Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst



Auf dem Foto v.l.: Martin Treiber, Vbgm. Andreas Kager (Hochneukirchen-Gschaidt), Pfarrer Christoph Grabner, Martin Maurer (Kdt. FF-Gschaidt), Bgm. Hans Unger (Oberschützen), Pfarrerein Tanja Sillemann, Pfarrer Wilfried Wallner, Manuela Luckerbauer, Felix Lebitsch, Ernst Beiglböck, Bgm. Thomas Gruber (Schäffern) und Bgm. Thomas Heissenberger (Hochneukirchen-Gschaidt). | Foto: Gemeinde

Hochneukirchen-Gschaidt
Gottesdienst am Dreiländerstein

Am zweiten Sonntag im September, am 11.9., fand am Dreiländereck NÖ/Bgld./Stmk. der 41. traditionelle ökumenische Gottesdienst statt. Wie jedes Jahr fand eine Messfeier mit anschließendem Frühschoppen statt. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Veranstalter war in diesem Jahr die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt gemeinsam mit dem Pfarramt Hochneukirchen. Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr Gschaidt, die musikalische Umrahmung erfolgte durch den Musikverein Gschaidt. Gleichzeitig...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bischof Benno Elbs eröffnet am Samstag um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst am Gebhardsberg die heurige Gebhardswoche. | Foto: ath. Kirche Vlbg.

Gebhardsfest und Gebhardswoche in Bregenz
Samstag Festgottesdienst mit Bischof Benno Elbs

Der hl. Gebhard ist der Patron der Diözese Feldkirch. Dieses „Amt“ teilt er sich mit dem hl. Fidelis. Zu seinem Todestag am 27. August wird dem Bregenzer Heiligen besonders gedacht. Samstag, 27. August, zum Todestag des Hl. Gebhards, feiert Bischof Benno Elbs einen Festgottesdienst auf dem Bregenzer Gehardsberg. Die Legende ist das eine, die historisch fassbare Person jenes Mannes, den man heute als den hl. Gebhard verehrt, das andere. Geboren worden soll er 949 in Bregenz sein. Erzogen wurde...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
2

Jehovas Zeugen starten wieder durch

Mit 1. September 2022 ist die Zeit des Homeoffice, bedingt durch die Coronapandemie, für Jehovas Zeugen vorerst beendet. In dieser besonderen Zeit wurden von 171 Gemeindemitgliedern aus dem Bezirk Neunkirchen ca. 36.000 Stunden ehrenamtlich aufgewendet, um ermunternde biblische Gedanken per Briefe zu versenden. Nach genau zweieinhalb Jahren, starten sie wieder mit persönlichen Besuchen von Haus zu Haus - natürlich unter Einhaltung der nötigen Hygienemaßnahmen. Nun ist die Freude über die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Planer
Foto: Verein

Krankenpflegeverein Bildstein
Neues Dienstauto für Bildstein

Unlängst wurde das neue Auto für die Krankenpflege in Bildstein seiner Bestimmung übergeben Nach dem Gottesdienst und nachfolgendem Festakt - vom Bildsteiner Chor unter der Leitung von Birgit Plankel umrahmt - wurde das neue Dienstauto von Pfarrer Paul Burtscher eingeweiht. KPV-Obfrau Claudia Gunz freute sich, das neue Allradfahrzeug in Empfang nehmen zu dürfen und dankte Sponsor Gerhard Blum und Obmann Helmut Leite mit einem Dankespräsent. Gesponsort von... Dass die beiden...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Pfarrer Edmund Muhrer lädt zum Gottesdienst in freier Natur. | Foto: Edith Ertl
4

Feldkirchens Pfarrer lässt Kirche nicht im Dorf
Feiern in der weltgrößten Kathedrale

Zu den Leuten gehen ist eine der Stärken von Feldkirchens Pfarrer Edmund Muhrer. Der Priester lässt die Kirche nicht im Dorf und feiert mittwochs die Heilige Messe an ungewöhnlichen Orten. „In der größten Kathedrale der Welt“, sagt Muhrer mit dem Verweis auf Gottes herrliche Natur. So zelebrierte er Gottesdienste am Murradweg oder im Gastgarten der Come-Bäckerei. Heute (24. August) findet die Messe im Generationenpark Feldkirchen statt. Am 31. August lädt Muhrer zum Outdoor-Gottesdienst beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
50

Abschiedsgottesdienst Rudi Rappel

Am Sonntag, dem 21. August, wurde eine feierliche heilige Messe zum Abschied von Pfarrer Rudolf „Rudi“ Rappel in der Stadtpfarrkirche Knittelfeld abgehalten. Nach 14-jähriger Tätigkeit im Raum Knittelfeld verlässt der beliebte Geistliche den Seelsorgeraum Knittelfeld, jedoch nicht leichten Herzens.

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler
Josef Grünwald feierte seine Nachprimiz. | Foto: Johanna Bamberger (Screenshot)

Messe in Oberndorf
Neupriester feierte Nachprimiz in der Pfarrkirche

OBERNDORF (joba). Am Sonntag, den 14. August feierte Neupriester Josef Grünwald die Nachprimiz in der Pfarre Oberndorf. Musikalisch umrahmt wurde die Messe vom Kirchenchor. Für die treuen Dienste als Diakon bedankte sich Pfarrgemeinderats-Obfrau Monika Widmoser bei Grünwald mit einer Priesterstola. Anschließend wurde zur Agape geladen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Pilgerer aus Raiding machten sich gemeinsam auf den Weg nach Mariazell.  | Foto: Gemeinde Raiding
3

Dreieinhalb Tage und 141 Kilometer
37. Mariazell Wallfahrt der Raidinger Pilgerer

„800 Jahre Raiding“ - unter diesem Zeichen machten sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer am Donnerstag, 11. August frühmorgens auf den gemeinsamen Weg, von Raiding über Warth, Puchberg und Neuwald nach dreieinhalb Tagen und 141 Kilometern das Ziel zu erreichen: Mariazell. RAIDING/MARIAZELL. In der Basilika angekommen wurde gemeinsam mit Julian Heissenberger und Gottfried Dormann ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.  Gemeinsame AndachtAnlass genug, um bei der 37. Mariazell - Wallfahrt der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Wirkten beim Gottesdienst am Sölkpass mit: Maria-Luise Mürzl, Diakon Wolfgang Griesebner, Bläsergruppe Edelweißkapelle, Pfarrer Manfred Mitteregger, Diakon Bernhard Mürzl und Lektor Martin Pilz | Foto: KK
2

Gottesdienst
Am Sölkpass war der Klimawandel Thema der Predigt

Am ersten August-Sonntag wurde von der Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung der Sölkpasskapelle (ARGE) und den christlichen Kirchen zum Gottesdienst geladen. SÖLKPASS. Der Obmann der ARGE, Lorenz Menneweger, richtete Grußworte aus, besonders an die kirchlichen und politischen Vertretungen aus dem Mur- und Ennstal. Er betonte, dass die Feier dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder und Gönnern gewidmet ist. Klimawandel im Fokus Pfarrer Manfred Mitteregger stand als liturgischer Leiter der Feier...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
3

Veranstaltungen im Garten
Der Klostergarten: Treffpunkt für Kultur und Brauchtum

Das Klostergarten-Team in Maria Schmolln freut sich schon auf die nächsten Veranstaltungen. Am 13. August 2022, ab 19:00 Uhr findet in Zusammenarbeit mit der "Freien Bühne Innviertel" ein Poetry Slam Abend im Garten statt. Es handelt sich dabei um einen Lesewettbewerb der etwas anderen Art. Das Publikum ist Jury und entscheidet wer gewinnt. Jeder kann mitmachen - vorausgesetzt man verfasst selbst einen Text und hat den Mut ihn vorzutragen. Interessierte Poeten können sich an folgende...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher
Bürgermeister Gerhard Meixner mit den Ausgezeichneten und den Maierdorfer Kommandanten. | Foto: WOCHE
1 8

Maierdorf
Frühschoppen mit Ehrungen bei der Feuerwehr Maierdorf

Maierdorf. Nach einer längeren Unterbrechung fand in Maierdorf wieder ein Feuerwehrfrühschoppen mit Gottesdienst statt, bei dem verdienstvolle Feuerwehrmänner geehrt wurden. Die höchste Auszeichnung ging an Johann Seicht, der bereits seit 70 Jahren bei der Feuerwehr Maierdorf Mitglied ist. Seit 60 Jahren gehören der Feuerwehr Maierdorf Johann Fink, Alois Saurugg und Johann Walch an. Den Gottesdienst hielt der aus dem Ort stammende Pfarrvikar Hannes Saurugg, der von der Kogl Musi begleitet...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
3

Fahrzeugsegnung in St. Marein

Am Sonntag, dem 31. Juli, lädt die Pfarre St. Marein um 10 Uhr zu einer feierlichen Fahrzeugsegnung auf den Friedhofparkplatz vor der Kirche. Es wird dabei vor allem an Menschen gedacht, die mit Fahrzeugen aller Art unterwegs sind. Sie können viel zur Sicherheit im Verkehr beitragen, aber sie haben ihr Schicksal nicht immer in der Hand. Mit der Segnung der Autos, Motor- und Fahrräder bitten die Lenker und Fahrer um den Beistand von oben und um unfallfreie Fahrt. Auch der Gottesdienst in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Smolle
Das neue Dienstfahrzeug wird gesegnet und gefeiert. | Foto: KK

Rotes Kreuz lädt ein
Fahrzeugsegnung des Roten Kreuz Bad Waltersdorf

Am 31. Juli ab 10 Uhr findet auf dem Kirchplatz in Bad Waltersdorf, eine Fahrzeugsegnung statt. BAD WALTERSDORF. In der Rettungsgarage der Rotes Kreuz Ortsstelle Bad Waltersdorf, ist ein neues Dienstfahrzeug eingekehrt. Die Freiwilligen Mitarbeiter sind bereits mit dem neuen Rettungsauto im täglichen Einsatz unterwegs. Daher lädt das Rote Kreuz Bad Waltersdorf am 31. Juli zur Fahrzeugsegnung am Kirchplatz recht herzlich ein. Dazu findet ein Gottesdienst in der Pfarrkirche Bad Waltersdorf mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Die Skapulier-Muttergottes stand im Zentrum der Prozession. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Festmesse und Prozession zum Jubiläum

TELFS. Mit einem würdigen Fest feierte Telfs am vergangenen Sonntag das Jubiläum „350 Jahre Skapulier-Bruderschaft“. Dekan Peter Scheiring zelebrierte einen Festgottesdienst, dann folgte die Prozession durch den Ort, die bei strahlendem Wetter zu einem eindrucksvollen Ereignis wurde. Ortschronist Hansjörg Hofer hat die Geschichte der 1672 in Telfs gegründeten Skapulier-Bruderschaft erforscht und darüber eine Publikation herausgebracht. Im Mittelpunkt der religiösen Vereinigung stand das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Neue Jacken: Die Mitglieder der Bergrettung Galtür mit den Vertretern der Sparkasse Imst, Mario Kometer und Franz Raich, sowie Pfarrer Bernhard Speringer.  | Foto: Ronald Lorenz
2

Sparkasse Imst
Gottesdienst und neue Jacken für die Bergrettung Galtür

Bei der neuen Kapelle der Bergrettung Galtür im Jamtal wurde ein Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss wurden die neuen Jacken, die von der Sparkasse Imst gesponsert wurden, offiziell überreicht. GALTÜR. Die Bergrettung Tirol, Ortsstelle Galtür feierte Ende Juni in der neuen Kapelle der Bergrettung Galtür/Jamtal bei der Jamtalhütte einen Gottesdienst mit Pfarrer Bernhard Speringer. Dieser stand unter dem Namen des Hl. Bernhard von Menton, dem Schutzpatron der Bergretter/innen, Gebirgsreisenenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
19

Es heißt Abschied nehmen
"DANKE" Dr. Isaac für 3 Jahre im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel

Nach 3 Jahren und 148 Messen in der Stadtpfarrkirche St. Valentin hieß es am Sonntag Abschied nehmen von Vikar Dr. Isaac, welcher von seinem Bischof nach Indien zurückgeholt wurde. Dr. Issac zelebrierte seine Abschiedsmesse selbst und machte dabei einen Rückblick auf 3 segensreiche Jahre im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel, obwohl es keine einfache Zeit war. Lernten doch 5 Pfarren als Pfarrverband miteinander gehen und 2 Jahre Pandemie taten das ihrige. Dr. Isaac zeigte immer volle Bereitschaft...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Sehr viele Gläubige erlebten beim Musikpavillon in Reith eine überaus festliche und stimmungsvolle Primizfeier von Johannes Lackner
19

Primiz
Historische Primizfeier in Reith bei Kitzbühel

Gemeinde und Pfarre feierten „ihren Priester“ Johannes Lackner REITH BEI KITZBÜHEL. Der 10. Juli 2022 war nach 76 Jahren ein historischer Tag und ein großes „Fest des Glaubens“ für die Pfarre und Gemeinde Reith bei Kitzbühel. Nach seiner Weihe zum Priester (am 29. Juni im Salzburger Dom) feierte der 27-jährige Johannes Lackner an diesem Tag die Primiz in seiner Heimatgemeinde. Kutschenfahrt zum Kulturhaus Mit der Ehrenkutsche ging es für den jungen Priester und seine Eltern Hans und Luise zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die Lesung zu "50 Jahre Grenzlandbücherei Eibiswald" mit Gerhard Hatzmann sorgte für eine besondere Stimmung in der Pfarrkirche Eibiswald. | Foto: Willibald Roßmann
3

Jubiläumsgottesdienst und Lesung
Festakt zu 50 Jahren Grenzlandbücherei

Das Team der Grenzlandbücherei feierte mit Vikar Gerhard Hatzmann, der Familienmusik Safran-Veroneg und vielen Besucherinnen und Besuchern einen 50-Jahre-Jubiläumsgottesdienst in der Pfarrkirche Eibiswald.  EIBISWALD. LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller eröffnete den Festakt mit einer Ansprache und überraschte mit einem Zusatzbudget, das für den Ankauf neuer Bücher Verwendung finden wird. Von Michela Haller (Lesezentrum Steiermark) durften Eva Brauchart und Gerti Kröll neben wertschätzenden Worten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Geistlicher Rat Pater Alois Kitzbichler ist im 72. Lebensjahr gestorben.  | Foto: Maria Haller

Im 72. Lebensjahr gestorben
Trauer um Ennser Pfarrmoderator Alois Kitzbichler

Pater Alois Kitzbichler, Franziskaner, Pfarrmoderator in Enns-St. Laurenz und Kronstorf, ist am 2. Juli 2022 im 72. Lebensjahr im Franziskanerkloster in Enns verstorben. ENNS, KRONSTORF, BAUMGARTENBERG. Pater Alois Kitzbichler wurde am 21. März 1951 in Kössen in Tirol geboren. 1970 trat er in Telfs in den Franziskanerorden ein und wurde nach dem Theologiestudium am 28. Mai 1976 im Salzburger Dom zum Priester geweiht. 17 Jahre in Baumgartenberg An vielen Orten versah er danach seelsorgliche...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Termine bei der Freikirche. | Foto: MEV

EFK Kitzbühel
Termine der EFK in St. Johann

ST. JOHANN. Die Evangelikale Freikirche (Almdorf 23, St. Johann) lädt ein: Mi, 13. 7., 18.30 Uhr Gemeindebibelkreis; So, 17. 7., 9.30 Uhr Gottesdienst; Mo, 18. 7., 19 Uhr Gebet. Info: www.efk-kitzbuehel.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Spielmusik Potzmann besteht aus Rosemarie Heptner(Harfe), Erika Uggowitzer(Querflöte), Gerhard Potzmann (Steir.Harmonika und Klarinette) und Werner Brugner am Kontrabaß. | Foto: SUMT
3

Steirische Sänger- und Musikantentreffen
Radiogottesdienst aus der Pfarrkirche Wies

Der Verein „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ hat mit echter Volksmusik und Gesang die Pfarrkirche von Wies bei einem Radiogottesdienst erklingen lassen, der österreichweit in den ORF-Regionalradios übertragen worden ist. WIES. Seit über 32 Jahren erklingt in der Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ echte Volksmusik in den Wirtshäusern und Kultursälen der ganzen Steiermark. "Volksmusik gehört aber auch in die Kirche: Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
34

Würdige Fronleichnamsprozession
Grünau i. A.: Fronleichnamsprozession bei schönem Frühlingswetter.

Grünau im Almtal : Diese Fronleichnamsprozession die von P. Andreas vom Stift Kremsmünster gehalten wurde, der zuvor auch in der Pfarrkirche die Frühmesse hielt wurde zu einem würdigen Fest des Altarssakramentes, die Himmelträger, die Goldhaubenfrauen waren ebenso dabei wie andere pfarrliche Organisationen und der Kirchenchor. Die Ortsmusikkapelle hatte die Prozession musikalisch mitgestaltet. Die 4 Stationen waren der Kindergarten, das Siedlervereinsheim, die Kirchmühle und als letzte Station...

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
Pfarrer Hans Lagler mit den "Lonitzberger Dirndln" bei der Andacht | Foto: Markus Eder
2

Natur & Umwelt
Wenn die Natur im Bezirk Scheibbs zur "Kirche" wird

In vielen Pfarren des Bezirks Scheibbs werden am Dreifaltigkeitssonntag Messen in der freien Natur gefeiert. BEZIRK. Wenn die freie Natur zur "Kirche" wird, dann kommen gerne aus unterschiedlichen Pfarrgemeinden Menschen aller Generationen zusammen, um gemeinsam zu beten und zu singen. Andachten im Freien In den Pfarren in Purgstall, Scheibbs, Reinsberg, Steinakirchen am Forst und darüber hinaus gibt es die schöne Tradition, am Dreifaltigkeitssonntag an bestimmten Plätzen Andachten zu feiern....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Fronleichnamsprozession mit Erzbischof Lackner (2.v.r.) fand in der Salzburger Innenstadt statt. | Foto: eds
3

Fronleichnamsprozession
Über die Bedeutung von Brot in Zeiten der Krise

Gestern fand der Fronleichnamgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner in der Stadt Salzburg statt. Hauptthema der Predigt waren die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges. SALZBURG. Mit Vertreterinnen und Vertreter der Politik, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Angehörige anderer religiöser Gemeinschaften sowie Brauchtums- und Traditionsvereine feierte Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst zum Fronleichnamsfest. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In der Pfarrkirche Kallham findet der Wallfahrtsgottesdienst am 29. Juni statt. | Foto: BRS
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarrkirche Kallham
  • Kallham

Sternwallfahrt zur Kirche „Maria Himmelfahrt“ nach Kallham

Am 29. Juni findet eine Sternwallfahrt zur Kirche nach Kallham statt. Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst, danach gibt es eine Verköstigung. KALLHAM. Die 13 Pfarren des Dekanates laden am Samstag, 29. Juni zu einer Sternwallfahrt nach Kallham. Um 17 Uhr wird eine Wallfahrtsmesse mit Bischof Manfred Scheuer gefeiert. Musikalisch umrahmt wird diese von einem großen Dekanatschor. Die Anfahrt ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto möglich. Anschließend erfolgt eine Verköstigung durch die...

  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Fischauer G. 115
  • Wiener Neustadt

IM TEMPEL WERDEN WIR MIT GÖTTLICHER MACHT AUSGERÜSTET

DU BIST HERZLICH ZU UNSEREM GOTTES-DIENST EINGELADEN Willkommen in einem lebendigen Glauben, in dem die Wahrheiten und Grundsätze, die lesus Christus gelehrt hat, einen direkten und positiven Einfluss darauf haben, wie wir unser Leben leben, wie wir unsere Kinder großziehen, wie wir miteinander umgehen und wie wir Schwierigkeiten und Herausforderungen bewältigen WAS DICH ERWARTET Wie Bündnisse mit Gott mich stärken und schützen An Christus gebunden und freier als je zuvor Das Thema für diesen...

Evanglische Gottesdienste | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Evangelisches Zentrum
  • Ried

Evangelischer Gottesdienst

RIED. Die evangelische Pfarrgemeinde lädt zu den Gottesdiensten ein: Evang. Pfarrgemeinde Ried: Sonntag, 23.06.2024 Abendgottesdienst um 19:00 Uhr im EGZ.Sonntag, 30.06.2024 Schulschlussgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest (nur bei Schönwetter) um 10:00 Uhr im EGZ.Sonntag. 30.06.2024 ökumenischer Gottesdienst um 19:30 Uhr in der r. k. Stadtpfarre.

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.