Hannes Heide

Beiträge zum Thema Hannes Heide

Erste E-Tankstelle in Bad Ischl

BAD ISCHL. Die erste Elektro-Tankstelle in Bad Ischl kann ihren Betrieb aufnehmen. Darüber freut sich Bürgermeister Hannes Heide, der selbst mit dem E-Bike unterwegs ist und das neuen Angebot gleich selbst ausprobiert hat. Akkus von Fahrrädern, Skootern, Autos und allen Elektrofahrzeugen können dort geladen werden. Situiert ist die Anlage beim überdachten Radabestellplatz am Auböckplatz gegenüber vom Taubersteg. Errichtet werden konnte die E-Tankstelle im Zuge einer Kooperation von Energie AG...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Gratulation an Ischler Schulküche

BAD ISCHL. Vom Land Oberösterreich wurde die Schulküche der Stadtgemeinde Bad Ischl als "Gesunde Küche" ausgezeichnet und damit die Bemühungen um gesunde Ernährung all jener Kinder in Schulen und Kindergärten, die von der Schulküche verköstigt werden, gewürdigt. Die Mitarbeiterinnen der Schulküche, Christa Andorfer, Marianne Huber und Brigitte Stöckl wurden nun von Bürgermeister Hannes Heide als Dank für die gute Arbeit, die sie leisten, eingeladen. Dabei konnten sie zudem aus den Händen von...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
12

1. Mai der SPÖ Bad Ischl

Gerechte Steuern, Notwendigkeit von leistbarem Wohnen in Bad Ischl und die Nationalratskandidatur von Josef Reisenbichler als zentrale Themen. BAD ISCHL. Steuergerechtigkeit, die Notwendigkeit von leistbaren Wohnungen und Grundstücken und die Nationalratskandidatur von Vizebürgermeister Josef Reisenbichler standen im Mittelpunkt der Maifeier der SPÖ, die in der wiederum gut gefüllten Trinkhalle stattfinden konnte. Als Hauptrednerin konnte Stadtparteiobmann Josef Reisenbichler die zweite...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Hannes Heide und Marie-Theres Arnbom
2

Bad Ischler Kurlisten sind online

BAD ISCHL. Wer gerne in den Bad Ischler Kurlisten blättern möchte, der braucht jetzt nicht mehr auf das Stadtarchiv im Bad Ischler Gemeindeamt kommen. Es gibt jetzt auch die Möglichkeit diese online abzurufen. Auf dieser Seite der Österreichischen Nationalbibliothek sind nun sämtliche Ausgaben, die sich auf dem Stadtamt Bad Ischl befinden, einsehbar. Dieses Service ist durch eine Initiative der Historikern Marie-Theres Arnbom möglich geworden. "Ein Angebot, das die Stadtgemeinde gerne...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
5

Landtagsabgeordnete besuchen Sozialeinrichtungen in Bad Ischl und das M3 in Ebensee

BAD ISCHL/EBENSEE. Einen Besuch in Bad Ischl bzw. Ebensee nutzten die SP-Landtagsabgeordneten Roswitha Bauer und Petra Müller dafür, sich über die Arbeit von Sozialeinrichtungen vor Ort ein Bild darüber zu machen und mit Betroffenen Gespräche zu suchen. Die Landtagsabgeordnete Roswitha Bauer besuchte in Begleitung von Stadträtin Heidemaria Stögner und Stadtrat Thomas Loidl die Tageseinrichtung M3 und die Wohneinrichtung Kolibri des Arbeiter-Samariterbundes in Ebensee. Als Erinnerung an ihren...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
2

"Eine gute Stunde" im Gedenken an Fritz Löhner-Beda

Benefizmatinee für das Lehartheater mit Maximilian Schell BAD ISCHL. Zu "einer guten Stunde" luden Linda Blech und Claus-Peter Corzilius ein. Die Matinee war dem Leben und dem Schaffen von Fritz Löhner-Beda gewidmet, das mit Bad Ischl eng verbunden ist. Er war Besitzer der Villa Schratt, wo heute eine Gedenktafel an den Librettisten erinnert. Dies ging auf eine Initiative von Liesel Müller-Johnson zurück. Die 91jährige Sängerin, die heute in England lebt, kannt Löhner-Beda noch selbst und...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Firstfeier für Bad Ischler Wirtschaftshof

BAD ISCHL. Bei der Spatenstichfeier im Frühjahr des vergangenen Jahres war es die Freude, dass das Projekt eines neuen Wirtschaftshofes auf dem ehemaligen Gaswerkgelände in Bad Ischl gestartet werden konnte. Probleme der Finanzierung und der wasserrechtlichen Genehmigung konnten damals gelöst werden. Mittlerweile können sich Bad Ischls Bürgermeister Hannes Heide und der zuständige Wirtschaftshofreferent Vizebürgermeister Josef Reisenbichler über den Baufortschritt freuen. Alle Mitarbeiter an...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
3

Romy Schneider-Ausstellung eröffnet

BAD ISCHL. 27.Februar 2013 - Zur Ausstellungseröffnung in der Trinkhalle Bad Ischl reiste neben Starfotograf der 60er Jahre, Roger Fritz aus München, auch Gallerist Siegfried Sander aus Hamburg an. Bürgermeister Hannes Heide würdigte Romy Schneider, die immer wieder mit Filmprojekten in Verbindung zu Bad Ischl stand. Tourismusdirektor Robert Herzog bedankte sich bei der „Gesellschaft der Photografie und ihre Geschichte“, der Mag. Markus Habsburg-Lothringen als Präsident vorsteht, für die...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Bürgermeister Hannes Heide besuchte das EKZ Guglhupf.
3

Kindergarten im Guglhupf

BAD ISCHL. In den Semesterferien bekam das Eltern-Kind-Zentrum Guglhupf in Bad Ischl Besuch von den Kindern des Kindergartens Kaltenbach. Toben im Bällchenbad, springen im Trampolin, hüpfen in der Minihüpfburg und vieles mehr konnten die Kinder an diesem Vormittag. Und weil der Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide gerade zu Besuch war, musste er natürlich mit auf 's Foto. Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr ist der Guglhupf für alle zum offenen Spielbetrieb geöffnet. Die Kosten dafür betragen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Die aktuelle Baustellenkarte für 2013. Am 18. Februar starten die Bauarbeiten. | Foto: Stadt Bad Ischl
3

Kanalbau in Bad Ischl startet am 18. Februar

Zwei Hauptbaustellen in der Kaiserstadt: Schröpferplatz und Kreuzplatz werden noch vor dem Sommer umgebaut. BAD ISCHL. In Bad Ischl wird 2013 gebaut – und das ziemlich intensiv. Mitte Februar starten dort die Kanal- und Wasserleitungsarbeiten – und zudem werden am Kreuzplatz Vorarbeiten für die anstehende Tunnelsperre im Herbst durchgeführt. Bauarbeiten "alternativlos" Grundsätzlich, so betont man bei der Stadtgemeinde, seien die Bauarbeiten alternativlos. Sprich: Sie wären über kurz oder lang...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Schuller in den Ruhestand verabschiedet

BAD ISCHL. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde Bad Ischl sowie Bürgermeister Hannes Heide und Sozialstadträtin Heidemaria Stögner verabschiedeten im Rahmen einer kleinen Feier die langjährige Mitarbeiterin der Stadtgemeinde, Angelika Schuller, in den wohlverdienten Ruhestand. Angelika Schuller kann auf eine langjährige Laufbahn im Sozialbereich von Bad Ischl zurückblicken: Im Mai 1979 begann sie mit der Zustellung von Essen auf Rädern mit einem vom Roten Kreuz zur Verfügung...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Bürgermeister Hannes Heide, Laurie Keene von der Barbara Brennan School of Healing Europe, Elisabeth Ebli vom Kongress & TheaterHaus Bad Ischl und Georg Hrovat als Vertreter des Tourismusverbandes. | Foto: Privat

Barbara Brennan School bringt Bad Ischl jährlich bis zu 8000 Nächtigungen

BAD ISCHL. Die BBSHE (Barbara Brennan School of Healing Europa) ist seit September 2008 im Bad Ischler Kongress&TheaterHaus und sorgt alljährlich für ein Nächtigungsvolumen von 6.000 bis 8.000 Nächtigungen. Davon profitieren die örtlichen Beherbergungsbetriebe von der Villa Seilern bis zu den Frühstückspensionen und Ferienwohnungen. Diese für Bad Ischl so erfreuliche Initiative war Anlass für Bürgermeister Hannes Heide, der Geschäftsführerin des Kongress&TheaterHauses Elisabeth Ebli und Mag....

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Lenzenweger

Taschensonnenuhr der Ruine Wildenstein

BAD ISCHL. Die Klasse von Lehrer Andreas Johanik an der Volksschule Reiterndorf hat sich im Rahmen der Heimatkunde mit vielen interessanten Themen Bad Ischl betreffend beschäftigt. Auf großes Interesse stieß bei den Schülerinnen und Schüler die Burgruine Wildenstein, und dabei fiel die Aufmerksamkeit besonders auf ein einmaliges Fundstück: Eine Taschen-Sonnenuhr mit Kompass, die mit dem Jahr 1570 datiert ist. Gefunden und geborgen werden konnte dieses rare Objekt im Frühjahr 2000 vom damaligen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Graphik: Stadtamt Bad Ischl

Heide Fordert Rückzug von "Hannelore"

BAD ISCHL. Zum Thema: Mittendorfer GmbH, Verleihung einer Bergwerksberechtigung für die Überschar „Hannelore“; KG 42020 Rettenbach, Stadtgemeinde Bad Ischl, politischer Bezirk Gmunden, Bundesland Oberösterreich; modifizierte Stellungnahme der Stadtgemeinde Bad Ischl zum Verfahren des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend Die Stadtgemeinde Bad Ischl spricht sich nachdrücklich gegen die Erteilung der beantragten Bergwerksberechtigung aus und begründet dies wie folgt: 1. Es ist...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bürgermeister Hannes Heide, die chinesische Sängerin Ma Yiming, ein Fan, Lehárfestival-Intendant Prof. Dr. Michael Lakner und Christian Binder nach dem Konzert mit dem Lehár Orchester im Wiener Musikerverein. | Foto: Stadt
2

Bad Ischl und das Lehárfestival im Wiener Musikverein

Konzert des Franz Lehárochesters mit Ma Yiming BAD ISCHL. Das Franz Lehár Orchester begleitete die chinesische Starsängerin Ma Yiming bei ihrem Solokonzert im Wiener Musikverein, an dem auch mehrere Superstars aus China, aber auch der aus Bad Ischl bekannte Tenor Jevgenij Taruntsov mitwirkten. Das Orchester betrieb damit beste Werbung für Bad Ischl und machte auf das Lehár Festival aufmerksam. Bürgermeister Hannes Heide war im Programmheft mit seinem Vorwort neben Wiens Bürgermeister Michael...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Neues Fahrzeug für Müllabfuhr der Stadtgemeinde

BAD ISCHL. Ein neues Fahrzeug konnte der Städtische Wirtschaftshof für die Müllabfuhr in Betrieb nehmen: Mit dem 400PS starken, allradbetriebenen Fahrzeug werden 3.273 Tonnen und Container im Gemeindegebiet von Bad Ischl regelmäßig entleert! Dass Fassungsvermögen der Tonnen und Container reicht dabei von 120 bis zu 1100 Liter. „Mit dem Ankauf verbessert die Stadtgemeinde die Dienstleistung des Städtischen Wirtschaftshofes im Sinne der Bürgerinnen und Bürger. Den Mitarbeitern, die mit der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Bürgermeister Hannes Heide, GF Christoph Hauser und Planer Andreas Kastinger. | Foto: BRS

Ein neuer Obergärtner

Christoph Hauser übernimmt die Geschäftsführung der Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl. BAD ISCHL. Christoph Hauser ist ein Mann mit Erfahrung. Der 43-jährige Vöcklabrucker hat bereits zwei Landesgartenschauen – in Vöcklabruck und die heurige in Ansfelden – als Geschäftsführer begleitet. Bis 2015 soll Hauser in Abstimmung mit Tourismusverband und Stadtgemeinde die Vorbereitungen und die Bewerbung der Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl koordinieren. Er wird also quasi der Bad Ischler...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Das Bezirksgericht in Bad Ischl bleibt bestehen, allerdings gibt es noch keine Neuigkeiten zu einem länderübergreifenden Gerichtsbezirk. Das Arbeits- und Sozialgericht wurde Anfang Oktober geschlossen. | Foto: Montage, BRS
2

Starke Kritik an Schließung des Arbeits- und Sozialgerichts

BAD ISCHL. Bange Zeiten durchlebte Bad Ischl im heurigen Frühjahr. Zwischen Februar und Juni zitterte die Kaiserstadt um ihr Bezirksgericht. Dieses konnte zwar gesichert werden, doch nun stößt das Justizministerium die Bad Ischler erneut vor den Kopf: Seit Anfang Oktober tagt das Arbeits- und Sozialgericht nicht mehr zwei Mal monatlich in Bad Ischl, sondern in Wels. Offizieller Grund dafür: „Serviceverbesserung für die Bevölkerung“. Musste also bisher ein Richter seine Reise nach Bad Ischl...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Sisi verbindet: Der Direktor des Achilleions auf Korfu, Ionannis Tsampodimus, Maria Sams vom Museum der Stadt Bad Ischl, und Bürgermeister Hannes Heide. | Foto: Stadt
1

„Sisi verbindet“ – Ausstellung über die Kaiserin auf Korfu in Wien eröffnet

BAD ISCHL/WIEN. „Sisi auf Korfu“ ist der Titel einer Ausstellung, die im Hofmobiliendepot in Wien aus Anlaß des 175. Geburtstages von Kaiserin Elisabeth im Dezember gezeigt wird. Dass Sisi verbindet, das zeigte sich einmal mehr bei der Eröffnung der Ausstellung: Neben Mitgliedern der Familie Habsburg, war auch der Direktor des Achilleions, Ioannis Tsampodimos, aus Korfu nach Wien gereist, und traf mit Bad Ischls Bürgermeister Hannes Heide und Maria Sams, Kustodin des Museums der Stadt,...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Lenzenweger
9

Ehrenring für Johann Hammerl

BAD ISCHL. Mit dem Ehrenring der Stadtgemeinde Bad Ischl wurde der langjährige Stadtpfarrer Konsistorialrat Mag. Johann Hammerl ausgezeichnet. Die große Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Verleihungsfeier unterstrich die Wertschätzung für den Geehrten, der drei Jahre als Kaplan und 22 Jahre lang als Stadtpfarrer in Bad Ischl wirkte. Auf die Verdienste des Ehrenringträgers verwiesen Bürgermeister Hannes Heide sowie Stadtpfarrer Mag. Christian Öhler in seiner Laudatio. Bürgermeister...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Bürgermeister Hannes Heide, die Stadträtinnen Heidemaria Stögner und Ines Schiler mit dem Bürgermeister von Gödöllö, György Gémesi, bei einem Besuch der Sisi-Ausstellung „Mode Mythos Magie“ im Museum der Stadt. | Foto: Stadt

Städtepartnerschaft zwischen Bad Ischl und Gödöllö beschlossen

BAD ISCHL. Der Gemeinderat von Bad Ischl hat in seiner letzten Sitzung einstimmig die Weichen für eine Städtepartnerschaft mit dem ungarischen Gödöllö gestellt. Die beiden Städte verbindet vor allem die gemeinsame Vergangenheit, im besonderen durch Kaiserin Elisabeth, aber auch das gemeinsame Interesse in wirtschaftlichen, vor allem touristischen Belangen zusammenzuarbeiten, und auch um im Jugendaustausch aktiv zu werden. Bad Ischl wird mit eine Delegation im November nach Ungarn reisen, wo zum...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Deklofenak/Fotolia
5

Lehár-Kino zeigt jetzt 3D-Filme

BAD ISCHL. Dem "Trend der Zeit" kann sich auch das einzige Kino im Inneren Salzkammergut nicht verschließen. Um 80.000 Euro wurde das traditionsreiche Bad Ischler Lehár-Kino nun umgerüstet. Von nun an flimmern dort "Ice Age 4" oder "Madgaskar 3" in neuer 3D-Filmtechnik über die Leinwand. "Ohne die Umrüstung hätte das Kino gegen die Konkurrenz in Regau und Salzburg keine Chance mehr gehabt", so Bürgermeister Hannes Heide. Er ist wie Heimo und Georg Hrovat und Franz Krippel Viertel-Eigentümer des...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
In Gmunden gibt es derzeit 13.112 Haupt- und 2356 Zweitwohnsitze. In Bad Ischl sind es 13.856 Haupt- und 2312 Nebenwohnsitze. | Foto: Denzel
2

Dreifache Ortstaxe gefordert

Bürgermeister und Gemeindebund wollen die Ortstaxe für Zweitwohnungsbesitzer stark erhöhen. SALZKAMMERGUT. Am 31. August endete die Begutachtungsfrist für das neue oö. Tourismusgesetz. Bis dahin hatten Interessenvertretungen und Sozialpartner die Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. Von diesem Recht machte auch der Gemeindebund auf Anregung einiger Salzkammergut-Gemeinden Gebrauch. In seiner Stellungnahme fordert er eine deftige Erhöhung der Tourismusabgabe. Abgezielt wird auf...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Hannes Peinsteiner setzt sich für eine höhere Tourismusabgabe ein. | Foto: Gemeinde

"Da gehört ein Regulativ her"

Bürgermeister und Gemeindebund-Präsident drängen auf höhere Tourismusabgabe SALZKAMMERGUT. Wie kann eine faire Beteiligung der Zweitwohnungsbesitzer an den Kosten der Infrastruktur sichergestellt werden? Eine Frage, die im Salzkammergut breit diskutiert wurde. Im Sommer brachte die Gmundner SPÖ deshalb eine Resolution mit der Forderung nach einer Zweitwohnsitzabgabe an das Land ein. Obwohl es danach wieder wieder still geworden war, lobbyiert seit Kurzem eine Handvoll...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.