Handelspartner

Beiträge zum Thema Handelspartner

Für die US-Amerikanerinnen und -Amerikaner wird es ernst: Am 5. November wird gewählt. Das hat auch Auswirkungen auf die Welt, und damit auch auf die Steiermark. | Foto: Tim Mossholder/unsplash
4

Export, Forschung und Co.
Was die US-Wahl mit der Steiermark zu tun hat

Am 5. November wählen die Vereinigten Staaten ihren Präsidenten und Vizepräsidenten. Wird Kamala Harris die erste Präsidentin oder gelingt Donald Trump eine zweite Amtszeit? Du fragst dich, was das mit der Steiermark zu tun hat? Weit mehr als die Verbindung Arnold Schwarzenegger – MeinBezirk verrät es dir. STEIERMARK. Zum 60. Mal sind die US-Amerikanerinnen und -Amerikaner aufgerufen, die Urnen zu bestreiten, um das politische Oberhaupt zu wählen. Und es dürfte, glaubt man den großen Zeitungen...

Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges wird die europäische Wirtschaft an die Wand gefahren. | Foto: Regionalmedien
1 3

Wirtschaftlicher Zusammenbruch droht
Demokratische Appetitlosigkeit

Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass viele unserer Handelspartner an demokratischer Appetitlosigkeit leiden. Von Russland über China, Südamerika bis hin zu afrikanischen und arabischen Staaten reichen die weltweiten wirtschaftlichen Vernetzungen. Das Zauberwort: Globalisierung. Sogar während des Kalten Krieges wurden wirtschaftliche Beziehungen über alle ideologischen Grenzen hinweg gepflegt. Die aktuellen Entwicklungen zeigen jetzt aber, dass sich dieser "Klebstoff" als nicht haltbar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Von links: Josef Lehner (Genussland OÖ), Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Philipp Riepl und Andreas Haider (Geschäftsführer Unimarkt). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Genussland OÖ
Goldzertifikat für Philipp Riepl und Weitersfeldner Team

Im Juni zeichnete das Genussland Oberösterreich die engagiertesten Handelspartner in den Kategorien Gold, Silber und Bronze aus. Philipp Riepl, Betreiber des Unimarkt Weitersfelden, erhielt das "Goldzertifikat 2022".  WEITERFELDEN. Das gesamte Unimarkt-Team Weitersfelden freut sich über die Auszeichnung „Genussland Handelspartner Gold“. Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger überreichte die Auszeichnung im Steinernen Saal des Landhauses in Linz und betonte: „Sie sind damit Vorreiter im...

Kauffrau Anita Mitter freut sich über die Qualifikation. | Foto: ADEG Mitter
1

Adeg Mitter
Nahversorger in Haag ist "goldener Vorreiter" bei Regionalität

Der Adeg Markt Mitter erhielt kürzlich die Auszeichnung zum Handelspartner 2021 in Gold des Genusslandes Oberösterreich. Geschäftsführerin Anita Mitter erklärt, wie das gelungen ist. HAAG AM HAUSRUCK. Bereits in der fünften Generation führt Anita Mitter den Lebensmittelmarkt im Ortskern in Haag am Hausruck. Die Kauffrau ist selbst in der Gemeinde im Bezirk Grieskirchen aufgewachsen und legt großen Wert auf die Stärkung der Region. "Ich möchte nicht nur eine gute Partnerin für unsere Kunden...

Der Lengauer Laden wurde mit Gold ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Auszeichnung für den Lengauer Laden

Überwiegend regional: Der Lengauer Laden wurde von Genussland Oberösterreich als Handelspartner 2021 mit Gold ausgezeichnet. LENGAU. Produkte aus regionalen Betrieben – das lohnt sich. Auf jeden Fall für den Lengauer Laden, der nun von Genussland Oberösterreich als Handelspartner 2021 ausgezeichnet wurde. Und zwar mit nichts geringerem als Gold.  Bürgermeister Erich Rippl gratulierte den Mitarbeitern und der Leiterin des Lengauer Ladens, Theresia Lürtzer, für das große Engagement. Weitere...

Exportwirtschaft
Krise gut überwunden: Tiroler Exportwirtschaft

TIROL. Wirtschaftslandesrat Mattle zog kürzlich Bilanz zu den Tiroler Außenhandelsdaten. Dabei gibt es trotz Pandemie Erfolge vorzuweisen.  Zahlen für Tiroler ExportwirtschaftDie Bilanz der Tiroler Exportwirtschaft für 2020 ergibt ein gesamtes Exportvolumen von über 12,9 Milliarden Euro. Somit zeigt sich ein leichter Rückgang bei den Ausfuhren, diese sind nämlich um 1,7 Prozent im Vergleich zu 2019 gesunken.  Trotzdem stehe Tirol im bundesweiten Vergleich gut da, lässt das Land offiziell...

Das „Genussland Kärnten“-Frühstück soll sich ab Herbst auch in der Hotellerie etablieren. Die Kriterien dafür sind in Ausarbeitung | Foto: Genussland Kärnten/Gerhard Kampitsch
4

Genussland Kärnten
Ein kulinarischer Wegweiser seit zehn Jahren

Mit einem Brunch am Mittwoch, 29. Mai, auf dem Neuen Platz in Klagenfurt feiert das „Genussland Kärnten“ sein Zehn-Jahr-Jubiläum. Im Herbst kommen die Kriterien für das „Genuss-Frühstück“ in der Hotellerie. KÄRNTEN. „Vertrauen is(s)t besser“ – diesen zweideutigen Slogan lässt sich der 1989 gegründete Verein Kärntner Agrarmarketing schmecken. Vor zehn Jahren entstand die Idee, einen kulinarischen Wegweiser für herkunfts- und qualitätsgesicherte Produkte zu entwickeln – die Marke „Genussland...

Freude über die steigenden Agrarexporte: Hannes Mosonyi, LR Verena Dunst und Helmuth Renner | Foto: WK

„Unser Weizen ist in Italien sehr gefragt“

Der burgenländische Agrarhandel zieht eine positive Bilanz. Besonders beliebt: Getreide und Wein. EISENSTADT (uch). Zufriedene Gesichter bei der Bilanzpressekonferenz des Agrar- und Weinhandels. Die Liste der beliebtesten Exportgüter aus der Landwirtschaft wird aber nicht – wie man vielleicht denken würde – vom Wein angeführt, sondern vom Getreide. Unverwechselbare Produkte„Wir haben hier im Burgenland einzigartige klimatische Bedingungen, die unsere Produkte so unverwechselbar machen“, sagt...

Eröffnung: M. Maier, Ernst u. Andrea Egger, G. Altziebler | Foto: KK/Genussland

Dorfladen ohne Handelsketten

Nach 14 Jahren haben die Menschen im Bergdorf Fresach wieder einen Nahversorger. FRESACH. Der neue Dorfladen in Fresach hat sich zu einem echten Schmuckstück mitten am Dorfplatz entwickelt. Dafür sorgen die mit Liebe in Szene gesetzten regionalen Lebensmittel genauso wie die geschmackvolle Gestaltung. Vor Kurzem wurde der Laden mit einem Fest eröffnet, bei dem die ganze Gemeinde auf den Beinen war. Ein „Wunsch-Geschäft“ Für Bürgermeister Gerhard Altziebler ist mit diesem Nahversorger ein großer...

Prost! Sven Sandor (SMW GmbH) mit Bürgermeister Heinrich Schmidlechner am Betriebsareal in Sicheldorf.
1

Sicheldorfer Heilwasser gibt's fast wieder in jedem Regal

Das Wasser aus der Südoststeiermark ist wieder bei den großen Handelsketten erhältlich. Wie die WOCHE berichtet hat, hat die SMW GmbH, die 2015 die Sicheldorfer Heilquelle übernommen hat, seit Dezember 2016 alle nötigen Berechtigungen, um das beliebte Wasser wieder auf den Markt zu bringen. Ab 2. Jänner dieses Jahres konnte man die 1,5-Liter-PET-Flasche vor Ort am Betriebsareal kaufen. Wieder im Handel Seit Kurzem ist das Sicheldorfer Heilwasser wieder im größeren Rahmen erhältlich. Fündig wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.