Graz Linien

Beiträge zum Thema Graz Linien

Die östliche Einfahrt für die Straßenbahn zur Haltestelle "Hauptpahnhof" mit der imposanten "Wandbeleuchtung", die einen jährlichen Stromverbrauch von etwa 20.000 kWh aufweist.
7

Klimaschutz in der Ökostadt Graz
20.000 kWh für Wandbeleuchtung

Wie alles begann Im November 2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Die Straßenbahnverbindung in den Grazer Westen wurde zu diesem Zwecke unterirdisch am Grazer Bahnhof vorbeigeführt. In den ersten Jahren wurde die Einfahrt sogar dauerbeleuchtet. Inzwischen wurde die Beleuchtung während der hellen Tageszeit eingestellt, Graz möchte ja Klimainnovationsstadt Nummer 1 von Österreich werden ;-) Trotzdem beträgt die mittlere Einschaltdauer etwa 14 Stunden pro Tag....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Seit Covid-19 verkaufen Buslenker:innen der Holding Graz keine Tickets mehr – gegen Jahresende werden ihre Fahrzeuge mit Verkaufsautomaten ausgestattet.  | Foto: Konstantinov
4

Mit Ende 2022
Grazer Busse bekommen bargeldlose Fahrscheinautomaten

Beschlossene Sache: Der Ticketverkauf durch Busfahrer:innen kommt nicht wieder, stattdessen gibt es künftig bargeldlose Fahrscheinautomaten in allen Bussen der Holding Graz. Geplant ist die Einführung Ende des Jahres. GRAZ. "Es ist ein lang und gut abgestimmter Schritt", heißt es vonseiten des Kontrollgremiums der Graz Linien. Denn die Einführung bargeldloser Fahrscheinautomaten in den Grazer Bussen bringe "viele Vorteile für das Fahrpersonal, die Kund:innen und das Unternehmen". Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Video

Earth Hour 2021 in der Ökostadt Graz

Am 27. März wurde die weltweite Klimaschutzaktion "Earth Hour" auch in Graz umgesetzt. "...EARTH HOUR 2021 – Licht aus für den Klimaschutz..." So lautete einer von vielen Slogans. Für eine Stunde das Licht für den Klimaschutz ausschalten. Was ist aber in den anderen 8.759 Stunden eines Jahres? Das beigefügte Video gibt einen Einblick wie der Slogan  "...EARTH HOUR 2021 – Licht aus für den Klimaschutz..." in Ökostadt Graz bei der Nahverkehrsdrehscheibe und am Amtssitz des...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Kein guter Tag im Verkehr: Zwei Unfälle und ein Todesfall in Graz

Es gibt weniger Verkehr auf den Straßen, das hat natürlich mit dem zweiten Lockdown zu tun. Und dennoch kam es heute in Graz zu einigen Zwischenfällen: Wie die Graz Linien bestätigen, ist in einem Bus der Linie 40 auf Höhe Bienengasse ein Mann verstorben. Dies sei aber nicht auf einen Unfall bzw. auf ein abruptes Bremsmanöver zurückzuführen. Gekracht hat es heute aber dennoch: In der Heinrich-Kaspar-Gasse krachte ein PKW gegen einen Bus der Linie 41. Die Fahrerin wurde dabei auch schwer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
24-stündige Festbeleuchtung - statt Klimaschutz
2 3

Misswirtschaft in der Ökostadt Graz

Mittlerweile sind wir im Jahr 2020 angekommen. Dies ist übrigens der 21. Beitrag zu diesem Thema, eine Verlinkung zu 18 Beiträgen ist am Ende dieses Beitrages ersichtlich. Bald 8 Jahre StromverschwendungDie Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Haupthahnhof, die im November 2012 startete, ist leider immer noch vorhanden. Dauerlicht statt KlimaschutzDurch eine absolut unnötige 24 stündige Dauerbeleuchtung des Haltestellenbereichs, der vier Stiegenabgänge, sowie durch eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Ab 12. September: Neue Endhaltestellen für die Bim-Linien 3 und 4

Eine größere Umstellung für alle Öffi-Fahrer: Ab 12. September tauschen die Linie 3 im Westen und die Linie 4 im Norden ihre Endhaltestellen. Im Sommer sind baustellenbedingt die Linienführungen der Holding Graz Linien anders, spätestens zu Schulbeginn ist aber normalerweise alles wie früher. Diesmal nicht: Die Straßenbahnen der Linien 3 und 4 ändern dauerhaft ihre Linienführung. So wird die Linie 3 ab 12. September regulär von der Haltestelle Krenngasse über den Hauptplatz bis Andritz führen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Diese beiden Bäume wurden 10.000-mal schneller repariert - wie der Lichtschalter der Wartehalle bei der Nahverkehrsdrehscheibe...
5

10.000-mal Prosit

In das Jahr 2020 starteten die Graz Linien wieder extrem eindrucksvoll. 4 Stunden AkkordarbeitZwischen 0 und 4 Uhr in der Früh wurden zwei große Schnurbäume am 2.1.2020 zu toten Pfählen "repariert". Sie werden nun wahrscheinlich einige Monate so stehen bleiben - quasi als Triumph der Technik... 40.000 Stunden UnfähigkeitBei der Wartehalle der Nahverkehrsdrehscheibe wartet der "Lichtschalter" nun schon seit etwa 40.000 Stunden auf seine Reparatur. Schade - dass der Lichtschalter kein Baum ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Gelebter "Klimaschutz" in der Ökostadt und selbst ernannten "Klima-Innovationsstadt Nummer 1" von Österreich - Graz, bei einem Betrieb, der mit Ökoprofit ausgezeichnet wurde - zynischer geht es dann wohl nicht  mehr - ODER?
4

Graz Linien - 7 Jahre Stromverschwendung

Wie alles begann: Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Mit der Eröffnung startete auch die einzigartige Misswirtschaft bei deren Beleuchtung. Heute ist der siebente Jahrestag!♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪ 24 Stunden Dauerlicht  Dieser Beitrag ist bereits der 19. Beitrag zu diesem Thema seit dem 5.2.2013 und das versprochene Update zum Beitrag vom 23.10.2019 "Graz Linien setzen weiterhin auf Stromverschwendung". Ein Bild...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das Sonnenlicht brauchen wir nicht - wir beleuchten mit Strom
8

Graz Linien setzten weiterhin auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag ist bereits der 16. Beitrag zu diesem Thema seit dem 5.2.2013 und das versprochene Update zum Beitrag vom 5.9.2019 "Graz setzt auf Klimaschutz". Diese Beiträge spiegeln somit die "Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivitäten" der Ökostadt Graz eindrucksvoll wider.  Ein Bild sagt mehr als 1.000 WorteDie Klimaschutz-Taten der Ökostadt Graz und zukünftig selbsternannten "Klima-Inovationsstadt Nummer 1" sind bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eindrucksvoll zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
"Klimaschutzmaßnahme" in der Realität - von der Ökostadt Graz...
6

Graz setzt auf Klimaschutz!

Endlich ist es passiert! In der heutigen Ausgabe der "Kleinen Zeitung" wurde folgende Aussage vom Grazer Bürgermeister Nagl zitiert: "...Graz soll Klima-Inovationsstadt Nummer 1 werden..." Ein Klimaschutzbeauftragter soll Maßnahmen koordinieren, ein Expertenbeirat soll ihn dabei Unterstützen... Nun zurück in die Realität! Die Klimaschutz-Taten der Ökostadt Graz sind am besten bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof ersichtlich. Durch absolut unnötiges Dauerlicht während der hellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Zone 101: An den Automaten gibt es Tickets nur für Graz. | Foto: WOCHE
2

Von Graz nach GU: Wenn der Ticketkauf nur eine Zone erlaubt

In Straßenbahnen kann kein Ticket für die Zone 202 gekauft werden – kein Handlungsbedarf für die Graz Linien. Da steigt man in Graz in die Straßenbahn und will per Ticketautomat eine Fahrkarte für die Zonen 101 (Graz) und 202 (Graz-Umgebung) kaufen, stößt jedoch sofort an die Grenzen des Machbaren. Die Automaten in den Straßenbahnen der Graz Linien sehen nur den Kauf von Karten für das Grazer Stadtgebiet vor. Aus diesem Grund wurde einem WOCHE-Leser zweimal der jeweils volle Preis der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Die Fahrgäste der Öffentlichen Verkehrsmittel würden alternative Tarifmodelle der Holding Graz Linien begrüßen. | Foto: Prontolux
1 3

Grazer wünschen sich 30-Minuten-Ticket für Öffis

Große Zustimmung zu WOCHE-Story über Kurzstreckenticket. Halbstundenkarte wäre wünschenswert. 50 Cent für drei Stationen – das wäre der Vorschlag für ein Kurzstreckenticket für die Holding Graz Linien von WOCHE-Leser Alexander Walentin. In der letzen Ausgabe argumentierte er, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel dadurch viel attraktiver wären und zusätzliche Fahrgäste auf diese umsteigen würden, da oft nur kurze Strecken gefahren werden. Als Reaktion auf den Artikel sind bei der WOCHE viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alexander Walentin fordert günstigere Kurzstreckentickets für die Grazer Öffis. | Foto: Foto Jörgler
3 3 3

WOCHE-Leser Alexander Walentin appelliert
Es braucht Kurzstrecken-Tickets für Grazer Öffis!

Drei Haltestellen für 50 Cent: Alexander Walentin fordert ein Kurzstreckenticket für Bus und Bim in Graz. 2,40 Euro für eine Stundenkarte, auch wenn man nur drei Haltestellen fährt und zudem vielleicht nicht innerhalb einer Stunde den Heimweg antreten und so die Stunde nicht ausnutzen kann: Ziemlich viel Geld für wenig Fahrt in den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz, findet Alexander Walentin. Der WOCHE-Leser fordert die Einführung von Kurzstreckentickets und führt aus, welche positiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Wucherpreise bei den Graz Linien (GVB)

Liebe Verantwortliche bei den Graz Linien (GVB): wie erklären Sie den Fahrgästen diesen Anstieg der Fahrpreise seit dem Jahr 2000? Die Tageskarte kostete damals 20 Schilling, jetzt 73 Schilling (=5,30 Euro). Das ist ein Anstieg um mehr als 250%!! Mich haben Sie als Fahrgast verloren. Ich fahre nur noch mit dem Rad! Das kostet mir wenig bis nichts.

Nicht nur die Fahrplaninformationen - sind seit 2017 nicht in Schwung...
8

Perfekte Fahrplaninformationen in Graz

Habe Sie es schon bemerkt? Straßenbahnhaltestelle bei der Weikhart-Uhr Die Fahrplantinformationen  bei den Straßenbahnhaltestellen sind seit 2017 defekt (siehe beigefügte Fotos). Immerhin haben es die Graz Linien geschafft - die Jahreszahl 2017  durch die Jahreszahl 2018 zu ersetzen. Rückblick Irgendwann im Jahr 2017 wurden die Fahrplaninformationen defekt. 2018 wurde dann anscheinend  nur "beobachtet, aber bitte nicht vergessen! Bald ist dann die nächste Änderung auf 2019 fällig.  Perfekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
24-Stunden Dauerbeleuchtung - wozu eigentlich?
8

5 Jahre Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Haben Sie es schon bemerkt? Bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof  wird wieder jede Menge zusätzlicher Strom benötigt... Rückblick Im November 2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Bis November 2015 wurden durch unnötiges Dauerlicht während der hellen Tageszeit über 500.000 kWh Strom verschwendet. Insgesamt wurden drei? Jahren benötigt um die Stromverschwendung zu beenden.  Seit einigen Wochen ist die Stromverschwendung  leider wieder aktiv. Ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
100% Elektrisch: Der erste E-Bus ist bald in Graz im Einsatz.
1 4

Der erste E-Bus für Graz rollt an

Abgasfrei. Elektrisch. Innovativ. Der erste E-Bus der Holding Graz wurde präsentiert. "Das ist ein Meilenstein für den städtischen öffentlichen Verkehr", freut sich Holding Graz Vorstandsdirektorin Barbara Muhr, während sie den ersten E-Bus für Graz bei der Messe für Nutzfahrzeuge in Hannover gemeinsam mit Aufsichtsratsmitglied Kurt Fassl zum ersten Mal in natura begutachtet. E-Busse einer neuen Generation Graz geht in den Bereichen der elektrischen Mobilität und öffentlichem Verkehr innovative...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hochgeschwindigkeits-Bim
1 3

Mehr Speed für Graz

Rückblick Unter sehr strenger Geheimhaltung wird seit Herbst 2015 eine sehr interessante Innovationen im Probebetrieb durchgeführt. Mehr Speed für Graz Das neue Projekt nennt sich "Mehr Speed für Graz" und soll dazu beitragen die Verkehrsprobleme in Graz langfristig zu lösen. Övp-onenantrieb Durch den neuartigen, von der Tu-Graz und der Graz-VP entwickelten ionisierten niederschallwelligen Övp-onenantrieb, ist es ohne Probleme möglich, Körper auf bis zu 247 km/h zu beschleunigen. Dazu werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Straßenbahnstau am Jakominiplatz
2 7

Stillstand bei den Grazer Straßenbahnen

Am 3. Dezember gegen 15.50 Uhr kam der Straßenbahnverkehr im Bereich Jakominiplatz - Hauptplatz zum Erliegen. Stromlose Graz Linien Ein elektrisches Problem, vermutlich ein Defekt bei der Oberleitung, machte die Straßenbahnen stromlos und die Fahrgäste zu fleißigen Wandersleuten. Ein umfangreicher Straßenbahnstau durch stehende Straßenbahngarnituren prägte nun das Innenstadtbild von Graz. Flotte Instandsetzungsarbeiten Um 16.58 Uhr war es dann so weit. Die erste Straßenbahngarnitur fuhr wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Energiespar-Bim wirbt dafür , dass wir ordentlich Energiesparen sollen... Im Hintergrund die maximale Tunnelbeleuchtung. (Foto vom November 2013)
8

Ein Jahr Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Rückblick Am 26. November 2012 wurde die Nahverkehrs- drehscheibe beim Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Die von mir aufgedeckten Stromverschwen- dungen wurden aber nicht nur beinhart beibehalten, sondern etwa um den 18. Oktober 2013 sogar noch zusätzlich ausgeweitet. Aufzählung der Stromverschwendungen Dauerbeleuchtung der Haltestelle Bahnhof (seit Beginn) Dauerbeleuchtung der vier Abgänge zur Haltestelle Bahnhof (seit Beginn) Maximale Beleuchtung der Straßenbahnunterführung (seit Mitte Okt.)...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto vom 29.5.2013. Es wird wahrscheinlich nur mehr wenige Tage dauern, bis die Abdeckung aus der Halterung gleitet und etwa zehn Meter abstürzt...
6

Lebensgefährliche Zustände bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Vorgeschichte Etwa gegen Mitte März bemerkte ich bei einem Stiegenabgang der Nahverkehrsdrehscheibe in Graz, dass sich eine Abdeckung von einer Leuchte (siehe beigefügtes Foto vom 29.5.2013) zum Ablösen begann. Da ich des Öfteren beim Bahnhof vorbeifahre, konnte ich die Entwicklung genau mitverfolgen. Beinahe täglich löste sich die Abdeckung ein wenig mehr von der Leuchte. Nun ist ein Stadium erreicht, da zumindest ich, diesen Zustand nicht mehr weiter tatenlos mitverfolgen kann. Was machen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das zweite Mal im Jahr 2013 wurde das Licht während des Tages ausgeschaltet . Wie wird es morgen sein?
4

Holding Graz findet Lichtschalter!?!

2012Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Bahnhof eröffnet. 2013 DANKE Nach nur fünf Monaten des Wartens wurden nun vielleicht sogar, eventuell, vermutlich, hoffentlich, wahrscheinlich, die Lichtschalter für die Abgänge zur unterirdischen Haltestelle "Hauptbahnhof" gefunden... Erste Ansätze: Nachdem am 5.2.2013 der Artikel "Golden Eye: Dauerlicht im Visier" erschienen war, wurde offenbar unter "Schockeinwirkung" die Beleuchtung bei den Abgängen während des Tages abgeschaltet....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.