In unserer neuen Serie „Gute Impfung, schlechte Impfung 💉 “ beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner Vorteile und Nachteile des Impfens.

Beiträge des Medizinjournalisten:

1. Start der Serie: Österreich hält "Rekord" in der EU – unsere Kinder bekommen 50 Spritzen
2. Teil: Ausgerottet – wie Pocken und Polio verschwanden
3. Teil: Alu-freie Impfstoffe wären dringend nötig
4. Teil: Was das Impfen unseren Abwehrkräften antun kann
5. Teil: Die Uralt-Impfungen Tetanus & Diphtherie
6. Teil: Windpocken sind die letzte Kinderkrankheit
7. Teil: Das Geschäft geht vor – Zeckenimpfung in NÖ
8. Teil: Unsere Körper-Abwehr wird immer aggressiver

Du möchtest lokalere Infos? Dann scrolle dich durch unseren Themenbereich! 👇🏻



Gute Impfung schlechte Impfung

Beiträge zum Thema Gute Impfung schlechte Impfung

Gute Impfung, schlechte Impfung
Gruppe für Impfopfer

Martin Wöber, selbst Impfopfer, ist Leiter einer Selbsthilfegruppe zur Unterstützung von Impfgeschädigten. KAPELLN (sl). Prophylaktische Impfungen gehören in Österreich zu den medizinischen Standardleistungen. Doch das Thema wird kontrovers ob seiner Notwendigkeit diskutiert. Dass Impfen nicht immer Schutz bietet, sondern in manchen Fällen auch Schäden verursachen kann, ist am Beispiel des in Kapelln lebenden Klavierlehrers, Sprechers der Impfopfer Österreichs und Gründers der Plattform...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Allgemeinmediziner Harald Ruth aus Purkersdorf findet umfassenden Impfschutz wichtig. | Foto: Cornelia Baumann

REGION PURKERSDORF
Impfen: Wenig Risiken für viel Schutz

Impfungen zählen zu den wichtigsten Errungenschaften der Medizin, sorgen aber auch für Unsicherheiten. REGION PURKERSDORF (cb). Ein heute geborenes Baby bekommt bis zu seinem 18. Geburtstag satte 50 Impfungen. Während die einen darin den medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht überflüssig. In unserer neuen Serie „Gute Imfpung, schlechte Impfung“ beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und...

  • Purkersdorf
  • Cornelia Baumann
Kinderarzt Herbert Raschbacher nimmt sich Zeit. | Foto: Cornelia Baumann

Impfen in Tulln
Wenig Risiken für viel Schutz

Impfungen können vor gefährlichen Krankheiten schützen, sorgen jedoch manchmal auch für Unsicherheit. TULLN (cb). Ein heute geborenes Baby bekommt bis zu seinem 18. Geburtstag etwa 50 Impfungen. Während die einen darin den medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen überflüssig. In unserer neuen Serie „Gute Impfung, schlechte Impfung“ beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und Nachteile des Impfens....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.