Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

2

Markt
"Gwandtauschn" am Bio-Wochenmarkt Aigen-Schlägl

Am Samstag 11. September, 9:00 bis 12:00 findet wieder „Gwandtauschn“ am Marktplatz Aigen-Schlägl statt. Wie funktioniert "Gwandtauschn"? Du bringst bis zu fünf Kleidungsstücke, die du selbst nicht mehr tragen möchtest, die aber noch vollkommen okay sind und auch noch super ausschauen, zum "Gwandtauschn" mit. Du schaust, probierst an und suchst dir für jedes mitgebrachte ein anderes Passendes aus. Getauscht werden Kleidung, Schuhe und Accessoires für Erwachsene. Was übrig bleibt, kommt zu einer...

  • Rohrbach
  • UNSA Aigen-Schlägl

Kleidertausch
"Gwandtauschn" am Bio-Wochenmarkt Aigen-Schlägl

Am Samstag 11. September, 9:00 bis 12:00 findet wieder „Gwandtauschn“ am Marktplatz Aigen-Schlägl statt. So funktioniert "Gwandtauschn": Du bringst bis zu fünf Kleidungsstücke, die du selbst nicht mehr tragen möchtest, die aber noch vollkommen okay sind und auch noch super ausschauen, zum "Gwandtauschn" mit. Du schaust, probierst an und suchst dir für jedes mitgebrachte ein anderes Passendes aus. Getauscht werden Kleidung, Schuhe und Accessoires für Erwachsene. Was übrig bleibt, kommt zu einer...

  • Rohrbach
  • UNSA Aigen-Schlägl
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wollen ihre Themen auf EU-Ebene bringen: die Grünen des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld setzten sich für den Schutz unseres Klimas, Wasser und Lebensmittel ein.
1 2

Europawahlen 2019
Grüne fordern mehr Schutz für Klima, Wasser und Lebensmittel

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld  wollen motivieren zur Europawahl zu gehen und vom Stimmrecht Gebrauch zu machen. Die zentralen Themen: das Gegensteuern der Klimakrise und die Förderung von biologischer Lebensmittelerzeugnung und Schonung von Ressourcen. "Ein gemeinsames Europa ist alternativlos", steht für Liesbeth Horvath, Bezirkssprecher-Stellvertreterin der Grünen Hartberg-Fürstenfeld fest. Damit die EU bestehen bleibt und zum positiven verändert wird, wollen die Grünen die Bevölkerung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
12

Bio-Pflanzenmarkt 2018

Beim diesjährigen Bio-Pflanzenmarkt der Grünen Eisenstadt gabe es wieder ein breites Angebot an Raritäten und Alltagspflänzchen von Zaubergärtner Wolf Stockinger aus Neusiedl. Zahlreiche Interessierte haben bei kleinen Snacks und Getränken über's Bio-Gärtnern gefachsimpelt und glücklich ihre Fundstücke mit nach Hause genommen. Gemeinderätin Anja Haider-Wallner: "Es freut uns sehr, dass sich so viele Menschen für's Garteln interessieren. Es reduziert nachweislich Stress und nichts ist gesünder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Anja Haider-Wallner
Aus Gründen des Umweltschutzes und der Regionalentwickung fordern die Grünen eine Umorientierung in der Agrarförderungspolitik. | Foto: Landwirtschaftskammer

Grüne wollen mehr Geld für Biolandwirtschaft

Die Grünen fordern Umstrukturierungen in der Agrarförderung. "Sowohl aus ökologischen Gründen als auch aus Perspektive der Regionalentwicklung", warnt Landessprecherin Regina Petrik. Eine ökosoziale Umschichtung im Agrarbudget könne erreicht werden, indem für die ersten 30 Hektar höhere Förderprämien gezahlt werden. Tierschutzmaßnahmen, die über Mindeststandards hinausgehen, sollen mit bis zu 10 % höheren Fördersätzen unterstützt werden. Außerdem schlagen die Grünen einen Extra-Bonus für...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Thomas Waitz und Heribert Purkarthofer setzen sich für bäuerliche Betriebe ein.
2

Grüne für Qualität statt Masse

Thomas Waitz und Heribert Purkarthofer waren bei ihrer Tour im Rahmen der Landwirtschftskammerwahl auch in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. "Gibt es noch eine Zukunft für bäuerliche Betriebe?" dieser herausfordernden Frage stellen sich Thomas Waitz und Heribert Purkarthofer von den Grünen bei ihrer Kandidatur zur Landwirtschaftskammer-Wahl auf Landesebene. Noch bei der letzten Wahl mit der "Unabhängigen Bauernschaft" in einem Boot, gehen die beiden diesmal getrennte Wege. Faire Preise und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Frech und provokativ: die Plakatkampagne der Grünen

Die ersten Plakate der Grünen: Bio, Bildung und Kontrolle

EISENSTADT (uch). „Themen, die die Burgenländer bewegen“, sollen laut der Grünen Landesgeschäftsführer Anita Malli mit den ersten Plakaten zur Landtagswahl transportiert werden. An 760 Stellen im ganzen Burgenland werden ab 20. April knapp 1.500 Plakate zu den Themen Bio, Bildung und Kontrolle achiffiert. Lächelnde Tomate und Nilpferd Die Sujets wirken frech und provokativ: eine lächelnde Tomate, ein Mädchen, das die Zunge zeigt und ein Nilpferd. Ergänzt wird dieser Kampagnenstart mit einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Politik braucht Eier von glücklichen Hühnern“ lautete das Motto von Hermann Frauenberger bei der Verteilaktion der Grünen. | Foto: Grüne
2

Grüne verteilten Ostereier in Bio-Qualität

Standesgemäß waren die Eier, die die Grünen am Karfreitag in Güssing verteilten. Gefärbt waren sie grün, gelegt worden waren sie von glücklichen Hühnern in Bio-Qualität. "Wir wollten auf die positive Entwicklung der letzten Jahre in der Legehennen-Haltung hinweisen", erklärte Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek, die gemeinsam mit Hermann Frauenberger, Sylvia Sammer und Gerlinde Grohotolsky die Passanten in der Stadt mit Eiern versorgte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

Leibnitzer Grünes Sommerfest mit viel Liebe zum Detail - und Petrus war auch gnädig!

Ein abenteuerliches Geländespiel für Kinder, ein kreatives, orientalisch angehauchtes Mitmach-Bio-Buffet mit veganen Grillspießen und regionalem Lammragout, ein kulinarisches Schätzspiel und schließlich faszinierende innovative Klänge gemischt aus Groove und Electronic von Paul Schwarzls Jammin Circle waren die einzigartigen Zutaten des Grünen Sommerfests am 22.August 2014 an der gewohnt stimmungsvollen Location Steinernes Wehr. Organisatorin Maria Höggerl durfte für die sich neu formierenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Maria Höggerl

Grünes Sommerfest

16:00: Kinder-Abenteuerprogramm 18:00: bio/regionales Buffet, veganes Gegrilltes, Lammragout... 20:00: Jammin Circle: Groovige Live Musik trifft Electronic Wann: 22.08.2014 16:00:00 Wo: Flussbad Steinerne Wehr, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Maria Höggerl
Thomas Waitz | Foto: Grüne

"Bauern weichen nicht"

Grüne-Kandidat für die EU-Wahl Thomas Waitz sprach in Schärding über EU-Landwirtschaftspolitik. SCHÄRDING (kpr). "Dem Bauernsterben muss etwas entgegen gesetzt werden", sagt Thomas Waitz, Landwirtschaftskammerrat und für die Grünen am 4. Listenplatz bei der EU-Wahl. "Wir wollen die Förderung der bäuerlichen Familienbetriebe und nicht von Agrarfabriken." Das sieht auch Veronika Hintermair, stellvertretende Bezirkssprecherin der Grünen Ried-Schärding, so: "Wachsen und weichen – oder der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Bio in der Region verdoppeln – Bio ist Pestizidfrei und schützt auch die Bienen!

BEZIRK (sta). „Wir wollen die biologische Landwirtschaft in der Region in den nächsten Jahren bis 2014 verdoppeln. Biobäuerinnen und Biobauern arbeiten ohne chemisch-synthetische Dünger und Pestizide. Darüber hinaus tragen Sie einen wesentlichen Beitrag zum Boden- und Wasserschutz und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Bio ist daher auch aktiver Bienenschutz und ohne Gentechnik!“, informiert Wolfgang Pirklhuber, Landwirtschaftssprecher der Grünen und Spitzenkandidat im Traunviertel....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Nach dem Auftakt in Villach am Freitag, den 5. Okt. widmeten sich die Grünen Kärnten am Tag 2 der Bio-Kampagne den Menschen in Velden und lieferten zu den umfassenden Informationen auch gschmackige Kärntner Bio-Äpfel.
15

PESTIZID- UND GENTECHNIKFREIE LEBENSMITTEL IN ALLEN KINDERGÄRTEN

Die Grünen starten bundesweit eine Kampagne für mehr BIO-Lebensmittel in Österreich. Besonders für unsere Kinder muss eine giftfreie Ernährung gewährleistet werden. 100% PESTIZID- UND GENTECHNIKFREIE LEBENSMITTEL IN ALLEN KINDERGÄRTEN! 100 % BIO – JA, ES GEHT! DIE AUSGANSLAGE Grüne PolitikerInnen wollen eine gesunde und giftfreie Ernährung für unsere Kinder. Das ist derzeit nicht der Fall. Immer wieder werden bei Tests hohe, gesundheitsbedenkliche Pestizid-Belastungen bei Obst und Gemüse wie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.