Grundlehrgang

Beiträge zum Thema Grundlehrgang

Feuerwehr-Ausbildung in Gmünd
Letzter Lehrgang für Ausbilder Burgstaller

29 Kameraden aus dem Bezirk Spittal haben den Grundlehrgang I in Gmünd erfolgreich absolviert. Neben intensiver Ausbildung stand auch eine besondere Ehrung für Ausbildungsleiter Gustav Burgstaller im Mittelpunkt. Der langjährige Ausbilder verabschiedete sich in den Feuerwehrruhestand. GMÜND. An den Wochenenden Ende September und Anfang Oktober absolvierten 29 Kameraden aus dem Bezirk Spittal den Grundlehrgang I in Gmünd. In Theorie und Praxis wurden die Grundkenntnisse der Feuerwehrarbeit...

Die Teilnehmer waren bestens vorbereitet für ihre Prüfung. | Foto: BFK UU | Traxler Thomas
10

Grundlehrgang Urfahr-Umgebung
51 neue Feuerwehrkamerad:innen sind bereit für Einsätze

Insgesamt nahmen 51 angehende Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner an den vergangenen zwei Samstagen beim Abschluss der Truppmann- bzw. Truppfrau-Ausbildung (Grundlehrgang) im Bezirk teil. URFAHR-UMGEBUNG. Lehrgangsleiter Bernhard Binder konnte mit seinen acht Ausbildnern an der Bezirks-Feuerwehrschule, der OÖ Bauakademie in Lachstatt, im Lehrsaal und im praktischen Unterricht das bereits im Vorfeld erlernte Wissen noch einmal vertiefen und festigen. Die Ausbilder sowie...

32 Kameradinnen und 32 Kameraden von Feuerwehren aus dem Bezirk absolvierten die Ausbildung. | Foto: BFKDO Grieskirchen
105

Bezirk Grieskirchen
32 Frauen und 32 Männer absolvierten Feuerwehrausbildung

Von Freitag, 18. bis Samstag, 19.Oktober fand in Grieskirchen die Truppmannausbildung statt. Bezirksfeuerwehrkommandant Hans-Peter Schiffelhumer eröffnete den Grundlehrgang am Freitag. BEZIRK GRIESKIRCHEN. 32 Kameradinnen und 32 Kameraden von Feuerwehren aus dem Bezirk stellten sich der Herausforderung. Hauptbrandinspektor Phillip Kaufmann, der für die Ausbildung im Bezirksfeuerwehrkommando Grieskirchen verantwortlich ist, organisierte diesen ersten Truppmann-Lehrgang. In den zwei Tagen...

40 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden nahmen beim Praxistag in Reutte teil. | Foto: BFV/Tiefenbrunn
5

Feuerwehr-Ausbildung
Grundlehrgang-Praxistag in Reutte durchgeführt

Am Samstag, 13. April, fand im Einsatzentrum der Freiwilligen Feuerwehr Reutte der Praxistag zu einem Grundlehrgang in hybrider Form statt. REUTTE (eha). Die 40 Lehrgangsteilnehmer hatten vorab erstmals in unserem Bezirk den theoretischen Teil über die Lernplattform „moodle“ absolviert, das Feedback der Kameradinnen und Kameraden war durchwegs positiv. Sie können nun ihre Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule Telfs fortsetzen. Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold bedankte sich im...

45 FW-Mitglieder absolvierten Grundausbildung. | Foto: BFV Kitzbühel
2

Feuerwehr, Grundausbildung
45 Feuerwehrmitglieder absolvierten Bezirks-Grundausbildung

Am 4. und 11. November fand der heurige Feuerwehr-Bezirks-Grundlehrgang im Bezirk Kitzbühel statt. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten durchgeführt. Am zweiten Tag wurde die Theorie im Schulungsraum der FF Kirchberg abgehandelt. Am Ende konnten 45 Teilnehmer den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Telfs fortsetzen. Der BFV Kitzbühel wünscht den Teilnehmern...

20

Feuerwehrausbildung
55 neue Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen ausgebildet

Vom 6. bis zum 10. November 2023 fand bei der Feuerwehr Manning eine Truppmann-Ausbildung statt. Insgesamt nahmen 55 engagierte Kameradinnen und Kameraden an der Ausbildung teil. Unter der fachkundigen Leitung von Hauptamtswalter Werner Kronlachner und den Ausbildnern des Bezirkes wurde den Teilnehmern ein umfassendes Wissen vermittelt. Diese Ausbildung umfasst verschiedene wichtige Themenbereiche, darunter Brandbekämpfung, Rettungstechniken und der sichere Umgang mit Einsatzgeräten. Besonderes...

Für die Teilnehmer des ATMA-Lehrgangs gab es verschiedene Aufgaben zu bewältigen. | Foto: Herbert Denkmayr
7

ATMA- und Funklehrgang
86 Feuerwehrkameraden bildeten sich weiter

In der OÖ Bauakademie in Lachstatt fanden vergangenes Wochenende gleichzeitig zwei Lehrgänge mit dem letzten ATMA-Lehrgang und dem letzten Funklehrgang in diesem Jahr statt. URFAHR-UMGEBUNG. Schon im Vorfeld lernten die 28 Teilnehmer des Funklehrgangs in einem Webinar über Gerätekunde, Funkordnung, Warn und Alarmsystem und Lotsen-Nachrichtendienst. Dabei erfolgte jetzt der Praxisunterricht mit Kartenkunde und das Funken in der Einsatzzentrale und zum Abschluss eine schriftliche...

Feuerwehren, Bezirk Kitzbühel
51 Absolventen beim Feuerwehr-Grundlehrgang

KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. An zwei Tagen fand der heurige Bezirks-Grundlehrgang der Feuerwehren statt. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten durchgeführt. Der Theorieteil wurde im Schulungsraum der FF Kirchberg abgewickelt. Der Dank ging an alle Ausbilder und die FF Kirchberg. Am Ende konnten 51 TeilnehmerInnen den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Telfs fortsetzen. Hier geht's zum...

Grundlehrgang - FF Mauerkirchen
FF Mauerkirchen: Zwei Mitglieder haben Grundlehrgang absolviert

Hermann Sandro Calvo Silva und Valentina Petricevic komplettieren seit gestern die aktive Einsatzmannschaft der FF Mauerkirchen. Die beiden konnten am Freitag und Samstag die Ausbildung zum Truppmann (auch Grundlehrgang genannt) in Riedersbach, welche vom Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau organisiert wurde, erfolgreich absolvieren. Diese selektive Prüfung war der letzte Abschnitt einer mehrmonatigen Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr. Wir gratulieren den beiden ganz herzlich und wünschen...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Sebastian Denkmayr
7

Ausbildung
48 Urfahraner Feuerwehrmitglieder absolvierten Grundlehrgang

An zwei Wochenenden wurden insgesamt 48 Feuerwehrmitglieder im Bezirk Urfahr-Umgebung für das bevorstehende Einsatzgeschehen vorbereitet. URFAHR-UMGEBUNG. Lehrgangsleiter Johann Schwarz und sein 7-köpfiges Ausbilder-Team brachten den Teilnehmern Inhalte aus Brand- und Löschlehre, Rettungsgeräte, technische Einsätze und weitere Aufgaben im Feuerwehrwesen näher. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle, welche 37 TeilnehmerInnen mit der Bestnote "vorzüglich" abschließen konnten, gratulierte...

In St. Valentin absolvierten 94, zumeist junge, Feuerwehrmitglieder das Modul "Abschluss Truppmann" - die wichtige Feuerwehrgrundausbildung - erfolgreich.  | Foto: Bfkdo Amstetten
9

In St. Valentin
Start in die Feuerwehrkarriere für 94 Kandidaten

"Willkommen in der Feuerwehr": Gleich 94 absolvierten in St. Valentin Grundausbildung ST. VALENTIN. In St. Valentin absolvierten 94, zumeist junge, Feuerwehrmitglieder das Modul "Abschluss Truppmann" - die wichtige Feuerwehrgrundausbildung - erfolgreich. "Alle angetretenen Teilnehmer aus dem Bezirk und aus der Region St. Valentin haben es geschafft", berichtet Hannes Draxler, Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung und selbst Mitglied der FF St. Valentin. Draxler dankt seinem Ausbildungsteam sowie...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gelehrt wurden neben den Grundregeln bei technischen Einsätzen unter anderem auch Praxissituationen. | Foto: BFKDO Schärding
7

Grundlehrgang
47 Schärdinger Feuerwehrler absolvierten Basisschulung

47 Feuerwehrler belegten  von 2. bis 9. April Grundlehrgang in Taufkirchen/Pram.  Manch Ausbildner ist sogar schon zum 40. Mal dabei. TAUFKIRCHEN/PRAM. Beim 47. Grundlehrgang des Bezirkes Schärding haben sich Anfang April 47 Feuerwehrmänner und -frauen von 18 verschiedenen Feuerwehren das nötige Rüstzeug für weiterführende Lehrgänge im Feuerwehrwesen angeeignet. Unter Anleitung des 15-köpfigen Ausbilderteams unter der Federführung von Hauptamtswalter Anton Rossdorfer, wurde ein breites Spektrum...

Foto: FF Steyr
2

Grundlehrgang
Erfolgreicher Start in die "Feuerwehrkarriere" der Feuerwehr Steyr

Die sprichwörtliche "weiße Fahne" konnten die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren Steyr beim Grundlehrgang 2021 am Samstag. 16. Oktober hissen. STEYR. 11 Feuerwehrfrauen und -männer absolvierten am 09. und am 16. Oktober 2021 den Grundlehrgang auf Bezirksebene. Mit Abschluss der Ausbildung, sind die Teilnehmer*innen für grundlegende Tätigkeiten als Feuerwehrmitglied im Einsatz vorbereitet. Die Teilnehmer*innen lernten die wichtigsten Standardgeräte der Feuerwehr kennen und erhielten...

Die Feuerwehrmitglieder, die die feuerwehrinterne Grundausbildung erfolgreich beendet haben. | Foto: Erwin Leimlehner
6

Feuerwehrinterne Grundausbildung in Ansfelden
Erfolgreiche Vorbereitung für Grundlehrgang

Eine seit vielen Jahren bewährte Methode der feuerwehrinternen Ausbildung in Ansfelden wurde am 11. September für fünf Feuerwehrmitglieder abgeschlossen. ANSFELDEN. Gemeinsam bilden die Freiwilligen Feuerwehren Ansfelden, Freindorf und Nettingsdorf sowie die Betriebsfeuerwehr Nettingsdorf ihre neuen Kameradinnen und Kameraden aus. Dabei werden ihnen die grundlegenden Begriffe, Geräte und deren Funktionsweise vermittelt. Dazu gehören die wasserführenden Armaturen (verschiedenen Schläuche,...

Insgesamt 24 Feuerwehrfrauen und -männer nahmen am Grundlehrgang teil. | Foto: BFV Reutte
5

Feuerwehr-Grundlehrgang
Erster Hybrid-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen

AUSSERFERN. Aufgrund der noch geltenden Einschränkungen im Zusammenhang mit Corona fand erstmals ein Grundlehrgang im Bezirk Reutte in hybrider Form statt, an welchem 24 Feuerwehrfrauen und -männer teilnahmen. Nach mehreren Online-Schulungen ging am 29. Mai bei der Hahnenkammhalle in Höfen der Praxistag mit Wissenskontrolle über die Bühne. Die Teilnehmer sind nun für die weitere Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule in Telfs gerüstet. Großes Lob Im Rahmen der Abschlussveranstaltung sprach...

Atemschutzleistungsabzeichen:
Stefan Treml, Martin Nussbaumer und Simon Hödl
6

Feuerwehr Altmünster
Leistungsabzeichen: Trotz vieler Einschränkungen sehr erfolgreich

Die Verordnungen rund um Corona, machen den Übungs- und Ausbildungsbetrieb zu einem teilweise schwierigen Unterfangen. ALTMÜNSTER. Trotzdem haben sich einige Kameraden aus der Jugendgruppe und dem Aktivstand der Feuerwehr Altmünster den Herausforderungen gestellt und die begehrten Leistungsabzeichen gemacht: Wissenstest Jugend: Gregor Gaigg, Alexander Hatzmann, Felix Hatzmann und Sebastian Schmölzer Jugend Gold und Grundlehrgang: Sebastian Klein und Ismar Sekeric Funkleistungsabzeichen Silber:...

Foto: Martin Bretterbauer
7

Grundlehrgang
37 neue Feuerwehrmitglieder wurden ausgebildet

An zwei Tagen wurden insgesamt 37 Feuerwehrmitglieder im Bezirk für das bevorstehende Einsatzgeschehen vorbereitet. Sie verstärken ab nun die Einsatzmannschaft in den jeweiligen Feuerwehren. URFAHR-UMGEBUNG. Unter Einhaltung der COVID-19-Bestimmungen wurde am 19. und 20. März 2021 der Grundlehrgang in der OÖ Bauakademie in Lachstatt abgehalten. Alle Teilnehmer und Ausbilder wurden zuvor von Patrick Kehrer und seinem Team vom Roten Kreuz der Ortsstelle Gallneukirchen einem Antigen-Test...

Foto: Sebastian Denkmayr
5

55 Feuerwehr-Kameraden absolvierten Grundlehrgang

LACHSTATT. An zwei Wochenenden wurden insgesamt 55 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung für das bevorstehende Einsatzgeschehen in der OÖ Bauakademie in Lachstatt vorbereitet. Lehrgangsleiter Johann Schwarz und sein Ausbilder-Team brachten den Teilnehmern Inhalte aus Brand- und Löschlehre, Rettungsgeräte, technische Einsätze und weitere Aufgaben im Feuerwehrwesen näher. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant  Johannes Enzenhofer 51 Teilnehmer...

Foto: Herbert Denkmayr
5

Erfolgreicher Kurs
57 Teilnehmer schlossen Feuerwehr-Grundlehrgang ab

URFAHR-UMGEBUNG. Der erfolgreichste Feuerwehr-Grundlehrgang seit Jahren konnte kürzlich an der OÖ Bauakademie in Lachstatt mit 57 Teilnehmern abgeschlossen werden. Neben der hervorragenden Ausbildung bei den Feuerwehren selbst, vermittelten Lehrgangsleiter Johann Schwarz und seine Bewerter den Teilnehmern an zwei Wochenenden nochmals das Grundwissen im Feuerwehrdienst. Die Ausbildung beinhaltete die Brand- und Löschlehre, Tragbare Leitern, Kraftbetriebene Geräte, Formalexerzieren, Technischer...

Handhabung mit tragbaren Feuerlöschern.
7

Grundausbildung beendet
52 neue Einsatzkräfte für den Bezirk Grieskirchen

Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer konnte ausgezeichnete Noten zur Schlussveranstaltung des 1. Grundlehrganges 2018 überreichen. Nach zwei lehrreichen und praxisnahen Lehrgangstagen wurde der erste Grundlehrgang 2018 erfolgreich am Samstagabend, 20. Oktober in Grieskirchen beendet. Alle 52 Jung-Florianer waren gut Vorbereitet und konnten den Lehrgang positiv abschließen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 31 Teilnehmer erhielten ein "Vorzüglich" und 14 die Note "Sehr gut"....

4

52 Einsatzkräfte absolvierten Grundlehrgang

FREISTADT. 52 Einsatzkräfte, darunter sechs Frauen, von 17 Feuerwehren absolvierten den von Helmut Friesenecker geleiteten zweitägigen Grundlehrgang in der Tilly-Kaserne mit Erfolg. Nach der schriftlichen Erfolgskontrolle am Lehrgangsende konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz 39 Kameraden und allen sechs Kameradinnen zu einem vorzüglichen Prüfungsergebnis gratulieren. 21 absolvierten den Endtest ohne einen einzigen Fehler. Alle Fotos: Erwin Summerauer

62 Kameraden haben den Grundlehrgang bestanden

FRANKENMARKT. Am Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Frankenmarkt absolvierten kürzlich 62 neue Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk den Grundlehrgang. Dies ist einer der wichtigsten Lehrgänge, weil er gebraucht wird, um weitere Ausbildungen in der Feuerwehrschule besuchen zu können. Durchgeführt wurde er von Werner Kronlachner mit seinem Ausbilderteam. Bei der Schlussveranstaltung gratulierte Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl den Teilnehmern zu ihrer bestandenen Prüfung. Der Großteil,...

6

Vorzügliche Leistung beim Grundlehrgang

Garsten. Auch heuer nahm ein Mitglied der Feuerwehr Garsten am Grundlehrgang teil und legte damit den Grundstein für eine fundierte Feuerwehrausbildung. Unter der Leitung von BI Andreas Aschauer absolvierte Volodymyr Kondratyev in den vergangenen Wochen die Grundausbildung in der Feuerwehr. Dabei galt es theoretisches und praktisches Wissen aus den Themenbereichen Organisation, Unfallverhütung, Gerätekunde, Atem- und Körperschutz, Nachrichtendienst, Brand- und Löschhilfe, Gefahrenlehre, sowie...

Die jungen Kameradinnen und Kameraden wurden von erfahrenen Feuerwehrleuten geschult. | Foto: Tiefenbrunn
7

Junge Feuerwehrkameraden wurden geschult

REUTTE. Die Feuerwehr-Grundausbildung auf Bezirksebene im Einsatzzentrum Reutte forderte den 36 teilnehmenden Feuerwehrfrauen und –männern einiges ab. Der zweitägige Kurs in Theorie und Praxis lieferte Grundinformationen zum Atemschutz, das richtige Verhalten bei Einsätzen, und Übungen zur Vermeidung von Unfällen. Abgearbeitet wurden auch Themen wie "Die Löschgruppe in Theorie und Praxis", das richtige Aufstellen von Leitern, das Formalexerzieren, und vieles mehr. Die Ausbildung auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.