Hahnenkamm

Beiträge zum Thema Hahnenkamm

Die Top-3: Johan Clarey (2.), Beat Feuz (1.) und Matthias Mayer (3.) . v.l.n.r.
52

Hahnenkammrennen 2021 – Abfahrt 2: Franzose Clarey erster Ü40-Fahrer am Weltcup-Podest
„Feuzbühel“: Beat Feuz schafft Abfahrts-Double in Kitzbühel

KITZBÜHEL (han). Zwei goldene Gämsen, 200 Punkte, Rückeroberung der Abfahrtsweltcup-Führung, 133.000 Euro Preisgeld und eine Gondel, die zukünftig seinen Namen trägt - für Beat Feuz wurde Kitzbühel zum „Feuzbühel“. Nach der Ersatzabfahrt von Wengen am Freitag gewann der bald 34-jährige Schweizer auch den „echten“ Abfahrtsklassiker am Sonntag. Damit krönte sich Feuz nicht nur zu einem lupenreinen Hahnenkammsieger. Mit dem Double-Sieg trat er auch in den Kreis jener elitären Skihelden, die zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Ungewöhnliche Menschenleere im Zielbereich der Streif. | Foto: Kogler
15

Hahnenkammrennen 2021
Kein Rennen am Samstag, die Stadt (fast) im Dornröschenschlaf...

KITZBÜHEL. Die äußeren Bedingungen zwangen zur Absage bzw. Verschiebung der Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag. Das Rennen ist nun für Sonntag angesetzt, der Super-G soll am Montag gefahren werden. Ein Bummel durch die Stadt, den Kurpark und zum Zielgelände zeigt ein Bild wie aus einem Märchen - die Gamsstadt im Dornröschenschlaf... Auch im Pressezentrum, ansonsten Ort der regen Beschäftigung, herrscht Ruhe. Keine Hektik, kein Lärm, kein Gedränge... Wir erleben wahrlich ein historisches...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt wird auch am Rennwochenende leer bleiben. | Foto: Kogler
Video

Hahnenkammrennen 2021 - Corona
Die Rennen 2021 ohne Fanansturm – mit VIDEO

KITZBÜHEL. „Es ist ein Wechselbad der Gefühle“ – so brachten es Bgm. Klaus Winkler und KSC-Präsident Michael Huber auf den Punkt. Und zwar die außergewöhnliche Situation vor den 81. Hahnenkammrennen 2021. Denn heuer ist alles anders. Vor allem sticht hervor, dass die Rennen ohne Zuschauer stattfinden müssen. Es gibt keine Karten, keinen Zutritt, keine Tribünen und im Lockdown natürlich auch keine Partys, wie man es sonst in der Gamsstadt gewohnt ist – wir berichteten bereits. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hannes Trinkl (re.) gab "grünes Licht" für die Rennen (im Bild mit Pistenchef Herbert Hauser bei der FIS-Schneekontrolle). | Foto: K.S.C.
Aktion 7

Hahnenkammrennen 2021
"Familiäre" Rennen ohne Fans, grünes Licht von FIS - mit Umfrage

Keine Zuschauer bei alpinem Highlight; Freihalteflächen an Rennstrecken; FIS-Schneekontrolle fiel positiv aus. KITZBÜHEL (niko). Bis 4. Jänner hatte man beim K.S.C. noch auf ein "Wunder" gehofft, dann war endgültig klar: Die Hahnenkammrennen 2021 finden mit gewohntem Rennprogramm, aber ohne Fans vor Ort statt. "Es wird sehr familiär, für uns, für die Athleten. Es werden aber auch keine 'Geisterrennen', denn 2.500 Akkreditierte sind ja vor Ort, die Zutritt zum Renngeschehen haben werden", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diese Bilder wird es 2021 (leider) nicht geben. | Foto: Kogler
2

Hahnenkammrennen 2021
"Konzentration auf's Kernprogramm"

Unsicherheiten und offene Fragen rund um das alpine Highlight in Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Jan Überall, Generalsekretär des Kitzbüheler Ski Clubs (der K.S.C. ist Veranstalter der Hahnenkammrennen, Anm.) gab uns ein "update" vor Weihnachten zu den Weltcuprennen 2021, während die Vorbereitungen für das Alpin-Event unter Hochdruck liefen. BEZIRKSBLÄTTER: "Wurde das Renn-Programm bereits bestätigt?" ÜBERALL: "Das Programm ist aktuell unsererseits bestätigt, aber mit Vorbehalt, da die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dieses Bild wird sich bei den Rennen 2021 nicht bieten. | Foto: Archiv

Hahnenkammrennen 2021
"Alles noch unsicher, Anspannung groß"

KITZBÜHEL. "Die fünfte Jahreszeit wird es 2021 bei den 81. Hahnenkammrennen nicht in der gewohnten Form geben", so K.S.C.-Präsident Michael Huber bei seinen Grußworten bei der TVB-Vollversammlung. "Die Ansprannung ist natürlich groß, es gibt noch viele Unsicherheiten. Die Hahnenkammrennen sind jedenfalls in Planung, wenn auch, so wie es aussieht, ohne Fans, wobei wir noch ein wenig Hoffnung hegen", so Huber. Man werde aber mit den Live-Übertragungen im Fernsehen eine Visitenkarte abgeben und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erste Anzeichen der Vorbereitungsarbeiten für die Hahnenkammrennen im Jänner 2021. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Hahnenkamm
Vorbereitungsarbeiten werden sichtbar

KITZBÜHEL (niko). Auch wenn die Hahnenkammrennen im Jänner 2021 als "Geisterrennen" in Szene gehen werden, so müssen doch umfangreiche Vorbereitungen getroffen werden. Das OK-Team des K.S.C. arbeitet bereits auf Hochtouren für die Rennen. Aktuell werden die Schneekanonen von der Bergbahn AG angeworfen, wenn es die (Minus-)Temperaturen erlauben, um eine erste Grundlage an Schnee auf der Rennstrecke am Hahnenkamm herzustellen. Die weißen Stellen leuchten aus der prächtigen Herbstlandschaft der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Top-3 am Ganslernhang - v. li.: Marco Schwarz (2.), Daniel Yule (1.), Clement Noel (3.) | Foto: Habison
107

Daniel Yule (SUI) siegte vor Marco Schwarz (AUT) und Vorjahressieger Clement Noel (FRA)
Slalomkrimi am Hahnenkamm

KITZBÜHEL (han). 18.000 Skifans verfolgten das Abschlussspektaktel der 80. Hahnenkammrennen am Ganslernhang. Daniel Yule feierte seinen dritten Saisonsieg und beendete eine 52 Jahre dauernde Durststrecke. 1968 hatte Dumeng Giovanoli, den ersten und bisher einzigen Schweizer Slalom-Sieg in Kitzbühel herausgefahren. „Es gab heute nur eine Devise: Vollgas! Kitzbühel ist eines der bedeutentsten Slalomrennen der Saison. Ich bin hier mein erstes Weltcuprennen gefahren und habe hier meinen erstes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Die absolute Weltspitze setzte sich auf der Streif durch: Matthias Mayer (rechts; Nr. 13) vor den zeitgleichen Zweitplatzierten Vincent Kriechmayr und Beat Feuz (SUI)
1 45

Mehr als 50.000 Zuschauer jubelten beim Abfahrts-Spektakel
Glückseligkeit nach Streif-Doppelsieg

Österreichischer Doppelsieg in Kitzbühel-Abfahrt; Mayer siegt, Feuz zeitgleich mit Kriechmayr. KITZBÜHEL (han). Endlich! Der Kärntner Matthias Mayer sorgte für den ersten rot-weiß-roten Heimerfolg in der Kitzbühel-Abfahrt seit Hannes Reichelt 2014 und triumphierte vor dem Oberösterreicher Vincent Kriechmayr und dem zeitgleichen Saison-Dominator Beat Feuz aus der Schweiz. "Es ist das Rennen aller Rennen. Es ist nicht nur der Traum jeden österreichischen Sportlers sondern auch der Traum eines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Matthias „Mothl“ Mayer (+0,16) musste sich als 2. nur  Kjetil Jansrud geschlagen geben und übernahm die Führung in der Super-G-Weltcupwertung. | Foto: Habison
21

Hahnenkammrennen 2020
Norweger Jansrud als Spaßbremse

Kärntner Matthias Mayer Zweiter im Kitzbühel Super-G. KITZBÜHEL (han). Nur 16/100 trennten Matthias Mayer von der Wiederholung seines Super-G Sieges von 2017 auf der Streif. Der Olympiasieger 2018 musste sich nur dem Norweger Kjetil Jansrud geschlagen geben und belegte zeitgleich mit dessen Landsmann Aleksander Aamodt Kilde Platz 2. Für Jansrud war nach seines Abfahrtstriumph 2015 der zweite Kitzbühel-Sieg und der insgesamt 23. Weltcuperfolg. Zugleich auch ein Akt der Versöhnung mit der Streif,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
ZAMG-Wetterstation an der Seidlalm der Streif: Überwachung von Wind, Temperatur und Feuchte für optimale und sichere Streckenverhältnisse bei den Hahnenlammrennen in Kitzbühel.  | Foto: ZAMG
2

Wetter in Tirol
Freundliches Hahnenkamm-Wetter prognostiziert

TIROL. Dieses Wochenende hofft man besonders in Kitzbühel auf hervorragendes Wetter, denn das alljährliche Spitzensport Event, Hahnenkamm-Rennen, steht an. Die Prognosen der ZAMG, die seit vielen Jahren das Event betreut, sehen gut aus. Größtenteils kann sehr freundliches Wetter prognostiziert werden.  Gute Voraussetzungen für das Sport-EventLaut Simon Hölzl von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Innsbruck, wird man vor allem an den Trainingstagen und beim Super-G...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bequem bis ins Ziel der Rennen. | Foto: Archiv/Niedrist

Hahnenkammrennen 2020
Mit dem Zug bequem bis ins Hahnenkamm-Zielgelände

Gratis Shuttles zwischen St. Johann und Kirchberg, Großparkplätze, verstärktes Zugangebot, alle Züge halten am Hahnenkamm; kurzer Weg in die Zielstadien... KITZBÜHEL (niko). Für die Mobilität der Zigtausenden Fans verstärken die ÖBB an den drei Renntagen ihr Zugangebot rund um Kitzbühel und sorgen in enger Zusammenarbeit mit dem K.S.C. für sichere und verlässliche Mobilität. Das ausgeklügelte System der ÖBB mit kostenlosen Shuttlezügen ("HK-Express") auf der Bahnstrecke zwischen Kirchberg und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Domink Paris streifte beim Hahnenkammrennen 2019 insgesamt 87.875 Euro ein. | Foto: Archiv/Günther Niedrist

Hahnenkammrennen 2020
Rekord-Sonderpreisgeld zum 80. Rennen

Heute (15. Oktober) gab der Kitzbüheler Ski Club, Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen, das Preisgeld für die Jubiläumsveranstaltung 2020 bekannt. Es ist das höchste im Alpinen Skiweltcup dotierte Preisgeld. KITZBÜHEL (jos). Insgesamt gibt es bei den Hahnenkamm-Rennen rund 725.000 Euro Preisgeld für alle drei Renntage. Dies entspricht einer ca. 25 % Steigerung gegenüber den Vorjahren. „Zum 80. Hahnenkamm-Rennen möchten wir das Budget nicht in eine Jubiläumsfeier investieren, vielmehr was es der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Plakat für das bevorstehende Hahnenkammrennen vom 20. bis 26. Jänner 2020. | Foto: K.S.C.

Hahnenkammrennen
Design für 2021 wird gesucht

KITZBÜHEL (jos). Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) als Veranstalter des Hahnenkammrennens lädt alle Künstler ein, sich für die Gestaltung des Hahnenkamm-Rennen-Plakates 2021 zu bewerben. Der K.S.C. möchte damit die Tradition jährlich künstlerisch gestalteter Plakate fortführen (seit 1987). Mit dieser Art der offenen und internationalen Ausschreibung möchte man den Ruf der Veranstaltung als „internationales Sportfest“ unterstreichen. Entwürfe werden bis 15. November 2019 angenommen, die Details...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Super-G-Sieger 2019 Josef "Pepi" Ferstl erhielt von BAG-Vorstand Sepp Burger "seine" Gondel überreicht. | Foto: Kogler
31

K.S.C., Bergbahn AG - Gondelübergabe
Gondeln für Pepi Ferstl & Dominik Paris

Hahnenkammsieger 2019 erhielten ihre ganz private Hahnenkamm-Gondel. KITZBÜHEL (niko). Am Samstag wurden von den ARGE-Partnern Gondeln an die heurigen Hahnenkammsieger Pepi Ferstl (Bayern, Super-G) und Dominik Paris (Südtirol, Abfahrt) übergeben. 40 Jahre nach seinem Vater Sepp Ferstl raste Pepi mit Startnummer 1 zum Sieg; der Ultentaler gewann im Jänner bereits sein drittes Hahnenkammrennen. Die mit ihren Namen versehenen Gondeln wurden von Sepp Burger (Bergbahn AG), Michael Huber (K.S.C.),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 24. August findet eine Messe zum Gedenken an Toni Sailer statt. | Foto: pixabay/pixel2013
1

Bernhardkapelle Kitzbühel
Messe zum 10. Todestag von Toni Sailer

KITZBÜHEL (jos). Anlässlich des 10. Todestages von Toni Sailer am 24. August um 11 Uhr wird Stadtpfarrer Michael Struzynski am Hahnenkamm bei der Bernhardkapelle eine Messe halten. Nach seiner aktiven Karriere blieb Sailer dem Skirennsport treu, ob als Präsident des Kitzbüheler Ski Club, ÖSV Trainer, Rennleiter der Hahnenkamm-Rennen oder Vorsitzender des FIS Alpin-Komitees. „Mit Toni Sailer verlor der Kitzbüheler Ski Club nicht nur einen Freund, sondern auch einen populären Sportler“, so K.S.C....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hahnenkammhaltestelle als "Hauptbahnhof". | Foto: ÖBB/Wucherer
4

Hahnenkammrennen 2019
ÖBB brachten in Kitzbühel über 50.000 Fans ans Ziel

Das diesjährige Rennwochenende in Kitzbühel stellte auch die ÖBB vor Herausforderungen. KITZBÜHEL (niko). Das Mobilitätskonzept mit 300 Zughalten, 160 Zusatzzügen und 75.000 Sitzplätzen hat sich wieder bewährt: Rund 50.000 Fans haben das Angebot, auf der Schiene zum Hahnenkammrennen und retour zu kommen, genutzt. Bereits zum 23. Mal haben die ÖBB im Auftrag des K.S.C. am Hahnenkamm-Wochenende das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres umgesetzt. Nach drei Tagen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arnold Schwarzenegger ließ sich keinen Renntag entgehen. | Foto: Johanna Schweinester
68

Hahnenkammrennen
Glanz, Glamour & viele Fans in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red). Eine Unzahl von Partys und Events begleiteten auch heuer das Hahnenkamm-Rennwochenende. Glamourös gestaltete sich erneut die KitzRaceParty im riesigen "Zelt" des KitzRaceClubs von Vermarkter WWP. Rosi's Schnitzelparty in der Sonnbergstuben und die A1 Kitz Night ebendort durften ebenfalls nicht fehlen. Der Gösser-Abend ging im Weltcup-Haus in der Innenstadt in Szene. Kitz'n'Glamour hieß es im Take Five – klein, fein & sexy. Apropos sexy: Das war auch wieder die Playboy After...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Abfahrtshelden 2019: Sieger Dominik Paris (ITA) mit Beat Feuz (+0,20; SUI) und dem Überraschungsdritten Otmar Striedinger (+0,37; AUT)
38

Hahnenkamm-Abfahrt 2019: Otmas Striedinger war ÖSV-Lichtblick
"Rocker" Paris geigte auf der Streif

KITZBÜHEL (han). Als stimmgewaltiger Sänger der 4-köpfigen Metal-Band „Rise of Voltage“ lässt es Dominik Paris bei Festivals außerhalb der Skisaison ordentlich krachen. Vergangenen Sommer gab es auch die erste eigene CD. Heuer geigte der 29-jährige Südtiroler wieder einmal auf der Streif auf. Zum dritten mal nach 2013 und 2017 gewann er die für viele prestigeträchtigste Abfahrt im Alpinen Ski-Weltcup. Nur die Allzeitgrößen Didier Cuche (5x) und Franz Klammer (4x) siegten öfter. Für Paris war es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Programmänderung beim heurigen Hahnenkamm-Rennen. | Foto: Archiv/Günther Niedrist

Hahnenkammrennen
Hahnenkamm-Programm wurde geändert

KITZBÜHEL (jos). Die Jury und das Organisationskomitee haben heute Nachmittag beschlossen, das Programm des Hahnenkamm-Wochenendes aufgrund der vorhergesagten Wetterprognose wie folgt zu ändern: Abfahrt am Freitag, 25. Jänner, 11.30 UhrSlalom am Samstag, 26. Jänner, 9.30 UhrSuper-G am Sonntag, 27. Jänner, 13.30 UhrGemäß den allgemeinen Kartenverkaufsbedingungen bleiben Eintrittskarten am jeweiligen Tag unabhängig des Bewerbes gültig.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gerhard Burtscher (li., BTV) und Michael Huber (K.S.C.) mit dem ersten gemeinsamen Hahnenkamm-Plakat aus dem Jahr 1990. | Foto: BTV

Plakatwettbewerb für 80. Hahnenkammrennen 2020

Bank für Tirol und Vorarlberg und Kitzbüheler Ski Club suchen Plakat KITZBÜHEL (jos). Die Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft (BTV) und der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) schreiben gemeinsam einen Plakatwettbewerb für das 80. Hahnenkamm-Rennen 2020 aus. Zum 80. Jubiläum des Hahnenkamm-Rennens lassen die BTV und der K.S.C. eine Tradition wieder aufleben: Gemeinsam suchen sie das Hahnenkamm-Plakat 2020. Seit über 30 Jahren wird es jedes Jahr von einem Künstler gestaltet und hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gerhard Raffler, Jakob Hetzenauer, Michael Huber und Peter Eder (v. li.). | Foto: K.S.C./BT

40 Jahre "Sommermahder" auf der Streif

KITZBÜHEL (jos). Der „Sommermahder“ Jakob Hetzenauer war 40 Jahre auf der Streif unterwegs und für die Pflege der Rennstrecke verantwortlich. „Nun ist es an der Zeit aufzuhören,“ so Hetzenauer. Er wurde vom Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) nun mit dem Hahnenkamm-Ehrenzeichen in Gold für besondere Verdienste geehrt. „Jakob war 40 Jahre jeden Sommer für die Mahd zuständig und hat einen wichtigen Beitrag für die Rennen geleistet,“ bedankte sich K.S.C.-Obmann Michael Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Toni Täthi aus Finnland hatte im Endspurt den längeren Atem
8

Prieling siegt zum Jubiläum

Nadja Prieling (Bikezeit) und Toni Täthi (Finnland) gewannen 30. Auflage des Kitzbüheler Hahnenkamm-Mountainbike-Rennen Beim Horn-Straßenrad-Rennen zweieinhalb Wochen zuvor mußte sich Toni Tähti mit Rang 2 zufrieden geben. Am Mountainbike zum Hahnenkamm war der 25-jährige Finne hingegen die Nummer 1. Täthi blieb im Endspurt nach 9 Kilometern und 900 Höhenmetern gegen den Kärntner Christof Hochenwarter erfolgreich. 37:18 Minuten lautete die Siegerzeit von der Zeitnahme bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Thomas Dreßen erhielt zusätzlich noch eine Gondel im Miniaturformat, die er mit nach Hause nehmen kann.
1 16

Thomas Dreßen nahm "Siegergondel" entgegen - mit VIDEO!

KITZBÜHEL (jos). "Wenn man davor noch nie ein Rennen gewonnen hat und dann gewinnt man das erste Rennen gleich in Kitzbühel, denkt man schon im ersten Moment, dass sie dich veräppeln wollen", so der sympathische Hahnenkamm-Abfahrtssieger von 2018 Thomas Dreßen bei der Verleihung seiner "Siegergondel" am 14. Juli an der Hahnenkammbahn. Familie und Fans Zur ehrenvollen Übergabe fanden sich neben den zahlreichen Fans und Dreßens Mutter noch die "ARGE-Partner" mit Bergbahn-Chef Josef Burger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.