Graz Linien

Beiträge zum Thema Graz Linien

Das zweite Mal im Jahr 2013 wurde das Licht während des Tages ausgeschaltet . Wie wird es morgen sein?
4

Holding Graz findet Lichtschalter!?!

2012Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Bahnhof eröffnet. 2013 DANKE Nach nur fünf Monaten des Wartens wurden nun vielleicht sogar, eventuell, vermutlich, hoffentlich, wahrscheinlich, die Lichtschalter für die Abgänge zur unterirdischen Haltestelle "Hauptbahnhof" gefunden... Erste Ansätze: Nachdem am 5.2.2013 der Artikel "Golden Eye: Dauerlicht im Visier" erschienen war, wurde offenbar unter "Schockeinwirkung" die Beleuchtung bei den Abgängen während des Tages abgeschaltet....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Rund 5 Prozent der Kontrollierten haben keinen gültigen Fahrschein. | Foto: KK
2

Graz Linien: Mehr als 25.500 Schwarzfahrer

Mehr als 700.000 Fahrgäste der Graz Linien werden jährlich kontrolliert. "Achtung! Schwarzfahren erhöht ihren Adrenalinspiegel." Diese Warnung wird in den Transportmitteln der Graz Linien mehrfach plakatiert. Und wer kennt es nicht, das mulmige Gefühl, wenn das Wort "Fahrscheinkontrolle" durch Bus oder Bim hallt - selbst wenn man einen gültigen Fahrschein in der Tasche hat. Im Stadtverkehr kontrolliert die Firma Securitas im Auftrag der Graz Linien. Pro Jahr werden mehr als 700.000 Fahrgäste...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Seit dem 2.11.2012 lautete die Devise:
4

Gratis-Bim statt Stromverschwendung

Am 2. November 2012 startete die Aktion Gratis-Bim statt Stromverschwendung Die wenigsten wissen es, aber die Weichen bei den Grazer Straßenbahnen werden beheizt. Das ist auch gut so, denn z.B. bei Schneefall bestünde die Gefahr, dass die Weichen einfrieren würden. Auf der Homepage der Graz-Linien ist das auch genau beschrieben. Der Link ist leider nicht mehr verfügbar. Falls es wieder einen Beitrag von den Graz Linien zum Thema Weichenheizung gibt, wird dieser Beitrag hier wieder verlinkt. Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Jetzt startet „Aktion scharf“ gegen Busspur-Falschparker

„Jetzt reicht’s“, lautet die Devise beim Straßenamt. Pünktlich zum Schulbeginn startet man nun gemeinsam mit den Graz Linien eine Schwerpunkt-aktion gegen die vielen Falschparker auf Busspuren. Fünf bis zehn Fälle verzeichnet man täglich. Rund viermal so viele Lenker kommen mit einem blauen Auge davon, weil sie entweder schnell wegfahren oder ihr Pkw „nur“ zur Hälfte auf der Busspur steht. Sie alle wurden bis dato maximal angezeigt, von einer möglichen Abschleppung wurde abgesehen. Doch das...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Öffis zum Abgewöhnen: die zu den Stoßzeiten übervollen Schienenersatzbusse
6

Schienenersatzverkehr ärgert die Grazer

WOCHE-Umfrage zeigt: Die Grazer sind mit den Schienenersatzbussen auf der Strecke Bahnhof-Innenstadt größtenteils unzufrieden. Drückende Hitze, stickige Luft – und dann eingepfercht in übervollen Bussen: Wer in diesem Sommer mit den „Öffis“ vom Bahnhof in die Innenstadt will, braucht gute Nerven und ein noch besseres Deo – das zeigt eine WOCHE-Umfrage unter 300 Fahrgästen entlang der Strecke. Demnach sind nur 31 Prozent der Befragten mehr oder weniger mit den Bussen zufrieden. 69 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Ampel für Fußgänger

Im Bereich der Haltestelle Tändelwiese/Herrgottwiesgasse (Linie 5) wurde vor drei Jahren die Haltestelle Richtung Süden verlegt sowie der Schutzweg bei Sanierungsarbeiten entfernt und nicht mehr neu errichtet. Bimfahrgäste müssen seither deutlich weiter gehen und theoretisch drei Schutzwege überqueren, um zu den Haltestellen zu gelangen. „Das hat aber – wie man sich gut vorstellen kann – fast niemand gemacht“, erklärt Gemeinderätin Ina Bergmann. „Deshalb ist es erst recht zu gefährlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Schwarzfahren als Volkssport

Ihren Fahrschein, bitte!“ – diese freundliche, aber bestimmte Aufforderung treibt Schwarzfahrern regelmäßig den Angstschweiß ins Gesicht. Zu Recht, heißt es dann doch 60 Euro Strafe zahlen. Mehr als 800.000 Fahrscheinkontrollen wurden im Vorjahr in den Grazer Bus- und Bimlinien durchgeführt. 36.449 Schwarzfahrer wurden dabei „auf frischer Tat“ ertappt (siehe Info unten). Das klingt viel und ist auch viel. Für die Chefin der Graz-Linien, Vorstandsdirektorin Barbara Muhr, steht darum eines fest:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Fahrverbot für GVB

Im Zuge der Zusammenfassung aller städtischen Betriebe in die Holding Graz wurden die ehemaligen GVB in „Graz Linien“ umbenannt. Für viele eine Kleinigkeit – für das Gesetz allerdings nicht. So gibt es im gesamten Stadtgebiet zahlreiche allgemeine Fahrverbotsflächen, auf denen Busse durch die Zusatztafel „ausgenommen GVB“ trotzdem fahren dürfen. Streng genommen gibt es die GVB allerdings nicht mehr und deshalb werden nun, auch wenn die Graz Linien der Rechtsnachfolger der GVB sind, alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Schallmauer durchbrochen

Die Graz-Linien (vormals GVB) setzten 2010 einen Meileinstein. Erstmals in der 62-jährigen Unternehmensgeschichte konnte die Schallmauer von 100 Millionen Passagieren durchbrochen werden. Exakt sind es 100.968.039 Personen, die im Vorjahr in den „Öffis“ gezählt wurden – „das entspricht einem Plus von mehr als zwei Millionen Fahrgästen gegenüber 2009“, freut sich „Holding Graz“-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Malik. Der Löwenanteil davon wurde von den Buslinien eingefahren, bedingt durch den...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Die Spritpreise explodieren – da stöhnen nicht nur die Autofahrer. | Foto: geopho.com
5

Teurer Sprit trifft alle Grazer

Die Spritpreise nähern sich langsam wieder Rekord-niveaus. Das trifft alle – nicht nur die Autofahrer. Die Spritkosten explodieren und treiben den Grazern mittlerweile wieder die Schweißperlen auf die Stirn: Hohe Rohölpreise und die Anhebung der Mineralölsteuer zum Jahreswechsel (um 5 Cent pro Liter Benzin und 6 Cent pro Liter Diesel) fordern Tribut. Wer glaubt, dass darunter nur die Autofahrer leiden, der irrt. Bus und Bim werden teurer Auch 2011 werden etwa die Öffis in Graz wieder einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.