Grenzkontrollen

Beiträge zum Thema Grenzkontrollen

Achtung Staatsgrenze: Die Freude über den freien Grenzübertritt war 2004 groß. Diese Freude ist längst verflogen und Grenzkontrollen stehen (fast) überall an der Tagesordnung. | Foto: derWaltl
1 30

Grenzkontrollen mit Lücken
Ein Lokalaugenschein entlang der südsteirischen Grenze

Die 145 Kilometer lange steirische Grenze zu Slowenien ist in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg durch mehrere Grenzübergänge unterbrochen. 2004 trat Slowenien der EU, 2007 dem Schengen-Raum bei. MeinBezirk besuchte südsteirische Grenzübergänge, um festzustellen, wie es mit den Grenzkontrollen derzeit läuft.  Ein Lokalaugenschein. STEIERMARK. An den Grenzübergängen Spielfeld, Langegg und Radlpass wurden am 1. Mai 2004 große Feste zum EU-Beitritt Sloweniens mit großen Gesten und Reden...

Derzeit werden rund 200 Bescheide am Tag in Spielfeld ausgefüllt. | Foto: derWaltl
8

Grenzkontrollen beachten
Hunderte Quarantänebescheide für Reiserückkehrer in Spielfeld

Grundsätzlich gilt für die Einreise nach Österreich und damit an allen steirischen Grenzübergängen die 2-G+-Regel. Man muss daher einen Impf- oder Genesungsnachweis und zusätzlich einen gültigen PCR-Test vorweisen. „Geboosterte“ Personen sind davon ausgenommen. SPIELFELD. Nach den Weihnachtsfeiertagen kehren an diesem Wochenende wohl viele aus dem Urlaub oder vom Heimatbesuch über die steirischen Grenzen und dabei vor allem über Spielfeld zurück zu ihren Wohnorten und Arbeitsplätzen. Wer nicht...

Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger  | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Wunschgäste": weniger Urlauber, die mehr ausgeben

Die letzte Diskussion des 17. Salzburg Europe Summit beschäftigte sich mit dem Thema "Mobilität und Tourismus nach Corona".  SALZBURG. Im Eingangsstatement wies Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf die guten Entwicklungen des Österreichischen Tourismus im Sommer 2021 hin. Die Tourismusministerin spricht von einem starken Lebenszeichen der heimischen Branche und einer eindrucksvollen Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen. Nach dem Motto "strenge Regeln, sicherer Winter" wolle man nun...

2 2 4

Corona Regeln Neu ...
Österreich und die neuen Corona Regeln ab Heute

Coronavirus - Aktuelle Maßnahmen Informationen über aktuelle Maßnahmen Aktuelle Öffnungsschritte FAQ zu den Öffnungsschritten Häufig gestellte Fragen zu den aktuellen Regelungen finden Sie in unserem FAQ-Bereich. Grundregel der Öffnungen ist es, dass diese unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dreh- und Angelpunkt dieses Sicherheitskonzepts ist die Definition von Personen, von denen ein geringes epidemiologisches Risiko ausgeht. Hier wird von den drei G gesprochen:...

  • Melk
  • Robert Rieger
1 2 6

Coronazeit 2021 ...
Ab Donnerstag 10.6.2021 genügt bei der Einreise aus den meisten EU-Staaten nach Österreich der 3G-Nachweis

(Letztes Update: 9. 6. 2021) Touristische Reisen nach Österreich sind wieder möglich! Wir freuen uns, euch wieder bei uns begrüßen zu können. Aus den meisten europäischen und einigen weiteren Ländern ist die Einreise im Rahmen der 3-G-Regel (siehe unten) ohne Quarantäne möglich ist. Über die genauen Einreisebestimmungen für euren Urlaub in Österreich informieren wir euch hier. Aktuelles zur Pre Travel Clearance Laut Ankündigung entfällt ab voraussichtlich 10. Juni die Registrierung bei der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Coronazeit 2021 ...
Ab Donnerstag genügt bei der Einreise aus den meisten EU-Staaten nach Österreich der 3G-Nachweis

Ab 10. Juni 2021 Einreise nach Österreich: Voraussetzungen Getestete, genesene und geimpfte Personen aus bestimmten Ländern dürfen nach Österreich einreisen. Für diese drei Gruppen gelten folgende Bestimmungen: Getestete Personen Molekularbiologischer Test (z. B. PCR-Test): gültig für 72 Stunden ab Probenahme Antigen-Test einer befugten Stelle: gültig 48 Stunden ab Probenahme Genesene Personen Behördlicher Absonderungsbescheid: gültig für 6 Monate Ärztliche Bestätigung einer abgelaufenen...

Damit lange Wartezeiten an der Grenze in Spielfeld ausbleiben, ist es wichtig, alle Papiere ordnungsgemäß auszufüllen. | Foto: derWaltl
1 5

Stau an der Grenze vorprogrammiert, Spielfeld
Bezirkshauptmann ruft wegen Stau an der Grenze zur Registrierung auf

Endlich (fast) Sommer! Das verlängerte Wochenende zieht tausende Österreicher in den Süden. Der Rückreisestau scheint vorprogrammiert. SPIELFELD. Die etwas gelockerten Ein-und Ausreise Bedingungen und das frühsommerliche Wetter werden wohl Grado, Piran, Umag & Co wohl in den nächsten Tagen wieder Deutsch sprechen lassen. Unter Einhaltung der aktuellen Regeln, dazu ist ein Blick auf die jeweiligen offiziellen Online-Auftritte der Gastländer ratsam, ist endlich wieder Meeresstrand statt Lockdown...

Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns, Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine reise vorher planen.  | Foto: mhp - Fotolia
1 1 Aktion 3

Reiseverkehr
Wie du Grenzstaus und Baustellen zu Pfingsten vermeidest

Endlich wieder Urlaub machen, endlich ans Meer oder an einen von Österreichs wunderschönen Seen: Ganz Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns. Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine Reise vorher gut planen. Alle Infos, die du dazu brauchst, findest du hier. ÖSTERREICH. Über Pfingsten nach Italien, Kroatien oder an den schönen Wolfgangsee? Egal wohin es einen zu Pfingsten auch ziehen mag,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Ab Donnerstag ist jetzt offiziell der kleine Grenzverkehr zwischen Bayern und Österreich wieder erlaubt

Kleiner Grenzverkehr zu Deutschland: Seit 12. Mai können Personen im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs wieder ohne Quarantänepflicht für max. 24 Stunden nach Bayern einreisen. Laut dem österreichischen Gesundheitsminister soll eine Verordnung ab 13. Mai (0:00) in Kraft treten. Damit soll sichergestellt werden, dass Österreicher aus Bayern auch wieder ohne Quarantänepflicht zurückkehren dürfen, sofern einen Immunitätsnachweis mit sich geführt wird (geimpft, getestet, genesen). Liegt keine...

Am 19.5. darf auch Seefeld wieder seine Gastro- und Hotelbetriebe öffnen. Man rechnet mit regem Andrang aus dem Aus- und Inland. | Foto: Holzknecht
2

Öffnungsschritte 19. Mai
Rückkehr zur Normalität am Seefelder Plateau

SEEFELDER PLATEAU. Knapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche Leben langsam wieder an die Normalität herangeführt. Ab 19. Mai dürfen Restaurants wieder öffnen, Sport ist wieder für alle möglich und Veranstaltungen dürfen mit Zuschauern stattfinden. Natürlich alles unter strengen Vorschriften. "Comeback" bringt ErleichterungEin großer Seufzer der Erleichterung ist vom Seefelder Plateau aus zu spüren, wo Hoteliers, Restaurantbesitzer, Touristiker und viele mehr bereits seit Monaten auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

24h Ausgangssperre
Lockdown

Kann mir jemand verständlich erklären, was dieser Lockdown für einen Sinn macht? Der Verkehr auf der Strasse ist unverändert, an den Grenzen wird nur Stichprobenartig kontrolliert,  Polizei fährt nur aus, wenn sie gerufen werden. Ausländer, hauptsächlich aus dem Osten, fahren A4 in beide Richtungen, als ob das ganz normal wäre momentan.  Ich sehe keinen Sinn von unseren Landeshauptleuten irgendwie eingesperrt zu werden, Handel zu schließen, wenn die nicht mal fähig sind, unsere Grenzen zumachen...

 Bundesheer verstärkt den Einsatz in Tirol zur Eindämmung des Corona-Virus und seiner Varianten und kontrolliert gemeinsam mit der Polizei. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
3

Testpflicht bei Ausreise
Bundesheer kontrolliert die Grenzübergänge

Über 2.000 Soldaten kontrollieren drezeit die Grenzen in Tirol. TIROL (jos). Die Wiedereinführung der Testpflicht für die Ausreise aus Tirol und den damit verbundenen Aufträgen durch das Land Tirol und die Gesundheitsbehörden führen zu einer Aufstockung der eingesetzten Soldaten in Tirol. „Die Reduzierung der Einsatzkräfte war schon angelaufen. Doch nun holen wir frische Kräfte aus ganz Österreich ins Land und setzen die Aufträge mit 650 Soldaten um. Durch unseren Einsatz hoffen wir, dass wir...

Die Strecke Chiemgau-Inntal darf ab 6. April von der Bayrischen Regiobahn wieder befahren werden.  | Foto: BRB/Dietmar Denger

BRB
Züge im Netz Chiemgau-Inntal fahren nach Ostern wieder nach Tirol

Grenzüberschreitender Zugverkehr mit der Bayrischen Regiobahn, gibt's ab 6. April wieder bis Kufstein. KUFSTEIN (red). Die Bayerische Regiobahn, kurz BRB, fährt die Strecke München – Kufstein im Netz Chiemgau-Inntal nach Ostern ab Dienstag, den 6. April wieder fahrplanmäßig. Damit findet wieder grenzüberschreitender Zugverkehr von und nach Kufstein in Tirol statt. Wegen der Grenzkontrollen durch die Bundespolizei kann es allerdings zu Verspätungen kommen. Fahrgäste müssen die aktuellen...

Grenzen
Kontrollen mit griffbereiten Waffen: "selbstverständlich"

TIROL. Vielen kommt es doch etwas seltsam vor, wenn nicht sogar beängstigend: Die Eindämmung des Coronavirus wird durch 569 Soldaten des Österreichischen Bundesheeres durchgeführt – die Waffe ist dabei immer griffbereit. „Für uns Soldaten ist es selbstverständlich, im Einsatz Waffen zu tragen", rechtfertigt jetzt der Militärkommandant von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein, die Feuerwaffen bei den Kontrollen. Bundesheer im vollen EinsatzAktuell sind insgesamt 3.000 Angehörige der Streitkräfte mit...

An den Grenzen zwischen Bayern und Tirol wird aufgrund der Verlängerung durch Deutschland weiterhin kontrolliert. Walter J. Mayr wandte sich nun in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Grenzverkehr
Euregio-Inntal-Präsident bittet Söder um Erleichterung

Politiker zeigen sich ob Verlängerung der Grenzkontrollen entrüstet. Walter J. Mayr richtet in einem Schreiben die Bitte an Markus Söder, das Zusammenleben für Menschen in der Grenzregion zu erleichtern.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Die jüngste Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol erneut zu verlängern, rief heftige Kritik innerhalb des Bundeslandes hervor. Mit der neuerlichen Verlängerung des Quasi-Einreisestopps an der bayrischen Grenze würde Deutschland der bereits...

Grenzen
Tiroler und Bayerische Gewerkschaften fordern offene Grenzen

TIROL. Wie sich die Situation an den deutsch-österreichischen Grenzen in dieser Woche entwickelt, ist bisher immer noch ungeklärt (Stand 16. März 12:00 Uhr). Für den ÖGB und den DGB Bayern steht jedoch fest: das "unkoordinierte Vorgehen der verantwortlichen Regierungen" gefährdet den europäischen Zusammenhalt und die Arbeitnehmerfreizügigkeit – einer der Grundpfeiler des vereinten Europas. Sie fordern das Öffnen der Grenzen und eine "faire Mobilität in Europa". Koordinierte und durchdachte...

Grenzkontrollen
Grenzlockerungen ab dem 17. März möglich?

TIROL. Die Entscheidung Deutschlands bezüglich der Einreisebeschränkungen steht noch an. Bevor überhaupt ein Wort gesprochen wurde, pochen die Tiroler Grünen auf erhebliche Lockerungen bzw. das Auslaufen der sogenannten Virusvarianten-Verordnung und die damit zusammenhängenden strengen Maßnahmen bei der Ein- und Ausreise nach oder von Tirol.  Auslaufen der Verordnung am 17. März?In den Augen des Grünen Tirol Klubobmann Mairs spricht aktuell alles für ein "Auslaufen" bzw. für Lockerungen mit dem...

Oberösterreichs Landespolizeidirektor Andreas Pilsl: Massive Drohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker, Lehrer und Polizisten. | Foto: fotokerschi.at
1 1

Polizei
Morddrohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker

"So etwas haben wir bisher nicht gekannt", berichtet Oberösterreichs Polizeidirektor Andreas Pilsl über "massive Morddrohungen" gegen Landespolitiker von Gegnern der Corona-Maßnahmen und Corona-Leugnern. OÖ. Demnächst geht am Linzer Landesgericht die Verhandlung gegen einen Mann über die Bühne, der mehrmals und wiederholt Morddrohungen gegen Spitzen der oö. Landespolitik abgegeben haben soll – aus Zorn über die Corona-Maßnahmen und -Einschränkungen. Kein Einzelfall, auch gegen weitere Personen...

An insgesamt 44 Kontrollstellen in Tirol wird die Aus- bzw. Einreise kontrolliert – auch bei Kufstein/Kiefersfelden.   | Foto: ZOOM.Tirol
2

Polizei
Ausreisekontrollen im Bezirk Kufstein verlaufen "ohne Probleme"

Bisherige Bilanz der österreichischen Polizei im Rahmen der Aus- und Einreisekontrollen ist positiv. Kontrolliert wird neben der Grenze bei Kufstein/Kiefersfelden auch in Zügen und an Flugfeldern, wie jenem in Langkampfen. Die Akzeptanz bei den Kontrollierten ist laut der Landespolizeidirektion "eher hoch".  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). An der Grenze ist ohne negativen Test Schluss. Zumindest seit Freitag, den 12. Februar. An diesem Tag trat um 0 Uhr die Covid-19-Virusvariantenverordnung in Kraft....

Ab kommenden Mittwoch dürfen nur noch systemrelevante Tiroler PendlerInnen über die Grenze fahren. Allerdings ist immer noch nicht genau definiert, wer systemrelevant ist. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr

Grenzen
"Definierte Personengruppen" dürfen über die Grenzen

TIROL. Die scharfen Grenzkontrollen an den Grenzen Tirols, sind für viele PendlerInnen problematisch. Systemrelevante PendlerInnen von Tirol nach Deutschland brauchen ab kommenden Mittwoch, den 17.2.2021, eine behördliche Bescheinigung und einen negativen Corona-Test. Allerdings ist die Definition von systemrelevanten Berufen noch ausständig. LHStvin Felipe fordert bezüglich der PendlerInnen nach wie vor eine Ausnahmeregelung. ***Update zum 16.2.2021*** Das kleine und große Deutsche Eck gelten...

FPÖ Tirol
Grenzschließung – "Den bayrischen Löwen bändigen"

TIROL. Die Diskussion um die Grenzschließungen ist mal wieder voll im Gange und für den FPÖ Tirol Obmann Abwerzger noch lange nicht beendet. Besonders das "Behördenchaos" hinsichtlich der Verordnungen kritisiert Abwerzger und macht dafür die Landesregierung verantwortlich, insbesondere LH Platter. Grenzschließung ist "untragbar"Die Maßnahmen, die aktuell an den Tiroler Grenzen umgesetzt werden, stehen mehr als in der Kritik. Vor allem seitens des FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger hört man eine...

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Jeder Tiroler plötzlich mit "Mutationshintergrund"

Jetzt ist es also soweit: Alle Tiroler haben "Mutationshintergrund", sind eine mögliche Gefahr für die Gesundheit der Menschheit. Polizei und Bundesheer kontrollieren jeden Tiroler bei der Ausreise, das Tirol-"Virus" darf sich nicht verbreiten. Die Angst hat auch Deutschland und Italien veranlasst, von sich aus die Grenzen dichtzumachen. Dass ein aktueller negativer Corona-Test allein nicht mehr der Schlüssel zu mehr Freiheit und zur Überschreitung der Landesgrenzen ist, sorgt für noch mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem PKW darf die Grenze in Scharnitz aktuell nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. | Foto: Larcher

Pendler stehen vor Fragezeichen
Verwirrung an den Tiroler Grenzen

SCHARNITZ/BAYERN. Vergangene Woche wurde in Deutschland entschieden, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen. In der Folge waren schon mit Sonntag, 14.2., alle Bus und Bahnverbindungen an der Grenze Scharnitz/Garmisch gekappt. (Aktuelle Fahrplaninfos: fahrplan.oebb.at) Mit dem PKW durfte die Grenze nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. Mittlerweile dürfen Pendler wieder über das kleine und große Eck pendeln. Weitere Infos: COVID-19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.