Gschnitz

Beiträge zum Thema Gschnitz

Gesamtsiegerin "Emelie" von Züchter Mathias Salchner aus Gschnitz | Foto: Grauviehzuchtverband

Gebietssausstellung in Gschnitz war voller Erfolg

GSCHNITZ (kr). Bei Frühlingshaften Wetter und vor guter Kulisse wurden auch in Gschnitz vergangenen Samstag gemeinsam mit den Jungzüchtern über 100 Grauviehtiere ausgestellt. Es wurde einmal mehr gezeigt welchen Stellenwert die Grauviehzucht im Berggebiet hat und welcher Zuchtfortschritt, speziell was die Euteranlagen angeht, mit viel Einsatz und Fleiß zu erzielen ist. Am Ende des Tages konnte Kuh Emelie von Züchter Mathias Salchner aus Gschnitz den Gesamtsieg für sich entscheiden und die Kuh...

Tiroler Grauvieh Gebietsausstellung in Gschnitz

Am Samstag, dem 30. April 2016, laden die Tiroler Grauviehzüchter der Viehzuchtvereine Gries I, Gries II, Gschnitz und Trins zur heurigen Frühjahrsausstellung. Es werden sich 20 Ausstellerinnen und Aussteller sowie 11 Jungzüchterinnen und Jungzüchter mit rund 110 Tieren an der Schau beteiligen. Die Ausstellung beginnt um 10 Uhr und wird beim Ausstellungsplatz abgehalten. Einen besonderen Höhepunkt stellt die Präsentation der Jungzüchterinnen und Jungzüchter dar. Wann: 30.04.2016 10:00:00 Wo:...

Foto: VS Gschnitz
6

Nachwuchsschimeister in Gschnitz

GSCHNITZ. Am Samstag, dem 20. Februar 2016, ging in Gschnitz das schon traditionelle Schirennen über die Bühne. Sowohl die Kindergarten-, als auch die Volksschulkinder gaben dabei ihr Bestes. Schülermeisterin wurde Laura Pranger aus der dritten Schulstufe mit der absoluten Tagesbestzeit von 0:28,8 Sekunden, Schülermeister wurde Maxi Pranger aus der vierten Stufe mit einer Bestzeit von 0:30,1 Sekunden. Kindergartenmeisterin wurde Lena Pranger und als schnellster Bursche kam aus dem Kindergarten...

Schneespielefest in Gschnitz

Eine ordentliche Rutschpartie am Hang, ein Schneelabyrinth bauen, ein Schneetanz und weitere spannende Spielstationen gibt es beim Schneespielefest für Kinder am Samstag, den 16. Januar 2016 ab 13 Uhr in Gschnitz beim Gemeindehaus. Zum Abschluss gibt es für alle eine Jause und um 16 Uhr endet das Spielefest von der Jungschar und der Dekanatsjugendstelle Matrei. Weitere Infos unter 0676/87 30 77 98 oder www.dekajugendmatrei.at Wann: 16.01.2015 13:00:00 Wo: Gemeindehaus, 6150 Gschnitz auf Karte...

Advent im Mühlendorf

Obwohl das Mühlendorf im Winter normalerweise geschlossen bleibt, gibt es heuer nocheinmal die Gelegenheit, es zu besuchen. Am 06. Dezember 2015 veranstaltet der Singkreis Gschnitz, dessen Obfrau Roswitha Felder ist, zum siebten Mal den „Gschnitzer Advent im Mühlendorf“. Bei Kiachl, Krapfen, Kuchen, Glühwein und Kastanien kann man ab 14 Uhr den adventlichen Weisen und Liedern der Bläser und Sänger lauschen. Um etwa 16:15 Uhr wird der Nikolaus die Kinder besuchen und ein kleines Präsent...

Foto: skiareatest.com
1 3

Auszeichnungen für das Mühlendorf

GSCHNITZ (cia). Zwei besondere Auszeichnungen hat das Mühlendorf Gschnitz Ende Oktober erhalten. Der internationale Skiarenatest hat es mit dem Award für die „besten Kinderangebote" sowie den Innovationspreis für „Kunst & Kultur" ausgezeichnet. Insbesondere der Innovationspreis hat für das Mühlendorf eine ganz besondere Bedeutung, "weil es sich die Vereinsmitglieder zur Aufgabe gemacht haben, die alte Handwerkskunst und die bäuerliche Arbeitskultur für die nachkommenden Generationen lebendig zu...

OBI Lukas Braunhofer, BI Christoph Reichenvater, das Kommando der FF Gschnitz | Foto: Feuerwehr Gschnitz
2

"Welcome Feier" von neuem TLFA 1500 der Feuerwehr Gschnitz

GSCHNITZ (kr). Am Samstag um 19 Uhr hieß die Feuerwehr Gschnitz das neue Tanklöschfahrzeug Allrad TLFA 1500 in der Feuerwehrhalle willkommen. Empfangen wurden das neue Fahrzeug von den Gschnitzer Feuerwehrmännern, die in Spalier mit Strahlrohren auf der Straße standen. Anschließend gab es eine kleine Vorführung vom neuen Tankwagen mit einer Besichtigung. Bürgermeister Christian Felder hat an die geladenen Gäste seine Grußworte gerichtet, und auch Kommandant Lukas Braunhofer hieß die Gäste...

Bgm. Christian Felder, LR Johannes Tratter und Vize-Bgm. Andreas Pranger | Foto: Tiroler Volkspartei

„Stauden Ost“: Gschnitz bekommt neuen Ortsteil

GSCHNITZ. Mit „Stauden-Ost“ entsteht in Gschnitz auf einer Fläche von zwei Hektar ein neuer Ortsteil. Bgm. Christian Felder freut sich: „Das ist ein echtes Vorzeigeprojekt. Wir errichten die Erschließungsstraße, die Schmutzwasserkanalisation, die Wasserversorgung sowie die Oberflächenentwässerung neu. Bereits kommendes Jahr können zwölf Grundstücke bebaut werden.“ Die Erschließungskosten belaufen sich in der ersten Baustufe auf 362.000 Euro. Auch Landesrat Johannes Tratter lobt das Projekt....

Buntgeschmücktes Tiroler Grauvieh
1 3 15

Mensch und Tier kemmen hoam

GSCHNITZ (suit). Der Almverein Gschnitz veranstaltete dieses Wochenende das traditionelle Almabtriebsfest, das zahlreiche Besucher ins Gschnitztal lockte. Den Höhepunkt des Festwochenendes bildete die Heimkehr des Almviehs. Von der Lapones-, Sandes- und Alfaalm wurden die geschmückten Milchkühe, Schafe und das Jungvieh nach einem unfallfreien Sommer ins Tal getrieben. Beim Festumzug und am Festplatz wurde den Besuchern bäuerliches Brauchtum und Handwerk nähergebracht. Künstler wie Bildhauer...

Gschnitzer Almabtriebsfest

Der 19. und 20. September 2015 steht ganz im Zeichen des Almenvereines Gschnitz. An diesem Wochenende findet wieder das traditionelle Almabtriebsfest am Festplatz (Musikpavillon) in Gschnitz statt. Ingo Rotter, der bekannte Rundfunkmoderator, führt am Samstag Abend durch das Programm. Durch „Die Inntaler“ und den Senkrechtstarter „Marco Spiegel“ ist für Stimmung bei Jung und Alt bestens gesorgt. Natürlich kommt im beheizten Festzelt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Beginn der...

29

Sommerfest im Mühlendorf

GSCHNITZ (cia). Perfekt war das Wetter für das Sommerfest im Mühlendorf am 9. August. Einheimische und Gäste genossen das einzigartige Ambiente, die kulinarischen und musikalischen Highlights sowie die Vorführungen.

Brotbackkurs im Mühlendorf Gschnitz

Am 18.7./1.8./15.8. und 29.8. findet im Mühlendorf in Gschnitz ein Brotbackkurs mit Karl Eller statt. Hier können Sie alte Tiroler Brotbackkunst hautnah miterleben. Kosten: € 20,00 inkl. Eintritt und Kostproben Voranmeldung unter Tel. 0664/2364917! Wann: 18.07.2015 ganztags Wo: Mühlendorf Gschnitz, Sandesbach, 6150 Gschnitz auf Karte anzeigen

Foto: Saxl
3

Schadholzaufarbeitung voll angelaufen

GSCHNITZ (cia). Bis jetzt wirken die folgen des Föhnsturms vom 4. auf 5. November 2014 nach. etwa 15.000 Festmeter Holz wurden dabei im Gschnitzer Gemeindegebiet "geworfen" und zum Teil auch gebrochen. Davon betroffen sind Privatwaldbesitzer ebenso wie verschiedene Waldagrargemeinschaften. Insbesondere bei der Gemeindegutsagrargemeinschaft Gschnitz gab es schwere Schäden. Schäden, die nun aufgearbeitet werden müssen, um künftigen Borkenkäferschäden vorzubeugen, wie Förster Robert Saxl,...

Der Bergrettung stehen verschiedene technische Hilfsmittel zur Verschütteten-Suche zur Verfügung | Foto: Tanzer
12

Lawinenübung in Gschnitz …“brandaktuelle“ Thematik realistisch geübt

GSCHNITZ (cia). Eine Lawinenübung unter realsten Bedingungen präsentierte sich am 27. Februar den Feuerwehren Gschnitz, Trins und Steinach sowie der ansässigen Bergrettung. Verantwortlich dafür war einerseits die perfekte Vorbereitung durch Feuerwehr und Bergrettung Gschnitz, andererseits das Wetter: teilweise starker Schneefall und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt stellten alle Übungsteilnehmer vor große Herausforderungen. Um 19.05 Uhr erfolgte die Alarmierung der Bergrettung...

5. Gschnitzer Tauschmarkt

Am Samstag, den 14. März findet von 9 bis 11 Uhr der 5. Gschnitzer Tauschmarkt im Gemeindesaal Gschnitz statt. Angeboten werden Ski- und Sportausrüstung für Groß und Klein, Babysachen, Trachtenmode, Haushaltsgeräte und Werkzeug, Spielsachen sowie Bücher, CDs, DVDs, Autositze, usw. Die Warenannahme findet am Vortag, dem 13. März von 16 bis 18 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass abgegebene Ware sauber, funktionsfähig und in gutem Zustand sein sollte. Stofftiere werden nicht angenommen! Außerdem...

Foto: VS Gschnitz
1 4

Schirennen des Gschnitzer Nachwuchses

GSCHNITZ (cia). Am 31. Jänner fand in Gschnitz das schon traditionelle Kinderschirennen statt. Sowohl die Kindergarten-, als auch die Volksschulkinder gaben dabei ihr Bestes. Rechtzeitig zum Start kam auch die Sonne heraus und bescherte den TeilnehmerInnen zwei traumhafte Durchgänge. Schülermeisterin wurde Laura Pranger aus der zweiten Stufe mit einer Zeit von 42,92 Sekunden. Bei den Burschen gewann Maximilian Pranger aus der dritten Stufe mit einer Zeit von 40,50 Sekunden das Rennen....

1 27

Eine Broschüre verbindet: „Freienfeld trifft Gschnitz"

BRENNER (cia). Am Freitag präsentierten die Gemeinden Freienfeld und Gschnitz im Prennerhaus ihre neuen Broschüre „Freienfeld trifft Gschnitz". Das grenzübergreifende Interreg IV-Projekt hat zum Ziel die Besonderheiten der beiden Gemeinden in die Öffentlichkeit zu tragen. Initiatoren der Broschüre sind die Bürgermeister der beiden Gemeinden Armin Holzer (Freienfeld) und Christian Felder (Gschnitz). Tatkräftig umgesetzt wurde das Projekt von Roland Amor (Talchronist Wipptal) und Helene Nössing...

Foto: Foto: Karin Pranger

Fanclub Manni Pranger unterstützt Rettet das Kind

GSCHNITZ (cia). Der Fanclub von Manni Pranger traf sich ein letztes Mal in Gschnitz und spendet nach seiner Auflösung das gesamte Geld, das noch übrig geblieben ist, an "Rettet das Kind Tirol“. Manni Pranger: "Damit kann man gerade vor Weihnachten bedürftige Kinder bzw. Familien in Tirol unterstützen." Wenn man sich selbst über gesunde Kinder und eine intakte Familie freuen kann, sei man sogar verpflichtet, andere, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu unterstützen. Von rechts:...

Foto: M-Preis
1 5

Auszeichnung in Gold für Gschnitzer Konditorin

GSCHNITZ (cia). Beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol hat Amber Wiedijk ihr fachliches und handwerkliches Können vor Kurzem bravourös unter Beweis gestellt. Bei der umfassenden Prüfung, die einen theoretischen und praktischen Teil beinhaltet, wurde die vorbildliche Arbeit der jungen Gschnitzerin mit dem „Goldenen Leistungsabzeichen“belohnt. Ihre Ausbildung macht sie in der "Konditorei Therese Mölk". Beim theoretischen Teil musste sie die Zutaten für verschiedene Teige berechnen...

Mühlbachler Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt findet am ersten Adventsonntag, den 30. November von 16 bis 21 Uhr am Parkplatz vor dem Base Camp in Statz statt. Neben selbstgemachten Zelten, Brot und Keksen gibt es auch Kiachl mit Kraut, Punsch, Glühwein und Kastanien. Bei den verschiedenen Standln kann Handwerkskunst käuflich erworben werden. Der Tuifelverein Matrei am Brenner und Umgebung stellt Masken und Felle zur Besichtigung aus. Das Fest wird durch Bläser musikalisch umrahmt und auch die Anklöpflergruppe von...

Salben und Cremen aus natürlich Zutaten selbermachen

Die VHS Fulpmes veranstaltet am Mittwoch, den 12. November, um 18.30 Uhr in Gschnitz einen Kurs mit Christine Heidegger. Die Kursleiterin stellt gemeinsam mit den Teilnehmern drei Salben aus natürlichen Zutaten her. Dabei entstehen zum Beispiel ein Hustenbalsam, eine Handcreme, eine Rosengesichtscreme, ein Lippenpflegestift oder Ähnliches. Anmeldung bei der VHS Fulpmes unter Tel. 0699/11494343 oder Tel. 05225/62648 Wann: 12.11.2014 18:30:00 Wo: Gschnitz, 6150 Gschnitz auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.