Grundstück

Beiträge zum Thema Grundstück

Abgesagt: Bei der Gemeinderatssitzung (11. März 2024) wollte man die Causa Pyhra "Grundstückdeal" behandeln. | Foto: Tanja Handlfinger
2

NEOS Pyhra
Offener Brief an Bürgermeister Günter Schaubach

„Nach Grafenwörth hat es nun auch Pyhra mit fragwürdigen Immobiliendeals des Bürgermeisters in die Schlagzeilen geschafft. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die ihre Kontrollfunktion wirklich ernst nehmen, könnten dies nicht unkommentiert lassen“, sind sich die NEOS in Pyhra sicher und wandten sich im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Montag mit einem offenen Brief an Bürgermeister Günter Schaubach sowie an den Gemeinderat. Die Gemeinderatssitzung wurde am Nachmittag abgesagt. PYHRA. „Um...

Abgesagt: Bei der Gemeinderatssitzung (11. März 2024) wollte man die Causa Pyhra "Grundstückdeal" behandeln. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Causa Gemeinde Pyhra, Grundstücksdeal
Gemeinderatssitzung abgesagt

Am 11. März, 19:00 Uhr, hätte eigentlich die Gemeinderatssitzung der Gemeinde Pyhra stattfinden sollen. Spannend vor allem deshalb, weil man wissen möchte: Wie geht's jetzt, nach den Vorwürfen der NEOS, Bürgermeister Günter Schaubauch hätte ein Grundstück verkauft, um Profit zu machen, weiter?  PYHRA. „Gemeinderatssitzung abgesagt“, lautet die Information ein paar Stunden vor der Gemeinderatssitzung in Pyhra. Vor ein paar Tagen noch legten die NEOS VP-Bürgermeister Günter Schaubach den...

Günter Schaubach wehrt sich gegen die Vorwürfe: "Den Zugewinn des genannten Grundstücks habe ich 1:1 an die Pfarre Pyhra gespendet. SYMBOLBILD | Foto: Marktgemeinde Pyhra
3

Causa Pyhra
NEOS legen Bürgermeister Schaubach Rücktritt nahe

NEOS nach Causa Pyhra: Grundstücksdeals erfordern wirksame Gegenmaßnahmen, dem ÖVP-Bürgermeister in Pyhra legt man vor der nächsten Gemeinderatssitzung am Montag den Rücktritt nahe. Indra Collini (NEOS): „Beteuerungen allein sorgen nicht dafür, dass ÖVP-Bürgermeister ihr Amt endlich im Einklang mit ihrem Eid ausüben.“ PYHRA. NEOS sehen die Prüfung der Grundstücksdeals von Pyhras ÖVP-Bürgermeister Günter Schaubach durch die Gemeindeaufsicht als reine Ressourcenverschwendung. Maßnahmen gefordert...

Das "Eisenbad" in Königstetten steht zum Verkauf. | Foto: pexels
3

"Will haben"
Ehemaliges Kloster "Eisenbad" Königstetten zu kaufen

1,5 Millionen für altes Kloster und rund 15.000 Quadratmeter Grundfläche KÖNIGSTETTEN. In Königstetten steht derzeit das "Eisenbad", ein ehemaliges Kloster, zum Verkauf. 10.000 Quadratmeter Bauland und etwa 5.000 Quadratmeter Grünland stehen für sage und schreibe 1,5 Millionen Euro auf "Will haben" zum Verkauf. Doch warum wird verkauft? "Die wahren Motive kennt nur der Grundeigentümer. Auslöser dürfte unserer Ansicht nach das Ableben einer der beiden letzten im "Eisenbad" verbliebenen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesrätin und SPÖ Bezirksparteivorsitzende Doris Hahn und Bezirksgeschäftsführer Günther Franz. | Foto: Victoria Edlinger
2

SPÖ zeigt auf
Wohn- und Hauseigentum ist im Bezirk nicht mehr leistbar

SPÖ Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn fordert die schwarz-blaue Koalition in NÖ zum Handeln auf BEZIRK. Die Kosten für eine Wohnung mit der Durchschnittsgröße von 84,5 Quadratmeter betrugen 2019 noch 275.892,50 Euro, bis 2022 sind sie auf 369.180,50 Euro gestiegen. Ein Anstieg um rund ein Drittel. "Auch beim Bau eines Eigenheims sind die Kosten exorbitant explodiert. Von 2019 sind die Errichtungskosten (Grundstücks- und Baukosten) von 464.284,60 Euro bis 2022 um weit mehr als die Hälfte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alfred Riedl bleibt als Bürgermeister von Grafenwörth im Amt. | Foto: Birgit Schmatz
2

NEOS will Rücktritt
Anfrage soll Ermittlungsstand in Causa Riedl klären

Krisper/Hofer-Gruber: „ÖVP muss endlich die Reißleine ziehen und Riedl zum sofortigen Rücktritt bewegen.“ GRAFENWÖRTH (PA). Nach den zahlreichen Vorwürfen gegen den Grafenwörther Bürgermeister Alfred Riedl - von Amtsmissbrauch über Abgabenbetrug bis hin zu Erpressung - wollen NEOS jetzt mit einer parlamentarischen Anfrage klären, welche Verfahren gegen Riedl geführt werden und aufgrund welcher Vorwürfe konkret ermittelt wird. „Für das Vertrauen der Bevölkerung in Politik und Justiz ist es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neue Vorwürfe gegen Alfred Riedl aufgetreten. | Foto: privat
1 3

Debatte Sonnweiher
Neue Vorwürfe sind gegen Alfred Riedl aufgetaucht

Alfred Riedl hat nach Vorwürfen mit angeblichen Grundstücksdeals beim Projekt "Sonnweiher" sein Amt als Gemeindebundpräsident ruhend gestellt. Nun tauchten aber weitere Vorwürfe auf GRAFENWÖRTH. Konkret geht es um eine Lärmschutzwand, von dessen Bau Alfred Riedl profitiert haben soll. Rund 350.000 Euro soll die Marktgemeinde Grafenwörth für die Erhöhung einer Lärmschutzwand beim Bauprojekt Sonnweiher investiert haben. Zuvor waren Vorwürfe aufgetaucht, nach denen Riedl Millionen Euro durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadtrat Michael Hanzl, Gemeinderätin Lisa Judt und Gemeinderat Jürgen Schneider | Foto: Jürgen Scheider

Stadt Tulln
Klage wegen rechtswidriger Gebührenerhöhung bei Neubauten

Die Verweigerung von Förderungen in der Vergangenheit könnte für die Stadt nun teuer werden. TULLN. "Im Jahr 2012 erhöht Bürgermeister Peter Eisenschenk und seine TVP im Alleingang die Aufschließungsabgabe um 32 Prozent. Gleichzeitig wird der Verein „Pro Tulln“ gegründet, der ausschließlich von der Stadtgemeinde Tulln finanziert wird", erklärt Jürgen Schneider (Tullner ohne Parteibuch, TOP). Seit Jahren wird über den Sachverhalt diskutiert. Jetzt hat der oberste Gerichtshof endgültig...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Wohnen ist für den Einzelnen längst nicht mehr leistbar

Wenn man sich die momentanen Grundstückspreise ansieht, bleibt wohl kein Auge trocken. Rechnet man sich die Gesamtkosten für Grundstück, Hausbau und Ausstattung zusammen, was bleibt da noch übrig? Mir wird geradezu schwindlig, wenn ich mir die sechs- bis siebenstelligen Beträge auf diversen Online-Portalen ansehe. Wer soll sich das noch leisten können, ohne lebenslang einen aufgenommenen Kredit zurückzahlen zu müssen? Doch dass der Traum vom Eigenheim nochmals billiger wird, kann ich mir kaum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das erst unlängst fertiggestellte Projekt „Wohnen in Tulln – Mieten im Zentrum“ in der Bahnhofstraße. | Foto: zur Verfügung gestellt

Bezirk Tulln
Grundstücke sind für Privatpersonen nicht mehr leistbar

BEZIRK. "Die Nachfrage nach Grundstücken ist sehr hoch. Es fragen sehr viele Familien aus Wien und Umgebung nach, da sie ins Grüne ziehen wollen", verrät uns Christine Gmeiner von der Marktgemeinde Großweikersdorf. Nachfrage steigt In der Gemeinde sind die Preise gestiegen, was die erhöhte Nachfrage die geringe Verfügbarkeit von Grundstücken zurückzuführen ist. Zu einer Verbilligung würde es nur dann kommen, wenn Grundstücke im Überfluss vorhanden wären. "In den Katastralgemeinden liegen die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Matthias Stadler begrüßt die Mitarbeiter der Hudej-Gruppe am neuen Standort in St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Zinshaus-Spezialist eröffnet in St. Pölten

ST. PÖLTEN. St. Pölten wird für Investoren immer attraktiver. Dafür spricht auch die Büroeröffnung der Hudej Zinshäuser Gruppe, die sich in den vergangenen Jahren zum führenden Spezialisten am österreichischen Zinshausmarkt entwickelt hat. Mit Standorten in Wien, Salzburg, Graz, Linz, Innsbruck, Klagenfurt und seit kurzem auch in St. Pölten unterstützt das Unternehmen beim Verkauf sowie beim Erwerb von Zinshäusern und Grundstücken. „Das die Hudej Zinshäuser Gruppe nun auch ein Büro in St....

Einstimmiger Beschluss im Atrium: Stadt kauft Zollamtsgebäude. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Tulln
Stadt kauft ehemaliges Zollamtsgebäude in Lale

Ehemaliges Zollamtsgebäude für zukünftige Verwertung gesichert: Bei der Sitzung des Tullner Gemeinderates am 29. Juni waren bedeutete Punkte zur Weiterentwicklung von Tullns Infrastruktur auf der Tagesordnung. TULLN. "Das ist eine entscheidene Weichenstellung für Langenlebarn", führt VP-Bürgermeister Peter Eisenschenk aus. Vor mittlerweile sechs Jahren wurde das Zollamt in Langenlebarn stillgelegt und ebensolange sind Gebäude und Grundstück nunmehr ungenutzt. Nach mehreren Verhandlungsrunden...

Baugründe in der Region erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit, das zeigt sich auch am Preis. | Foto: Vyborny

Baugrund Purkersdorf Wienerwald
Wienerwald Baugründe heiß begehrt

PURKERSDORF (sas). Während sich die Grundstückspreise im Norden und Süden von Wien bereits bis zu 1.000 Euro pro Quadratmeter belaufen können, bewegen wir uns im Wienerwald in sehr guten Lagen derzeit bei bis zu 450 Euro pro Quadratmeter. Auch die freien Flächen im Wienerwald sind zur Verwirklichung des Wohntraumes gerade besonders beliebt. Derzeit gibt es noch freie Baugründe in der Region. Nachfrage & Preis Bekanntlich bildet ja die Nachfrage überall den Preis. Der Preisanstieg bei Baugründen...

Stetiger Preisanstieg der Immobilienpreise. | Foto: pixabay
2

Eigentum Purkersdorf
Wohnen in Purkersdorf

Die Wohlfühloase im Wienerwald wird auch wieder weiter ausgebaut. Es kommen weiterhin neue Eigentumswohnungen sowie Privathäuser hinzu. Egal ob Eigentum oder Miete, das Leben in der Region erfreut sich größer werdender Beliebtheit. Hier ein kleiner Überblick der derzeitigen Wohnkosten in Purkersdorf. Preise für Eigentum Bei einer beispielsweise 60 Quadratmeter-Wohnung liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis aktuell bei 4.071,50 Euro. Bei schon 100 Quadratmeter  liegt der Kaufpreis bei...

Einvernehmlicher Beschluss: Im Juni 2020 ist Schluss mit Baby'O – im Bild: Franz Zika und Mieter Günther Berger. | Foto: Zeiler
1 4

Wohnen statt Party: Baby'O schließt im Juni 2020

JUDENAU-BAUMGARTEN. "Wir wollen nichts riskieren. Wir gehen davon aus, dass wir, bedingt durch das Rauchverbot in der Gastronomie, mit Einbußen rechnen müssen", sagt Franz Zika, Eigentümer der Judenauer Discothek Baby'O. Und aus diesem Grund wurde die Überlegung angestellt, den Mietvertrag mit Betreiber Günther Berger nicht mehr zu verlängern. Und das bedeutet zugleich, dass im Juni 2020 Schluss mit der Discothek sein wird. Doch Partygäste können aufatmen: "Im letzten Jahr wird durchgefeiert",...

Unglaublich: Die Preise für Grund und Boden.  | Foto: Zeiler

Grundstückspreise in Tulln explodieren

Wie viel Grund und Boden in Niederösterreich kosten BEZIRK TULLN / NÖ (NÖPWD/mm). Gerade einmal vier Euro kostet der Quadratmeter Baugrund für ein Ein- oder Zweifamilienhaus in Ludweis-Aigen im Bezirk Waidhofen/Thaya, in Langschlag im Bezirk Zwettl sowie in Nappersdorf-Kammersdorf im Bezirk Hollabrunn. Das sind die niedrigsten Grundstückspreise in Niederösterreich. Gemeinsam ist diesen drei Gemeinden, dass sie in peripheren Regionen ohne taugliche Anbindung an das hochrangige Straßennetz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.