Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Pfarrer Nikola Prskalo (l.) löst Pfarrer Franz Steinkogler (r.) in Bad Schallerbach ab. | Foto: Christian Unterhuber

Nachfolger bereits fix
Pfarrer Franz Steinkogler verlässt Bad Schallerbach

Der Gottesdienst zur Feier der Jubelhochzeitspaare am 16. Juni war zugleich die letzte Messe, die Pfarrer Steinkogler zelebrierte. Sein Nachfolger beginnt am 7. Juli mit der Seelsorge. BAD SCHALLERBACH. Es waren nur drei, allerdings sehr intensive Jahre, in denen Steinkogler die Gemeinde begleitet und geleitet hat. Der Pfarrer wollte anfangs die Einheimischen kennenlernen, aber Distanz war aufgrund von Corona verordnet. Die Wahl des Pfarrgemeinderates war die nächste große Herausforderung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Bei der Messe wurde auch getanzt. | Foto: Veronika Schretter
4

Für die ganze Familie
Trachten- und Familienwallfahrt zur Pfundser Tschey

Die Trachten- und Familienwallfahrt zur Pfundser Tschey konnte bei strahlendem Sonnenschein stattfinden. Ebenso konnte der Gottesdienst im Freien abgehalten werden und dabei wurde sogar getanz. PFUNDS. Bei strahlend blauem Himmel trafen sich die TrachltlerInnen und Familien am Nachmittag des 20. August in Pfunds. Um 14:00 Uhr begann die Wallfahrt zur Pfundser Tschey. Vor der Kapelle „Maria Schnee“ wurde der Gottesdienst von Herrn Dekan Werner Seifert abgehalten. Die BesucherInnen waren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Geistlicher Rat Pater Alois Kitzbichler ist im 72. Lebensjahr gestorben.  | Foto: Maria Haller

Im 72. Lebensjahr gestorben
Trauer um Ennser Pfarrmoderator Alois Kitzbichler

Pater Alois Kitzbichler, Franziskaner, Pfarrmoderator in Enns-St. Laurenz und Kronstorf, ist am 2. Juli 2022 im 72. Lebensjahr im Franziskanerkloster in Enns verstorben. ENNS, KRONSTORF, BAUMGARTENBERG. Pater Alois Kitzbichler wurde am 21. März 1951 in Kössen in Tirol geboren. 1970 trat er in Telfs in den Franziskanerorden ein und wurde nach dem Theologiestudium am 28. Mai 1976 im Salzburger Dom zum Priester geweiht. 17 Jahre in Baumgartenberg An vielen Orten versah er danach seelsorgliche...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Pfarrer Hans Lagler mit den "Lonitzberger Dirndln" bei der Andacht | Foto: Markus Eder
2

Natur & Umwelt
Wenn die Natur im Bezirk Scheibbs zur "Kirche" wird

In vielen Pfarren des Bezirks Scheibbs werden am Dreifaltigkeitssonntag Messen in der freien Natur gefeiert. BEZIRK. Wenn die freie Natur zur "Kirche" wird, dann kommen gerne aus unterschiedlichen Pfarrgemeinden Menschen aller Generationen zusammen, um gemeinsam zu beten und zu singen. Andachten im Freien In den Pfarren in Purgstall, Scheibbs, Reinsberg, Steinakirchen am Forst und darüber hinaus gibt es die schöne Tradition, am Dreifaltigkeitssonntag an bestimmten Plätzen Andachten zu feiern....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
André-Jacques Kiadi Nkambu bei seiner Verabschiedung in der Pfarre Oberkappl. | Foto: Pfarre Oberkappl/Diözese Linz
2

Gratkorn/Semriach
Marktgemeinden haben einen neuen Priester

Nachdem Pater Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nach knapp 18 Jahren zurücklegen musste, haben die Marktgemeinden Gratkorn und Semriach seit Kurzem einen neuen Priester. SEMRIACH/GRATKORN. Pater Benedikt Fink kennt man als Frohnatur. Krankheitsbedingt muss der 53-Jährige sich in seinem Wirken im Pfarrverband Semriach und Gratkorn eine Auszeit nehmen – er kehrt ins Stift Rein zurück. An seine Stelle tritt André-Jacques Kiadi Nkambu, der die interimistische Leitung bis vorläufig 1....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Pfarrer Alois Dürlinger vom Pfarrverband Salzburg-Mitte, hier bei der Pfarre Herrnau.  | Foto: Lisa Gold
2

Pfarrer
"Zu Ostern die eigenen Ansprüche und Maßstäbe neu ordnen"

Pfarrer Alois Dürlinger aus der Stadt Salzburg über das "Miteinander" und eine Öffnung der Kirche. SALZBURG. Seit dem Herbst 2019 ist Pfarrer Alois Dürlinger für den Pfarrverband Salzburg-Mitte und somit für die Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis, Nonntal und St. Paul verantwortlich. Im Interview spricht Dürlinger über das bevorstehende Osterfest und die Wichtigkeit des "Miteinanders". Herr Dürlinger, wir leben in sehr herausfordernden, schwierigen Zeiten. Die Pandemie hat nach zwei Jahren ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Kirche in Gneis wurde bei der "Nacht der 1.000 Lichter" von Kerzenschein erleuchtet.  | Foto: Katholische Jugend
4

Kerzenlicht
Salzburgs Pfarren erstrahlten bei "Nacht der 1.000 Lichter"

Mit der „Nacht der 1.000 Lichter“ ermöglichte die Katholische Jugend eine Einstimmung auf das Fest Allerheiligen. SALZBURG. Am 31. Oktober, dem Vorabend des Feiertags, haben unzählige Kerzenflammen die Nacht in der Erzdiözese Salzburg erleuchtet. Impulse luden die Menschen dazu ein, zur Ruhe zu kommen und in sich hineinzuhören. "So wie die vielen Kerzen, die gemeinsam Kirchen und Kapellen erhellen, helfen die Jugendlichen zusammen, um diesen Abend zu gestalten", sagt Philipp Blüthl,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Albert Miggisch übergibt sein Amt ab September an Nachfolger Herbert Salzl (v.l.). | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
2

Kirche Don Bosco Klagefurt
Pfarrer Miggisch tritt in den Ruhestand

Nach stolzen 40 Jahren im Dienst für die Kirche Don Bosco, übergibt Rektor Albert Miggisch ab September sein Amt an Nachfolger Herbert Salzl. Ende September lädt er zu einem "Dankgottesdienst für 40 Jahre in Don Bosco". KLAGENFURT. Es ist das erste Mal seit Bestehen des Gemeindezentrums Klagenfurt-Don Bosco, dass sich in der Führung der Rektoratskirche der Pfarre St. Josef/Siebenhügel ein Wechsel ereignet. Mit dem Seelsorgezentrum Don Bosco strebte Miggisch die letzten vier Jahrzehnte ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Vor 55 Jahren wurde Karl Stieglbauer zum Priester geweiht. Nun feierte er mit der Predinger Pfarrbevölkerung, der er in den vergangenen Jahrzehnten sehr ans Herz gewachsen ist, sein Jubiläum.  | Foto: Astrid Tschabuschnig/Samir Yousif
1 3

Preding
Pfarre feierte das 55. Priesterjubiläum von Karl Stieglbauer

Den Festgottesdienst feierte Pfarrer Karl Stieglbauer in Konzelebration mit Vikar Laurentius Edirisinghe bei schönstem Wetter mit der Pfarrbevölkerung, Gästen und Verwandten beim Gartenhaus im Pfarrhofgelände. PREDING. Die Geschäftsführende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Anna Dam überbrachte am Ende des Gottesdienstes in Vertretung der Pfarrgemeinde herzliche Glück- und Segenswünsche. Sie betonte, dass Pfarrer Karl Stieglbauer unzählige Menschen durch alle Lebenslagen begleitet hat und die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Einsatzleiterin-Stellvertreterin Nadine Gruber, Heimhelferin Gabriele Hager, Einsatzleiterin Erna Mangeng, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Karin Braunauer, Büroassistentin Sigrid Gröbner, Pflegeassistentin Annemarie Kendler und Dechant Pfarrer Daniel Kostrzycki | Foto: Caritas
2

Gedenkgottesdienst
Gedenken an verstorbene Caritas-Kunden in Wieselburg

In der Pfarre Wieselburg wurde ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Kunden der Caritas gefeiert. WIESELBURG. Die Caritas-Sozialstation Erlauftal gestaltete gemeinsam mit Dechant Pfarrer Daniel Kostrzycki einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kunden in der Pfarrkirche Wieselburg. Die musikalische Begleitung übernahm das Purgstaller Klangtrio. Abschiednehmen braucht Raum und Zeit "Abschiednehmen braucht Raum und Zeit, sowohl für die Angehörigen als auch für uns Pflegekräfte. Viele Kunden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Schaf Vinzenz begleitet die Kapruner Minis nach Hause. | Foto: Pfarre Kaprun
Aktion 2

Pfarre Kaprun
„Mit einem guten Freund schaf(f)st du alles!“

Das freche Schaf Vinzenz erheiterte beim Familiengottesdienst im Kaprun die Gemüter.  KAPRUN. Das Schaf Vinzenz ist das Maskottchen der Kapruner Minis. Das freche Schaf war am beim Familiengottesdienst am Samstag, 17. April, in der Kapruner Pfarre dabei und hatte einige Fragen an den Pfarramtsleiter Norbert Ronacher. Vinzenz lies sich nach einer kurzen Diskussion aber von Ronacher doch überzeugen, dass man "die Worte der Bibel ins Alltagsleben ummünzen, aufnehmen und ja sogar danach leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Monatlich finden wieder Pilgergottesdienste in der Basilika am Weizberg statt. | Foto: Hofmüller

Basilika Weizberg
Termine der Pilgergottesdienste 2021

Auch im Jahr 2021 findet wieder einmal im Monat in der Basilika am Weizberg ein speziell gestalteter Gottesdienst, ein so genannter Pilgergottesdienst statt. Auch musikalisch wird der Gottesdienst von verschiedenen Künstler begleitet und gestaltet. Natürlich wird es auch wieder einen Livestream auf YouTube geben, so dass jeder auch von zuhause mitfeiern kann. Die Termine für 2021 stehen bereits fest: 31. Jänner        August Janisch, Zisterzienser, ehem. Pfarrer von Hartberg                    ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein neues Angebot der Pfarre Hall bietet bis 6. Dezember Live-Familienandachten via WhatsApp an. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Pfarre Hall
Live-Familienandachten via WhatsApp

Auch die Kirche wird in Zeiten von Corona immer moderner. Ein neues Angebot der Pfarre Hall bietet bis 6. Dezember Live-Familienandachten via WhatsApp an. HALL. Die Pfarre Hall sucht den digitalen Weg und bietet noch bis 6. Dezember, Ersatz für öffentliche Gottesdienste an. Jeden Sonntag kann man ab 10 Uhr Live-Familienandachten via WhatsApp feiern. Auch Taizé-Gebete werden jeden Freitag um 18 Uhr digital von der Pfarre übertragen. Für die Andachten und Taizé-Gebete wird um Anmeldung per...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
vlnr: Pflegedirektor Harald Holzer, Diakon Mag. Josef Poschenreithner, Pfarrer Mag. Johann Wurzer, Heimleiter Franz Brandstetter | Foto: Christian Keusch
3

Therapiezentrum Ybbs
Einen Baum zum Abschied

Kürzlich fand im Therapiezentrum Ybbs eine besondere Abschiedsfeier statt. Der beliebte Ybbser Pfarrer Mag. Johann Wurzer wechselte in die Pfarre Opponitz und gestaltete daher einen letzten Gottesdienst für die Bewohnerinnen und Bewohner der sozialtherapeutischen Einrichtung in der Donaustadt. Alle Sicherheitsmaßnahmen einhaltend, fand die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein im Freien statt. Heimleiter Franz Brandstetter und weitere jahrelange Weggefährten, bedankten sich beim gebürtigen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Feier fand im evangelischen Pfarrhof in Bruck statt.  | Foto: Evangelische Pfarre Bruck - Hainburg
2

Bruck an der Leitha
Evangelische Pfarre erhält PILGRIM-Prä-Zertifikat

BRUCK/LEITHA. Im Rahmen des Familiengottesdienstes in der Brucker Matthäuskirche fand die erste und einmalige "PILGRIM-Prä-Zertifizierung" statt. Ehrenpräsident Direktor i.R. Johann Hisch erklärte die Aktivitäten des Internationales Bildungsnetzwerk PILGRIM, welches unter dem Motto „Bewusst leben – Zukunft geben“ Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension verbindet. Für die dokumentierten Aktivitäten der Pfarrgemeinde unter dem Projekttitel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gottesdienst per Lifestream aus der Klosterkirche. | Foto: Foto: Pfarre Scheibbs
1

Gottesdienste während Corona
Scheibbser beten von zu Hause

Wegen Corona blieb die Kirche lange Zeit geschlossen, nun öffnet sie wieder SCHEIBBS. Lange Zeit mussten die Leute der Gemeinde auf Leib und Blut Christi verzichten. Doch nun dürfen die Kirchen wieder öffnen – zumindest für 80 Personen. Die Pforte öffnet sich "Wir freuen uns, dass wir endlich wieder auf normalem Weg den Gottesdienst feiern dürfen", sagt Maria Gratzer-Hagen, Pastoralassistentin der Pfarre Scheibbs. Der Fahrplan der Kirche für die nächsten paar Wochen ist klar: "Am Sonntag um...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Neue Online-Angebote von der Kirche Purkersdorf. | Foto: Schwarz

Kirche Purkersdorf
„Osterselfie“ 2020 für die Kirche

PURKERSDORF. Die Kirche in Purkersdorf ist für das private Gebet untertags weiterhin geöffnet. Die Gottesdienste der Feiertage werden zu den üblichen Zeiten von Kaplan Michael unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefeiert, daher ist die Kirche zu diesen Zeiten geschlossen. Kirche bittet um Selfies Die Kirche lädt dazu ein, in der Karwoche ein „Selfie“ von sich oder der Familie in die Kirche zu bringen, als Symbol der Verbundenheit bei der Feier der „Drei Österlichen Tage“. Neue Onlineangebote...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Karwoche und Ostern sind 2020 von den strikten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus gekennzeichnet.  | Foto: Christina Gärtner/Satz & Pfeffer
2

Karwoche 2020
Ostern im Schatten von Corona

Die Sozialkontakte sind auf ein Minimum eingeschränkt und Gottesdienste seit 16. März ausgesetzt. Ob Palmweihe, Ratschen, Kreuzweg, Nesterlsuche oder Eierpecken - das Osterfest 2020 wird so sein wie keines in den vergangenen Jahrzehnten. Nur die Glocken werden trotz Corona-Maßnahmen nach Rom fliegen.* PEUERBACH (cg). Heuer startet die Karwoche mit dem Palmsonntag am 5. April in den noch geltenden restriktiven Corona-Maßnahmen. Die Segnung der Palmbuschen, die in Wohnungen, Häusern oder auf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Heilige Messe im Freien: Pfarrer Anton Hofmarcher lud zum letzten Mal für längere Zeit zur Kommunion am Scheibbser Rathausplatz.
22

Corona-Virus
Gläubige feierten die letzte Messe in Scheibbs (mit Video!)

Corona-Virus: Die Heilige Messe in der Stadt Scheibbs wurde kurzerhand auf den Rathausplatz verlegt. SCHEIBBS. Damit die Gläubigen trotz Corona-Virus noch einem letzten Gottesdienst beiwohnen durften, hat Pfarrer Anton Hofmarcher die Heilige Messe am vergangenen Sonntag in Scheibbs kurzerhand ins Freie verlegt. Möglichkeit zur Kommunion "Die heutige Messe ist vermutlich schon ein Ersatz für das bevorstehende Osterfest. Ab morgen werden die Gotteshäuser zwar noch offenstehen, aber Gottesdienste...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Juwel der Stadtkrone: Regens Thorsten Schreiber führt die WOCHE durch sein Priesterseminar. | Foto: Foto Jörgler
8

Das Herz der Diözese im Herzen der Stadt – "Graz Inside" im Priesterseminar

Das Priesterseminar hat nicht nur den größten Innenhof von Graz, sondern auch eine lange Geschichte. Der Tag im Grazer Priesterseminar in der Bürgergasse beginnt um 6.45 Uhr mit der heiligen Messe, die Regens Thorsten Schreiber, die Priesterseminaristen und andere Priester sowie Studierende gemeinsam feiern. "Wir beheimaten viele kirchliche Institutionen, freuen uns aber auch besonders, dass wir 14 Seminaristen der Diözesen Graz-Seckau und Gurk auf ihrem Weg der Berufung zum Priestertum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Pfarre Purkersdorf lädt zu den Gottendiensten ein. | Foto: pixabay.com

Pfarre Purkersdorf
Gottesdienstzeit und Termine

Die Pfarre Purkersdorf hat bis Ostern folgende Gottesdienszeiten und Termine. PURKERSDORF (pa). Kreuzwegandachten in der Fastenzeit: Purkersdorf: jeweils Fr., 18:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Kreuzweg (außer 03.04.) Fr., 28.02. 16 Uhr Kinderkreuzweg Tullnerbach: Maria Schnee: jeweils Fr., 19:00 Uhr (außer 06.03 u. 03.04,) Maria im Wienerwald: jeweils Fr., 19:00 Uhr (außer 06.03., 20.03. u. 03.04.) 20.03. um 15 Uhr Senioren + Kreuzweg Seelsorgeraum Kreuzweg durch die Straßen in Maria im Wienerwald:...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
1 59

Wenn der Herbst Kinder und Sonne erstrahlen lässt, feiert
St. Nikolai im Sausal- Erntedankfest!

Schöner hätte das Wetter nicht sein können, als sich der Festzug, begleitet vom Läuten der Kirchenglocken, von der Volksschule, dem Kindergarten und dem Pfarramt aus in Bewegung setzte. Von der Kirche kommend holte der Pfarrer, gemeinsam mit seinen Ministrantinnen und Ministranten, zunächst den Pfarrgemeinderat und die Landjugend ab, welche ihre traditionell liebevoll geschmückte Erntekrone stolz den Weg zum Gemeindeamt trug. Gefolgt von den Kindergartenkindern, die ebenso stolz auf ihren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Der "Star" des Tages, die Kapelle am Fuchsgrubenweg 3- 8505 Lamperstätten- St. Nikolai im Sausal.   | Foto: Lisa Hannes
1 2 71

Ein gesegnetes Fest in Lamperstätten!
Würdige Einweihung der Kapelle bei der Villa „Vier Jahreszeiten!“

„Wir wollen niemanden zur Last fallen, wenn wir von dieser Welt gehen!“ spricht es sich Siegfried Theissl von der Seele und blickt mit seiner Frau auf ein arbeitsreiches Leben mit schweren Schicksalsschlägen zurück. „Wir haben uns entschlossen eine Urnen-Gruft zu bauen, um dort, wenn es soweit ist, die ewige Ruhe zu finden. Für die Beton- und Ziegelarbeiten, sowie die Dachdeckerarbeiten legte der geborene Gleinstättner mit seiner Frau Maria sogar selbst Hand an. Große Hilfe erfuhren sie aber...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Bischof Manfred Scheuer (l.) weihte Johannes Hofer am 10. November im Linzer Mariendom zum Diakon.  | Foto: Andrzej Gorgol
2

Neo-Diakon in Pfarre Hl. Familie
"Ich hatte nie Interesse an der Kirche"

WELS. (mef) Eigentlich hatte Johannes Hofer nie die Absicht Diakon, geschweige denn Pfarrer, zu werden. "Nach meinem Abschluss an der Handelsakademie Perg wollte ich eigentlich nach einem ruhigen Bürojob Ausschau halten", sagt Hofer, der am 29. Oktober 1986 in Linz das Licht der Welt erblickte und in Windhaag bei Perg aufwuchs. Zudem zeige er nie ein wirkliches Interesse an der Kirche. "Während der Kindheit plagte mich jedoch einst eine Lungenentzündung, in meiner Jungend suchten mich von Zeit...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.