Hannes Heide

Beiträge zum Thema Hannes Heide

Für seine Tätigkeit im Interesse der Gemeinden wurde Bad Ischls ehemaligen Bürgermeister Hannes Heide vom Oberösterreichischen Gemeindebund gedankt. Vlnr.: Präsident des OÖ Gemeindebundes, LAbg. Bgm. Hans Hingsamer, MEP Hannes Heide und der Direktor des OÖ Gemeindebundes, Mag. Franz Flotzinger. | Foto: Chris Gütl

Feier in Linz
OÖ Gemeindebund ehrt Bad Ischls ehemaligen Bürgermeister Hannes Heide

Für seine engagierte Arbeit im Oberösterreichischen Gemeindebund wurde Bad Ischls ehemaliger Bürgermeister, Europaabgeordneter Hannes Heide, im Rahmen einer aufgrund Corona bewusst klein gehaltenen Feier in Linz gedankt. LINZ, BAD ISCHL. Hannes Heide war zwölf Jahre lang Bürgermeister von Bad Ischl, sieben Jahre Mitglied im Landesaussschuss des oö. Gemeindebundes, der als kommunale Interessensvertretung fungiert, und nach der Gemeinderatswahl 2015 auch Vorsitzender des Gemeindebundes im Bezirk...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
MEP Hannes Heide mit Vertretern aus dem Salzkammergut. | Foto: MEP Hannes Heide

Selbstfahrender Bus in Salzburg
Mobilität in der Zukunft auch für die Kulturhauptstadt ein Thema

EU-Abgeordneter Hannes Heide besichtigt in Koppl den ersten selbstfahrenden Bus nach Fahrplan. KOPPL, BAD ISHCL. Der selbstfahrende „Digibus“ fährt auf einer 1,4 Kilometer langen Strecke zwischen der Bushaltestelle an der B158 und dem Koppler Ortzentrum und bedient damit die Buslinie 150 zwischen Salzburg und Bad Ischl. Gemeinsam mit weiteren Vertretern aus dem Salzkammergut ergriff der EU-Abgeordnete Hannes Heide gemeinsam mit Erich Lobensommer, Direktor des ÖAMTC Salzburg, die Initiative und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Präsident des Lehár Festivals, Hannes Heide, und Kulturstadträtin Marija Gavric, die neu in den Vorstand des Festivals gewählt wurde, bedankten sich bei Intendant Mag. Thomas Enzinger (1. Links) und Mag. Antonia Mathie (2. von rechts) für ihre Tätigkeit und besonders für die kundenfreundliche Rückabwicklung des Kartenverkaufs. | Foto: H. Heide

Generalversammlung
Lehár Festival Bad Ischl blickt nach vorn auf das 60-Jahrjubiläum

Unter dem Eindruck der Absage der heurigen Saison stand die Generalversammlung des Lehár Festivals Bad Ischl. Dabei wurde der ehrenamtlich tätige Vorstand bestätigt, neu in dieser Funktion ist Kulturstadträtin Marija Gavric. BAD ISCHL. Der Vorstand wiederum bestätigte Europaabgeordneten Hannes Heide als Präsident des Festivals und Finanzreferent, sowie Vizebürgermeister Anton Fuchs als Vizepräsident und stellvertretenden Finanzreferenten. Dieser für die Stadt Bad Ischl und die Region...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hannes Heide zu Besuch bei Imkerinnen und Imkern aus dem Salzkammergut
. | Foto: Team MEP Hannes Heide
2

Europaabgeordneter Hannes Heide zu Besuch bei den Bienen in Bad Goisern

"Die ökologische Bedeutung der Bienen ist enorm und daher unterstütze ich die Anliegen der Imkerinnen und Imker zu 100 Prozent", erklärt der Bad Ischler Europaabgeordnete Hannes Heide bei seinem Besuch beim Präsidenten oberösterreichischen Landesverbandes für Bienenzucht, Johann Gaisberger, und bei einem Gedankenaustausch mit Imkerinnen und Imkern aus der Region in Bad Goisern. BAD GOISERN. "Der beste Schutz für unsere Bienen ist der Verzicht auf Umweltgifte", sind sich Johann Gaisberger und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.l.n.r. Josef Mimlauer, MEP Hannes Heide, Josef Loidl, Bgm.in Ines Schiller, Johannes Kogler, Markus Eisl und Stefan Heinisch.
 | Foto: Team MEP Hannes Heide

Regionale Mobilität
Salzkammergütler holen sich Anregungen bei Wiener Linien

Regionale Mobilität und nachhaltige Verkehrslösungen sind vorrangige Themen für die Entwicklung des Salzkammergutes und werden auch im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 eine große Rolle spielen. WIEN, BAD ISCHL. Auf Initiative von Europaabgeordneten Hannes Heide informierte sich eine Gruppe aus dem Bad Ischler Gemeinderat mit Bürgermeisterin Ines Schiller an der Spitze und mit Stefan Heinisch vom Kulturhauptstadtteam bei den Wiener Stadtwerken und Wiener Linien über E-Mobilität,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern 
sowie Betroffenen aus der Kunst- und Kulturbranche | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Gmunden
2

Von Coronakrise stark betroffene Branche
„Kunst- und Kulturschaffenden eine Perspektive bieten“

SALZKAMMERGUT. Von der Tontechnik über die Künstler bis hin zu den zahlreichen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen – gerade die Kunst- und Kulturbranche wurde von der Coronakrise hart getroffen. Dies nahm auch Landesrätin Birgit Gerstorfer zum Anlass, um mit den Betroffenen ins Gespräch zu kommen. „Die Regierung hat Entscheidungen getroffen, ohne mit den Betroffenen selbst Gespräche zu führen. Mir ist es ein Anliegen, das Ohr direkt bei den Menschen zu haben und über ihre Anliegen zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Hannes Heide, Fritz Posch, Egon Höll, Ines Schiller, Leopold Schilcher, Alexander Scheutz und Sabine Promberger. | Foto: Gratzer

Bürgermeister ziehen Bilanz
"Corona" stellt auch Gemeinden des Salzkammergutes vor große Probleme

Corna hat vieles verändert – und schwerer gemacht: "Leider ist die Angst, die durch die Bundesregierung geschürt wurde, tief in den Köpfen der Menschen verankert", sind sich Ines Schiller und ihre SPÖ Bürgermeisterkollegen aus dem Inneren Salzkammergut der Lage bewusst. BAD ISCHL. Bei einer Pressekonferenz am 29. Mai haben die SPÖ-Bürgermeister Ines Schiller (Bad Ischl), Fritz Posch (Gosau), Egon Höll (Obertraun), Alexander Scheutz (Hallstatt) und Leopold Schilcher (Bad Goisern) eine erste...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hannes Heide und Birgit Gerstorfer (beide SPÖ) treten bei einer Pressekonferenz am 22. Mai für mehr Digitalisierung im Bildungssystem und auf dem Arbeitsplatz ein. | Foto: MecGreenie

Gerstorfer/Heide
Digitalisierung könne neue Arbeitsplätze schaffen

Etwa die Hälfte der Menschen in Oberösterreich ist derzeit arbeitslos oder in Kurzarbeit. Eine Chance, neue Arbeitsplätze zu schaffen, liege laut der SPÖ Oberösterreich jetzt in einer Digitalisierungsoffensive. Dazu zählen für die Partei etwa ein Mehr an Homeoffice und digitales Lernen ab dem Kindergarten. OÖ. Die türkis-grüne Regierung habe keinen Plan gegen Arbeitslosigkeit, kritisiert die SPÖ Oberösterreich, kurz SPOÖ, in einer Pressekonferenz am Freitag, 22. Mai. Die Gefahr sei daher groß,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
EU-Politiker Hannes Heide informiert jetzt über das EU-Paket, das die Tourismusbranche 2020 beleben soll. | Foto: SPOÖ

Hannes Heide
EU-Kommission erarbeitete Paket für die Öffnung der Grenzen

Am 20. Mai beraten Europas Tourismusminister via Videokonferenz, wie die Grenzen für den Tourismus schrittweise geöffnet werden könnten. Der oberösterreichische EU-Abgeordnete Hannes Heide spricht sich jetzt für eine gemeinsame, koordinierte Strategie anstelle nationalstaatlicher Abkommen aus. OÖ. Sobald es die Gesundheitszulage zulässt, sollen Menschen wieder innerhalb der Europäischen Union reisen dürfen.  „Dafür brauchen wir eine gemeinsame, koordinierte Strategie für Europa. Es kann nicht...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Hannes Heide, EU-Politiker und ehemaliger Bürgermeister von Bad Ischl, kritisiert die Vorgehensweise bei EFRE-Mitteln für den Kultursektor. | Foto: SPÖ

Hannes Heide
EU-Entwicklungsförderung wird kaum für Kultur genutzt

Geld aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, kurz EFRE, wird kaum für kulturelle Angelegenheiten genutzt. Das zeigt ein Bericht des Rechnungshofes. Zugleich werden die finanziellen Mittel in Oberösterreich fast gänzlich ausgeschöpft. OÖ. Obwohl die Mittel aus dem EFRE für Oberösterreich eine hohe Bedeutung haben und zu 98 Prozent ausgeschöpft werden, wird die Förderung von Kultur kaum genutzt.  „Die Förderungen sind zu kompliziert und für Investitionen in die Kulturinfrastruktur...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Für den 20. April – Hitlers Geburtsgag – wurden beim k.u.k.-Hofwirt "Eiernockerl mit kleinem grünen Salat" angeboten. | Foto: Screenshot Facebook
2

Facebook-Debatte
Bad Ischls k.u.k. Hofwirt bot Eiernockerl am 20. April an

Eiernockerl am 20. April – was für die einen eine leckeres Gericht ist, ist für andere ein Statement, eine Provoation oder das versteckte Zurschau-Stellen einer "braunen" Gesinnung. Damit muss sich derzeit auch das Team des k.u.k. in Bad Ischl auseinandersetzen. BAD ISCHL. Geschlossener Essbereich, weniger Kunden, die man maximal per Lieferservice oder Selbstahbholung bei der Stange halten kann – Gastronomen haben es, wie so ziemlich alle Menschen, aufgrund der Corona-Krise wirklich nicht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller und Hannes Heide, Mitglied der Jury, die den Nestroyring vergibt, betrachten den von Goldschmied Gerold Schodterer angefertigten Nestroyring, der an den Schriftsteller Michael Köhlmeier verliehen wird.  | Foto: Gerold Schodterer

Verleihung muss wareten, aber
Nestroyring der Stadt Bad Ischl ist fertiggestellt

Der Nestroyring der Stadt Bad Ischl geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Michael Köhlmeier. Der Ring hat der Bad Ischler Goldschmied Gerold Schodterer individuell für den Preisträger gestaltet und fertiggestellt. BAD ISCHL. Die für Ende Mai um den Todestag von Johann Nestroy geplante Feier zur Verleihung kann allerdings nicht stattfinden und muss auf Herbst verschoben werden. Ein genauer Termin wird noch festgelegt. Das von Gerold Schodterer geschaffene eindrucksvolle Meisterwerk konnten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hannes Heide, Abgeordneter zum Europäischen Parlament | Foto: Neubauer

Hannes Heide fordert
"Schnelle Coronahilfe für die Regionen"

Beschlüsse für den regionalen Rettungsschirm im zweiten Online-Plenum des EU-Parlaments. BRÜSSEL, SALZKAMMERGUT. Das EU-Parlament bringt am Donnerstag und Freitag das zweite große Hilfspaket der Corona-Krise auf den Weg. Während im ersten Schritt 37 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt wurden, folgen jetzt weitere Erleichterungen für die Regionen. „Das Europäische Parlament zeigt in der Krise, dass wir schnell arbeiten. Die Gelder des ersten Hilfspakets fließen bereits und kommen dort an, wo...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Helmut Haas mit den zahlreichen Gratulanten. | Foto: Gde. Bad Ischl

Bad Ischl
Bürgermeister a. D. Helmut Haas feiert seinen 75. Geburtstag

Seinen 75. Geburtstag feierte am Faschingdienstag der Bad Ischler Bürgermeister a. D. Helmut Haas. BAD ISCHL. Dies war für Bürgermeisterin Ines Schiller Anlass, Vertreter des Gemeinderates und der Stadtverwaltung in das Lehartheater einzuladen und den Jubilar zu feiern. Die Bürgermeisterin gratulierte ihrem Vorvorgänger, der das Amt in den Jahren 1995 bis 2007 bekleidete, auf das Herzlichste und überreichte ihm einen besonderen Geschenkkorb, der unter anderem eine rote Hundeleine und einen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im legendären O‘Connors Pub in Salthill (vlnr.): Heidi Zednik, Petra Kodym, Lisa Neuhuber und Hannes Heide. | Foto: Privat
3

Ins Gespräch kommen
Kulturhauptstadt-Team Salzkammergut 2024 bei Eröffnung von Galway 2020

Die zweite Europäische Kulturhauptstadt 2020, die irische Stadt Galway, hat eine Woche nach Rijeka in Kroatien ihre Eröffnungszeremonie abgehalten. GALWAY, BAD ISCHL. Das Eröffnungswochenende war wieder Anlass für Mitglieder des Kulturhauptstadt-Teams für 2024 aus dem Salzkammergut anzureisen, um Eindrücke und Erfahrungen sammeln zu können und mit Vertretern von Europäischen Kulturhauptstädten ins Gespräch zu kommen. Die große Eröffnungsfeier, zu der 50.000 Besucher erwartet wurden, mußte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eva Mair, Hannes Heide, Staatssekretärin Ulrike Lunacek, der Bürgermeister von Bad Ischls Partnerstadt Opatija Ivo Dujmic, Kulturstadträtin Marija Gavric, Stefan Heinisch und Neil Peterson, internationaler Kulturhauptstadt-Experte aus Liverpool, der den Kulturentwicklungsprozess im Salzkammergut begleitet hat. | Foto: Heide
2

Europäische Kulturhauptstadt 2020
Salzkammergut-Delegation bei Eröffnungsfeier in Rijeka

Bad Ischl und das Salzkammergut waren bei der Eröffung von "Rijeka 2020" vertreten, es gab auch ein Zusammentreffen mit Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek . RIJEKA. Eine Delegation aus dem Salzkammergut nahm an den offiziellen Eröffnungsfeiern der Europäischen Kulturhauptstadt 2020 im kroatischen Rijeka teil und nutzte die Gelegenheit zu Gesprächen mit Verantwortlichen von Kulturhauptstädten. Der Besuch ermöglichte auch, einige Programmpunkte wie den Eröffnungsfestakt sowie Veranstaltungen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Bad Ischler präsentierte sich im Rahmen der Show "Die schlauste Gemeinde" und Trafen Arabella Kiesbauer und Alfons Haider. | Foto: Privat
2

TV-Show
Bad Ischl trat bei „Die schlauste Gemeinde“ Österreichs“ an

Bad Ischl nahm beim Quizspiel um „Die schlauste Gemeinde Österreichs“ in Vöcklabruck teil und stellte sich den kniffeligen Fragen von Arabella Kiesbauer und Armin Assinger. VÖCKLABRUCK. Eine große Anzahl mitgereister Bad Ischler unterstützte das Rateteam mit Altbürgermeister und Europaabgeordneten Hannes Heide, Katrinseilbahn-Geschäftsführer Johannes Aldrian, dem Intendanten des Lehár Festivals Thomas Enzinger und Eurothermen-Direktor Andreas Nöhammer. Bei der Beantwortung der Fragen konnte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Initiatoren der Bewerbung des Salzkammergutes als Europäische Kulturhauptstadt vor dem Vorhang geholt. | Foto: Philipp Gratzer

Treffen in Bad Ischl
Kulturhauptstadt 2024-Initialzündung kam von Studierenden der TU Wien

Das war der Anfang der Bewerbung des Salzkammergutes mit Bad Ischl für die Europäische Kulturhauptstadt 2024: Unter Leitung von Elisabeth Leitner haben 100 Studierende und 25 Lehrende aus acht österreichischen Universitäten 44 Projekte erarbeitet. Eine Gruppe von Studierenden schlug das Salzkammergut unter dem Titel „Salzkammer.Mut.tut.gut“ vor – eine Idee, die schließlich zur Initialzündung der erfolgreichen Bewerbung von Bad Ischl und dem Salzkammergute führte. BAD ISCHL. Am vergangenen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsames Treffen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwache Rettenbach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl Hauptfeuerwache

Ereignisreiches Jahr
Jahresvollversammlung der Feuerwache Rettenbach

Für die Feuerwache Rettenbach war das letzte Jahr ein ereignisreiches Einsatzjahr. BAD ISCHL. Am 18. Jänner legte die Feuerwache Rettenbach - Steinfeld - Hinterstein Rechenschaft über das abgelaufene Einsatzjahr ab. Pünktlich um 19:00 Uhr konnte der Kommandant Erwin Ellmauer, die Ehrengäste Altbürgermeister und MEP Hannes Heide, Bürgermeisterin Ines Schiller, Stadtrat und Feuerwehrreferent Sigi Lemmerer, den Pflichtbereichskommandanten Jochen Eisl, Ehrenbrandinspektor Gerhard Laimer sen. sowie...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Hannes Heide freute sich das Tottenham-Trikot, das er bei der letzten Gemeinderatssitzung überreicht bekam.
2

Hannes Heide nimmt Abschied
"Ich gehe ja nicht in Pension"

Während in Bad Ischl am 2. Jänner 2020 die Bürgermeisterkarriere von Ines Schiller begann, nutzte Hannes Heide im Gemeinderat die Chance, sich zu verabschieden. BAD ISCHL. Natürlich war Hannes Heide bei der Gemeinderatssitzung am 2. Jänner in Bad Ischl dabei. Ungewohnt war nur, dass er nicht auf seinem gewohnten Bürgermeisterplatz saß, sondern in den Zuschauerrängen. Immerhin war er zu diesem Zeitpunkt schon den zweiten Tag in Bürgermeisterpension. In der Fragestunde meldete sich der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Gespräch über Chancen und Möglichkeiten der Kulturhauptstadt 2024 und der Partnerschaft mit der Kulturstadt Sarajevo (vlnr.): Bürgermeisterin Ines Schiller, die Leiterin des Österreichischen Kulturforums in Sarajevo, Kulturstadträtin Marija Gavric, Mario Friedwagner vom Freien Radio Salzkammergut sowie Europaabgeordneter Hannes Heide, Mitglied des Kulturausschusses des Europäischen Parlaments. | Foto: Heide

Sabine Kernthaller besucht Kaiserstadt
Städtepartnerschaften und Kulturhauptstadt große Chance für Bad Ischl

Die Leiterin des Österreichischen Kulturforums in Sarajevo stammt aus Bad Ischl. BAD ISCHL. Sabine Kernthaller, Leiterin des Österreichischen Kulturforums in Sarajevo, stammt aus Bad Ischl und hat großes Interesse, dass die Partnerschaft ihrer Heimatstadt mit der bosnischen Hauptstadt Sarajevo gepflegt und ausgebaut wird. Bei einem Gespräch mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Kulturstadträtin Marija Gavric, Europaabgeordneten Hannes Heide und Mario Friedwagner vom Freien Radio Salzkammergut...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Vertreter der Stadtgemeinde Bad Ischl mit den Abgeordneten des Eurpopäischen Parlaments (vorne von links nach rechts) Hannes Heide und Andreas Schieder.
 | Foto: Oskar C. Neubauer

Besuch in Straßburg
Stadtgemeinde Bad Ischl zu Gast bei Hannes Heide im Europäischen Parlament

Bürgermeister Hannes Heide war es ein Anliegen, dass Mitglieder des Bad Ischler Gemeinderates sowie Mitarbeiter der Stadtgemeinde Bad Ischl die Möglichkeit haben, seine Arbeit als Abgeordneter im Europäischen Parlament kennenzulernen. BAD ISCHL. Bei einer Reise nach Straßburg konnten die Teilnehmer das Parlamentsgebäude besichtigen, die parlamentarische Geschichte der Europäischen Union kennenlernen und eine Plenartagung besuchen. Sie konnten dabei die Verleihung des Sacharow-Preises für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Karl Komaz, Willi Blohberger und Sabine Komaz mit ÖVP-Bürgermeisterkandidat Johannes Kogler. | Foto: ÖVP Bad Ischl

Gegenkandidat für Schiller
Johannes Kogler tritt für Ischler ÖVP bei Bürgermeisterwahl an

Stadtrat Johannes Kogler kandidiert bei der Bürgermeisterwahl durch den Gemeinderat und rittert nun mit Ines Schiller um das Amt des Ischler Stadtchefs. BAD ISCHL. Johannes Kogler, Stadtrat der Bad Ischler ÖVP, wird sich im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 2. Jänner 2020 der Bürgermeisterwahl stellen. Durch den Rücktritt von Hannes Heide und die geplante „Hofübergabe“ im Hause Heide/Schiller nützt die ÖVP Bad Ischl die Möglichkeit, einen eigenen Kandidaten für das Bürgermeisteramt ins Rennen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsamer Auftritt von Bad Ischler Gemeindepolitik und Feuerwehren bei einer Vorsprache beim zuständigen Landesrat Elmar Podgorschek. Damals noch mit Sepp Reisenbichler. | Foto: Gde. Bad Ischl

GEP verabschiedet
Fortbestand der Bad Ischler Feuerwachen gesichert

Gemeinderat verabschiedet neue Gefahrenabwehr und Entwicklungsplanung BAD ISCHL. Der Bad Ischler Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die sogenannte Gefahrenabwehr und Entwicklungsplanung, kurz GEP, einstimmig beschlossen, die die seit 2015 bestehende ablöst. "Damit ist der Erhalt von fünf Feuerwachen und unser breitaufgestelltes Feuerwehrwesen in unserer Stadt vorerst gesichert“, stellt Bürgermeister Hannes Heide fest. Denn lange Zeit hatte es aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe so...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.