Hannes Heide

Beiträge zum Thema Hannes Heide

10

Attersee besucht Raudaschl

BAD ISCHL. Hubert Raudaschl, der mehrfache Olympiateilnehmer im Segeln, widmet sich seit 1974 auch der Malerei und präsentiert derzeit seine Werke in einer Ausstellung in der Trinkhalle Bad Ischl. Am 5. September besuchte "Lehrer" Christian Ludwig Attersee seinen "Schüler" Hubert Raudaschl. Bedingt durch freundschaftliche Kontakte zu den Malern Paul G. Weber-Landwehr und Hans Staudacher entdeckte der Segler Hubert Raudaschl seine Liebe zur Malerei. 1974 entstand das erste Selbstportät. Im...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: BRS
33

Ein "Sommernachtstraum" in Strobl

STROBL. Letzten Donnerstag wurde die Strobler Deutschvilla kurzzeitig zum Nabel der österreichischen Theaterwelt. Österreichs Schauspielerelite rund um Otto Schenk, Ingrid Burkhard, Heinrich Kraus, Lotte Ledl, Helmuth Matiasek und Christine Ostermeyer sowie zahlreiche Theaterfans und Zaungäste kamen zusammen, um sich gemeinsam 61 Jahre zurück zu erinnern: Im Jahr 1951 wurde in Strobl Shakespeares "Sommernachtstraum" – inszeniert von Helene Thiming – aufgeführt. Nach einem gemeinsamen Rückblick...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Stadt
4

Bad Ischl knüpft internationale Kontakte

BAD ISCHL. Wenn Bad Ischl rund um den 18. August feiert, dann werden auch heuer wieder eine Reihe internationaler Gäste erwartet, die jenen Ruf verdeutlichen, den Bad Ischl genießen kann. Um dem gerecht zu werden, hat Bad Ischl eine Partnerschaft mit Opatija geschlossen. Beide Städte verbindet die gemeinsame Geschichte und eine ähnliche touristische Entwicklung. Dass dies nicht die einzige Partnerschaft bleiben soll, zeigt das gegenseitige Interesse, auch mit dem ungarischen Gödöllö und Korfu...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Stadt

Auch kleine Anliegen ernst nehmen

BAD ISCHL. Ein Anliegen, das bei den Bürgermeistergesprächen an Bürgermeister Hannes Heide herangetragen wurde, konnte nun erledigt werden: Die Container für Glas, Metall und Altpapier sind jetzt aus dem Zentrum der Ortschaft auf einem neuen Platz an der Ortseinfahrt verlegt worden. "Auch die sogenannten kleinen Anliegen sind wichtig. Mit der Verlegung der Container konnte einem Bürgerwunsch entsprochen werden ", stellt Bürgermeister Heide fest. Die beiden Lauffner Gemeinderäte Rudolf Laimer...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
4

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer bei Premiere von "Zigeunerliebe"

BAD ISCHL. Auch die zweite Premiere des Lehár Festivals konnte eine ganze Reihe von bekannten Persönlichkeiten anziehen: So war die erste Präsidentin des Nationalrates, Mag. Barbara Prammer, auch heuer wieder Ehrengast in Bad Ischl und konnte der umjubelten Premiere des heuriges Festivalsommers, Franz Lehárs „Zigeunerliebe“, beiwohnen. Sie zeigte sich von der Inszenierung begeistert und bestätigte die hohe Qualität der Operette in Bad Ischl. Als Stammgast hat sie auch bereits einen Besuch des...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Stadt
2

Bad Ischler Kreuzersteg abgebaut

BAD ISCHL. Zwei Tage waren für den Abbau des Kreuzersteges in Bad Ischl vorgesehen gewesen. Innerhalb weniger Stunden ist es aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit der beteiligten Firmen gelungen, den Steg abzubauen. Die für morgen Donnerstag, 19. 7., geplante Sperre des Stiftkais bzw. die dadurch notwendige Öffnung der Fußgängerzone Pfarrgasse ist daher nicht mehr notwendig. Auch Bürgermeister Hannes Heide, Baustadtrat Thomas Loidl, Stadträtin Heidemaria Stögner und Fraktionsvorsitzende...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
37

Lehár-Festival 2012 – Premiere "Zigeunerliebe"

BAD ISCHL. Am 21. Juli ging im Bad Ischler Kongress&TheaterHaus die zweite Premiere des diesjährigen Lehár-Festivals über die Bühne. Gezeigt wurde das Stück "Zigeunerliebe" von Franz Lehár. Neben Bürgermeister Hannes Heide, Birgit Sarata, Heinrich Kraus war ließ sich auch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer die Vorstellung nicht entgehen. Fotos: Hörmandinger

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Land OÖ
2

Gelungene Eröffnung des renaturierten Altarmes Engleithen beim Fest der Flüsse

BAD ISCHL. Am 7. Juli 2012 war es so weit: Der renaturierte Traun-Altarm Engleithen in Bad Ischl wurde von Wasser-Landesrat Rudi Anschober beim "Fest der Flüsse" im Beisein von Vertretern des Lebensministeriums, der OÖ. Flussraumbetreuung und des WWF feierlich eröffnet. Das Fest war der Abschluss einer sehr gelungenen Kooperation zwischen dem Wasserressort des Landes OÖ und dem WWF, dem Umweltbildungsprogramm "Lebendige Flüsse Oberösterreichs". Rund um das Thema intakte Fließgewässer wurden an...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Lenzenweger
2

Kulturehrenzeichen für Marcus Hofbauer vulgo "kuk-Max"

BAD ISCHL. Eine wahrscheinlich unkonventionelle Kulturehrenzeichenverleihung führte Bürgermeister Hannes Heide durch, als er im Rahmen des "Gute Laune"-Barbecues der Bürgerkapelle an Marcus Hofbauer, besser bekannt als "Kuk-Max", das Kulturehrenzeichen der Stadt verlieh. "Nicht als Gastronom erhält Marcus Hofbauer diese Auszeichnung, sondern als jemand der schon seit seiner Jugend vielfältigen kulturellen Aktivitäten eine Bühne geboten hat und bietet", erklärte der Bürgermeister und...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
2

Bad Ischl blickt über die Grenze

BAD ISCHL. Im Mai fand der Lazarus-Pflegekongress im Kongresshaus Bad Ischl statt. Internationale Pflegeexperten diskutierten dabei das Thema der interkulturellen Pflege. Im Rahmen des Kongressprogramms gab es auch einen Bürgermeisterempfang, bei dem Bürgermeister Hannes Heide auf die Herausforderung im Pflegebereich für die Kommunen und die Bedeutung der Arbeit des Pflegepersonals hinwies, und die Möglichkeit zum Gespräch mit den Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmern nutzte. Im Rahmen der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Stadt Bad Ischl

Bad Goisern, Bad Ischl, Bad Aussee und Ebensee am Städtetag

"Stadt: Titel ohne Mittel?" war das Motto des Österreichischen Städtetages, zudem der Österreichische Städtebund nach Dornbirn geladen hatte. Mit dabei waren auch die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Bad Goisern, Bad Ischl, Bad Aussee und Ebensee, Peter Ellmer, Hannes Heide, Otto Marl und Herwart Loidl. Die Bürgermeister nahmen am Arbeitskreis "Kommunale Finanzen" teil, in dem diskutiert wurde, wie die finanzielle Situation der Gemeinden verbessert werden kann. Beklagt wurde die Situation,...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: TS Bad Ischl

Zweitwohnungsbesitzer bringen Preissteigerung

BAD ISCHL, GMUNDEN. Im den beiden „Bezirkshauptstädten“ übersteigt die Nachfrage bei Miet- und Eigentumswohnungen das Angebot bei Weitem. Grund dafür ist nicht zuletzt die starke Nachfrage von Außerhalb. Kleine und mittelgroße Wohnungen sind als Zweitwohnungen sehr begehrt. Dieser Verdrängungswettbewerb erhöht auch den Druck auf die öffentliche Hand. „Die Nachfrage nach Gemeindewohnungen ist derzeit sehr groß. Das hat sich in den letzten Monaten verschärft. Dass Bad Ischl für viele interessant...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: www.fotohofer.at
3

k&k Weindorf trotzte Wetter

BAD ISCHL. Das 13. k&k Weindorf stemmte sich standhaft gegen die Wetterkapriolen des Fronleichnamswochenendes. Am Eröffnungstag ließ sich der Sommer blicken, am Freitag unterbrach ein kurzes Unwetter den Weingenuss, Samstag und Sonntag waren sehr wechselhaft. Trotzdem stürmten Gäste und viele Einheimische die 25 Winzer, die ihre Spitzenweine verkosten ließen. Auch der Großteil des kulturellen Angebotes wurde dem Programm entsprechend abgehalten. Zu erwähnen ist hier die Musikkapelle aus Oggau...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

HS 1 Grieskirchen in Bad Ischl

BAD ISCHL. Eine Klasse der HS1 Grieskirchen, die eine Woche in Bad Ischl verbrachte, besuchte Bürgermeister Hannes Heide im Rathaus und informierte sich dabei aus erster Hand über die Stadt Bad Ischl. Die Schülerinnen und Schüler stellten dabei auch sich selbst und ihre Heimatgemeinden im Bezirk Grieskirchen kurz vor und überreichten dem Bürgermeister Präsentationen und Informationsmaterialien dazu. Der wiederum bedankte sich mit der Einladung mit dem Bummelzug, die die Gruppe gerne annahm....

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
In Zukunft soll es nur mehr 18 Gerichtssprengel in OÖ geben. Das Bezirksgericht Bad Ischl bleibt erhalten. Ein länderübergreifender Gerichtsbezirk – mit Strobl und St. Gilgen – wird angestrebt. | Foto: Land OÖ

Bad Ischler Gericht bleibt bestehen

Das Kaiserstädter Gericht bleibt von der Reform verschont und hofft auf eine Sprengelerweiterung. BAD ISCHL (tk). Jetzt ist es also fix, das Innere Salzkammergut darf aufatmen: Der Gerichtsstandort Bad Ischl bleibt erhalten. Letzten Donnerstag einigten sich Justizministerin Beatrix Karl und Landeshauptmann Josef Pühringer auf die zukünftige Struktur der ober- österreichischen Gerichtsbarkeit. So soll es in Zukunft anstatt 28 nur mehr 18 Gerichtssprengel in OÖ geben. In erster Linie Klein- und...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
29

Nestroy-Ring an Nicholas Ofczarek

BAD ISCHL. „Einfach, weil er ihn sich verdient hat“ begründete Bürgermeister Hannes Heide, warum Schauspieler Nicholas Ofczarek mit dem Nestroy-Ring der Stadt Bad Ischl ausgezeichnet wurde. Zum fünften Mal hat die Stadt Bad Ischl 2012 den Nestroy-Ring vergeben: Die Auszeichnung ging zuvor an Karl Markovics sowie Erwin Steinhauer, Karlheinz Hackl und Peter Turrini. Die Feier fand am Vorabend zu Nestroys 150. Todestag im historischen Lehartheater in Bad Ischl statt – auf jener Bühne, auf der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: A. Savel
2

Neue Marktfarben für Lauffen – Fahne gehisst

BAD ISCHL. Der Gemeinderat von Bad Ischl hat in seiner letzten Sitzung Marktfarben für Lauffen beschlossen: Die Farben "schwarz-gelb-blau" beruhen auf der ältesten Darstellung des Lauffner Wappens, das sich im Landesarchiv in Linz befindet. Nach wissenschaftlicher Beurteilung wurde auch die Bevölkerung befragt, wobei sich fast 140 Lauffnerinnen und Lauffner an einer Umfrage beteiligten und sich überwältigend für die vorgeschlagenen Farben für den historischen Markt Lauffen aussprachen. Nunmehr...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
3

Weltkonferenz 2016 im Visier

Bad Ischl kann sich beste Chancen ausrechnen, den Zuschlag für die Ausrichtung der Weltkonferenz der historischen Städte 2016 zu bekommen“, zieht Bürgermeister Hannes Heide Bilanz über die Teilnahme Bad Ischls an dieser Konferenz im vietnamesischen Hue. Jedenfalls bescheinigten die wahlberechtigten Vertreter der Städte Kyoto in Japan, Sian in China, Gyeongju in Süd-Korea, Ballarat in Australien sowie Wien den Mitgliedern der Kaiserstädter-Delegation eine gute Bewerbung und sicherten auch ihre...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
2

SPÖ Bad Ischl feierte den 1. Mai

BAD ISCHL. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Trinkhalle, als die SPÖ Bad Ischl zu ihrer traditionellen Feier zum 1. Mai einlud. Ortsparteiobmann Josef Reisenbichler konnte als Referentin LAbg. Sabine Promberger begrüßen und freute sich über die Anwesenheit von Stadtpfarrer Mag. Christian Öhler, Dechant Franz Peter Handlechner, Altbürgermeister Helmut Haas, der Trägerin der Viktor Adler-Plakette Vera Fuchsjäger und des Gemeinderatsteams der SPÖ. Besonders vermerkt wurde von den Rednern,...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Das Diktat der Frau Justizministerin – Leserbrief

Leserbrief von Dr. Kurt Reitsamer zum Erhalt des Bad Ischler Bezirksgerichts Der Inhalt des Schreibens von Frau Bundesministerin Dr. Beatrix Karl hat mich zutiefst betroffen gemacht, ja entrüstet. Ich kam 1961 als Richter an das Bezirksgericht Bad Ischl, wurde 1975 zum Gerichtsvorsteher ernannt und bin 1994 in Pension gegangen. Das Gericht war immer mit 3 Richtern besetzt. Dass derzeit der dritte Richterposten nicht nachbesetzt wurde ist ein Versäumnis der Justizverwaltung. Spezialisierung und...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Bad Ischl erhält Urkunden für Klimarettung

Bereits seit 1994 ist Bad Ischl Mitglied des Klimaschutzbündnis. Damit war die Stadt bei den ersten Gemeinden in Österreich überhaupt dabei, die sich den Grundsätzen des Bündnisses der Europäischen Städte mit den indigenen Völkern Amazoniens, das der Ausgangspunkt für das Klimabündnis war, angeschlossen haben. Seitdem konnte eine Reihe von Initiativen und nachhaltigen Maßnahmen in der Stadt umgesetzt werden. Erst jetzt - allerdings umso erfreuter - konnte Bürgermeister Hannes Heide anläßlich...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
2

Bad Ischl liegt mit Ministerien im Clinch

Ministerin stellt Gericht in Frage und Heide beklagt Salamitaktik bei Steinbruch. BAD ISCHL. Die Post bringt allen was – so auch dem Bad Ischler Bürgermeister. In den letzten beiden Wochen flatterten zwei Schreiben aus Wien ins Kaiserstädter Rathaus. Ersteres trägt den Amtsstempel von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Thema: Der geplante Steinbruch am Fuß der Hohen Schrott. Die Altmünsterer Firma Mittendorfer plant dort eine Erweiterung ihres Steinbruchs von 2,2 auf 27, 5 Hektar. Dazu...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Die Preisträgerinnen aus Bad Ischl mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bürgermeister Hannes Heide sowie den Partnern des "OÖ. Gesundheitsförderungspreises. | Foto: Bianca Cerpnjak. Land Oberösterreich
2

Gesundheitspreis für Bad Ischl

BAD ISCHL. "Gemeinsam zum Wohlfühlgewicht" war der Titel eines Projekts der "Gesunden Gemeinde Bad Ischl", das zu den Gesundheitsförderungspreis des Landes OÖ im Rahmen des "Netzwerkes Gesunde Gemeinde" eingereicht wurde. Unter den 35 eingereichten Projekten wurde Bad Ischl gemeinsam mit elf weiteren Gemeinden mit einen Sonderpreis und 300 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Im Rahmen des Jahresschwerpunkts "Herz-Kreislaufgesundheit" startete die Gesunde Gemeinde Bad Ischl u.a. in Kooperation mit...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
34

Paten-Suche für Kaiserlinden

Die Kaiserstadt sucht Baumpaten für die Kaiserlinden, die für die Landesgartenschau 2015 gepflanzt werden. BAD ISCHL (tk). Staub, Lärm, herumwuselnde Bauarbeiter und Gärtner inklusive Bagger sowie stockender Verkehr – wenig einladend präsentiert sich derzeit die Bad Ischler Esplanade. Doch wer schön sein will, muss leiden, sagt ein Sprichwort. Die Vorbereitungsarbeiten für die Landesgartenschau 2015 laufen entlang der Esplanade seit einiger Zeit auf Hochtouren. 45 Kaiserlinden wurden zwischen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.