Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Bischof Benno Elbs eröffnet am Samstag um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst am Gebhardsberg die heurige Gebhardswoche. | Foto: ath. Kirche Vlbg.

Gebhardsfest und Gebhardswoche in Bregenz
Samstag Festgottesdienst mit Bischof Benno Elbs

Der hl. Gebhard ist der Patron der Diözese Feldkirch. Dieses „Amt“ teilt er sich mit dem hl. Fidelis. Zu seinem Todestag am 27. August wird dem Bregenzer Heiligen besonders gedacht. Samstag, 27. August, zum Todestag des Hl. Gebhards, feiert Bischof Benno Elbs einen Festgottesdienst auf dem Bregenzer Gehardsberg. Die Legende ist das eine, die historisch fassbare Person jenes Mannes, den man heute als den hl. Gebhard verehrt, das andere. Geboren worden soll er 949 in Bregenz sein. Erzogen wurde...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die angetretenen Formationen bildeten vor der Wallfahrtskirche einen würdigen Rahmen für den landesüblichen Empfang. | Foto: Arno Cincelli
Video 26

Götzens
Festmesse der österreichischen Bischöfe

Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint – Festmesse der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens! TIROL. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler stand am Mittwochabend dem Gottesdienst der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens vor und hielt auch die Predigt. Beim Gottesdienst wurde auch in besonderer Weise für den Frieden in der Ukraine gebetet. "Mit der Kraft, die aus dem Glauben kommt, und der täglichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der Segnung: U.a. Landesrat Günter Riegler, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Altbürgermeister Alfred Stingl. (v.l.) | Foto: Elisabethinen/Neuhold
2

Neue Alterspsychiatrie
Bischof segnet elisabethinischen Standort in Eggenberg

Am Montag segnete Bischof Wilhelm Krautwaschl den neuen Elisabethinen-Standort in Eggenberg. Mit 1. April übernahmen die Elisabethinen den ehemaligen Standort in Eggenberg, der zuvor unter der Trägerschaft der Barmherzigen Brüder geführt wurde. (Die WOCHE berichtete.) Und damit folgt dort auch ein Schwerpunkt auf Alterspsychiatrie für den Großraum Graz sowie Psychiatrie, Psychotherapie sowie Neurologie. Gäste beim GottesdienstBeim Gottesdienst unter freiem Himmel waren auch Landesrätin Juliane...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Monatlich finden wieder Pilgergottesdienste in der Basilika am Weizberg statt. | Foto: Hofmüller

Basilika Weizberg
Termine der Pilgergottesdienste 2021

Auch im Jahr 2021 findet wieder einmal im Monat in der Basilika am Weizberg ein speziell gestalteter Gottesdienst, ein so genannter Pilgergottesdienst statt. Auch musikalisch wird der Gottesdienst von verschiedenen Künstler begleitet und gestaltet. Natürlich wird es auch wieder einen Livestream auf YouTube geben, so dass jeder auch von zuhause mitfeiern kann. Die Termine für 2021 stehen bereits fest: 31. Jänner        August Janisch, Zisterzienser, ehem. Pfarrer von Hartberg                    ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am Freitagnachmittag fand der Gottesdienst, der auch online übertragen wurde, unter freiem Himmel statt. | Foto: Internetredaktion/Kronawetter

St. Andrä
Freiluft-Gottesdienst mit dem Bischof

Gestern feierte Bischof Josef Marketz im Innenhof des Caritas-Pflegehauses einen Gottesdienst. ST. ANDRÄ. Am Nachmittag des 24. April 2020 stand der Freiluft-Gottesdienst mit dem Diözesanbischof im Innenhof des "Haus Elisabeth" in St. Andrä am Programm (wir berichteten). Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus war jedoch vieles anders: Bewohner und Mitarbeiter des Pflegehauses konnten der Heiligen Messe von ihren Fenstern aus beiwohnen und weitere Gläubige nur durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die größte Kirche der Steiermark: In der Basilika Mariazell dürfen sich aufgrund der Corona-Bestimmungen 126 Gläubige aufhalten. | Foto: Günter Kramarcsik
3

Auseinanderrücken im Gebet: So viele Gläubige dürfen in steirische Kirchen

Ein Gläubiger auf 20 Quadratmetern: Wenn ab 15. Mai Gottesdienste abgehalten werden dürfen, dann müssen strenge Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Seit einigen Wochen werden aufgrund der Corona-Pandemie auch keine Gottesdienste gefeiert. Gestern aber wurde bekannt, dass dies ab 15. Mai wieder erlaubt werden soll. Kultusministerin Susanne Raab präsentierte gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn, der in Vertretung aller 16 Kirchen und Religionsgemeinschaften sprach, die wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bischof Hermann Glettler darf im Dom zu Innsbruck wieder Gottesdienste feiern. | Foto: Siegl

Ab 15. Mai Gottesdienste
Bischof Glettler erfreut über Kirchenöffnung

Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler ist erfreut über schrittweise Öffnung der Gotteshäuser. TIROL. Erfreut äußert sich Bischof Hermann Glettler über die neuen Möglichkeiten ab 15. Mai wieder öffentliche Gottesdienste zu feiern. In einem aktuellen Schreiben an die hauptamtlichen MitarbeiterInnen der Diözese Innsbruck unterstreicht der Bischof allerdings die Bedeutsamkeit aller vorgegebenen Schutzmaßnahmen. Bischof Hermann Glettler: „Das radikale Aussetzen der gemeinsamen Gottesdienste...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bewohner des Haus Elisabeth können dem Gottesdienst mit Bischof Josef Marketz von ihren Fenstern aus mitfeiern.  | Foto: Internetredaktion der Diözese Gurk

St. Andrä
Freiluft-Gottesdienst mit Bischof

Heute feiert Josef Marketz im Lavanttal einen Gottesdienst unter freiem Himmel. ST. ANDRÄ. Am Freitag, den 24. April 2020, können Gläubige dem Freiluft-Gottesdienst durch einen Live-Stream beiwohnen: Im Innenhof des "Haus Elisabeth" der Caritas wird der Gottesdienst von Bischof Josef Marketz zelebriert und auf der Homepage der Katholischen Kirche Kärnten sowie Facebook online übertragen.  Heilige Messe Aufgrund der Corona-Pandemie können in den Pflegehäusern der Caritas momentan keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Georgimesse wird am 23. April um 18:00 von Bischof Hermann Glettler gehalten und im Livestream durch das Land Tirol übertragen.  | Foto: Pixabay/kloxklox_com (Symbolbild)

Gottesdienst
Georgimesse mit Bischof Hermann Glettler im Livestream

TIROL. Trotz Corona müssen Gläubige in dieser schweren Zeit nicht auf die Georgimesse verzichten. Die Messe zu Ehren des Landespatrons wird am Donnerstag, 23. April, dem Georgstag um 18:00 Uhr aus der Georgskapelle im Landhaus Innsbruck im Livestream übertragen.  Messe mit Bischof Hermann GlettlerSeit 2006 gilt der Heilige Georg offiziell als Landespatron des Landes Tirol und wird, auch in Corona-Zeiten, dementsprechend am Georgstag gefeiert. Die Georgimesse wird am 23. April um 18:00 von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Corona-Maßnahmen wird Ostern vielfältig gefeiert - auch, wenn dieses Jahr der Gottesdienst online gehalten wird. | Foto: Screenshot/https://www.katholische-kirche-steiermark.at/
1

So wird das Osterfest gefeiert
Die Kirche im „Homeoffice“

Ostern zählt neben Weihnachten zu den wichtigsten Festen im Christentum. Heuer befindet sich aufgrund der Corona-Krise und den damit einhergehenden Maßnahmen zum Schutze der Nächsten auch die Kirche sozusagen im „Homeoffice“. Auf das Osterfest oder gar auf Gottesdienste muss aber niemand verzichten. Denn die Kirche geht mit der Zeit und setzt auf ein virtuelles Treffen mit der Glaubensgemeinschaft. Unter https://www.katholische-kirche-steiermark.at/ gibt es zahlreiche Informationen, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am Sonntag, den 22.3.2020 gibt es exklusiv für Tirol eine Radiomesse (ORF-TIROL) von Bischof Hermann Glettler | Foto: Diözese Innsbruck/Aichner

Gedanken
Bischof Hermann Glettler sendet Botschaft an die Bezirksblätter-Leser!

TIROL. Bischof Hermann Glettler richtet in dieser Krisenzeit sehr persönliche Worte an die Tirolerinnen und Tiroler. "In besonderen Zeiten bedarf es besonderer Momente," so Bischof Hermann, "baut in euren Tagesabläufen auch die Stille ein, weil Stille ist heilsam!" Er lädt auch zum Gebet ein, um die Verbindung aufrecht zu erhalten. Bischof Glettler: "Söhnen Sie sich auch aus mit Ihren Angehörigen und Familien aus, damit das derzeitige Zusammenleben in Harmonie gelingen kann." Liveübertragung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gläubigen sind eingeladen am Gottesdienst, über die Medien teilzunehmen. | Foto: Diözese Linz/Linsinger

Gebet 2.0
Keine Gottesdienste in den Kirchen

Zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie hat der Bundeskanzler die Spitzen der anerkannten Kirchen- und Religionsgemeinschaften zu einer Beratung eingeladen. Seitens der katholischen Kirche hat Kardinal Schönborn als Vorsitzender der Österreichischen Bischofkonferenz teilgenommen. Bischof Manfred Scheuer hat daher für die Diözese Linz angeordnet, Versammlungen aller Art (in geschlossenen Räumen und im Freien)  aufgrund des hohen Übertragungsrisikos bis auf weiteres abzusagen. Gottesdienste...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
2

Evangelischer Reformationsgottesdienst mit katholischem Bischof
Christuskirche Innsbruck

Ein evangelischer Gottesdienst am 31.Oktober ist nichts Ungewöhnliches, da man sich an diesem Tag an Martin Luther erinnert, der seine 95 Thesen an die Tür der Kirche von Wittenberg angeschlagen hatte. Das hat schlussendlich zu einem Bruch mit der katholischen Kirche geführt. Und heute fand also ein Reformationsottesdienst mit einem katholischen Bischof statt, welch Symbolik! Gespannt betrat ich die Kirche, die sich fast bis auf den letzten Platz füllte. Gemeindegesang, Gebete, Bibeltexte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Schweinzer
Einen beeindruckenden Gottesdienst gestaltete in Bad Gleichenberg Bischof Wilhelm Krautwaschl. | Foto: Juergen Huettmannsberger
1

Bischof feierte in Bad Gleichenberg mit 1.000 Sternsingern

Beim Sternsingertreffen dankte Bischof Wilhelm Krautwaschl regionalen Sternsingern für ihr Engagement. BAD GLEICHENBERG. Die Sternsinger der Katholischen Jungschar waren auch heuer wieder emsig unterwegs, um die Friedensbotschaft an die Bevölkerung zu überbringen und gleichzeitig Spenden für Entwicklungsprojekte zu sammeln. Als Zeichen des Dankes für ihren großen Einsatz wurde als krönender Abschluss das Sternsingertreffen in Bad Gleichenberg veranstaltet. Knapp 1.000 Kinder und Jugendliche aus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Festgottesdienst: Bischof Wilhelm Krautwaschl zelebrierte die Eucharistiefeier im Zuge der Dekanatswallfahrt in Jobst. | Foto: KK
1 2

Dekanatswallfahrt mit Bischof Wilhelm Krautwaschl

Hoher geistlicher Besuch stellte sich bei der Wallfahrt in der St. Anna Kirche in Jobst ein. Zahlreiche Gläubige folgten der Einladung des Dekanatrates Bad Waltersdorf zur diesjährigen Wallfahrt. Ziel war die Wallfahrtskirche in Jobst, die der heiligen Mutter Anna geweiht ist. Den Festgottesdienst zelebrierten Dechant Peter Rosenberger, Priester und Diakone des Dekanates Waltersdorf gemeinsam mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. Viele nutzten die Agape nach dem Gottesdienst zu Gesprächen und zur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bischof Manfred Scheuer von der Diözese Linz besucht seine Innviertler Mitarbeiter in Zell/Pram. | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
2

Bischof Manfred Scheuer auf Gesprächstour in Zell

ZELL/PRAM (ebd). ZELL/PRAM. Bischof Manfred Scheuer ist im Rahmen seiner neun regionalen Begegnungs-Treffen am Mittwoch, 22. Juni, in Zell/Pram. Im Mittelpunkt der Treffen steht der Austausch mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Dekanate Andorf, Altheim, Ried und Schärding. Die Gespräche sind nicht öffentlich zugänglich. Die gemeinsame Wanderung mit dem Bischof startet um 14 Uhr beim Wirt z'Krena. Jeder Begegnungs-Nachmittag schließt mit einem Gottesdienst, der um 19.30 Uhr in der...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Pfarrer-Maaß-Tag in Fließ

Zum 170sten Sterbetag des geliebten und hochverehrten "alten Fließer Pfarrers "Simon Alois Maaß feiert die Pfarrgemeinde Fließ, am Montag, den 18.Januar 2016, in der Barbarakirche zu Fließ, um 19:30 Uhr die Jahrtagsmesse. Dabei wird des langjährigen Pfarrers und Dekans Heinrich Thurnes gedacht, der vor drei Jahren verstarb und in Serfaus bestattet ist. Ein besonderes Anliegen an den heiligmäßigen Pfarrer Maaß wird die Fürbitte um eine gute Bischofs-Nachfolge für die Diözese Innsbruck sein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Der scheidende Bischof Ludwig Schwarz bei seinem ersten und letzen Besuch in Prambachkirchen.
11

Erster und letzter Besuch des alten Bischofs

Bischof hat nach seinem Rücktrittsgesuch bei Papst Franziskus die Pfarre in Prambachkirchen besucht. PRAMBACHKIRCHEN (raa). Einen Tag nach seinem Besuch in Prambachkirchen hat Bischof Ludwig Schwarz auch schon einen Nachfolger für das hohe Amt bestellt bekommen. Bei seinem ersten und damit auch letzten Besuch als Bischof zelebrierte er die Messe in der vollbesetzten Kirche. Der Prambackirchner Kirchenchor unter der Leitung von Helmut Lang begleitete den Gottesdienst musikalisch. 14 Ministranten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Der Bischof hielt in der berstend vollen Gleisdorfer Stadtpfarrkirche einen Gottesdienst ab.
3 83

Ein Pfarrfest samt silbernem Jubiläum, Gleisdorf feiert seinen Bischof

1600 Besucher feierten am Samstag den Bischof aus ihrer Mitte. An einem himmlischen Sommertag besuchte Hochwürden Willhelm Krautwaschl seine Heimatgemeinde und durfte sein silbernes 25 jähriges Priesterjubiläum beim Gleisdorfer Pfarrfest zelebrieren. Vertreter aus Politik, Einsatzorganisationen und Vereinen bildeten vor der Gleisdorfer Stadtpfarrkirche ein dichtes Spalier, die Spannung war groß. Die Gleisdorfer Stadtkapelle gab ihre musikalische Aufwartung, als der noch frischgebackene Bischof,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Richard Schuster
1 5

Der "Sünder" und der liebe Gott!

Gesichter mit Geschichte: Erzbischof Franz Lackner - von Nadja Schilling SALZBURG/BEZIRK. Wenn Franz Lackner, Erzbischof von Salzburg, über seine Beziehung zu Gott gefragt wird... ...dann antwortet der Oberhirte: „Ich war ein Sünder, auf den Gott geblickt hat.“ (ein abgeleitetes Zitat von Papst Franziskus). Was weiß ein Junge über Gott? Im kleinen Dorf Risola in der Oststeiermark, unter ärmlichen Bedingungen, wächst Franz Lackner auf. Im Zweiten Weltkrieg war seine Heimat in den letzten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Privat

Bischofsbesuch am 21.7. in Wartberg

Am 21. Juli feiert Altbischof Maximilian Aichern die Sonntagsgottesdienste mit der Pfarrgemeinde Wartberg. Um 8 Uhr wird die Hl. Messe vom Musikverein mitgestaltet, bei der Familienmesse um 9.30 Uhr singt der A-Capella Chor Nußbach. Anlässlich des Christophorussonntag findet des weiteren eine Kinderfahrzeugsegnung statt. Wann: 21.07.2013 08:00:00 Wo: Pfarrgemeinde, Wartberg an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Diözese Linz/Jack Haijes
7

„Glücksfall für die Diözese und für unser Land“

Am 26. Dezember 2012 vollendet der Linzer Altbischof Maximilian Aichern sein 80. Lebensjahr. Anlässlich dieses besonderen Geburtstags luden Diözesanbischof Ludwig Schwarz und das Domkapitel am 22. Dezember 2012 zu einem Dankgottesdienst in die Pfarre Linz-Christkönig ein. Mit Altbischof Maximilian Aichern feierten Diözesanbischof Ludwig Schwarz , der Pfarrer von Linz-Christkönig Dechant Zarko Prskalo, Prälat Wilhelm Vieböck, Abtpräses Christian Haidinger, der auch die Festpredigt hielt, und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Applaus für die neugeweihte Diakonin gab es unter anderem von dem altkatholischen Bischof von Österreich, John Okoro. | Foto: Altkath. Kirche

Erste gültige katholische Weihe einer Frau in Oberösterreich

Die erste Frau in der Geschichte des Christentums in Oberösterreich wurde in katholischer Form gültig zur Diakonin geweiht. Elisabeth Steinegger (60) wurde am Sonntag diese Ehre zuteil. Bischof Okoro weihte Steinegger und betonte in seiner Predigt, dass nicht Mann oder Frau, sondern eine gute Ausbildung und vor allem die Liebe zu Gott und die Liebe zu Menschen für das Amt als katholische Diakonin entscheidende Voraussetzungen seien. „Wir erlebten den Unterschied zwischen nur geredeter und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In der Pfarrkirche Kallham findet der Wallfahrtsgottesdienst am 29. Juni statt. | Foto: BRS
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarrkirche Kallham
  • Kallham

Sternwallfahrt zur Kirche „Maria Himmelfahrt“ nach Kallham

Am 29. Juni findet eine Sternwallfahrt zur Kirche nach Kallham statt. Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst, danach gibt es eine Verköstigung. KALLHAM. Die 13 Pfarren des Dekanates laden am Samstag, 29. Juni zu einer Sternwallfahrt nach Kallham. Um 17 Uhr wird eine Wallfahrtsmesse mit Bischof Manfred Scheuer gefeiert. Musikalisch umrahmt wird diese von einem großen Dekanatschor. Die Anfahrt ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto möglich. Anschließend erfolgt eine Verköstigung durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.