Handy

Beiträge zum Thema Handy

Ganz oder gar nicht. | Foto: Plavec-Liska
6

Fasten mal anders
Das Leben ohne Handy

WIENER NEUSTADT. Ein Leben ohne Handy. Das wäre für die meisten Menschen unvorstellbar. Nicht ständig erreichbar sein, keine Nachrichten lesen können und kein Zugriff auf das Internet haben, wenn man unterwegs ist. Doch bis vor 40 Jahren war das alles noch Normalität. Da gab es all das nämlich noch gar nicht. Wenn man sich mit jemandem verabredet hat, ist man entweder erschienen oder nicht, Punkt. Nicht so wie heute, dass man sich ewig lange hin und her schreibt, weil man nicht weiß ob man Zeit...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bloß nicht reagieren. | Foto: LKA NÖ
2

Opfer aus dem Bezirk Neunkirchen
Mit WhatsApp-Betrugsmasche 2.000 Euro erbeutet

Das Landeskriminalamt warnt erneut vor betrügerischen Mitteilungen. Im Bezirk wurden 2.000 Euro Schaden verursacht, landesweit aber bereits über 70.000 Euro. NÖ/BEZIRK. "Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an potenzielle Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben", berichtet die Polizei. Angeblich sei das alte Mobiltelefon verloren gegangen oder durch einen Wasserschaden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Tursky und Stephan Pernkopf. | Foto: BMF

Umfassendes Mobilfunknetz
Verbindungen bis in den entlegensten Winkel

Eine neue Kooperation soll einen stabilen Handy- und Internet-Ausbau bis in die entlegensten Höfe bringen. NIEDERÖSTERREICH/BEZIRK. Der Bund und das Land Niederösterreich vereinbaren eine Kooperation zur sicheren Handy- und Internet-Versorgung von entlegenen landwirtschaftlichen Höfen mittels Zusatz-Antennen. Ein stabiles Handy-Netz ist für entlegene bäuerliche Höfe in Einzellage leider auch heute noch keine Selbstverständlichkeit, und das obwohl in den städtischen Zentren bereits...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
3

Diablo & Co:
Das bringt 2023 für Computer-Spieler

Mit großer Freude warten Fans des Computerspiels auf einige schon länger angekündigte Neuerscheinungen im Jahr 2023. Hier drei Highlights. Diablo 4 Das höllischste aller Gemetzel kommt im Juni. Die lang erwartete Fortsetzung des Hack&Slay-Urgesteins ist fast fertig! Laut externer Beta-Tester-Feedback wird Diablo 4 genau das was die Fans der Serie wollten: düsterer und weniger bunt als Diablo 3, unterlegt mit stimmungsvoller ikonischer Musik (a la Diablo 2), und hat ein brandneues, viszerales...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Das Handy als (fast) vollwertigen PC nutzen - mit 60 EUR!

NÖ. Die Top-Handy-Modelle fast aller Hersteller haben genug Power um sie auch als vollwertigen PC zu nutzen. Voraussetzung dafür ist die Unterstützung von externen Bildschirmen. Um 60 EUR können Sie über den Lade-Anschluss des Handys eine Art Docking-Station anschließen. Diese stellt viele weitere Ports zu Verfügung - zB für Maus, Tastatur und Bildschirm, aber auch für weitere Geräte wie zB ein Netzwerkkabel! Achten Sie darauf, dass der Adapter Power-Delivery anbietet - nur so können Sie das...

  • Niederösterreich
  • Gabriela Stockmann
7

Drei nützliche Tipps:
Leichter durch den Alltag - mit diesen Apps für Android

NÖ. Ihr Android-Handy kann mehr als Sie denken! 3 nützliche Apps zur Produktivitätssteigerung im Alltag jtx Board jtx steht für "Journale, Tasks und mehr" - denn all das kann man mit der brandneuen App (übrigens aus Österreich!) verwalten. Die App ist allgemein gehalten und unterteilt sich in die Bereiche "Journale", "Notizen" und "Aufgaben" - ideal für perfekte Einkaufslisten, Meeting-Protokolle, klassiches Tagebuch oder ToDos für die Gartenarbeit. jtx Board ist nur für Android verfügbar....

  • Niederösterreich
  • Gabriela Stockmann
Teilnehmende Kinder beim Ferienspiel in Ybbs. | Foto: Katharina Kratochwill

Bezirk Melk
Ybbser Workshop für Kinder zum Thema Elektronikproduktion

Im Rahmen der Ferienbetreuung fand in Ybbs/Donau ein Workshop mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die globalen Zusammenhänge und Auswirkungen der Elektronikproduktion. YBBS/DONAU. Am Beispiel des Smartphones erforschten die Teilnehmenden gemeinsam mit Südwind-Referentin Katharina Kratochwill das Thema globale Verantwortung in der Produktion von Elektronikgeräten. Bewusstsein für Herstellungsproblematik Viele unserer Alltagsgegenstände weisen Produktionsfehler auf, die oft...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Foto: Unsplash.com
3

Digitalisierung in Bruck
Senioren starten wieder mit Smartphone-Kurs durch

Neue Android Smartphone-Kurse für Senioren finden wieder im Bezirk Bruck an der Leitha statt.  BEZIRK BRUCK. Bereits einige Male hat Corona dem Smartphone-Kurs für Senioren einen Strich durch die Rechnung gemacht und geplante Einheiten mussten abgesagt werden. Trotzdem konnten vergangenes Jahr in Niederösterreich über 30 Kurse abgehalten werden. Dabei handelte es sich großteils um „Schnupperkurse“ für Mitglieder, die noch nie ein Smartphone in der Hand hatten und dieses gerne einmal...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
SÜDWIND WORKSHOPS an der Mittelschule Ternitz-Pottschach

Am 31.05.2022 konnten die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen der Mittelschule Ternitz-Pottschach an einem Workshop über die Entstehung der Schokolade teilnehmen. Von einer Mitarbeiterin des Vereins „SÜDWIND“ erfuhren die SchülerInnen allerlei Interessantes über die Herkunft der Kakaobohne bis zum Verkauf einer Tafel Schokolade im Geschäft. Außerdem konnten sie selbst Schokolade kochen und Pralinen formen. In den 3. und 4.Klassen wurde die Herstellung eines Lieblingsgegenstandes der Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
3 2 24

Fauna und Flora
Die Naturdetektive sind unterwegs

Kinder liebe Handys und sie spielen gerne Detektiv. Also ab nach draußen! In der Natur gibt es  viel zu entdecken. Pflanzen und Insekten nachspüren, den Vogel benennen, der so laut trällert. In der heutigen Zeit ein kinderspiel, wir haben ja unser Handy! Mit der richtigen App am Smartphone und einer geduldigen Oma (mit Kamera) sind wir zu viert losgezogen. Das erste interessante Objekt war schnell gefunden. Ein Gartenlaubkäfer in einer Rosenblüte. Schlagartig war unser Entdeckergeist geweckt....

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied

Kommentar
Das Handy aufs Nachtkasterl legen

Es ist kein Kavaliersdelikt, wenn man über soziale Medien Fotos verbreitet, die die Privatsphäre einer Person verletzen. Jeder Mensch, ob weiblich oder männlich, hat ein sogenanntes Recht am eigenen Bild. Das Gesetz geht sogar noch weiter: "Wer heimlich oder ohne die Einwilligung des oder der Abgebildeten von diesem oder dieser Nacktfotos oder intime Bilder anfertigt, kann sich allein dafür strafbar machen. Dafür muss das Bild nicht einmal veröffentlicht werden." Also, auch wenn's der jüngeren...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Juliane Müllner, Verena Dejcmar, Sophie Scholl, Katja Strohmayer-Dangl, Anna-Lena Fuchs, Elisa Plobner-Trisko, Alexandra Erdinger, Lorena Wisauer, Annika Josef, Kerstin Mantsch, Mechelle Macho, Katrin Schmid, Anna-Lena Gindler, Astrid Langsteiner, Michelle Pfeiffer und Natalie Schrenk (v.l.) | Foto: Wirtschafts.Akademie.Waidhofen

Wirtschafts.Akademie.Waidhofen
Die Reise meines Handys

Ein Leben ohne Handy? Undenkbar! Aber woher kommt unser Handy eigentlich, aus welchen Teilen besteht es und unter welchen Bedingungen werden diese produziert? Diesen Fragen gingen die 4. Klassen der Handelsakademie Waidhofen/Thaya im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichts in Form eines Webinars von Südwind auf den Grund. WAIDHOFEN/THAYA. Dass es wegen der Coronarichtlinien den Vortragenden noch nicht möglich ist, selbst an die Schulen zu kommen, war Dank der tollen Ausstattung des virtuellen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten
Handyparken geht jetzt in Amstetten per App

Die Möglichkeit, mit dem Smartphone einen Parkschein zu lösen, gibt es auch in Amstetten. Mit der neuen „Parkster-App“ geht das noch viel einfacher, schneller und bequemer. STADT AMSTETTEN. Handyparken und -bezahlen ist in Amstetten noch einfacher geworden. Mit der neuen Parkster-App für Kurzparkzonen ist bargeldloses Bezahlen möglich. Der Gang zum Parkscheinautomaten und die Suche nach passendem Kleingeld ist damit Vergangenheit. Erste Schritte: Parkster App kostenlos aus dem App Store in den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
7

Neunkirchens Panoramapark-Gewinnspiel
Geburtstags-Gewinnkarte verhalf Ternitzerin zum Hauptgewinn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich habe noch nie irgendwas gewonnen", strahlte die Ternitzerin Eveline Haberl als sie den Hauptpreis – Einkaufsgutscheine im Wert von 5.000 Euro – in Empfang nahm. Neunkirchens Einkaufszentrum Panoramapark feiert heuer den 10. Geburtstag. Mehr dazu liest du hier. Aus diesem Anlass wurde auch ein Gewinnspiel mit Hauptpreisen im Wert von 5.000 Euro (1. Preis), 3.000 Euro (2. Preis) und 1.000 Euro (3. Preis) initiiert. 14.000 Teilnahmekarten wurden aufgelegt und einen Monat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VP-Telekommunikationssprecherin Eva-Maria Himmelbauer, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Nationalrätin Martina Diesner-Wais (v.l.) mit dem Gesetzestext. | Foto: privat

Telekommunikationsgesetz
Mehr Schwung für den Breitbandausbau im Waldviertel

„Mit dem im Nationalrat beschlossenen Telekommunikationsgesetz wird neuer Schwung in den Breitband- und Mobilfunkausbau, insbesondere in benachteiligten Gebieten, gebracht“, zeigt sich die Waldviertler Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais erfreut. Zentraler Punkt des Gesetzes sei die flächendeckende Versorgung mit festen und mobilen gigabitfähigen Anschlüssen bis 2030. BEZIRK HORN.  „Der Ausbau der Datenautobahn des 21. Jahrhunderts wurde nun der Weg geebnet. Damit schaffen wir...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Foto: Heinrich Hentschel

Trautmannsdorf
Senioren trafen sich zum zweiten Smartphone-Stammtisch

TRAUTMANNSDORF. Die NÖ Senioren veranstalteten in Trautmannsdorf an der Leitha einen zweiten Fortgeschrittenen-Kurs für die Smartphone Nutzung. Gemeinsam lernten die Senioren die Smartphones besser kennen. Dabei wurden die erweiterte Handhabung und die persönliche Organisation geübt. Die Teilnehmer waren alle geimpft (1-G Regel). Tatendrang und Wissensdurst waren in den zwei Stunden gefragt. Den Teilnehmern hat's Spaß gemacht. Bezirks-Ortsgruppen Obmann Andreas Maurer betont: „Es freut mich,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Smartphone-Stammtisch in Götzendorf  | Foto: Heinrich Hentschel

Götzendorf
Senioren treffen sich beim ersten "Smartphone-Stammtisch"

GÖTZENDORF. Im Bezirk Bruck haben sich Senioren beim ersten Smartphone-Stammtisch (Ortsgruppe Anna Maria Griessler) in Götzendorf zusammengefunden. Bezirks-Ortsgruppen Obmann Andreas Maurer: „Es freut mich, dass auch bei uns Senioren anderen Senioren beim Einstieg in die Welt der Handys helfen.“ Abgehalten werden diese Kurse von Bezirks-Digitalkonsulent Heinrich Hentschel.  Senioren helfen Senioren  In einer „Handy-Herbstschule“ bildeten Niederösterreichs Senioren im August und September 2021,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jetzt reinklicken: So funktionieren Bewerbungen mit dem Handy.  | Foto: Screenshot

AK NÖ und AMS NÖ
Video-Tipps zur Bewerbung mit Handy

Neue Lernplattform "ONLINE BEWERBEN" NÖ. „Wie kann ich meine Online-Bewerbungen übers Smartphone abwickeln?“ Diese Frage beantworten AMS und AK Niederösterreich in der neuen Video-Serie "ONLINE BEWERBEN - Tipps & Tricks fürs Handy". „Die Veränderung der Arbeitswelt zeigt sich auch in der zunehmenden Digitalisierung von Bewerbungsprozessen. In vielen Unternehmen kann man sich mittlerweile nur noch online bewerben. Mit dem neuen Serviceangebot ONLINE BEWERBEN wollen wir alle, die sich derzeit auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: All About You PR
3

Neunkirchen/Gloggnitz
Tipps von Augenoptikermeister David Vogelhuber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie Kurzsichtigkeit bei Kindern erkannt werden kann und wie man hier entgegenwirken sollte. Kurzsichtigkeit hat bei Kindern sehr stark zugenommen. "Da sie immer weniger Zeit im Freien verbringen und den Blick auf alle Arten von Bildschirmen in kurzer Distanz halten", so der Neunkirchner Augenoptikermeister David Vogelhuber. Sehsinn wird beeinträchtigt Das Homeschooling hat diese Entwicklung zwangsläufig verstärkt. "Es dauert in etwa bis zum 12. Lebensjahr, bis der Sehsinn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Trickbetrüger im Bezirk Baden
Warnung vor betrügerischen Anrufen

"Sie haben voriges Jahr an einem Gewinnspiel teilgenommen und nun 49.000 Euro gewonnen!" Mit dieser Nachricht wurde die junge Badenerin Trixi am 15. Juni um 13.22 Uhr mittels Anruf auf ihrem Smartphone konfrontiert. BADEN. "Angezeigt wurde eine deutsche Nummer. Die Frau am Apparat gab sich als Beschäftigte einer Lottofirma aus und sprach sehr monoton. Es könnte auch eine Automatenstimme oder ein Tonband gewesen sein", berichtet Trixi. Jedenfalls ließ sie sich auf ein weiteres Gespräch ein,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
ACHTUNG SMS BETRUG | Foto: Peter Havel, www.kierlingtal.at
2

ACHTUNG BETRUGSSMS
Neue Voicemail mit Link per SMS ist FAKE

Die SMS mit Ankündigungen von Paketlieferungen bescherte vielen Handybesitzern unzählige Probleme und auch deren Kontakten, die dann wahllos auch SMS bekamen.  Eine neue Betrugsabsicht beschert in diesen Tagen Handynutzern wieder Probleme. Eine angebliche "neue Voicemail" mit Link liegt vor. Die SMS-Spam verbreitet einen Virus !!!! Klicken Sie daher keinesfalls auf den Link und löschen Sie die SMS direkt wieder.

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto: BRS/Auer

Verletzte
Mit Handy und Alkohol am Steuer auf B122 in Gegenverkehr gekracht

Schwerer Unfall auf der B122 bei Weistrach. WEISTRACH. "Vermutlich aufgrund einer Ablenkung durch ein Mobiltelefon dürfte der 22-Jährige mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehrsbereich geraten sein", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ vom Unfallort. Der Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Amstetten kracht frontal in ein entgegenkommendes Auto. Eine 58-Jährige wird dabei verletzt und ins Spital nach Steyr gebracht. "Ein bei dem 22-Jährigen durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Museumskustos Hans-Peter Trimmel, Museumsleiter Anton Mück, Obfrau der Stadtmauerstädte NÖ Susanne Satory und Kulturstadtrat Martin Seidl
 | Foto: Stadtgemeinde Horn/Welser

Hearonymus: Stadtführer am Handy

Obwohl das Museum Horn im Winter geschlossen hat, wird fleißig gearbeitet. Diesen Winter wurden neben den Umbauarbeiten am und im Museum selbst, alle Vorbereitungen für das Projekt „Hearonymus“ getroffen, welches nun erfolgreich umgesetzt werden konnte. Nach vier Monaten intensiver Arbeit durch Museumskustos Hans-Peter Trimmel und Museumsleiter Anton Mück wurde nun der Audioguide vorgestellt. Für 30 besondere Plätze und Gegenstände in Horn wurden Kurztexte entwickelt, von Profis besprochen und...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.