Darunter befanden sich zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Judo Union Dynamic One mit Trainingsstandorten in Feldkirchen,...

Fotos: BFK SE
120

Steyr Land
Feuerwehrjugend sicherte sich "Mini-Matura"

Es gilt als Königsdisziplin in der Feuerwehrjugend: Das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold, auch als Feuerwehr-Matura bekannt. Vor kurzem war es für 55 Jugendfeuerwehrfrauen und -männer aus allen Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land so weit - und sie traten zur Prüfung um dieses seltene Abzeichen an. BAD HALL. Der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist für die Jugendmitglieder im Alter vom 15. Lebensjahr bis zum 16. Geburtstag die Gelegenheit ihr vielseitiges Wissen,...

Die Mädels der U12 krönten sich letztes Wochenende zum Staatsmeister. | Foto: Union Raiffeisen St. Veit Faustball
2

Faustball
Österreichs beste Fausballerinnen kommen aus St. Veit

Die Pongauer Faustballerinnen kämpften dieses Wochenende in Schwarzach um den Staatsmeistertitel. Die unter zwölfjährigen Mädchen aus St. Veit zeigten vor heimischen Publikum ihr Können und konnten sich zum Staatsmeister krönen. SCHWARZACH. Für die unter zwölfjährigen Mädchen des Union Raiffeisen St. Veiter Faustball-Teams endete das letzte Hallenspiel der Saison mit einem Knall. Die Spannung war hoch, denn der Kampf um den Staatsmeistertitel wurde vor heimischem Publikum in Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Landjugend Gloggnitz. | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
5

Aus der Region
Unsere Landjugendgruppen sichern sich fünf Medaillen

Unter dem Motto "Begeisterung soits lebn" kamen die Landjugend-Gruppen in Wieselburg zusammen und feierten ihre Sieger – darunter auch fünf Gruppen aus dem Raum Neunkirchen. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. BEZIRK. Der "Tag der Landjugend" markiert das absolute Highlight im Programm der Landjugend Niederösterreich. Knapp 3.000 Mitglieder waren auch heuer wieder mit dabei. Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Prämierung der...

1. Reihe vorne: Amelie Hinterberger, Mia Hinterberger und Laura Willinger. (v. l.)
2. Reihe hinten: Raphael Feichtinger, Sophia Huber, Elina Hörmandinger, Clemens Flattinger. (v. l.)  | Foto: UKC Grieskirchen
3

Karate in Grieskirchen
"Gleich dreimal Gold für Karate-Nachwuchs"

Der Karateverein "Karateka" des UKC Grieskirchen darf sich über einen tollen Erfolg beim Wettbewerb in Walserfeld freuen.  GRIESKIRCHEN. Beim diesjährigen Salzburg-Cup in Walserfeld erreichten die Karateka des UKC Grieskirchen mit sechs Stockerlplätzen eine tolle Medaillenausbeute. Gleich dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze gab es für den Karate-Nachwuchs. Bei ihrem ersten Auftritt in der U12 Kategorie zeigte Mia Hinterberger ihr Können. Sie gewann alle ihre Vorrundenkämpfe und...

Fotos: BFK SE
28

Feuerwehr
Gold, Gold und noch mehr Gold gab es in Dietach für die Feuerwehrjugend

Am 18. September 2021 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. DIETACH. 41 TeilnehmerInnen aus den Bezirken Steyr-Land (37 TeilnehmerInnen), Steyr-Stadt (3 TeilnehmerInnen) und Urfahr-Umgebung (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist...

7

Feuerwehr
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold für 46 Jugendliche aus dem Bezirk Steyr-Land

Durch Einhaltung strengster COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen wurde den Jugendlichen auch heuer ermöglicht ihre Jugendausbildung mit dem Jugendleistungsabzeichen in Gold abzuschließen. 46 Jugendliche aus dem Bezirk Steyr-Land bereiteten sich so bereits erfolgreich auf ihre Grundausbildung in der Feuerwehr vor. Die Abnahmen wurden heuer auf acht Feuerwehrhäuser im Bezirk aufgeteilt um die Sicherheit aller Teilnehmer in Zeiten von COVID-19 bestens zu gewährleisten. STEYR-LAND. Am Samstag, den...

Das siegreiche Team der NMS 1 Deutschlandsberg (Mitte) vertritt die Steiermark beim Erste-Hilfe-Bundesbewerb. | Foto: Jugendrotkreuz Steiermark

NMS 1 Deutschlandsberg ist "Erste-Hilfe-Landesmeister"

KÖFLACH/DEUTSCHLANDSBERG. 42 Mannschaften nahmen am 23. Erste-Hilfe-Landesbewerb vom Jugendrotkreuz in der NMS Köflach teil. Über 200 Kinder aus der ganzen Steiermark konnten sich in den Kategorien Gold (ab 8. Schulstufe) und Silber (5. bis 7. Schulstufe) messen. Aus unserem Bezirk war die NMS 1 Deutschlandsberg dabei und holte im Goldbewerb auch die Goldmedaille: Das Team um Johanna Bainschab, Lisa Bretterklieber, Philomena Kiegerl, Jacqueline Painsi, Tobias Reiterer und Marcel Steinscherer...

Mateo Walter aus Hollenegg mit seiner Siegestrophäe vom "Ironkids" in St. Pölten | Foto: KK
1

Gold beim "Ironkids" in St. Pölten

ST. PÖLTEN/HOLLENEGG. Toller Erfolg für Mateo Walter aus Hollenegg: Der 7-Jährige gewann den "Ironkids" in St. Pölten. Zwei Tage vorm "großen" Ironman 70.3 in der niederösterreichischen Hauptstadt holte Mateo praktisch einen Start-Ziel-Sieg beim Aquathlon aus Schwimmen und Laufen. Bereits im Ratzersdorfer See konnte er einen entscheidenden Vorsprung herausschwimmen, den er beim Laufen nicht mehr abgab und in seiner Altersklasse Gold holte. Auch seine kleine Schwester Livia durfte sich freuen:...

Elisa Glockengießer stand auch bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Sportschießen ganz oben am Stockerl. | Foto: KK

Elisa Glockengießer
Die nächsten zwei Erfolge am Luftgewehr

SCHWANBERG/KNITTELFELD. Die Schwanbergerin Elisa Glockengießer zählt zu den größten Nachwuchshoffnungen im österreichischen Schützensport – und bewies ihr Talent erneut bei den Landesmeisterschaften in Knittelfeld: In der Klasse Jugend II verteidigte sie erfolgreich ihren Titel vom Vorjahr am Luftgewehr. Zwei Wochen später überraschte sie auch in der Klasse der Jungschützen und holte Silber bei den Luftgewehrlandesmeisterschaften.

Erfolg bei der NÖ-Mehrkampfmeisterschaft: Maximilian Steinacher, Walter Mittendorfer, David Vogelauer, Fabian Stix und Roland Kalteis. (von links nach rechts) | Foto: U16 Purgstall

Junge Purgstaller holen sich Gold

Die U-16 Mannschaft aus dem Bezirk schaffte es in Wien Rekorde zu erzielen. PURGSTALL. Die jungen Purgstaller-Jungs holten sich die Goldmedaillen. Die U-16 Mannschaft aus Purgstall erreichte einen sensationellen Mannschaftssieg bei den NÖ-Mehrkampfmeisterschaften in der Landeshauptstadt Wien. Die Nachwuchssportler Fabian Stix, David Vogelauer und Roland Kalteis holten sich Gold vor U-St.Pölten. Viele persönliche Bestmarken und kein einziger "Umfaller" waren die Grundlage für diesen Erfolg....

5

FF Mauerkirchen: Mauerkirchner Youngsters beim Wissenstest erfolgreich

Am Samstag, den 10. März 2018 nahmen acht Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen beim Wissenstest in St. Pantaleon teil. Die mehrteilige Leistungsprüfung forderte den Nachwuchs unserer Wehr in den verschiedensten Themenbereichen, wie Feuerwehrtechnik, Knotenkunde, Erste Hilfe, Dienstgrade, Organisation und Nachrichtentechnik. Mehrere Wochen wurden sie dafür von der Jugendbetreuerin und ihren JugendhelferInnen darauf vorbereitet. Alle Mauerkirchner Jungfeuerwehrleute bestanden diese...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Insgesamt 500 Teilnehmer, Bewerter, Helfer und Organisatoren beteiligten sich am Bezirksjugendbewerb der "Bezirke" Feldbach und Weiz in Bad Gleichenberg. | Foto: Rotes Kreuz - Werner Zangl
5

Jugend zeigt sich willensstark

Bewerb stand unter dem Motto "30 Jahre Rotkreuz-Jugend Steiermark". Am Bezirksjugendbewerb der Rot-Kreuz-Bezirke Feldbach und Weiz beteiligten sich rund 280 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Auf zwei Strecken stellten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis. Für die Bronze- und Silber-Medaille traten man in Gruppen, bestehend aus jeweils fünf Personen, an, für die Gold-Medaille musste man sich im Einzelbewerb beweisen. Die zu bewältigenden Aufgaben waren unter anderem Reanimation, die...

225

Gold, Gold und noch mehr Gold gab es in Dietach für die Feuerwehrjugend

DIETACH. Am 08. April 2017 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. 32 Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land (31 Teilnehmer) und Steyr-Stadt (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb, wobei...

Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer überreicht die goldenden Leistungsabzeichen an die Jungfeuerwehrmitglieder.
34

23 vergoldete Jungfeuerwehrmitglieder

Am Samstag, 1. April 2017 fand der 4. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in GOLD (FJLA-Gold) in St. Thomas statt. Das goldene Leistungsabzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Neben den anspruchsvollen Teilnahmekriterien werden die Bewerber in Theorie und Praxis ordentlich gefordert. Insgesamt traten am Samstagnachmittag 23 Teilnehmer (incl. einem Mädchen) aus 12 Feuerwehren des Bezirkes zur Prüfung an. Sieben Stationen mussten dabei absolviert...

GOLD für Landjugend Melk

Am 11.3.2017 fand der „Tag der Landjugend Niederösterreich“ ,wie jedes Jahr, in den Messehallen in Wieselburg statt. Traditionell fand die Messe statt und daraufhin begann der Festakt. Nachdem die neue Landesleitung vorgestellt worden war, hatte das Warten schließlich ein Ende. Zeit für die Prämierung der Projekte des Projektmarathons der im September 2016 stattgefunden hatte. Die Landjugend Melk hat, unter dem Motto „Weg der Sinne – Natur erleben“ im Stadtpark in Melk auf einem Wiesenstück...

  • Melk
  • Landjugend Melk
Die gute Vorbereitung machte sich in Lebring bezahlt: Die „30 goldenen Jungflorianis" mit ihren Betreuern und Bewertern aus dem Feuerwehrbereich Feldbach. | Foto: LFV/Franz Fink

"Feuerwehr-Maturanten" haben bestanden

Unser Feuerwehrnachwuchs ließ bei der Prüfung in Lebring nichts anbrennen. 122 Burschen und Mädchen aus der gesamten Steiermark sowie vier Gastteilnehmer aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Kärnten stellten sich dem vierten Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen (FJLA) in Gold in der Feuerwehrschule in Lebring. Rund ein Viertel der teilnehmenden „Jung-Feuerwehrmaturanten" stammte aus dem Bereichsfeuerwehrverband Feldbach. Die Prüfung fand im Rahmen eines Stationenbetriebs...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.