Grünraum

Beiträge zum Thema Grünraum

Ein Modell des neuen Marina Towers und Decks.
13

Leopoldstadt: Spatenstich für Wohnbauprojekt Marina Tower

Überplattung des Handelskais und Bau von 640 Wohnungen wurde jetzt gestartet. Nach sieben Jahren Vorlaufzeit gab es nun den Startschuss für das ehrgeizige Projekt Marina Tower und Deck am rechten Donauufer neben der U-Bahnstation Donaumarina. Hier sollen auf rund 48.000 Quadratmetern Nutzfläche neben 140 Miet- und 500 Eigentumswohnungen, ein Fitness- und Wellnessbereich, ein hauseigener Kindergarten sowie ein reichhaltiges Angebot an Gastronomie- und Einkaufsflächen entstehen. Im Grünen, nah am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Gabriele Zahrer ist Spitzenkandidatin der SPÖ Josefstadt. | Foto: SPÖ

SPÖ Josefstadt setzt auf mehr Grünraum und eine leistbare Josefstadt

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Josefstädter SPÖ hat Gabriele Zahrer geantwortet. JOSEFSTADT. Das sind die Wahlkampf-Themen der SPÖ Josefstadt: Leistbare Josefstadt: "Zur Lebensqualität gehören Kindergartenplätze für Familien, gute Fußwege, ausreichend Einkaufsmöglichkeiten in der Nahversorgung zu leistbaren Preisen, Wohnen, Sicherheit im Alltag und vieles mehr. Ich werde mich dafür einsetzen, damit das auch für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Herbert Anreitter ist der Spitzenkandidat der Simmeringer Grünen. | Foto: Grüne
2

Die Wahlthemen der Simmeringer Grünen

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Simmeringer Grünen hat Herbert Anreitter geantwortet. Herbert Anreitter skizziert die Eckpfeiler der Wahlkampfthemen der Simmeringer Grünen hier im O-Ton: Mobilität Intervallverdichtung von 6er und 71er, 71er zusätzlich nach Kaiserebersdorf, mittelfristig Verlängerung der U3. Stadtentwicklung Sanfte Entwicklung Simmerings unter Berücksichtigung des Grünraums, Umsetzung Zentralpark im Gasometervorfeld, Begrünung...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Parkblumen

Wo: Schütte-Lihotzky Park, Mittersteig 24, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Helmut Sommerer vertritt die Anrainer aus den umliegenden Siedlungen.

Gespräche über das Wohnbauprojekt „Siemensäcker“

Anrainer trafen auf den Bauträger des geplanten Wohnbaus südlich der Leopoldine-Padaurek-Straße. FLORIDSDORF. (sk). Auf den "Siemensäckern" sind rund 1.200 Wohnungen auf einer Fläche von 8,5 Hektar in Planung. Gegen einzelne Aspekte machen die rundherum Wohnenden mobil – unter anderem die Bauhöhe und die Nähe zu ihren Häusern. Bei einer Projektpräsentation "zu einem Zeitpunkt, wo üblicherweise keine Bürgerbeteiligung stattfindet", wie Bezirkschef Georg Papai (SP) betont, wurden diese Anliegen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Weinstöcke beim Restaurant "Gondola"

Weinstöcke

Wo: Gondola, Schönbrunner Str. 70, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Foto: Foto: Carla Urban
2

Kochbuch wird im Grünraum präsentiert

Carla Urban ging als freiwillige Helferin nach Sri Lanka. Zurückgekommen ist sie mit 40 Rezepten aus der ayurvedischen Küche, die nun in Buchform erscheinen. In "Carlas Curry" gibt es nicht nur Gerichte aus der asiatischen Küche nachzukochen, sondern auch einen Reisebericht zum tränenförmigen Land unter Indien. Auf der Wieden wird das Buch am 9. Juni im Grünraum auf der Favoritenstraße 42 präsentiert. "Natürlich wird es dann auch Kostproben von den Gerichten geben", sagt die Grüne...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
2

Mehr Grün für den Fünften

Grünraum und Lebensqualität: Unter diesem Titel lädt SP-Bezirksvorsteherin Schaefer-Wiery am 26.3. ins Amtshaus ein. Ab 18.30 Uhr kann man auf der Schönbrunner Straße 54 mitreden. „Die Möglichkeiten reichen vom Bepflanzen von Baumscheiben bis hin zu geplanten Gemeinschaftsgärten im Bezirk“, sagt Susanne Schaefer-Wiery. Ideen einbringen Auch sogenannte hängende Gärten und verschiedene Arten von Beeten werden erklärt und angedacht. Zusätzlich kann man sich hier wertvolle Tipps für den Gemüse-...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger

Herbstfest 2014 des Nachbarschaftsgartens Hetzendorf "NaHe" / Wien-Meidling

Datum: Samstag 18.10.2014 um 14:00h Ort: Hetzendorfer Straße 77, “im Hof hinten”: Der Zugang erfolgt, zu Fuss, über die beiden mittelgrossen Parkplätze (beim Schranken rein gehen) Am 18. Oktober dürfen wir euch ab 14 Uhr zum Herbstfest des Nachbarschaftsgarten Hetzendorf einladen. Wir freuen uns, mit euch eine weitere erfolgreiche Gartensaison feiern zu dürfen. Neben verschiedenen Köstlichkeiten des Herbstes wie Sturm, Kürbissen und Maroni erwartet euch außerdem ein abwechslungsreiches...

  • Wien
  • Meidling
  • Bea Cze
Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert will gemeinsam mit allen Fraktionen den Grünraum rund um das Palais Strozzi für die Josefstädter erhalten. | Foto: BV 8

Palais Strozzi: Fraktionen ziehen an einem Strang

Der Bezirk wird alle politischen und rechtlichen Maßnahmen ergreifen, um zu erreichen, dass der letzte Josefstädter Grünraum den Bewohnern erhalten bleibt. In einer ersten scharfen Reaktion äußert sich auch Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert zu den Plänen mit dem Palais. Nach jahrelangen Gesprächen ist bekannt geworden, dass die Bundesimmobiliengesellschaft bereits Anfang Oktober Errichtungs- und Verwertungsgesellschaften gründet, um das Areal rund um das Palais Strozzi mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Conny Sellner
Der Akkonplatz endlich ohne marode Zäune
2 2

Frischer Wind für Akkonplatz

Maroder Zaun ist weg • Studenten planen Neugestaltung im Sommer RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine erste Verbesserung der Situation am Akkonplatz: Die unschöne Einzäunung wurde von der MA 42 (Stadtgärten) entfernt. "Der Platz sieht dadurch bereits viel ordentlicher aus. Leider ist der Mist zwischen den Ligusterbüschen noch immer nicht verschwunden. Doch ein erster Schritt in die richtige Richtung ist getan", so bz-Leserreporterin (Regionautin) Eneva Kaschmir. Neues Grün geplant Markus Mondre von der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Eneva Kaschmir
Die Wilde Weinrebe ist eine verzweigte, verholzende Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 5 und 40 Meter.

Wilder Wein

Wo: Christophgasse 3, Christophg. 3, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Setzt sich für öffentliches Grün ein: Edith Wildmann von der Initiative Frisch mit ihrer Familie.
6

Rudolfsheim: Mehr Platz für die Kids

Neues Freizeitparadies: Eine Bürgerinitiative setzt sich für öffentliches Grün auf der Schmelz ein. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (ah). An schönen Tagen ist der kleine Spielplatz auf der Schmelz zum Bersten voll, ebenso der angrenzende Radweg. Grünflächen sind zwar vorhanden, nur nicht öffentlich zugänglich. Die Bürgerinitiative "Frisch" (Freiraum Initiative Schmelz) will dies nun ändern. Spielwiese und Hundezone Sprecherin Edith Wildmann: "Wir brauchen dringend Platz. Der Bezirk ist schon sehr...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Verena Stuchetz
Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery und Planungsstadträtin Maria Vassilakou (von links) wollen neue Grünflächen schaffen.
2

Terrassen über das Wiental

Margareten. Knappe sieben Prozent beträgt der Anteil an Grünflächen in Margareten. Nur Mariahilf ist mit drei Prozent noch ärmer dran. Durch neue begrünte Terrassen über das Wiental soll sich das ändern. "Wir haben lange am Projekt gearbeitet. Jetzt geht es in die entscheidende Phase", erklärt Planungsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne). Bis zum Jahr 2015 will sie drei solcher Plattenkonstruktionen aus Holz und Beton zwischen Pilgram- und Nevillebrücke über das Wiental bauen lassen. Auf der...

  • Wien
  • Margareten
  • Hubert Heine
Martin Wagner (MA 42, Wr. Stadtgärten), Susanne Schaefer-Wiery, Wolfgang Niederwieser (GB* 5/12).
3

Mehr Platz für die Natur in Margareten

Margareten. Unter dem Titel "Mehr Platz für die Natur in einem innerstädtischen Bezirk" lud die Bezirksvorstehung am 28.2. zur Diskussionsveranstaltung ins Amtshaus. Die Themen Grünraum in Margareten, Straßenbegrünung, Parks und Spielplätze sowie Fassadenbegrünung standen am Programm. Wolfgang Niederwieser von der Gebietsbetreuung 5/12 präsentierte bestehende Grünraumprojekte, wie den Bruno-Kreisky-Park und die Fassadenbegrünung des Amtshauses. Die Besucher informierten sich über...

  • Wien
  • Margareten
  • Verena Stuchetz

Projekt "Pflückgemüse"

Habe einen interessanten Artikel entdeckt, wo in deutschen Städten auf städtischen Grünflächen, wo bisher nur Rasen und dazwischen die mehrfach pro Jahr teuer eingesetzten Blumen udgl. gepflanzt und (teuer) gepflegt worden waren, sich eine neue Idee ausbreitet: http://www.gute-nachrichten.com.de/2012/07/erfolgsgeschichten/gaerten-zur-kostenlosen-selbstbedienung/ http://www.gute-nachrichten.com.de/2013/04/umwelt/minden-eine-weitere-essbare-stadt/ Es handelt sich um Grünflächen, wo die Stadt in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Bea Cze
Die Bäume und der Grünraum müssen erhalten bleiben, fordert Wolfgang Brechtel.

Favoriten: Kampf um unser Grün

Der Park des Preyerschen Kinderspitals muss unbedingt erhalten bleiben, fordert Wolfgang Brechtel. FAVORITEN. Das Preyersche Kinderspital zieht von der Schrankenberggasse ins Sozialmedizinische Zentrum Süd. Das wird in den nächsten beiden Jahren erfolgen. Park soll bleiben Anschließend werden gegenüber der Absberggasse 45 Wohnbauten entstehen, die bis zu acht Stock hoch in den Himmel ragen. Anrainer Wolfgang Brechtel wehrt sich dagegen: "Das Spitalsgebäude selbst mit dem unmittelbaren Park soll...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die grauen Innenhöfe im Bezirk sollen zu Oasen werden, in der sich die Bewohner entspannen. | Foto: BV15

Mehr Leben für Innenhöfe

Der 15. Bezirk ist nicht mit vielen Grünflächen gesegnet. Umso mehr Bedeutung haben begrünte Innenhöfe. Rudolfsheimer, die sich eine Oase mitten in der Stadt schaffen wollen, erhalten jetzt fachgerechte Unterstützung. Im Grünen Toben und Tollen oder einfach nur Entspannen und tratschen – die meisten Bezirksbewohner müssen dazu in den Park gehen oder gar die Stadt verlassen. Da geht Bewohner von Häusern, die über eien begrünten Innenhof verfügen schon besser. Diskussion mit Experten Die meist im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Monika Kickenweiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.