Hörsching

Beiträge zum Thema Hörsching

Foto: BRS

Hörsching
Unsichere Fahrweise verriet den Drogenlenker

HÖRSCHING (red). Gegen 08.05 Uhr war ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land, am 28. Jänner 2019,   mit seinem Pkw in Hörsching, auf der B133 Theninger Straße in Richtung zur B1 unterwegs. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise fiel der Lenker einer Polizeistreife, die zufällig hinter dem Mann unterwegs war, auf. Bei der anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle verhielt sich der Mann auffällig nervös. Ein Alkotest verlief negativ. In weiterer Folge wurde ein freiwilliger...

Foto: Marktgemeinde Hörsching
2

Gunter Kastler
Eine Überraschung für Hörschings Bürgermeister zum 70. Geburtstag

HÖRSCHING (red). Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Julia Stoiber und Katharina Bäck sowie der Direktorin Ilse Wurzer überraschten die Schüler der Käthe Recheis-Volksschule Hörschings Ortschef Gunter Kastler anlässlich seines Geburtstages. Zwei Lieder und ein Gedicht hatten die Kinder – für den Ehrentag am 28. Jänner – einstudiert, und über einen selbstgebackenen Kuchen in Herzform durfte sich der Jubilar auch freuen. „Ich habe mich über den Besuch wirklich sehr gefreut. Besser hätte mein...

Bürgermeister Gunter Kastler und Amtsleiter Marcus Niederreiter. | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Finanzkraft
Hörsching knackte die 18-Millionen-Euro-Marke

HÖRSCHING (red). Im Bereich Finanzkraft befand sich die Marktgemeinde Hörsching in den vergangenen Jahren stets unter den Top-15. Der Voranschlag 2019 prognostiziert nun einen weiteren Anstieg des finanziellen Etats im ordentlichen Haushalt. Das Budget für das Finanzjahr 2019 wurde in der Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2018 einstimmig beschlossen und weist Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 22.175.700 Euro auf. Im ordentlichen Haushalt der Marktgemeinde wurden für 2019 18.790.400 Euro...

Foto: BRS

Hochwertige Werkzeuge von Baustelle gestohlen

HÖRSCHING (red). Bislang unbekannte Täter verschafften in der Nacht von 8. auf 9. Jänner Zutritt zu einer Baustelle in der Marktgemeinde Hörsching. Im Keller wurde eine provisorisch versperrte Holztür zum Heizraum ausgehebelt und die darin befindlichen, teils hochwertigen, Werkzeuge gestohlen. Durch die Tat entstand ein geschätzter Schaden in der Höhe von 11.000 Euro.

Marcus Niederreiter (re). mit seinen Stellvertreterinnen Daniela Salhofer (li.) und Denise Findenig. Bürgermeister Gunter Kastler (li.) gratuliert zur neuen Herausforderung. | Foto: Hörsching

Niederreiter: „Das Feedback hat mich begeistert & angetrieben“

BEZIRK (red). Marcus Niederreiter, seit dem 1. Jänner neuer Amtsleiter der Gemeinde Hörsching, spricht über die neue Aufgabe und den Umgang mit unzufriedenen Bürgern. Was hat Sie bewogen, sich für die Nachfolge von Siegfried Sackl zu bewerben? Niederreiter: Ich habe vor sechs Jahren, direkt nach meiner Schulzeit, die Arbeit bei der Marktgemeinde begonnen. Damals wusste ich noch nicht, wie breit gefächert und vielfältig das Aufgabenspektrum und das Handlungsfeld ist. Die Arbeit in der...

<f>Siegfried Sackl (Bildmitte)</f> übergab die Schlüssel – im Beisein des Bürgermeisters – bereits an seinen Nachfolger. | Foto: Hörsching

Gemeinde Hörsching
Siegfried Sackl sagte nun Adieu

30 Jahre: Hörschings Amtsleiter verabschiedet sich in den Ruhestand. HÖRSCHING (red). „Es war nicht unbedingt ein Grund, um in Begeisterungsstürme auszubrechen“: So fasste Gerhard Sackl den Sprung ins Hörschinger Gemeindeamt – vor genau 30 Jahren zusammen. Zur Bewerbung motiviert Sackl: „Am Stadtamt in Traun war ich Leiter einer Abteilung mit fast 20 Beamten und nun sollte ich nach Hörsching wechseln, wo gerade mal acht Bedienstete am Gemeindeamt werkten und dazu noch auf elektrischen...

6

Pfadfinder-Gilde Hörsching bei Friedenslichtfeier im Einsatz

Pfadfinder-Delegationen aus 20 Ländern nahmen am Samstag, 15. Dezember 2018 im Linzer Dom das Friedenslicht in Empfang, um es am Heiligen Abend in ihren Heimatländern zu verteilen. Im Anschluss gab es am Domplatz eine Agape für alle, diese wurde von der Pfadfindergilde Hörsching ausgerichtet. Über 1.500 Brote wurden gestrichen, und 240 Liter Tee gekocht. Bewirtet wurde in zwei großen weißen Zelten. „So ein Zelt steht im Nu, da haben wir Übung. Aber es direkt vor dem Dom aufzubauen ist dann doch...

Schachmeisterschaft : Hörschinger erspielt sich Platz drei

Dreifachsieg für Oberösterreich bei Schach-Bundesmeisterschaften bei der U 16. HÖRSCHING (red). Anfang Dezember fanden im Hotel Fuchspalast im Kärtner St.Veit/Glan die österreichischen Bundesmeisterschaften im Schnellschach der Jugend U8-U18 statt. Ingesamt 130 Buben und Mädchen gingen dabei an den Start. In der Altersklasse U16 gab es bei den Burschen aus Oberösterreich den größten Erfolg zu feiern. Gleich alle drei Podestplätze gingen an das Land ob der Enns. Nach sieben Runden waren noch...

Oberst Johann Hehenberger wünscht seinem Nachfolger Oberst Gerhard Bojtos alles Gute. | Foto: BMLV/Vzlt Anton MICKLA

Militärkommando Oberösterreich bekommt neuen stellvertretenden Kommandanten

HÖRSCHING (red).  Mit 1. Dezember übernahm Oberst Gerhard Bojtos den Posten des stellvertretenden Militärkommandanten beim Militärkommando Oberösterreich. Der gebürtige Linzer folgt Oberst Johann Hehenberger nach, der den Ruhestand antritt.  Bojtos war bis zuletzt Bataillonskommandant des Panzerbataillons 14 in Wels. In dieser Funktion führte er unter anderem den Assistenzeinsatz im Eferdinger Becken während des Hochwassers 2013. Er musterte 1989 nach Absolvierung der Theresianischen...

Foto: JCUV

Jugendzentrum Hörsching
Tag der Toleranz

Ein Projekt wurde unter diesem Motto  im ÖGJ-Jugendzentrum Hörsching ein Projekt gestartet. Ziel: Den Jugendlichen dieses Thema näherbringen. HÖRSCHING (red). Wichtigster Punkt dabei ist die Frage, was Toleranz bedeutet und wie die Jugendlichen täglich Toleranz leben können. „Toleranz bedeutet andere Lebensweisen, Kulturen aber auch Meinungen zuzulassen, ohne diese herabzusetzen. Ein wichtiger Schritt für dieses Verständnis ist es, Respekt vor seinem Gegenüber zu haben. Diesen Respekt möchten...

Die Wallerner Trattnachteufel mit Bürgermeister Gunter Kastler.
33

Adventmarkt in Hörsching
Schöner Start in den Advent

Am 1. Dezember 2018 wurde in Hörsching der Advent eingeläutet. Im Innenhof des Marktgemeindeamtes verwöhnte man die Besucher mit Glühwein, Punsch und allerlei Schmankerln, und es konnten zahlreiche handgefertigte Unikate erstanden werden. Die jungen Gäste erstellten eifrig Geschenke in der Bastelwerkstatt und fieberten dem Besuch des Nikolaus entgegen. Ein Highlight für Groß und Klein war der Besuch der Wallerner Trattnachteufel mit ihren schaurig kunstvollen Masken. Begleitet von Rauch, Feuer...

Militärkommandant Generalmajor Kurt Raffetseder tauscht mit Magne Setnes, Vorstandsvorsitzender  der Brauunion Österreich die Netzwerkurkunde.  | Foto: BMLV/Obstlt Gerhard OBERREITER

Katastropheneinsatz OÖ: Netzwerk um Partner erweitert

Das größte österreichische Brauereiunternehmen verstärkt ab sofort das „Netzwerk für Katastropheneinsatz in Oberösterreich“.  HÖRSCHING (red).  „Als Brauerei steht man normalerweise für Spaß und Geselligkeit, wir wollen aber auch Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Im Katastrophenfall stehen daher die fünf Standorte des Unternehmens in Oberösterreich als Anlaufstelle den Einsatzkräften, eine gewaltige Transportkapazität, Kühl-und Eventequipment sowie Wasser und alkoholfreie Getränke...

Verteidigungsminister Mario Kunasek und Brigadier  Siegward Schier. | Foto: BMLV/PUSCH

Siegward Schier neuer Kommandant der 4. Panzergrenadierbrigade

HÖRSCHING (red). Vergangenen Dienstag bestellte Verteidigungsminister Mario Kunasek Oberst des Generalstabsdienstes Siegward Schier zum Kommandanten der 4. Panzergrenadierbrigade mit Sitz in Hörsching. Gleichzeitig erfolgte die Beförderung zum Brigadier. Schier musterte 1998 als Leutnant zum Panzergrenadierbataillon 13 nach Ried im Innkreis aus. Nach der Ausbildung zum Generalstabsoffizier an der Landesverteidigungsakademie von 2003 bis 2006 folgten Verwendungen unter anderem als Kommandant des...

8

Altmünster/Hörsching
Jugend zu Besuch beim Bundesheer

Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Wiesen ging es mit der Jugendgruppe der Feuerwehr Altmünster am 3.11.2018 nach Hörsching, um der Feuerwehr des Bundesheeres einen Besuch abzustatten. Am Fliegerhorst Vogler angekommen, vorbei an einer „Hercules“ ging es zuerst in den Lehrsaal, um näheres und informatives über das Bundesheer und dessen Feuerwehr zu erfahren. Nach einem kurzweiligen Vortrag ging es an die „geballte“ Technik – FLF (Flughafenlöschfahrzeug) oder ULF (Universallöschfahrzeug) –...

Hörschings Erfolgstrainer Günther Holzer (r.) mit dem sportlichen Leiter Manuel Eisner.

Günther Holzer brachte Umschwung
Professionelle Arbeit belohnt

HÖRSCHING (rei). Spätestens nach den letzten beiden Runden der Herbstrunde wird sich zeigen, in welche Richtung die fußballerische Reise der Hörsching-Kicker in dieser Saison gehen wird, denn mit Dionysen und Eferding/Fraham warten noch zwei echte Kracher. Mittlerweile dem sportlichen Niemandsland entflohen erkunden die Hörschinger höhere Sphären der 1. Klasse Mitte. Vater des Erfolgs ist mit Günther Holzer ein wahrer Fußballkenner, der das Unterhaus in Oberösterreich wie seine Westentasche...

<f>Großteil der</f> Gebäude stehen noch am Kasernengelände. | Foto: Hörsching
4

Fliegerhorst Vogler:
Wie das Bundesheer nach Hörsching kam

HÖRSCHING (nikl). Am 12. Mai 1938 erfolgte der Startschuss zum Bau des Flugplatzes durch Generalfeldmarschall Hermann Göring. Die besondere Eignung des Geländes für den Flugbetrieb, die idealen Windverhältnisse mit einer Hauptwindrichtung West – Ost sowie die unmittelbare Nähe der Westbahn und der Reichsstraße (heutige B1) waren ausschlaggebend für die Wahl des Standorts. Landwirte haben Existenzgrundlage verlorenDabei verloren zwei Landwirte fast sämtliche Grundstücke. Andere Landwirte, deren...

55

Vereinsfest
Hörsching lud zum Oktober-Vereins-Tag 2018

HÖRSCHING (red). Unter dem Motto „Tracht meets Rock’n‘Roll“ fand zum siebten Mal die weit über die Bezirksgrenzen hinaus beliebte Veranstaltung statt. Ob Dirndl oder Lederhose, Petticoat oder Rock-Outfit, alles war erlaubt beim diesjährigen Oktober-Vereins-Fest. Besucher freuten sich auf tolle Livemusik, eine ausgefallene Modenschau, auf lustige Spiele und eine fetzige Mitternachtseinlage. Das Konzept, dass die Marktgemeinde, Vereine und Unternehmen gemeinsam ein Fest organisieren und die...

Voller Zug aufs Tor: Aus einem 0:1-Rückstand wurde für die Kicker der Union Leonding (blau) ein 3:1-Heimsieg.
17

Siegeszug der "Union" hält an
Leonding im Jubelsturm

Im Gleichschritt rittern sich Leonding und Hörsching sowie Pucking um die Spitze in der 1. Klasse Mitte. BEZIRK (rei). Besser könnte es für die beiden LL-Vereine im Moment nicht laufen, denn die Union Leonding ist mit 23 Punkten Erster, knapp dahinter mit 22 folgen Hörsching und Pucking. Vierter ist mit 19 Zählern Dionysen. Die "Mitte" ist also voll in der Hand der Vereine aus dem Bezirk. Echter Höhenflug "Unsere Erfolge kommen nicht von irgendwo, vielmehr sind wir als Team zusammengerückt. Das...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: Matheo Radeck
2

Plattform für junge Künstler
Hörsching fördert Künstler aus der Region

Im Zuge des Kulturabos Herbst 2018 finden in Hörsching zwei Veranstaltungen mit Künstlern aus der Region statt. „Es ist uns wichtig, als Teil unseres Kulturprogramm junge, motivierte Künstler aus der Region zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, vor größerem Publikum aufzutreten. Wir freuen uns natürlich stets über Auftritte von namhaften Künstlern, doch sollen Talente aus der Umgebung nicht zu kurz kommen“, so Bürgermeister Gunter Kastler. Philipp Fichtner aus Traun gastiert am...

<f>Kommandoübergabe von Brigadier Andreas Putz</f> an Oberst Wolfgang Wagner durch Generalmajor Karl Gruber. | Foto: BMLV/Vzlt Gerhard SIMADER

Weichen für Zukunft gestellt
Brigadier Andreas Putz übergab Kommando an Oberst Wolfgang Wagner

HÖRSCHING (red). Brigadier Andreas Putz, seit zehn Jahren Kommandant des Kommandos Luftunterstützung, übergab bei einem Festakt am Fliegerhorst Vogler das Kommando an Oberst des Generalstabsdienstes Wolfgang Wagner. Putz bedankte sich in seiner Ansprache bei seinen Mitarbeitern für die erbrachten Leistungen bei der Weiterentwicklung des Verbandes, bei seinen Vorgesetzten und bei seiner Familie. Für Oberst Wagner ist es eine große Ehre, ein Privileg und eine Verpflichtung diesen Verband zu...

Foto: BRS

Hörsching: Motorradlenker bei Verkehrsunfall verletzt

Sonntagabend, 23. September, forderte ein Motorradunfall im Kreuzungsbereich der Wiener Straße mit der Theninger Straßer einen Verletzten. HÖRSCHING (red). Vor Ort standen Rettungsdienst, Notarzthubschrauber und Polizei im Einsatz.  Christophorus 10 stand im Einsatz Der verletzte Motorradlenker wurde nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 10 ins Krankenhaus geflogen. Im Kreuzungsbereich kam es kurzzeitig zu leichten...

Foto: Müller

Irrwitziger Weltrekordversuch in Hörsching

HÖRSCHING (red). Franz Müllner, Extrem Kraft-/ Ausdauersportler aus Salzburg, stellt gerne seine Kraft unter Beweis. Immer wieder wagt sich der mehrmalige Iron-Man-Teilnehmer und Jagdkommandosoldat an waghalsige und spektakuläre Projekte. Dies brachte Müllner bereits 13. Einträge ins Guiness Buch der Rekorde ein, und er hat noch nicht genug. Am Dienstag, den 25. September, wird sich Müllner in Hörsching seiner nächsten Herausforderung stellen: ein Hercules Maschine C 130. Die will der...

Foto: Walchshofer
2

Alexa Walchshofer trainiert mit Mirna Jukic

Hörschinger Nachwuchstalent bereitet sich mit ehemaligen Schwimmstar auf die neue Saison vor. HÖRSCHING (red). Für den Saisonstart stand Walchshofer niemand geringerer als die dreifache österreichische Sportlerin des Jahres, mehrfache Europameisterin, Olympiamedaillengewinnerin und Österreichs erfolgreichste Schwimmerin Mirna Jukic zur Seite. Jukic nahm sich bei einem Aufenthalt in Oberösterreich Zeit für Alexa, um ein Privattraining mit ihr in Wels zu absolvieren. In der Vormittagseinheit...

Ein Blick in die Zukunft auf den neuen Hörschinger Ortsplatz mit dem Blick auf das Amtsgebäude. | Foto: Hertl Architektenbüro ZT GesmbH

Hörsching bekommt ein neues Gesicht

Das zukünftige Ortszentrum nimmt konkrete Formen an: Der Startschuss erfolgte im Jänner 2018 mit einem Architektenwettbewerb für ein ür ein neues Amtsgebäude samt Landesmusikschule und einer städtebaulichen Studie für die Marktplatzgestaltung, HÖRSCHING (red). Insgesamt wurden zwölf Architektenbüros zur Teilnahme am Architektenwettbewerb für ein neues Amtsgebäude samt Landesmusikschule und einer städtebaulichen Studie für die Marktplatzgestaltung, eingeladen. Von den elf eingereichten Projekten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 18:00
  • KUSZ Kultur- und Seminarzentrum
  • Hörsching

La Vita Italiana: Pensionistenverband OÖ lädt zur italienischen Nacht in Hörsching

HÖRSCHING. Am Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 18:00 Uhr lädt der Pensionistenverband Oberösterreich zu einem unvergesslichen Abend in das KUSZ Hörsching: Gemeinsam mit dem ptArt Orchester und der großartigen Monika Ballwein führt die musikalische Reise dieses Abends durch ganz Italien. Freunde der italienischen Kultur und Musik dürfen sich auf eine mitreißende Show voller Lebensfreude freuen. Von klassischer Musik über Opernarien, Italo-Schlager bis hin zu modernen Pop-Songs: „La Vita Italiana“...

  • 7. Juni 2025 um 09:00
  • Cafe Fontana
  • Hörsching

Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige

HÖRSCHING. Der Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige Stammtisch ist für Personen, die kranke oder alte Menschen zu Hause betreuen oder pflegen. Die Teilnahme am Stammtisch ist kostenlos. Das Land Oberösterreich und die oö. Gemeinden stellen die finanziellen Mittel zur Verfügung. Jeden ersten Samstag im Monat treffen sich betreuende und pflegende Angehörige zum Erfahrungsaustausch. Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus bei Christine Schwab (07221/72155 oder...

  • 7. Juni 2025 um 10:00
  • Niederdorfstraße 4
  • Hörsching

Fahrtag des ModellBahnClub Hörsching

Mit jugendlichem Geschick und Talent bauen Mädchen und Burschen von 8-88 mit voller Motivation an unserer Landschaft und der Anlage. Sie sehen in familiärer Atmosphäre am Fahrtag die Welt in 1:87. In den Fahrtagen zeigen wir Ihnen aus unterschiedlichen Zeiten (Epochen) verschiedene Modelle. Von Personenzügen, Güterzügen bis hin zu historischen Fahrzeugen ist vieles mit dabei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.