Grünau im Almtal

Beiträge zum Thema Grünau im Almtal

"Österreichs Fischerzeugnisse sind sicher"
Stefan Kaineder auf Betriebsbesuch beim Jagersimmerl in Grünau im Almtal

Anlässlich eines Betriebsbesuchs bei der Bio-Fischzucht der Familie Rohn im Jagersimmerl in Grünau im Almtal informierte Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder über die Ergebnisse der jüngsten Schwerpunktaktion der Lebensmittelaufsicht im Auftrag der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). GRÜNAU IM ALMTAL. Im Rahmen der Aktion wurden in ganz Österreich 86 Proben verzehrfertiger, geräucherter Fischerzeugnisse gezogen (davon 14 in Oberösterreich) — keine...

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte zu einem Brand in Grünau im Almtal aus. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 62

Großeinsatz in Grünau im Almtal
Fassadenbrand greift auf Dachstuhl über

Am Freitagabend, 3. Oktober 2025, kam es in Grünau im Almtal zu einem Brand an einer Gebäudefassade. Das Feuer griff auf den Dachstuhl über und löste einen Großeinsatz der Einsatzkräfte aus. GRÜNAU IM ALMTAL. Insgesamt neun Feuerwehren mit rund 130 Kräften standen im Einsatz, um die Ausbreitung der Flammen unter Kontrolle zu bringen. Unterstützt wurden sie dabei von der Polizei und dem Rettungsdienst. Der Einsatz konnte gegen 10:25 Uhr beendet werden. Fassade und Dachstuhl betroffenDer Brand...

In Grünau ist am 21. September eine Motorradfahrerin gegen eine Stützmauer geprallt. | Foto: Team Fotokerschi/FF Grünau im Almtal
10

Grünau im Almtal
Motorradfahrerin gegen Stützmauer geprallt

Am Sonntag, 21. September, wurde die Feuerwehr Grünau zu einem Motoradunfall auf die Almsee-Landesstraße Höhe Km 8,8 gerufen. GRÜNAU IM ALMTAL. Eine Motorradfahrerin kam gestern von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Stützmauer. Sie wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und bereits beim Eintreffen der Feuerwehr von Ersthelfern versorgt. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die auslaufenden Flüssigkeiten zu binden. Während der Arbeiten war die L549 Höhe Km 8,8 gesperrt.

Nebelschleier über dem See.
36 16 11

GRÜNAU im ALMTAL
Am *spiegelglatten* ALMSEE🏞️....

...war es heute wieder eine Freude, bei herrlich-sonnigem Wetter, diesen romantisch gelegenen See zu umwandern. Ohne große Anstrengungen sind es vom Parkplatz Habenau/Jagersimmerl weg, ca. 9,5km. Mit meinem Handy hab ich versucht diese herrlichen Spiegelungen der Berge wiederzugeben, die im Kopf noch viel SCHÖNER wirken und so viele Glücksgefühle auslösen. Dieses *FLECKERL ERDE* ist einfach WUNDERSCHÖN. Viel Freude beim betrachten der Bilder und DANKE für`s begleiten. 

Bergrettung mit Notarzthubschrauber
Wanderin aus Schärding mit Tau geborgen

 Eine 42-jährige Wanderin aus dem Bezirk Schärding musste gestern, 6. September 2025, vom Notarzthubschrauber geborgen werden, nachdem sie sich am Bein verletzt hatte. Zwei Bergsteigerinnen aus dem Bezirk Schärding, 42-Jahre und 41-Jahre alt, stiegen am Vormittag des 6. September 2025 in Grünau im Almtal vom Almsee über den Wanderweg zum Gipfel des Schneiderberges auf. Nach einer Gipfelrast begannen sie gegen 14 Uhr mit dem Abstieg entlang der Aufstiegsroute. Gegen 14.30 Uhr rutschte die...

Foto: Wilfried Fischer
24

Militärfahrzeuge
Seltene Fahrzeuge in Grünau im Almtal

Am Wochenende kamen in Grünau im Almtal zahlreiche Liebhaber historischer Militärfahrzeuge zusammen Sie tauschten Erfahrungen aus, präsentierten ihre Schätze und pflegten ihre gemeinsame Leidenschaft. Rund 100 historische Fahrzeuge zogen Besucher aus nah und fern an. Besonders im Fokus standen amerikanische Jeep-Modelle aus der Zeit der beiden Weltkriege. „Hier treffen sich Leute, die gerne an der historischen Technik schrauben und unter Freunden Erfahrungen austauschen“, betonte der...

Dank des Einsatzes der Feuerwehr Grünau im Almtal konnte die Reisegruppe ihre Fahrt fortsetzen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI
18

Autobusbergung beim Almsee
Reisegruppe steckte im Schlamm fest

Am 3. August 2025 befreite die Feuerwehr Grünau im Almtal einen im Schlamm stecken gebliebenen Reisebus am Almseeparkplatz. GRÜNAU. Am 3. August um 14:32 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Grünau im Almtal zu ihrem zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Ein Reisebus hatte sich am Almseeparkplatz mit der Hinterachse im Morast festgefahren. Mithilfe der eingebauten Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges konnte der Bus schonend befreit werden. Anschließend reinigten die Einsatzkräfte die Hinterreifen...

Die Feuerwehr Grünau im Almtal löschte am 3. August 2025 einen Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI
16

Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Brandalarm in Mehrparteienhaus

Am 3. August 2025 wurde die Feuerwehr Grünau im Almtal wegen eines Brandverdachts in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. GRÜNAU. Ein aufmerksamer Nachbar und Feuerwehrkamerad hatte einen ausgelösten Rauchmelder sowie Brandgeruch aus einer Wohnung wahrgenommen und sofort den Notruf gewählt. Eigentümer nicht zu HauseBeim Eintreffen der Feuerwehr waren die Eigentümer nicht vor Ort. Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstür mit einem Halligan-Tool, einem...

Drei junge Habichtskäuze aus dem Alpenzoo in Innsbruck hatten Anfang Juli einen großen Umzug vor sich.  | Foto: Alpenzoo
2

Umzug in die Wildnis
Alpenzoo Innsbruck wildert Habichtskäuze aus

Der Tiroler Alpenzoo in Innsbruck unterstützt ein Artenschutzprojekt: Drei Habichtskäuze wurden ins oberösterreichische Almtal Grünau übersiedelt, um dort im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojekts ausgewildert zu werden. INNSBRUCK. Ab in die Wildnis hieß es Anfang Juli für drei junge Eulen aus dem Alpenzoo in Innsbruck. Die Tierart ist streng geschützt und war im 20. Jahrhundert in Österreich ausgestorben. Die Universität Wien wollte das ändern. Sichere Eingewöhnungsphase Bis Ende August sind...

12 Schützen, neun Medaillen
Attergauer Bowhunters glänzten bei Turnier

Zwölf Schützen der Attergauer Bowhunters traten am Samstag, 5. Juli, beim Turnier des UBSV Grünau an und sorgten für ein wahres Medaillenfeuerwerk. STRASS, GRÜNAU. Auf dem anspruchsvollen Parcours mit insgesamt 36 Zielen bewiesen die Teilnehmer nicht nur Treffsicherheit, sondern auch Teamgeist und Ausdauer. Insgesamt konnten die Attergauer Bowhunters neun Medaillen mit nach Hause nehmen. In ihren jeweiligen Klassen sicherten sich Lina Resch, Anita Resch, Dietmar Vollmeier, David Vollmeier, Mike...

Friedrich Drack, Geschäftsführer der Almtal-Bergbahnen GmbH & Co.KG.
3

Grünau im Almtal
Wintersaison 2025/26 am Kasberg fixiert

Das Skigebiet Kasberg startet mit Dezember 2025 in die neue Wintersaison 2025/26. Die Vorbereitungen für die Saison sind in vollem Gange. GRÜNAU. Das Skigebiet Kasberg hat die Skisaison 2025/26 fixiert. Der Start ist für 6. Dezember geplant. Nach zwei wirtschaftlich erfolgreichen Wintersaisonen wurde bei Landeshauptmann Thomas Stelzer ein Ansuchen um Eingliederung der Almtal-Bergbahnen in die OÖ Seilbahnholding gestellt. Trotz schwieriger Schneeverhältnisse und einer sehr alten...

SPÖ Bezirk Kirchdorf
Sternwanderung zur Gradnalm

Bei strahlendem Frühsommerwetter fand die traditionelle Sternwanderung der SPÖ im Bezirk Kirchdorf statt. BEZIRK. Ausgangspunkte für die Wanderung waren Micheldorf, Klaus, Steinbach am Ziehberg und Grünau – Ziel war wie jedes Jahr die idyllisch gelegene Gradnalm im Gemeindegebiet von Micheldorf. Die Veranstaltung stand diesmal ganz im Zeichen eines besonderen politischen Treffens: Der neue Bezirksparteivorsitzende, Bürgermeister Horst Hufnagl, durfte eine Reihe prominenter Gäste begrüßen. Mit...

Regionalbahn im Salzkammergut vor dem Aus: Protest
"Erhalt der Almtal-Bahn – jetzt müssen alle handeln!"

Drohendes Aus der Almtal-Bahn ruft großen Widerstand hervor Oberösterreich. Vor wenigen Wochen verkündete die ÖBB das Aus der beliebten Almtal-Bahn – der Schock saß tief: Politik und Bewohner:innen zeigten sich gleichermaßen betroffen. Denn das drohende Aus der Almtal-Bahn trifft die Region doppelt hart: So wird die Strecke nicht nur von Schüler:innen und Pendler:innen aus der Region, sondern auch von Naturbegeisterten genutzt, die in die Berge wollen. Verein Bahn zum Berg: „Wer Bahnen...

Sturz am Falkenmauer-Grat
70-jähriger Bergsteiger verletzt gerettet

Ein 70-jähriger Bergsteiger stürzte am Falkenmauer-Grat in Grünau im Almtal mehrere Meter ab und verletzte sich schwer. Er konnte selbst den Notruf absetzen und wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. GRÜNAU. Am 22. Juni 2025 kam es in Grünau im Almtal zu einem schweren Bergunfall. Ein 70-jähriger Bergsteiger war gegen 14:15 Uhr beim Abstieg über den Grat der 1.569 Meter hohen Falkenmauer unterwegs, als er mit dem Fuß zwischen Felsstücken hängen blieb. Dabei stürzte er kopfüber etwa...

Öffentlicher Verkehr
Almtalbahn steht auf dem Prüfstand

Österreichische Bundesbahnen prüfen, Zugverbindungen der Almtalbahn durch Busse zu ersetzen. SALZKAMMERGUT. Die Bundesbahnen geben an, damit einen Beitrag zur Budgetkonsolidierung zu leisten. Untersucht werden Regionalbahnen, die in den vergangenen Jahren trotz der allgemein gestiegenen Nachfrage von Fahrgästen besonders wenig genutzt wurden und damit überproportional kostenintensiv seien. Hier sollen laut ÖBB – gemeinsam mit den Ländern – in den nächsten Wochen neue Wege für attraktiven...

Ski Alpin
Grünauer neuer Speed-Trainer

Andreas Silberleithner ist neuer Disziplinenchef des deutschen Ski-Teams GRÜNAU. Andreas Silberleithner aus der Grünau ist neuer Disziplinenchef der Speed-Herren der deutschen Ski-Nationalmannschaft. Der 29-Jährige übernimmt damit das Amt von Andreas Evers, der nach über einem Jahrzehnt wieder das österreichische Speed-Herrenteam leiten wird. Der gebürtige Grünauer Andreas Silberleithner war in seiner Jugend selbst aktiver Ski-Nachwuchsfahrer. Nach der Ski-Hauptschule in Windischgarsten und der...

Pilgerinnen aus allen vier Vierteln des Landes waren dabei. Ausgeschrieben hat die Veranstaltung die katholische Frauenbewegung. | Foto: Sabina Haslinger
4

Wanderung mit Märchen
Pilgerwanderung vom Almtal zum Traunsee

Eine Gruppe Pilgerinnen machte sich in der vergangenen Woche auf den Weg ins Almtal und zum Traunsee. Pilgerbegleiterin war Sabina Haslinger aus Ried im Traunkreis. RIED/TRAUNKREIS, BEZIRK GMUNDEN. Pilgerinnen aus allen vier Vierteln waren dabei. "Trotz `mittelprächtigem Wetter´ verlief das Pilgern für alle Teilnehmerinnen als sehr schönes Gemeinschafts-Erlebnis", erzählt Haslinger. "Wir waren dabei nicht auf einer klassischen Pilgerroute unterwegs, sondern pilgerten mit jeweils einem Märchen...

Dauerhaft Ersatz mit Bussen
Droht Almtalbahn endgültig das Aus?

Die Existenz der Almtalbahn steht seit Jahren auf der Kippe. Immer wieder wurde die Verbindung zwischen Wels und Grünau im Almtal infrage gestellt. Neue Pläne aus dem Infrastrukturministerium schüren nun die Sorge vor dem endgültigen Aus. Der Aufschrei in der Region ist groß. WELS, GMUNDEN. Mit dem neuen Rahmenplan 2025–2030 wurde jetzt abgesteckt, was sich ÖBB und Ministerium leisten wollen und können. Auch wenn Mobilitätsminister Peter Hanke (SPÖ) verspricht,  dass „die Investitionen in die...

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache und zur Identität des Lenkers aufgenommen.  | Foto: Team Fotokerschi.at
Video 62

Wollte der Lenker einem Wildschwein ausweichen?
Auto durch die Luft geschleudert

Gestern, 10. Mai 2025, wurde auf der L549 bei Grünau im Almtal ein Auto durch die Luft geschleudert. Möglicherweise wollte der Lenker einem Wildschwein ausweichen. Was genau passiert ist, steht noch nicht fest, da der Lenker den Unfallwagen verlassen hat.   GRÜNAU IM ALMTAL. Ersten Informationen zufolge wich ein Autofahrer einem Wildtier, möglicherweise einem Wildschwein aus, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem weißen Randmarkierungsstiel. Anschließend fuhr das Auto auf einen...

Kaufleute Mayrhofer
Grünau im Almtal hat wieder einen Spar

Seit 1954 ist das österreichische Familienunternehmen Spar mit einem Nahversorger in Grünau im Almtal vertreten. Der Spar-Standort in der Gemeinde wurde seit jeher von Familie Rumplmayr betrieben und bis zum Pensionsantritt von Christian Rumplmayr erfolgreich geführt. GRÜNAU. Nun eröffnet im Ort die Spar-Kaufmannsfamilie Mayrhofer einen neu gebauten Supermarkt mit 672 Quadratmetern Verkaufsfläche. Der Neubau überzeugt mit nachhaltiger Bauweise, modernem Ladenbaukonzept und genügend Platz für...

Neues Abenteuer der Gummibärbande
Der Dreizack des Wassermanns

Ein Geist in Gestalt von Poseidon erhebt sich mit einem mystisch leuchtenden Dreizack aus der Traun und warnt die Gummibärbande zugleich vor einem Fluch. Im neuen Teil der Gummibärbande haben sich Dorian und Sam, Freunde der Gummibärbande, für eine Mini-EM in Wels qualifiziert. Dabei werden sie von zwei Nationalspielern trainiert. Die Siegerteams dürfen sich zudem gegen vier Nationalspieler messen. Zum Anfeuern ihrer Freunde sind die Gummibären natürlich dabei. Bevor es losgeht, beschließt die...

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich suchten Einsatzkräfte nach zwei vermeintlich abgängigen Bergwanderern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 9

Zwischen Grünau und Micheldorf
Nächtliche Suchaktion auf Falkenmauer und Törl

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich standen die Einsatzkräfte in der Nacht auf Sonntag, 23. März 2025, bei einer Personensuche im Einsatz. MICHELDORF, GRÜNAU. Die Bergrettung wurde um 21 Uhr zu einem Sucheinsatz alarmiert, nachdem am Fuße der Falkenmauer in Grünau zwei Fahrräder von Wanderern standen, deren Besitzer offenbar nicht zurückgekehrt waren. Auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zur Suche der zwei Bergwanderer alarmiert. Später erfolgte eine Alarmierung nach...

Landesrat Stefan Kaineder mit Stefan Wallner (Universität Wien), Armin Kaspar (Abteilung Umweltschutz, Land OÖ) und Bgm. Klaus Kramesberger. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
4

Lichtverschmutzung reduzieren
Dark Sky Park in Grünau geplant

Grünau im Almtal ist auf dem Weg zum International Dark Sky Park: Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder betont die Bedeutung des Projekts für den Naturschutz, die Lebensqualität der Menschen und den Schutz nachtaktiver Tiere. GRÜNAU. In Grünau im Almtal laufen derzeit intensive Vorbereitungen für die Anerkennung als offizieller International Dark Sky Park durch die International Dark-Sky Association (IDA). Ziel des Projekts ist es, Lichtverschmutzung zu reduzieren, die natürliche Nachtlandschaft zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.