Grenzkontrollen

Beiträge zum Thema Grenzkontrollen

Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 19.5. darf auch Seefeld wieder seine Gastro- und Hotelbetriebe öffnen. Man rechnet mit regem Andrang aus dem Aus- und Inland. | Foto: Holzknecht
2

Öffnungsschritte 19. Mai
Rückkehr zur Normalität am Seefelder Plateau

SEEFELDER PLATEAU. Knapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche Leben langsam wieder an die Normalität herangeführt. Ab 19. Mai dürfen Restaurants wieder öffnen, Sport ist wieder für alle möglich und Veranstaltungen dürfen mit Zuschauern stattfinden. Natürlich alles unter strengen Vorschriften. "Comeback" bringt ErleichterungEin großer Seufzer der Erleichterung ist vom Seefelder Plateau aus zu spüren, wo Hoteliers, Restaurantbesitzer, Touristiker und viele mehr bereits seit Monaten auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
 Bundesheer verstärkt den Einsatz in Tirol zur Eindämmung des Corona-Virus und seiner Varianten und kontrolliert gemeinsam mit der Polizei. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
3

Testpflicht bei Ausreise
Bundesheer kontrolliert die Grenzübergänge

Über 2.000 Soldaten kontrollieren drezeit die Grenzen in Tirol. TIROL (jos). Die Wiedereinführung der Testpflicht für die Ausreise aus Tirol und den damit verbundenen Aufträgen durch das Land Tirol und die Gesundheitsbehörden führen zu einer Aufstockung der eingesetzten Soldaten in Tirol. „Die Reduzierung der Einsatzkräfte war schon angelaufen. Doch nun holen wir frische Kräfte aus ganz Österreich ins Land und setzen die Aufträge mit 650 Soldaten um. Durch unseren Einsatz hoffen wir, dass wir...

Grenzen
Kontrollen mit griffbereiten Waffen: "selbstverständlich"

TIROL. Vielen kommt es doch etwas seltsam vor, wenn nicht sogar beängstigend: Die Eindämmung des Coronavirus wird durch 569 Soldaten des Österreichischen Bundesheeres durchgeführt – die Waffe ist dabei immer griffbereit. „Für uns Soldaten ist es selbstverständlich, im Einsatz Waffen zu tragen", rechtfertigt jetzt der Militärkommandant von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein, die Feuerwaffen bei den Kontrollen. Bundesheer im vollen EinsatzAktuell sind insgesamt 3.000 Angehörige der Streitkräfte mit...

An den Grenzen zwischen Bayern und Tirol wird aufgrund der Verlängerung durch Deutschland weiterhin kontrolliert. Walter J. Mayr wandte sich nun in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Grenzverkehr
Euregio-Inntal-Präsident bittet Söder um Erleichterung

Politiker zeigen sich ob Verlängerung der Grenzkontrollen entrüstet. Walter J. Mayr richtet in einem Schreiben die Bitte an Markus Söder, das Zusammenleben für Menschen in der Grenzregion zu erleichtern.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Die jüngste Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol erneut zu verlängern, rief heftige Kritik innerhalb des Bundeslandes hervor. Mit der neuerlichen Verlängerung des Quasi-Einreisestopps an der bayrischen Grenze würde Deutschland der bereits...

Grenzen
Tiroler und Bayerische Gewerkschaften fordern offene Grenzen

TIROL. Wie sich die Situation an den deutsch-österreichischen Grenzen in dieser Woche entwickelt, ist bisher immer noch ungeklärt (Stand 16. März 12:00 Uhr). Für den ÖGB und den DGB Bayern steht jedoch fest: das "unkoordinierte Vorgehen der verantwortlichen Regierungen" gefährdet den europäischen Zusammenhalt und die Arbeitnehmerfreizügigkeit – einer der Grundpfeiler des vereinten Europas. Sie fordern das Öffnen der Grenzen und eine "faire Mobilität in Europa". Koordinierte und durchdachte...

Grenzkontrollen
Grenzlockerungen ab dem 17. März möglich?

TIROL. Die Entscheidung Deutschlands bezüglich der Einreisebeschränkungen steht noch an. Bevor überhaupt ein Wort gesprochen wurde, pochen die Tiroler Grünen auf erhebliche Lockerungen bzw. das Auslaufen der sogenannten Virusvarianten-Verordnung und die damit zusammenhängenden strengen Maßnahmen bei der Ein- und Ausreise nach oder von Tirol.  Auslaufen der Verordnung am 17. März?In den Augen des Grünen Tirol Klubobmann Mairs spricht aktuell alles für ein "Auslaufen" bzw. für Lockerungen mit dem...

Ab kommenden Mittwoch dürfen nur noch systemrelevante Tiroler PendlerInnen über die Grenze fahren. Allerdings ist immer noch nicht genau definiert, wer systemrelevant ist. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr

Grenzen
"Definierte Personengruppen" dürfen über die Grenzen

TIROL. Die scharfen Grenzkontrollen an den Grenzen Tirols, sind für viele PendlerInnen problematisch. Systemrelevante PendlerInnen von Tirol nach Deutschland brauchen ab kommenden Mittwoch, den 17.2.2021, eine behördliche Bescheinigung und einen negativen Corona-Test. Allerdings ist die Definition von systemrelevanten Berufen noch ausständig. LHStvin Felipe fordert bezüglich der PendlerInnen nach wie vor eine Ausnahmeregelung. ***Update zum 16.2.2021*** Das kleine und große Deutsche Eck gelten...

FPÖ Tirol
Grenzschließung – "Den bayrischen Löwen bändigen"

TIROL. Die Diskussion um die Grenzschließungen ist mal wieder voll im Gange und für den FPÖ Tirol Obmann Abwerzger noch lange nicht beendet. Besonders das "Behördenchaos" hinsichtlich der Verordnungen kritisiert Abwerzger und macht dafür die Landesregierung verantwortlich, insbesondere LH Platter. Grenzschließung ist "untragbar"Die Maßnahmen, die aktuell an den Tiroler Grenzen umgesetzt werden, stehen mehr als in der Kritik. Vor allem seitens des FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger hört man eine...

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Jeder Tiroler plötzlich mit "Mutationshintergrund"

Jetzt ist es also soweit: Alle Tiroler haben "Mutationshintergrund", sind eine mögliche Gefahr für die Gesundheit der Menschheit. Polizei und Bundesheer kontrollieren jeden Tiroler bei der Ausreise, das Tirol-"Virus" darf sich nicht verbreiten. Die Angst hat auch Deutschland und Italien veranlasst, von sich aus die Grenzen dichtzumachen. Dass ein aktueller negativer Corona-Test allein nicht mehr der Schlüssel zu mehr Freiheit und zur Überschreitung der Landesgrenzen ist, sorgt für noch mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem PKW darf die Grenze in Scharnitz aktuell nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. | Foto: Larcher

Pendler stehen vor Fragezeichen
Verwirrung an den Tiroler Grenzen

SCHARNITZ/BAYERN. Vergangene Woche wurde in Deutschland entschieden, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen. In der Folge waren schon mit Sonntag, 14.2., alle Bus und Bahnverbindungen an der Grenze Scharnitz/Garmisch gekappt. (Aktuelle Fahrplaninfos: fahrplan.oebb.at) Mit dem PKW durfte die Grenze nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. Mittlerweile dürfen Pendler wieder über das kleine und große Eck pendeln. Weitere Infos: COVID-19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Fordern Ausnahmen für Pendler: LH Günther Platte rund LHStv. Ingrid Felipe
Aktion

Heftige Kritik an Bayern
Ausnahme für Pendler gefordert

Nachdem Deutschland entschieden hat, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen, wurdebekannt, dass es offenbar keine Ausnahmen für die BerufspendlerInnen geben soll. Darauf reagieren Tirols Landeshauptmann Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe mit absolutem Unverständnis. Auch der ÖGB reagiert heftig. TIROL. „Die aktuell kommunizierte Regelung würde tausenden Tirolern, die zur Arbeit nach Bayern pendeln, das Arbeiten verunmöglichen. Auch in Deutschland wohnhafte Personen, die in Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Transitforum Tirol
Transit darf von Verordnung nicht ausgenommen werden

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich das Transitforum Austria an die Bundesregierung. Es betrifft die neu getroffenen Entscheidungen bezüglich der Grenzregelungen aufgrund der Corona-Entwicklung. Änderungen gefordertDas Transitforum fordert eine Änderung der angeführten Verordnung die seit heute Freitag, den 12.2.2021, in Kraft ist. Man fordert die Verordnung in Bezug auf die Ausnahmen wie folgt zu ändern: "Verordnung entsprechender Tests auf SARS-CoV-2 wie in § 2 „Anforderungen beim...

"Wohin geht die Reise?", lautet die Frage nach dem Ziel, freundlich und verständnisvoll wurde nach dem Grund der Einreise gefragt. Wie sich beim Lokalaugenschein gezeigt hat, hat jeder einen guten Grund.
Video 6

Coronavirus 2021
Kontrollen in Scharnitz: "Wohin geht die Reise?"

SCHARNITZ. Seit Oktober wird an den Grenzen scharf kontrolliert – im Sinne der Eindämmung der Corona-Pandemie. Bei einem Bezirksblätter-Lokalaugenschein am Grenzüberganz Scharnitz wurde jedes Fahrzeug, das nach Tirol einreist, von der Polizei angehalten und vom Bundesheer im Auftrag der Gesundheitsbehörde überprüft. Fast jeder hat einen guten GrundTäglich und rund um die Uhr erfolgt die Kontrolle und Durchsetzung der gesundheitsbehördlichen Einreisebestimmungen. "Wohin geht die Reise?", war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lokalaugenschein am Samstag, 16.1. nahe Giessenbach: Nur wenige reisen an der Grenze in Scharnitz nach Tirol ein.
2

Coronavirus 2021
Grenzkontrolle rund um die Uhr in Scharnitz

SCHARNITZ. 24 Stunden verharren Bundesheer und Polizei am Grenzübergang in Scharnitz und kontrollieren die einreisenden Deutschen Bürger nach der Corona-Verordnung. Wegen Lawinengefahr wurde die Grenzkontrolle Ende voriger Woche nach Giessenbach verlegt, sicher ist sicher!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

Grüne Tirol
Testungen an Grenzen statt Quarantäne gefordert

TIROL. Die geplante 5-tägige Quarantäneregelung ohne Freitesten an den Grenzen hält der Grüne Tirol Klubobmann Mair für "nicht nachvollziehbar". Er spricht sich für den Ersatz der Quarantäne durch vorliegende negative Testergebnisse aus. Durch die Schnelltests wäre man in der Grenzregel-Gestaltung flexibler geworden, so das Argument. Dauerhafte Einrichtung von Teststraßen?Eine neue Grenzregelung ist für Tirol geplant. Demnach sollen sich Personen, die im (Risiko-)Ausland waren, einer 5-tägigen...

Eine berufliche Einreise nach Deutschland, ist mit Stand vom 2.11.2020 möglich. Pendler müssen sich wöchentlich testen lassen.  | Foto: Königer
2

Teststraßen für Pendler
Aktuelle Lage an der Grenze Scharnitz

SCHARNITZ, BAYERN (nico). Die Deutsch/Österreichische Staatsgrenze steht im Fokus. Für die Wirtschaft ist die aktuelle Situation mit Reisewarnung und roter Ampel eine schwierige. Viele Firmen haben Probleme, ihre Angestellten über die Grenze zu bringen. Für Pendler aus Bayern, die ihren Arbeitsplatz in Österreich haben, gelten nicht die gleichen Regeln, als für Tiroler, die im Freistaat beschäftigt sind. Auch die Grenze Scharnitz/Mittenwald ist von dieser Situation betroffen. Test einmal pro...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tirol wurde zum Corona-Risikogebiet erklärt. Für Berufspendler gibt es eine Ausnahme von der Quarantänepflicht. | Foto: Lair

Reisewarnung für Tirol
Ungewissheit für Pendler an der Grenze

SCHARNITZ, MITTENWALD. Seit kurzem gilt auch für Tirol eine Reisewarnung nach Deutschland. Einreisende benötigen einen negativen COVID-19-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Der Tourismus leidet, aber vor allem die zahlreichen Pendler, die täglich zwischen Seefeld, Scharnitz, Mittenwald, etc. verkehren, stehen vor einem großen Fragezeichen. Wir haben nachgefragt, um die Situation für die Pendler aufzuklären.  Ein schwerer SchlagDie aktuelle Situation an der Tirol/Bayrischen Grenze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Corona Tirol
Thaler sieht Einstufung der Reisewarnung kritisch

TIROL. Zwar hat man in der Europäischen Kommission bezüglich der Pandemie Anfang September gefordert, Grenzschließungen im Risikofall nicht mehr zu gebrauchen, jedoch gibt es ein neues Instrument, dass die Wirtschaft der betroffenen Länder fürchten lässt: die Reisewarnungen. So sieht es zumindest MEP Thaler, die die Reiswarnungen als neues "Damoklesschwert" bezeichnet.  Quarantäne statt GrenzschließungWer aus einem Risikogebiet kommt, muss in in Quarantäne, so die allgemeine Regel aktuell....

Gesundheitskontrollen
SPÖ Tirol gegen Bundesheereinsatz

TIROL. Dass die Bundesregierung plant erneut das Bundesheer an der Brennergrenze zu Gesundheitskontrollen einzusetzen, ist dem Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, ein Dorn im Auge. Für ihn ist es lediglich eine "türkise Inszenierung", für die das Bundesheer "missbraucht" wird.  Gesundheitskontrollen am BrennerDie Infektionsraten steigen wieder und einer der Gründe wird sicher das vermehrte Reisen der Bevölkerung sein. Als Maßnahme plant die...

Seit Donnerstag, 13. August, 14:00 Uhr haben die verstärkten gesundheitspolizeiliche Kontrollen am Brenner begonnen. Die Kontrollen richten sich an Balkan-RückkehrerInnen im Grenzraum Brenner. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger
3

Coronavirus
Gesundheitspolizeiliche Kontrollen am Brenner angelaufen

TIROL. Seit Donnerstag, 13. August, 14:00 Uhr haben die verstärkten gesundheitspolizeilichen Kontrollen am Brenner begonnen. Die Kontrollen richten sich an Balkan-RückkehrerInnen im Grenzraum Brenner. Balkan-RückkehrerInnen könnten über Brenner ausweichenMit diesen gesundheitspolizeilichen Kontrollen soll verhindert werden, dass Balkan-RückkehrerInnen über Tirol ausweichen. Diese Maßnahme wurde notwendig, da es bereits Kontrollen an den Grenzübergängen im Burgenland, der Steiermark und Kärnten...

Grenzöffnung
WK Tirol fordert vorgezogene Grenzöffnungen zum 3. Juni

TIROL. Der festgelegte Stichtag zur offiziellen Grenzöffnung zu Deutschland, Schweiz und Liechtenstein liegt beim 15. Juni 2020. Für WK Tirol Präsident Walser ist dies zu langsam, er fordert ein Vorziehen der Grenzöffnungen auf den 3. Juni. Italien öffnet am 3. JuniDas Argument Walsers: Italien öffnet seine Grenzen am 3. Juni. Deutsche können somit nach Italien fahren und Tirol als Korridor nutzen, aber nicht in Tirol Halt machen.  „Eine reine Durchfahrt ist von unseren Einreisebestimmungen...

Grenzkontrollen
„Durchfahrt über Großes und Kleines Deutsches Eck wieder möglich“

TIROL. Wer auf direktem Weg von Salzburg nach Tirol möchte, kann nun wieder über das Große Deutsche Eck fahren. Der positive Zahlentrend der Coronainfizierten, erlaubt es weitere schrittweise Lockerungen anzugehen, wie es LH Platter erläutert. „Alle entsprechenden Stellen sind bereits informiert und ich erwarte mir, dass die Abwicklung an den Grenzübertritten nun reibungslos funktioniert." Deutsches Eck befahrbarDas Große Deutsche Eck (Strecke Walserberg – Kiefersfelden/Kufstein) sowie das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.