hütten

Beiträge zum Thema hütten

Kurz vor der Friedrichshafener Hütte 2.151m
31 37 11

Friedrichshafener Hütte 2.151m

Landeck/Galtür: Von Innsbruck nach Landeck, und mit sofortigem Anschluss nach Piel (Bus). Von hier aus führt ein Forstweg in vielen ca. 20 Serpentinen aber nie zu steil zur Friedrichshafener Hütte 2.151m hinauf und man überwindet 600 Höhenmeter, die ich in 2 Stunden erreichte.

Die Hölzlahneralm im Krimmler Achental. | Foto: Nationalpark Hohe Tauern / Ferdinand Rieder
6

Erholung in der Natur liegt im Trend: Der Alpenverein und eine aktuelle Studie sind sich einig

PINZGAU/SALZBURG (cn). Die letzte Hauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins im Oktober 2015 ging in der Pinzgauer Bezirkshauptstadt über die Bühne; organisiert wurde sie von Bernhard Gritsch, dem Obmann der Sektion Zell am See. Die Hauptbotschaft nach außen war der Rekordsommer 2015 für die Hütten des Alpenvereins - ein Gästeplus plus von 15 Prozent spricht Bände. Österreichweit betreibt der Alpenverein 235 Hütten mit 13.000 Schlafplätzen, 35 davon liegen im Bundesland Salzburg. "Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Unsere Hüttenwirte bündeln ihre Kräfte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hüttenwirte Sabine Tauchner, Franz Eggl, Patricia Schneider, Manfred Rottensteiner, Doris Eggl, Martin Toth (v.l.) haben den Verein "Hüttenwirte Rax & Schneeberg" aus der Taufe gehoben. Den Obmann macht Manfred Rottensteiner.

Symbolfoto: Im Leoganger Ortsteil Hütten kam es zu einem Unfall mit Fahrerflucht und Alkoholisierung.
1

Leogang/Hütten: Verkehrsunfall mit Fahrerflucht und Alkoholisierung

Eine Presseaussendung der Polizei Steiermark LEOGANG. Ein 22-jähriger PKW-Lenker fuhr heute, am 28. Jänner 2016 um 5 Uhr, auf der Hochkönig Bundesstraße Richtung Hochfilzen. Aus unbekannter Ursache kam der Deutsche im Ortsteil Hütten links von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er eine Straßenbegrenzung und prallte frontal gegen einen Baum. Der Lenker blieb unverletzt und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne den Unfall zu melden. 1,88 Promille Anrainer verständigten gegen 6.30 Uhr die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Werdenfelserhütte im Hintergrund der Felderkopf.
17 36 7

Wanderung zur Werdenfelserhütte und weiter zum Pflegersee

Von Innsbruck kommend fährt man durch Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Ortseingangsschild beim Hotel Sonnenbichl weiter rechts in die „Thomas-Knorr-Straße“(Schild Pflegersee). Dann fährt man rechts die „Pflegerseestraße“ 500m aufwärts wo sich rechts ein großer Parkplatz befindet. Wir marschierten auf der Forststraße nordostwärts leicht bergab vorbei am Schmölzersee. Am Ende des Sees führt ein schöner Weg nach links am Seeufer entlang. Bei einer Wegkreuzung marschierten wir durch einen...

Focus auf Karwendel und Berghütten

BUCH TIPP: Alpenvereinsjahrbuch – "BERG 2016" Einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Alpen und des Bergsports liefert das neue Alpenvereinsjahrbuch BERG 2016 (Herausgeber DAV, OeAV und AVS). Namhafte Autoren und Fotografen nehmen dieses Mal das Karwendelmassiv genauer unter die Lupe. Die „Hütten im Gebirge“ sind ein weiteres großes Thema. Tyrolia Verlag, 264 Seiten, 18.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ruheoase auf der Durrichalpe
1

Ruhepole

Wo: Durrichalpe, Kappl 112, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

1

Danke

Wo: Pfundser Tschey, Pfunds auf Karte anzeigen

Brigitte Slupetzky ist die 1. Vorsitzende des Salzburger Landesverbandes im Alpenverein.
4 15

Ein Rekordsommer für die Hütten des Alpenvereins

Anlässlich der Hauptversammlung des Alpenvereins Österreich, die derzeit (1. bis 3. Oktober) in Zell am See stattfindet, konnte eine beachtliche Bilanz gezogen werden. •Hüttenbilanz: Rekordsommer und große Herausforderungen •Ein Gästeplus von 15 Prozent auf den Alpenvereinshütten ZELL AM SEE. 235 Hütten mit 13.000 Schlafplätzen betreibt der Alpenverein in Österreich, 35 davon in Salzburg. Nach dem Rekordsommer 2015 schwärmen die Wirtsleute unisono von einer äußerst erfolgreichen Saison....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Tschey-Wiesen mit der Kapelle Maria Schnee in Pfunds.
1 12 44

Pfundser Tschey - ein wahrer Genuss

Sucht man Ruhe, Entspannung und gleichfalls auch die Schönheit der Natur, dann ist die „Pfundser Tschey“ vermutlich einer jener Orte an dem man das alles findet. Malerisch breitet sich das Hochtal oberhalb der Ortschaft Pfunds auf einer Seehöhe von ca. 1.560 m aus. Bei einer Wanderung, egal zu welcher Jahreszeit es auch sein mag, spürt und sieht man regelrecht die Romantik dieses Tales. Die Schönheit der „Pfundser Tschey“ mit den "Tschey-Wiesen" ist unbestritten und zählt deshalb auch zu den...

Aufnahme in Kappl/Spidur
1

Der Weg

Wo: Spidur, Kappl 112, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

Am Gipfel des Helm 2.433m, links in der Senke führt der Heimatsteig herauf, rechts der Weg zur Sillianer Hütte die man sieht.
34 42 10

Über den Heimatsteig zum Helm und zur Sillianer Hütte!

Sillian/ Osttirol: Meine heutige Tour führte nach Sillian. Abfahrt um 7.00 in Innsbruck mit dem Bus, Ankunft um 9.15 in Sillian. Ich entschloss mich für den gut beschilderten Heimatsteig, der sehr viel Kraft und Ausdauer erfordert. Die erste Hälfte des Aufstieges führte durch einen Wald, und die zweite Hälfte in Serpentinen bis zum Joch (Stille 2.380m) und rechts hinauf zur verfallenen Helm Hütte 2.433m, die ich in 4 1/2 Stunden erreichte. Von hier aus hatte ich einen herrlichen Blick u.a. zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.