Hötting

Beiträge zum Thema Hötting

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Bürgerbeteiligung? Nur wenn's passt!"

Alles nur schöner Schein? Der Umgang mit den Unterschriften gegen das geplante neue Parkraum- konzept für Hötting wirft dunkle Schatten auf die "neue Bürgerbeteiligung" der Stadt Innsbruck. Diese wurde ja im Regierungsübereinkommen besonders hervorgehoben und sogar ein eigener Ausschuss wurde dafür gegründet. Jetzt, bei der ersten Gelegenheit, steht zu befürchten, dass das Versprochene das Papier nicht wert ist, auf dem es geschrieben wurde. Für einige führende Mitglieder der Stadtregierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der erfolgreiche Protest der Höttinger zeigt Wirkung. Koalition ist sich uneins über Bürgerbeteiligung.

Parkraum spaltet Koalition

Der Umgang mit den Unterschriften der Höttinger sorgt für einigen Wirbel innerhalb der Stadtregierung. Hötting ist großteils gegen das neue Parkraumkonzept. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, wurden im Stadtteil knapp 2.000 Unterschriften gegen die Umwandlung der Kurzparkzone in eine Parkstraße gesammelt und der Stadt als Petition übergeben. Eigentlich hätte diese Petition dem Ausschuss für Bürgerbeteiligung übergeben werden müssen, damit dieser dann daraus einen Antrag für den Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bei der Eröffnung waren nicht nur die Streetworker anwesend, auch GR Ernst Pechlaner hielt eine Rede (Fotos: Streetwork)
4

Anlaufstelle im Westen eröffnet

In die Viktor-Franz-Hess-Straße 11 sind die Streetworker eingezogen Eigentlich sind die Streetworker des Z6 ja schon seit einem Jahr in der neuen Anlaufstelle, die ehemalige Postfiliale Hötting West. Bisher nur auf Probe, ab 11. Juni ist die Lokalität nun fix. Bisher gingen die aufsuchenden Arbeiten im Stadtteil von der Zentrale (Bogen 42) aus. Durch eine Lokaliät der Jugendarbeiter im Westen erhofft man sich einen besseren Zugang zu den Kunden. Wichtige Punkte waren auch die Schaffung eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
MÜG-Mitarbeiter beim Anlegen einer Wegfahrsperre ans Vorderrad eines illegal abgestellten Reisebusses.
3

Die "Stadtwache" wird aufgestockt

Mehr MÜG-Mitarbeiter für die Parkraumüberwachung und ein Funken Hoffnung für Hötting. Das neue Parkraumkonzept wirft seine Schatten voraus. In der Innenstadt wurden die neuen Regelungen bereits umgesetzt, doch nun zeigt sich, dass es für die geplanten weiteren Maßnahmen mehr Personal braucht – sowohl in der Verwaltung als auch in der Überwachung. Aufstockung der MÜG Unter anderem soll auch die Mobile Überwachungsgruppe der Stadt (kurz: MÜG) personell aufgestockt werden. Obwohl die Grünen dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Fahrrad fand den Besitzer wieder

Ein Innsbrucker erkannte vergangene Woche in einem vor einem Haus abgestellten Fahrrad sein vor wenigen Tagen in Innsbruck gestohlenes Rad wieder. Ein 18-jähriger Mann wurde laut Polizei als Täter ausgeforscht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Matthias Sauermann (mats)
In Hötting steht dieses "P" für Protest. Hunderte haben die Petition gegen das Parkkonzept bereits unterzeichnet.
3

Hötting will die Konfrontation

Bürgerinitiative sieht Stadtteil geschlossen gegen das Parkraumkonzept. Wirtschaftskammer hilft. Überrascht, ja beinahe euphorisch sind die Organisatoren der Bürgerinitiative gegen das neue Parkraumkonzept in Hötting. "Die Resonanz in der Bevölkerung ist stärker, als wir uns je erhofft hätten. Bei der Gründungsversammlung unserer Bürgerinitiative platzte das Vereinsheim aus allen Nähten – so groß war das Interesse der Anrainer", betont Erik Knöpfler, Wortführer der Höttinger Protestbewegung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Jene Anrainer, die gegen den Peerhofast kämpfen, halten die vorgelegten Berechnungen der IVB  für "falsch".

Peerhof-Tram: "IVB-Zahlen sind falsch"

Anrainer und Mandatare bezweifeln Kos- tenaufstellung zum Ende des Peerhofastes. Anfrage angekündigt! Es waren Millionen und Abermillionen Euro an Mehrkosten, die IVB-Chef Martin Baltes, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Vizebgm. Sonja Pitscheider kurz vor Jahreswechsel vorrechneten. Millionen an Mehrkosten, die angeblich dadurch entstehen würden, wenn der Peerhofast der Regionalbahn – wie vom Gemeinderat verlangt – nicht gebaut wird. Doch gerade an dieser Rechnung gibt es immer mehr Zweifel!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Robert Eichinger

Friedhof Hötting: Urnengräber werden erweitert

(red). Die bestehende Begrenzungswand des Friedhofs Hötting zum Wohn- und Pflegeheim befindet sich in einem schlechten Erhaltungszustand. Die Wand soll nun neu errichtet und zudem mit dringend benötigten Urnengräbern ausgestattet werden. Um diese sensible Bauaufgabe qualitätsvoll lösen zu können, wurde von der Stadt Innsbruck, vertreten durch die Innsbrucker Immobilien Service GmbH (IISG) ein Wettbewerb ausgelobt, zu dem fünf Architekturbüros eingeladen wurden. In der Jurysitzung vom 12....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Mord an 87-Jährigen in Hötting geklärt

Mit einer Falle fasste die Polizei zwei mutmaßliche TäterInnen In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in Hötting eine 87-jährige Frau sexuell missbraucht und ermordet. Eine Frau und ein Mann mit rumänischer Staatsbürgerschaft sind nun von der Polizei festgenommen und bereits einvernommen worden. Der Mann ist geständig die Tat durchgeführt zu haben. Laut Walter Pupp vom Landekriminalamt habe der mutmaßliche Täter, ein 25-jähriger Mann, gegen Mitternacht in der Nacht von Sonntag auf Montag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
2

Es braucht die Umbrüggler Alm

Innsbruck ortet Bedarf für weitere Alm: Vorwürfe gegen Investor bremsen die Errichtung INNSBRUCK. 1979 wurde die Umbrüggler Alm abgerissen. Bis heute hat es die Politik nicht geschafft, eine neue Alm zu errichten. Josef Nocker hat schon viel Zeit und Geld in Pläne für eine neue Alm gesteckt. Wegen Vorwürfen gegen den Investor herrscht derzeit aber weiterhin Stillstand. „Es braucht die Umbrüggler Alm. Immer mehr Leute spazieren, radeln oder wandern auf den Wegen bei der Nordkette. Die Leute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
105

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix macht Halt in Hötting!

Am Montag, den 27. Juni trafen sich die Volksschulen Hötting West und Allerheiligen am Sportplatz Hötting West um sich in einem Leichtathletik-Dreikampf zu messen. Dabei sein ist alles Das olympische Motto mag vielleicht für die Lehrer und Veranstalter des Grand Prix gelten, aber wer die Kinder gehört hat – und das hat man – der weiß, dass sie sich gegenseitig angefeuert haben um den Sieg in der jeweiligen Schulstufe in ihre Klasse zu tragen. So kämpften die Teilnehmer um Zentimeter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
136

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix im Tivoli Innsbruck war voller Erfolg!

Am Mittwoch, den 22. Juni 2011 fand auf im Tivoli-Stadion der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die 360 teilnehmenden Volksschulkinder aus der VS Fischerstraße, Arzl, Hötting und Aldrans maßen sich im Laufen, Werfen und Springen. Natürlich feuerten sich die Kinder gegenseitig an um den Sieg in der jeweiligen Schulstufe in ihre Klasse zu tragen. Beim Weitsprung, Weitwurf und 40m-Sprint wurden sehr gute Leistungen erzielt und die wertungsfreie Koordinationsstation erfreute sich großer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
Foto: ZOOM Tirol
2

Zigarette verursachte Brand

Holzhaus in Hötting geriet am Samstag in Brand – Bewohner gerettet INNSBRUCK. Eine Zigarette dürfte am Samstagvormittag einen Brand in einem Höttinger Bauernhaus ausgelöst haben. Zwei Bewohner wurden verletzt. Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr alarmiert, weil in einem alten Bauernhaus in der Bäcker-Bühel-Straße in Hötting Feuer im Erdgeschoß ausgebrochen war. Vor Ort wurde ein Bewohner aus dem ersten Stock geborgen. Ein weiterer Bewohner hatte sich selbst aus dem Gebäude gerettet. Beide...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Die „Höttinger Nudl“: in Trafiken u. MPREIS-Filialen erhältlich. | Foto: Foto: privat

Es darf „geNUDLT“ werden

Die Faschingszeitung „Höttinger Nudl“ hält, was ihr Motto verspricht Seit 1908 erscheint die „Höttinger Nudl“ regelmäßig und erfreut nicht nur die Höttinger selbst mit Kuriositäten aus Politik, Sport, Kultur und Wirtschaft. (lg). Das ganze Jahr über haben die Redakteure und Redakteurinnen der „Höttinger Nudl“, wie sie sie von sich selbst behaupten, „Ohren und Bleistifte gespitzt, um Kuriositäten aus den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens aufzudecken und damit Herr und Frau Höttinger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Bock2 | Foto: Foto: Repro Fa. Lamprechter
3

Jäger mit Herz schenken Bock das Leben!

Höttinger Jäger retten jungen Bock aus misslicher Lage – das Tier hatte sich in einem Holzrahmen verfangen – Rettungsaktion Es passiert selbst einem Jäger nicht oft, dass ihm ein junger Bock mit einem Holzrahmen um den Hals über den Weg läuft. Doch hoch über Innsbruck in der Nähe des Planötzenhofes passieren die seltsamsten Dinge. Eine Gruppe von beherzten Weidmännern konnte den Bock von seinem Halsschmuck befreien und ihm die Freiheit schenken. (fh). Es sind Geschichten, die das Leben schreibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Kröten | Foto: Foto: Florian Haun
3

Für eine „Hand voll Kröten“!

Amphibienschutz wird in Hötting West groß geschrieben – es ist wieder Wanderzeit (fh). Wer derzeit entlang des Lohbachufers spazieren geht, kann ein Naturschauspiel beobachten. Kröten wandern zu ihren Laichgewässern und engagierte Helfer weisen ihnen den rechten Weg. Die Initiative „Dein Nachbar Lohbach“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Erdkröten in ihrem natürlichen Bestreben nach Fortpflanzung zu unterstützen. Auch die Stadt Innsbruck, das Land Tirol und sogar der Europäische Umweltfonds...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Rudolf H | Foto: Foto: Haun

Stadtplanung oder die Grenzen des Bauens

Stadtpolitik verhindert Bauvorhaben in Hötting – Pensionist Rudolf H. versteht die Welt nicht mehr und fordert endlich Klarheit Der Innsbrucker Rudolf H. (Name der Redaktion bekannt) liegt im Clinch mit der Stadtpolitik, denn sein Traum von einem schönen Lebensabend in einem selbst errichteten Haus oberhalb der alten Höttinger Kirche ist so gut wie gestorben. Doch der rüstige Pensionist ist eine Kämpfernatur und will endlich wissen warum gerade er nicht bauen darf. (fh). Die Stadtplanung kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Tischtennis
3

Tischtenniselite in Innsbruck

HS-Hötting West war Austragungsort der Statsmeisterschaften Die Österreichische Staatsmeisterschaft im Tischtennis, die heuer in der Innsbrucker Hauptschule Hötting West ausgetragen wurde, war einmal mehr ein voller Erfolg. Bereits in den Vorrundenspielen bekam das Publikum spannende Duelle zu sehen. (fh). Für einen jungen Tischtennisspieler ging ein großer Traum in Erfüllung. Hannes Hauser aus Rum durfte ein Showmatch gegen den amtierenden Staatsmeister Robert Gardos bestreiten. Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.