Handy

Beiträge zum Thema Handy

Asghar Mohammad will nun einen Rechtsanwalt einschalten.

Ternitz/Reichenau
Facebook-Posting hat weitere Folgen für pakistanischen Doktor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mediziner Asghar Mohammad teilte im Vorjahr Facebook-Postings. Nun ermittelt abermals die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt. Der Ternitzer mit Zweitwohnsitz in Reichenau beteuert: "Ich bin unschuldig." Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung wurde Ende des Vorjahres auf den Ternitzer Asghar Mohammad aufmerksam. Damals teilte er, angeblich unbedacht, zwei Facebook-Beiträge, die islamistische Angriffe auf den Westen gutheißen. Mehr dazu liest du an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Tausche Couch und Handy gegen Abenteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn Kino & Co ausfallen, dann schlägt bei Familien die Stunde der Spielplätze. Im Virus-Wahnsinn ist man gut beraten, seine Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gut zu überdenken. Wie wär's zum Beispiel mit einem klassischen Spielplatzbesuch? Die Auswahl im Bezirk Neunkirchen ist enorm groß. Und es ist längst nicht mehr so, dass eine Sandkiste und eine Schaukel zusammengeschustert werden und das nennt sich dann Abenteuer-Spielplatz. Die Bezirksblätter haben für Euch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
August Teufl nutzt die Espresso-App mit Begeisterung. | Foto: Werner Schrittwieser

Espresso-App
Teuflisch gute Begutachtung am Handy im Mostviertel

"meinbezirk espresso"-App: Jetzt gratis downloaden im App Store und im Google Play Store. BEZIRK. Starke News aus Niederösterreich – das ist die neue "meinbezirk espresso"-App (für iPhone und Android Handys). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch in mehreren – abgeht. Leicht zu bedienen "Die App ist sehr übersichtlich aufgebaut und auch für Menschen, die wenig Ahnung von Technik haben, sehr leicht zu bedienen", sagt BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl....

  • Melk
  • Daniel Butter
Die 17-jährige Anna Hörtler auf der Couch mit ihrem Smartphone und der neuen espresso-App der Bezirksblätter. | Foto: Hörtler

Starke Neuigkeiten
Neue espresso-App sorgt für die News aus dem Bezirk

Starke News aus dem Bezirk Amstetten – das ist die neue meinbezirk espresso-App (für iPhones und Android-Handys - gleich hier downloaden & testen). BEZIRK AMSTETTEN. Starke News aus dem Bezirk Amstetten – das ist die neue meinbezirk espresso-App. Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch mehreren – abgeht. Auch Anna Hörtler hat die App bereits downgeloadet und informiert sich über die Geschehnisse aus der Region und aus ganz Niederösterreich am Handy. "Ich möchte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Natalie Stöger-Reiter gibt Infos zum Elternabend rund um "Safer Internet".  | Foto: JUSY Wieselburg

Medienerziehung
JUSY Wieselburg: Eltern-Infoabend für "Safer Internet"

Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Das JUSY Wieselburg will Eltern zeigen, wie die Nutzung der digitalen Medien sicher und verantwortungsvoll erfolgt.  WIESELBURG. Alle Eltern und Interessierten sind am Donnerstag, den 11. Februar 2021 um 19 Uhr zu einem kostenlosen Infoabend via Zoom eingeladen. Aufbauend auf die Frage, warum Handy, Internet & Co so faszinierend auf Kinder und Jugendliche wirken, widmet...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Neue Entwicklungen in den Bereichen Smart Home, Handy, Computer und Konsolen sollen das Leben "schöner" machen.  | Foto: pixabay

PC, Handy und Smart Home
NÖs Techniktrends 2020: Das erwartet uns noch

Das Jahr 2020 bringt viele neue Techniktrends mit sich. Mit Jetpacks bis zum Mond zu fliegen funktioniert zwar noch nicht, dafür soll das Zuhause noch "smarter" und der Umgang mit Geräten angenehmer werden.  NÖ. Alexa, Siri und der Google Assistent sind wohl schon jedem ein Begriff. Sie lassen unser Handy sprechen, stellen den Wecker auf die gewünschte Uhrzeit und helfen dabei, unsere Finger dank Spracheingabe zu schonen. 2020 hat man vor allem im Bereich "Smart Home" nachgerüstet. Auf einer...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Wer kennt den Verdächtigen, oder kann Angaben zu der Person machen? | Foto: LPD NÖ
2

Bezirk Neunkirchen
Hinweise auf diesen Gauner erbeten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Unbekannter verschaffte sich Zugriff auf das Konto eines 61-Jährigen aus dem Bezirk Neunkirchen und bestellte auf dessen Kosten ein sündteures Mobiltelefon.      Auf bisher noch unbekannte Weise erlangte ein Unbekannter Ende August dieses Jahres Zugriff auf das Konto eines 61-jährigen Mannes aus dem Bezirk Neunkirchen. Paket bei Adresse des Opfers abgefangen "Über eine Internet-Handelsplattform bestellte der Täter ein hochpreisiges Mobiltelefon. Bei der Zustellung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Waldviertel Akademie

Waldviertel Akademie
Wem gehören die Fotos auf meinem Handy

Wem gehören die Fotos auf meinem Handy? Verschicke ich heute ein Foto, kann es binnen kürzester Zeit überall auf der Welt sein – aber will ich das auch? Wie schnell verbreiten sich meine Fotos tatsächlich? Und wer verfügt eigentlich über meine Fotos? GMÜND. Im Rahmen der Waldviertler Vorlesungen, einer Veranstaltungsreihe der Waldviertel Akademie und der großen Bildungsinstitutionen in Niederösterreich und Wien, werden die Grundzüge des Urheberrechts anhand lebensnaher Sachverhalte erläutert....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Elisabeth und Franz Stoiber, Christine Grilz, Schachner Elisabeth, Helm Grete, Mikscha Erika bekommen eine Handy-Einschulung.  | Foto: Seniorenbund

Sommerschule St. Pölten
Senioren bekommen Handy-Einschulung

In einer „Handy-Sommerschule“ bilden derzeit NÖs Senioren, gemeinsam mit EMPORIA, dem größten Hersteller von Seniorenhandys, Mitglieder aus, die in weiterer Folge in den Gemeinden Seniorinnen und Senioren im Umgang mit Smartphones schulen sollen. ST. PÖLTEN (pa). Vor allem Neueinsteiger sollen davon profitieren. Landesrätin Christiane Teschl und Landesobmann, Präs. a.D. Herbert Nowohradsky unterstützen diese Aktion, „weil gerade die Zeiten der Ausgangsbeschränkungen während der Coronakrise...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Welt der Bits und Bytes: Christoph Hochstrasser aus Waidhofen | Foto: schwarz-könig
2

Handynetz
So schnell surfen die Ybbstaler

Gemeinden mit mehr "Speed": Ybbsitz, Waidhofen und Opponitz surfen am schnellsten durch das Handynetz. YBBSTAL. Das Vergleichsportal tarife.at hat im ganzen Land nach jenen Orten gesucht, wo die Daten am schnellsten durchs Handynetz flutschen. Österreichweit ist dies die NÖ Gemeinde Grafenwörth. Aber auch die Ybbstaler sind gut dabei, findet Waidhofner Christoph Hochstrasser. Er muss es wissen, bewegt er sich doch mit seiner Firma für digitale Lösungen in der Welt der Bits und Bytes. Die Top 3...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Christian Hofer (Bergrettung), Bernd Scharfegger und Sandra Hofer (Naturfreunde, v.l.) rütteln Berg-Touristen wach. | Foto: Scharfeggers Raxalpen Resort

Bezirk Neunkirchen
Ein Berg ist kein Stadtpark – Tipps der Bergretter für das Abenteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jede Woche unterschätzen Touristen das Risiko. Und dann müssen Alpin-Polizisten und Bergretter ausrücken. So mancher Wanderer unterschätzt die Bergwelt. Speziell Schneeberg und Rax sind beliebte Tourismus-Ziele. Nun wird von "Scharfeggers Raxalpen Resort" (Rax) plakativ auf die Gefahr Gebirge hingewiesen. A und O Tourenplanung Wie Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung betont kann "die Wichtigkeit der Tourenplanung nicht genug betont werden". Gelände, Klettersteig,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beide Hände am Lenkrad statt am Smartphone lautet die Devise. Sowohl für jung als auch für alt | Foto: arbes
2

Steig ein 2020 - Teil 8: Smartphone
Smartphone als Killer im Verkehr (mit Umfrage!)

Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend oder auf eine Whatsapp geht gerade eine neue vielleicht wichtige Nachricht ein BEZIRK (da) Unachtsamkeit oder Ablenkung ist mit Abstand die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle in Österreich. 2019 kostete es in Niederösterreich gesamt 16 Menschen das Leben, eine furchtbare Zahl. Die Bezirksblätter...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Symbolfoto: Hantieren anstatt Telefonieren – das Handy ist noch immer die größte Ablenkung während des Autofahrens. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Steig ein Tulln
"Muss noch 148 Mails checken" (mit Umfrage!)

Größte Ablenkung beim Autofahren ist das Handy: Facebook, Mails und Whatsapp anstatt Telefonate. BEZIRK TULLN. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Durstig und den Weg weiß man auch nicht – Lenken mit Händen und Füßen ist nicht das Optimalste. | Foto: Schütz

Steig ein-Serie
Handy & Co. sind "Gift" am Steuer

Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. BEZIRK (sz). Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten, ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach: Jede Sekunde, die wir abgelenkt sind, fährt unser Auto bei 100 km/h ganze 28 Meter weiter. Doch...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Fahrschulbetreiber Günter Koglbauer meint: "Don‘t eat and drive!" und zeigt, wie es nicht sein soll: Eis schlecken und smsen ist bem Autofahren absolutes No-Go. | Foto: RAXmedia
1 2

Bezirk Neunkirchen
Ablenkung ist Gift beim Autofahren (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs/ts). Beim Autofahren sollte man sich auf den Verkehr konzentrieren, nicht auf SMS-Schreiben, Eisschlabbern oder auf die Radiosender-Suche. Eine der größten Ablenkungen beim Autofahren ist das Tippen am _____? Gewinnfrage #8 BEZIRK (ws/ts). Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mobilitätsdaten aus allen österreichischen Gemeinden. | Foto: Screenshot https://bleibdaheim.invenium.io/de/dashboard/
1

Mobilfunkdaten veröffentlicht
In welchen Gemeinden die "Daheimbleiber" zuhause sind

Daheimbleiber sind jene Mobilfunktelefone, mit einem Bewegungsradius unter einem Kilometer. NÖ. Die Invenium Data Insights GmbH liefert Bewegungsanalysen an die österreichische Bundesregierung. Das Unternehmen machte diese nun öffentlich. Das Mobilitätsverhalten in den Gemeinden "Wir machen das, weil wir gut darin sind. Weil wir glauben damit helfen zu können. Wir machen das, so wie wir das für all unsere Kunden machen: anonymisiert, auf Gemeindeebene ohne Rückführbarkeit auf Einzelpersonen, im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: NLK/Filzwieser

Unser G'schäft
Neue App Alternative für regionale Geschäfte

Viele regionale Händler haben kein eigenes Online-Angebot und punkten in Normalzeiten mit ihrer Beratungskompetenz. Da dies derzeit nicht möglich ist, bietet ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur, jetzt eine neue App an.  BEZRIK GÄNSERNDORF. „Für diese vielen kleinen Geschäfte wird gerade ein österreichweit einzigartiges Angebot entwickelt. Mit der App ‚meinschaufenster.at‘ können sie einfach, schnell und kostenlos in den Online-Handel einsteigen und gleichzeitig ihre Stärken im...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Ihr altes Smartphone als Webcam ... es geht | Foto: Peter Havel
1 3

IMPROVISIEREN
Handy als Webcam ? - Es geht ;-)

KLOSTERNEUBURG (ph): Webcams sind momentan am Weltmarkt genauso rar, wie Mundschutzmasken - deshalb muss man improvisieren und ein altes Handy als Webcam nutzbar machen.  Die Idee ist, das alte Handy aus der Schublade über IP als WEBCAM zu nutzen. Hier der Web zur Lösung. 0. Laden sie ihr altes Handy auf. Sie brauchen keine SIM Karte, sondern nur eine WLAN Verbindung. 1. Sie brauchen ein App am alten Handy installiert, welches Ihre Hauptkamera am alten Handy nutzt um Bilder ins...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
SchülerInnen der 1a und 1b der NMS 1 Gmünd mit ihren Klassenvorständen Maria Ledermüller, Magdalene Zechmann und Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: GV Gmünd

Das Mysterium Handy und was wirklich drinsteckt!

Abfalltrennung und Verwertung sind ein wichtiges Thema, aber welcher "Abfall" ist plakativer als das Handy für diese Altersgruppe?! Mit Hilfe des EAK-Schulkoffers konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd den SchülerInnen der 1 a und 1 b der NMS 1 Gmünd über Rohstoffgewinnung, Erzeugung, Verwendung und Entsorgung ausführlich darüber berichten. Dass Europa so klein ist und die Rohstoffe für das Handy unter oft menschenunwürdigen Umständen gewonnen und aus aller Welt importiert werden...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
2

Pitten
Mordverdächtiger verschickte Fotos der Leiche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Pittens Pizzeria soll der Jungchef (31) den Altchef (33) mit einem Küchenmesser getötet haben. mehr dazu hier Den Toten fotografiert "Im Zuge der Erstbefragungen wurde festgestellt, dass der Beschuldigte unmittelbar nach der Tatausführung ein Foto der Leiche per Whats App an zahlreiche Personen versendet hat", heißt es aus der Landespolizeidirektion zu dem Mordfall. Der Hintergrund der Tat ist nach wie vor unklar. "Der Beschuldigte verweigert die Angaben über den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPD NÖ

Läuferin wurde das Handy geraubt

THERMENREGION. Die Tat ereignete sich zwar im Bezirk Mödling, doch auch heimisch Läuferinnen seien gewarnt - ein Handyräuber ist unterwegs. Eine 43-jährige Läuferin aus dem Bezirk Mödling erstattete am 1. Dezember 2019, um 10:18 Uhr, die Anzeige, dass sich ihr ein bislang unbekannter Mann in Vösendorf, auf einem zur S1 parallel verlaufenden Weg, in Höhe des Tunnels Vösendorf in den Weg gestellt habe. Anschließend soll er sie obszön angesprochen und ihr das Mobiltelefon entrissen und geraubt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Google hat den mächtigsten Computer der Welt geschaffen

US-Google hat die mächtigste Quantencomputer der Welt, die in der Lage, viel schneller zu berechnen, als IBM Summit, gilt als der mächtigste Supercomputer der Welt, berichtet die Financial Times. Die britische Zeitung schreibt, dass die Berechnung, die das Gerät von IBM erfordert 10 tausend Jahre, der Computer von Google machte in 200 Sekunden, und diese Informationen, die zuerst in einem wissenschaftlichen Bericht auf der Website der NASA veröffentlicht, wurde später gelöscht. Es wird bemerkt,...

  • Amstetten
  • Laura Hoffman
Entführten Korneuburgs Schüler in den "Jugendclub Frogy": Florian Fleischhacker, Fabian Janisch, Julia Vozenilek, Hannah Riegler und Parisa Zahedi.
93

40 Tage ohne Handy
(Jugend)Theater Wozek in Korneuburg

Kann man es 40 Tage ohne Handy aushalten? Und welche Dynamik im zwischenmenschlichen Miteinander entwickelt sich, wenn sich Jugendliche für eben so lange Zeit einkasernieren? BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Was bedeutet es, nicht mehr ständig erreichbar zu sein, keine YouTube-Videos kommentieren zu können, ausgesperrt zu sein aus der Welt der Emojis und von Snapchat? Wie verändert der Umstand, plötzlich offline zu sein, unser Verhalten und unsere Unterhaltungen? Was für ein Leben führen wir ohne...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bernd Tagwerker und Manuel Antoni bei der Arbeit.  | Foto: Talkner
4

Handy Werkstatt Gmünd
Reparieren statt wegwerfen zahlt sich jetzt doppelt aus

Zum einen wird Elektroschrott vermieden, zum anderen werden Reparaturen noch bis Jahresende mit einem Bonus gefördert. GMÜND. "Wir können alles reparieren, es gibt fast keine Grenzen. Die einzige ist der finanzielle Aspekt", sagen Manuel Antoni und Bernd Tagwerker von der Gmünder Handy Werkstatt. Während sich bei teuren Smartphones eine Reparatur meist auszahlt, ist sie bei günstigen Modellen manchmal schlichtweg nicht mehr wirtschaftlich. Die Geräte werden weggeschmissen, ein neueres Modell...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.