Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Grünen müssen nach den Verlusten bei der Landtagswahl am Sonntag künftig auf drei Sitze im Landtag verzichten. Sandra Krautwaschl macht dennoch gestärkt durch die eigene Partei weiter: "„Wir werden gemeinsam zusammenhalten, uns wieder aus dem herausarbeiten, es hat so viele Leute gegeben, die uns so viel Zuspruch gegeben haben. Für die müssen wir das jetzt tun." | Foto: Grüne
3

Nach der Landtagswahl
Grüne und KPÖ lecken ihre Wunden, Neos feiern

SPÖ und ÖVP haben bekanntlich schon am Montag in den Parteigremien die Niederlagen vom Sonntag analysiert, wenn auch sicher bislang nicht verdaut. Auch bei den Grünen und der KPÖ war zuletzt Wunden lecken angesagt und das Ergebnis vom Sonntag wurde nachbesprochen. Einzig die Neos sind neben der FPÖ die Gewinner dieser Wahl: Sie haben künftig ein Mandat mehr. STEIERMARK. "Wir haben viel Arbeit vor uns, und die soll gründlich gemacht werden", mit dieser Haltung ging man am Dienstagabend in die...

Sandra Krautwaschl, zu Hause in Graz-Umgebung, geht als Spitzenkandidatin für die Grünen Steiermark ins Rennen für die Landtagswahl. | Foto: Grüne
3

Plakat-Kampagne
Grüne Steiermark bereiten sich auf Landtagswahl vor

Mit der Präsentation der ersten Plakatserie starten die steirischen Grünen in den Wahlkampf für die Landtagswahlen am 24. November. Inhalt geht es neben dem Klima- und Naturschutz auch um Betreuung und Bildung, Pflege oder transparente Gemeindepolitik. "Mehr Grün. Mehr Plan. Mehr Miteinander" ist das Motto. STEIERMARK. "Ich werde nichts beschönigen: Das Ergebnis der Nationalratswahl war enttäuschend für uns", sagt Klubobfrau Sandra Krautwaschl. Trotzdem gehe sie voller Zuversicht in den...

Die School Nurses sind in Wien schon im Einsatz, vielleicht bald auch schon in der Steiermark. | Foto: CDC/unsplash
3

Vorbild Wien
Grüne fordern "School Nurses" an ausgewählten Schulen

Wien hat es vorgemacht, die Steiermark soll nachziehen: Mit einem Pilotprojekt in der Bundeshauptstadt sind "School (Health) Nurses" an einem Bildungscampus, mit sechs Einrichtungen, im Einsatz. Die steirischen Grünen setzen sich per Antrag dafür ein, dass ein derartiges Vorhaben an ausgewählten Pflichtschulen implementiert wird. Eine wissenschaftliche Begleitung ist vorgesehen, um die positiven Auswirkungen auf das Schulumfeld zu erfassen und zu evaluieren. STEIERMARK. Im zehnten und 23....

Der Ruf nach einer Hundewiese für Bruck wird immer lauter – unterstützt von den Neos und den Grünen. (Symbolfoto) | Foto: Edith Ertl
3

Hundewiese oder weg mit der Hundesteuer
Hunde müssen weiter auf ihre Wiese warten

Die Brucker Neos bleiben am Thema Hundewiese dran. Seit dem Jahr 2022 wird eine solche gefordert, bislang ohne Erfolg. Im September soll es wieder auf die Tagesordnung im Gemeinderat. BRUCK AN DER MUR. Die NEOS kritisieren in einer Pressemitteilung, dass die SPÖ weiterhin keine Fortschritte bei der Umsetzung einer Hundewiese in Bruck an der Mur erzielt habe. Obwohl bereits im September 2022 ein entsprechender Antrag von den NEOS gemeinsam mit den Grünen im Gemeinderat eingebracht wurde, bleibt...

Im Einsatz für das steirische Wasser: Bezirkssprecher Siegfried Schausberger und LAbg. Lambert Schönleitner. | Foto: Kern
4

Grüne Schwerpunkte im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Schönleitner will Wasserschutz gesetzlich verankern

Lambert Schönleitner, obersteirischer Wahlkreisspitzenkandidat der Grünen für die bevorstehende Landtagswahl, will den Schutz des steirischen Wassers in der Landesverfassung verankern und setzt sich für einen weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein. OBERSTEIERMARK/BRUCK AN DER MUR. Es sind die klassischen grünen Themen, mit denen LAbg. und Wahlkreisspitzenkandidat Lambert Schönleitner in den Wahlkampf für die bevorstehende steirische Landtagswahl zieht: Der Ausbau des öffentlichen...

Ein Steirer in Brüssel: Thomas Waitz wird auf der Liste der Grünen die Nummer zwei bei der Europawahl sein. | Foto: Thomas Waitz
4

EU-Wahl
Steirer Thomas Waitz ist Nummer zwei auf Liste der Grünen

Die "Krone" machte es heute offiziell: Aktivistin Lena Schilling ist Spitzenkandidatin der Grünen bei der EU-Wahl. Auf Platz zwei soll ihr der südsteirische Landwirt und EU-Routinier Thomas Waitz zur Seite stehen. STEIERMARK. Werner Koglers Schachzug den "alten weißen Männern" von Helmut Brandstätter (Neos) bis Reinhold Lopatka (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) mit Lena Schilling eine junge Frau entgegen zu setzen, sorgt für Aufsehen – und ist jedenfalls ein spannendes Experiment. Steirer bringt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Starke Grüne in Land und Bund: Die wiedergewählte Landesprecherin Sandra Krautwaschl und Verkehrsministerin Eleonore Gewessler | Foto: Grüne
3

Grüne wählten
Sandra Krautwaschl bleibt Nummer 1 der Grünen

Bei der Landesversammlung der steirischen Grünen wurde Sandra Krautwaschl für weitere drei Jahre in ihrer Funktion als Landessprecherin bestätigt und wird die Grünen voraussichtlich als Spitzenkandidatin in die Landtagswahl 2024 führen. STEIERMARK. Klubobfrau Sandra Krautwaschl wurde mit eindrucksvollen 96 Prozent für weitere drei Jahre als Landessprecherin der steirischen Grünen – und damit wohl auch als Nummer 1 für die kommende Landtagswahl – bestätigt. „Ich danke den Mitgliedern für das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fokussiert auf die nächste Landtagswahl: Sandra Krautwaschl, grüne Nummer 1 in der Steiermark. | Foto: Florian Rogner
1 5

Interview
Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl über Klima, Krisen und Wahlen

Seit 2019 steht Sandra Krautwaschl an der Spitze der grünen Bewegung in der Steiermark. In einem großen Interview sprach sie MeinBezirk.at über ihre Ansichten zur Politik in der Steiermark, über das Klima und seine Krisen und woher sie die Freude an der politischen Funktion nimmt. STEIERMARK. Viele Themen, die gerade für die Politik der Grünen relevant sind, spielen momentan auch weltweit eine große Rolle. Daher auch die Einstiegsfrage an die grüne Landessprecherin Sandra Krautwaschl zum Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Menschen protestieren bei einem öffentlichen Vortrag von "Posie Parker" während einer "Let Women Speak"-Kundgebung  – hier in Genf, am Wochenende auch in Wien. | Foto: MARTIAL TREZZINI / Keystone / picturedesk.com
4

Köck legt Mandat zurück
Grün-Politikerin droht auf Twitter „versehentlich“ mit Waffengewalt

Ärger rund um die grüne Grazer Bezirksrätin Julia Köck: Mit einem Posting auf Twitter hat sie – nach eigenen Angaben versehentlich – der polarisierenden Feministin Posie Parker mit einer Schusswaffe gedroht. GRAZ. Der Kommentar war auf Twitter nur kurz online, die folgende Aufregung wird aber wohl noch länger anhalten. Zur Vorgeschichte: Die umstrittene Aktivistin Kellie-Jay Keen-Minshull, besser bekannt als "Posie Parker" war am Wochenende bei der Veranstaltung "Let Women speak" zu Gast....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die "Teergrube Schöller-Bleckmann" bei der Stadteinfahrt Mürzzuschlag wird noch bis Jänner 2025 untersucht. | Foto: Hofbauer
4

Anfragebeantwortung
Zuschütten der Mürzer Teergrube ist keine Option

Nachdem der Landtagsklub der Grünen, in Person von der in Mürzzuschlag aufgewachsenen Abgeordneten Lara Köck, eine schriftlichen Anfrage an Umweltlandesrätin Ursula Lackner in Bezug auf das weitere Vorgehen bei der Teergrube bei der Stadteinfahrt eingebracht hat, liegen nun Antworten vor.  MÜRZZUSCHLAG/STEIERMARK. "Stellt die aufgebrochene Teergrube entlang der Mürzzuschlager Stadteinfahrt eine Gefahr für das Grundwasser dar? Sind die Geruchsbelästigungen gesundheitsgefährdend? Was wurde...

lse Schmalix (GR Mürzzuschlag), Siegfried Schausberger (Bezirkssprecher Bruck/Mürzzuschlag), Bundesrat Andreas Lackner, Leo Riebenbauer (Brucker BIO Fernwärme), Jacqueline Staber (GR Bruck), LAbg. Lara Köck, Hannes Merl (Brucker BIO Fernwärme) | Foto: Philipp Podesser

Bruck/Mur
Steirische Grüne im Weitental

Die steirischen Grünen touren derzeit durch die Regionen, um über die Möglichkeiten des Umstiegs auf saubere Heizsysteme zu informieren. Ein sehr interessiertes Publikum gab es im JUFA im Weitental in Bruck. BRUCK/MUR.  Als Expert:innen und Auskunftspersonen standen zur Verfügung: Die Energiesprecherin der Grünen im Landtag LAbg. Lara Köck, der Grüne Bundesrat Andreas Lackner sowie die beiden Gründer der Brucker BIO Fernwärme Hannes Merl und Leo Riebenbauer, der auch Geschäftsführer des Büros...

Harte Zeiten für die grüne Parteispitze: Wolfgang Mückstein und Werner Kogler sehen sich interner Kritik beim Impfen ausgesetzt. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 4 2

Interne Revolte
Prominente Grüne sprechen sich gegen die Impfpflicht aus

Mit einem internen Brief an Bundespräsidenten und Parteispitze setzen sich zahlreiche Grüne gegen die Impfpflicht zur Wehr. Das können Werner Kogler, Wolfgang Mückstein und die grüne Führungsriege in Bund und Land so dringend brauchen wie den berühmten steirischen "Kropf": Eine ganze Reihe prominenter Vertreter der Grünen haben sich in einem internen Brief an Bundespräsident Alexander van der Bellen und an die grüne Parteispitze gewandt. Grünes Nein zur ImpfpflichtDie Botschaft in diesem Brief...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Dieser kleine Hund bringt im Video "grüne Geschenke", Klimaticket inklusive. | Foto: Grüne Steiermark

Imageprojekt
Steirische Grüne verzichten im Klima-Video auf Politiker

Um das Klimaticket in Szene zu setzen, basteln die steirischen Grünen an einem Video – ganz politikerfrei, wie sie versprechen. Es gilt als eine der großen Errungenschaften der grünen Regierungsbeteiligung im Bund: das österreichweite einsetzbare Klimaticket. Klar, dass man diesen Erfolg unter die Menschen bringen will und damit auch in der Steiermark möglichst viele Menschen zum Kauf eines solchen Tickets zu bewegen. Das sehen auch die steirischen Grünen so, gehen dabei aber eine eher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Ortsteil Schrems steht aktuell wieder in den Schlagzeilen. Grund ist ein Video, das zeigt, wie über den 2018 aufkommenden Bleiverdacht im Boden gesungen wird. | Foto: Christian Pirkl - Eigenes Werk
Aktion Video 2

Frohnleiten/Schrems
"Aber bitte mit Blei": Reaktionen auf "Schmähvideo"

Skandalvideo (Quelle: Krone) um zwei Beamte der Umweltabteilung, die auf einer Weihnachtsfeier über Schrems sangen: Wir haben bei der Gemeinde nachgefragt, was darüber gedacht wird. Zwei Beamte der steirischen Umweltabteilung haben bei einer Weihnachtsfeier ein Schmählied gesungen, das von einer weiteren anwesenden Person aufgenommen wurde und nun in die Öffentlichkeit gekommen ist – die Kronen Zeitung hat das Video veröffentlicht (siehe alle Informationen unten). An sich nicht nennenswert ist,...

Gibt einfache, aber effektive Tipps, wie man den Advent besonders nachhaltig gestalten kann. | Foto: KK
1

Grüne
Do-it-yourself: Verschwendungsfrei durch den Advent

Die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl will in den kommenden Wochen bis Weihnachten zeigen, wie man möglichst nachhaltig durch den Advent kommt. "Ich liebe es, Dinge selbst zu machen, deswegen binde schon seit Jahren meinen Adventkranz aus einem alt bewährten Strohkranz, verschiedenem Reisig aus dem Garten und nachhaltigen Bienenwachs- oder Rapskerzen.  Denn dann weiß ich genau, woher alle Materialien kommen", sagt Krautwaschl in ihrem ersten Video, das als Beispiel von nachhaltigem...

Die ÖBB legt einen Rahmenplan vor, der auch für Graz-Umgebung Vorteile bringen soll. | Foto: VVT/Oss
1

ÖBB-Rahmenplan
In Graz-Umgebung wird in Bahnhöfe investiert

Ob Peggau-Deutschfeistritz, Gratwein-Gratkorn oder auch Mixnitz-Bärenschützklamm und Messendorf: Die Österreichischen Bundesbahnen legen ein Finanzierungskonzept vor, um den Ausbau des Schienennetzes voranzutreiben. In der heutigen Sitzung des Ministerrates wurde der Beschluss über den ÖBB-Rahmenplan 2022–2027 vorgelegt. Demnach werden 18,2 Milliarden Euro in den Ausbau und Erhalt des Schienennetzes investiert. Für Graz-Umgebung gibt es besonders erfreuliche News: Die Bahnhofsumbauten...

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag pendeln etwas 50.000 Menschen pro Tag. Das Klimaticket soll den Umstieg auf die Bahn erleichtern. | Foto: Hofbauer

Klimaticket
Pendler zwischen Mürzzuschlag und Bruck sparen 500 Euro

Seit letzter Woche gilt ja das österreichweite Klimaticket, mit dem man um 1.095 Euro alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich benützen kann, ab Jänner kommt dann auch das heiß erwartete Steiermark-Ticket um 588 Euro für unser Bundesland. (Alle Details dazu HIER) Die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl spricht von „einer Revolution im öffentlichen Verkehr“ und rechnet vor, wie positiv sich das neue Jahresticket für die Menschen in Bruck-Mürzzuschlag auswirken kann: „Wer...

Jacqueline Staber (l.) mit Klubobfrau Sandra Krautwaschl. | Foto: Nikola Milatovic

Bruck/Mur
Neue Gemeinderätin

Bei der letzten Sitzung des Brucker Gemeinderats  wurde Diplomsozialbetreuerin Jacqueline Staber als neue Gemeinderätin der Grünen angelobt. In ihrer ersten Sitzung brachte sie gleich drei Anträge ein. Als erster Erfolg wurde der Antrag für Community Nurses, die niederschwellig Beratung und Unterstützung anbieten, angenommen. Die Stadt Bruck kann mit diesem Beschluss am Bewerbungsverfahren für das EU-geförderte Projekt teilnehmen und eine Pilotregion werden. Die anderen beiden Anträge zu den...

Sandra Krautwaschl vor einem Mammutbaum in Graz – dieser gilt noch als Naturdenkmal. | Foto: Grüne
2

Bedenklich
Land Steiermark hob Schutz für 151 Naturdenkmäler auf

Fast 700 Naturdenkmäler gibt es in der Steiermark, noch vor 10 Jahren waren es um 151 mehr – das Land hat deren Schutz aufgehoben. Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl verlangt Aufklärung. Bäume, Felsen, Moränen, Gletscherspuren und vieles mehr können ein solches Naturdenkmal darstellen. Nämlich dann, wenn sie aufgrund "ihrer wissenschaftlichen oder kulturellen oder ökologischen Bedeutung, ihrer Eigenart, Schönheit oder Seltenheit oder ihres besonderen Gepräges für das Landschaftsbild...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Alex Pinter und Sandra Krautwaschl suchen den Wald der Zukunft. | Foto: Grünen Stmk.

Waldbesitzer aufgepasst
Die Grünen suchen und prämieren den "Wald der Zukunft"

Unter dem Motto „Schutz des Waldes“ suchen die Grünen in den kommenden Wochen den "Wald der Zukunft". Für den Gewinner gibt es 1.500 Euro.  Grünen Klubobfrau Sandra Krautwaschl sowie Landtagsabgeordneter und Forstwirt Alex Pinter wollen die immer schwieriger werdende Situation der steirischen Wälder in den Mittelpunkt rücken, „denn Wälder reagieren auf Umwelt- und Klimaveränderungen sehr langsam, daher sind sie besonders anfällig für Schädlinge und Krankheiten“, warnen die Grünen. Um den Fokus...

Grüne Frauen-Power: Sandra Krautwaschl (r.) mit Jubilarin Regina Thalmeier. | Foto: Grüne
1

Starkes Jubiläum
Referentin seit 25 Jahren im Dienst der grünen Sache

Was haben eigentlich Martin Wabl, Ingrid Lechner-Sonnek, Lambert Schönleitner und Sandra Krautwaschl gemeinsam? Wahrscheinlich einiges, jedenfalls waren sie alle Klubobleute der Grünen im Landtag und sie vertrauten im Bereich des Klima- und Umweltschutzes alle auf eine verlässliche Mitarbeiterin: Regina Thalmeier steht seit mittlerweile 25 Jahren in Diensten des grünen Landtagsklubs, dieser Tage durfte sie dieses durchaus besondere Dienstjubiläum feiern. Die aktuelle Chefin gratulierte daher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Virtueller Dialog; Werner Kogler (r.) zusammen mit Landesgeschäftsführer Timon Scheuer im „Studio“ im Grünen Haus | Foto: Podesser

Grüner Gast
Vizekanzler Werner Kogler tauscht sich mit Steirern aus

Er ist Bundeschef, er ist Vizekanzler, er ist aber auch Steirer: Unter anderem deshalb war Der Grüne Werner Kogler am Freitagabend in der Heimat zu Gast. Er hatte die steirischen Mitglieder der Grünen zum Austausch eingeladen - in Zeiten wie diesen natürlich online.  Der Diskurs war durchaus emotional, auch im Hinblick darauf, was man in der Koalition mit der ÖVP mitzutragen habe. Kogler bezog dazu allerdings – ganz in seinem Stil – klar Stellung: „Man kann nicht Koch sein, wenn man die Hitze...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Greift LR Juliane Bogner-Strauß in Sachen Corona-Maßnahmen massiv an: die grüne Klubchefin Sandra Krautwaschl. | Foto: Tauser
1 2

Corona-Landtag
104 Pflegeheime "schwänzten" Corona-Schulung des Landes

Update: Bei der heutigen Landtagssitzung stand Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) den Oppositionsparteien Rede und Antwort. In einem Punkt gab es eine ziemlich ernüchternde Antwort: Das Land hatte ja alle Pflegeheime zur "COVID-Sommerakademie" geladen, die Wirtschaftskammer hatte dann (siehe weiter unten) den 223 steirischen Pflegeheimen von der Teilnahme abgeraten. Offenbar mit "Erfolg": Die Verantwortlichen von 104 Pflegeheimen haben an den Schulungen, die der Vorbereitung auf den Herbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Roman Mühl | Foto: Grüne Bruck
2

Bruck/Mur
Mühl folgt auf Schausberger

Der langjährige Grüne Gemeinderat Siegfried Schausberger wird mit Ende Juni 2021 sein Gemeinderatsmandat an Roman Mühl, der bei der vergangenen Gemeinderatswahl auf Listenplatz 2 kandidierte, übergeben. Schausberger: „Aus einem persönlichen Grund heraus, nämlich meiner Pensionierung, war die Übergabe meines Mandats in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode ohnehin geplant. Die Machtverhältnisse im Gemeinderat haben allerdings zu dem Entschluss geführt, den jungen motivierten Grünen genug Zeit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.