Hansberg

Beiträge zum Thema Hansberg

Viola Löfler und Florian Haider waren die Tagesschnellsten.  | Foto: Haider
5

Schüler-Bezirksmeisterschaften Ski alpin
Florian Haider ist der schnellste Schüler auf den Skiern

Die 51. Bezirksmeisterschaften Schi und Snowboard fanden am Hansberg statt. Der Sieg ging an den Schüler Florian Haider. NEUFELDEN. Florian Haider siegte in seiner Klasse und holte sich mit der Tagesbestzeit den Bezirksmeistertitel. Er ist Schüler der 4a in der Mittelschule Neufelden. Insgesamt waren 128 Starter über die Rampe gegangen. Schnellste Schülerin war Viola Löfler von der ISMS Ulrichsberg.

5

Kindergarten Schikurs
Wallerner Pistenflöhe waren wieder unterwegs

Vom 13. bis 17. Januar 2025 erlebten 17 Kinder des Kindergartens Wallern/Tr. eine aufregende und lehrreiche Woche bei der Schischule Hansberg in St. Johann am Wimberg. Der Schikurs wurde vom engagierten Elternverein des Kindergartens unter der Leitung von Obfrau Cynthia Zwickl organisiert. Täglich wurden die Kinder mit einem Reisebus bequem zur Schischule gebracht und auch wieder sicher nach Hause gefahren. Für eine stärkende Jause auf der Heimfahrt sorgte Bürgermeister Dominik Richtsteiger....

Am höchsten Berg St. Johanns – dem Hansberg – gibt es auch einen Skilift.  | Foto: Ehrenmüller
7

Wintersport
Skigebiete im Bezirk Rohrbach im Überblick

In einigen Gemeinden des Bezirks gibt es eine Möglichkeit zum Skifahren. Einzelne Gebiete sind jedoch von der aktuellen Schneelage abhängig, da keine Beschneiungsanlage zur Verfügung steht. BEZIRK ROHRBACH. Auffe aufn Berg und oba mit de Ski – das war heuer schon im Dezember möglich. So laden die Skigebiete des Bezirks ein, diese Möglichkeit zu nutzen und sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen. Im Familienskigebiet Hochficht ist das bereits seit 8. Dezember möglich. Auf insgesamt 20...

Anneliese und Johannes Steinmayr bewirtschaften einen Hof in Niederwaldkirchen. | Foto: Anneliese Steinmayr
6

Jausenstation Hansberg
"Können großen Teil der Wertschöpfung direkt in der Region halten"

Die Jausenstation am Hansberg wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis von MeinBezirk Rohrbach nominiert. ST. JOHANN. Die Jausenstation am Hansberg punktet seit 14 Jahren mit dem Credo "Regional.Bio.Echt". "Das ist kein Blabla, sondern Tatsache", sagen Johannes und Anneliese Steinmayr, die einen biologischen Landwirtschaftsbetrieb mit Schwerpunkt Direktvermarktung von Biofleisch sowie die Jausenstation am Hansberg betreiben. "Wir kaufen die Zutaten für unsere Gerichte direkt bei...

Alisa Gierlinger bei ihrer Fahrt zur Bronzemedaille im RTL. | Foto: SUB

Alpine Landesmeisterschaften
Rohrbacher Sportler gaben am Hochficht Gas

Vergangenes Wochenende ging es am Hochficht wieder zur Sache: Bei den Alpinen Landesmeisterschaften zeigten die Sportler, die innerhalb und außerhalb des Bezirks kamen, was sie können. KLAFFER. Die alpinen Landesmeisterschaften der Schüler, Jugend und Erwachsenenklassen standen vergangenes Wochenende auf der Zwieselberg FIS-Strecke am Programm. Die zahlreichen Helfer der Schiunion Böhmerwald (SUB) rund um Obmann Hans Mittermayr und Rennleiter Mario Filz zauberten in Zusammenarbeit mit den...

Die Teufelmühle-Wirtin Ursula Rockenschaub serviert ihren Gästen gerne eine Teufelmühler Bretteljause. | Foto: Helmut Eder
2 11

Ranking Jausenstationen
Jausenstationen locken mit regionalen Schmankerln

Jausenstationen im Bezirk Rohrbach sind nicht nur nach einer Wanderung oder einer Radfahrt ein willkommener Ort zum Rasten und um sich kulinarisch zu stärken. Auch nach einem Familienausflug oder nach einem Badetag laden sie ein, den Tag bei einer herzhaften Jause mit regionalen Schmankerln und einem kühlen Getränk im schattigen Gastgarten ausklingen zu lassen. Bei Regentagen kann man sich im gemütlichen Gaststüberl die Jause schmecken lassen. Die BezirksRundschau hat sich im Bezirk umgesehen....

Radrennmeister Riccardo Zoidl, Skirennläuferin Elisa Mörzinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und der oberösterreichische Haubenkoch Philip Rachinger (Mühltalhof). | Foto: Foto: OÖVP
1 2

Bezirk Rohrbach
Landeshauptmann lud zu Wanderung auf den Hansberg

Im Rahmen seiner aktuellen Sommertour lud Landeshauptmann Thomas Stelzer zu einer Wanderung von St. Veit über den Hoamatlandweg auf den Hansberg ein. ST. VEIT, ST. JOHANN. Mit dabei waren neben rund 500 Unterstützern auch der österreichische Radrennmeister Riccardo Zoidl, die Skirennläuferin Elisa Mörzinger und der oberösterreichische Haubenkoch Philip Rachinger (Mühltalhof), der die Teilnehmer mit regionalen Köstlichkeiten versorgte. Landeshauptmann Stelzer nutzte die Wanderung am...

"Blau" ist eine Clown-Performance für die ganze Familie. | Foto: theater.nuu
2

Outdoor-Veranstaltung
Theater für die ganze Familie am Hansberg

Das "theater.nuu" ist am 10. Juli am Hansberg zu Gast. Das Stück "Blau" ist für alle ab drei Jahren geeignet. ST. JOHANN AM WIMBERG. Eine "clowneske Auseinandersetzung mit dem Warten" steht beim Theaternachmittag am Hansberg auf dem Programm. Das "theater.nuu" zeigt das Stück "Blau", eine Produktion für alle großen und kleinen Theaterfans ab drei Jahren. Warten erhielt neue Bedeutung“Blau machen” ist ein Ausdruck, aus der Färbersprache. Ein großer Teil ihrer Arbeit bestand aus Warten. Dem...

Anneliese und Johannes Steinmayr aus Niederwaldkirchen verbinden Bio-Landwirtschaft und Gastronomie.  | Foto: Helmut Eder
5

Ja zu OÖ
"Essen und Trinken mit Weitblick"

Anneliese und Johannes Steinmayr verbinden Bio-Landwirtschaft und Gastronomie. Ihr Biohof in Niederwaldkirchen ist Hauptlieferant für viele ihrer Gerichte. Ihr Motto „regional.bio.echt“ spiegelt ihre Arbeits- und Lebenseinstellung wider. NIEDERWALDKIRCHEN, ST. JOHANN. 2011 entschieden sich Anneliese (33) und Johannes Steinmayr (36), neben ihrem Studium an der BOKU Wien die Jausenstation am Hansberg zu führen. Dies mit Einbindung ihres Biohofes, den sie 2014 von Johannes' Eltern übernommen...

Hans Hartl mit Leidenschaft im Einsatz für das Schigebiet Arnreit. | Foto: Alfred Hofer
30

Bezirk Rohrbach
Skigebiete sind für kleine und große Besucher gerüstet

In Arnreit, St. Johann, Haslach, Peilstein, Neustift und am Hochficht gibt es eine Möglichkeit zum Skifahren. Einzelne Gebiete sind von der aktuellen Schneelage abhängig, da keine Beschneiungsanlage zur Verfügung steht. BEZIRK ROHRBACH (alho). Jeder Skiliftbetreiber gibt auf der Homepage Informationen zur aktuellen Situation und Lage. So wie das Skigebiet Hochficht, welches nicht nur im oberen Bereich des Bezirkes bekannt ist, mit dem Beginn der Weihnachtsferien den Betrieb wieder aufgenommen...

Schilift Arnreit | Foto: Foto: Schilift Arnreit
8

Wintersport
Skifahren im Bezirk Rohrbach ab 24. Dezember möglich

Mit dem 24. Dezember dürfen Outdoor-Sportstätten wieder öffnen. Das Skifahren ist somit erlaubt. Die Betreiber der Hochficht Bergbahnen, des Familienschigebiets Hansberg und des Schilifts Arnreit bereiten sich schon auf eine herausfordernde Saison vor. BEZIRK ROHRBACH. "Die letzte Skisaison am Hochficht ist trotz vieler Herausforderungen gut gelaufen", berichtet Geschäftsführer Gerald Paschinger. Das Team erhielt überwiegend positive Rückmeldungen von den Gästen. "Das frühzeitige Ende aufgrund...

Die Erstbesteigung des Hansbergs in Waldneukirchen durch Bergfex Hans Burghuber samt Familie und Nachbarn. Der neue Berg ist eine Attraktion am beliebten Radweg.
4

Der „Hansberg“ und seine Erstbesteigung
Gag oder neue Attraktion in Waldneukirchen: der Hansberg

Der begeisterte Bergsteiger und Bio-Landwirt Hans Burghuber erfüllte sich zu seinem 39er einen Herzenswunsch. Da es in den weiten, flachwelligen Ebenen von Steinersdorf, Gemeinde Waldneukirchen keinen Berggipfel gibt, ließ der Bergfex sich einfach einen riesigen Kalkberg antransportieren. „26 Tonnen und drei Meter hoch mit Gipfelkreuz, das ist nun mein eigener Hansberg“, freut sich Waldneukirchens einziger Privat-Berggipfel-Besitzer. In der Form ähnelt der Hansberg dem Traunstein. Bei der...

Foto: Foto: Stift St. Florian
1 3 10

350 Jahre Hansberg
Vom dicht bewaldeten Hang zum beliebten Ausflugsziel

ST. JOHANN (anh). Egal, ob als Aussichtsplatz nach einer Wandertour oder als jener Ort, an dem man sich zum ersten Mal die Skier anschnallte – der Hansberg ist seit jeher bekannt und beliebt. 350 Jahre ist es her, dass dort die ersten Häuser errichtet wurden. Anlässlich dieses Jubiläums haben Anneliese und Johannes Steinmayr, die Betreiber der dortigen Jausenstation, gemeinsam mit dem Tourismusverband und der Gemeinde St. Johann sowie mit der Unterstützung des Heimat- und Kulturvereins St. Veit...

Videoanalyse nach dem Training: „Ich bespreche mit dem Trainer die richtige Linie“
2

Da „wüde Hund“ vom Hansberg

Einst ausschließlich den Hansberg hinuntergeflitzt, ist David Ehrenmüller nun auf vielen Pisten daheim. ST. JOHANN (gawe). Im zarten Alter von drei Jahren zischte „Dave“ das erste Mal mit seinen Schiern den heimatlichen Hansberg hinab. Logisch, dass er dann als Vierjähriger bei seinem ersten Kinderschirennen am Hochficht siegte. Die Freude darüber ließ die Glückshormone tanzen. Sein Vater lacht: „Er war dann nicht mehr zu bändigen, er wollte nur mehr Rennen fahren. David hat die ganze...

Engerl mit Heiligenschein
119

Heißer Ritt über kaltes Wasser – Waterslide am Hansberg 2018

ST. JOHANN.– Es war angerichtet am Hansberg: 90 Meter Anlauf, dann 15 Meter Wasserbecken. 40 wasser- und kältefeste Schifahrer und Snowboarder stürzten sich den Anlauf hinab. Erfrischende Wassertemperaturen von 4,3 Grad erwartet sie dann unten. Die Regeln waren einfach: Du sollst möglichst ohne Sturz über die Wasserfläche gleiten. Damit es etwas spannender wird: Der Anlauf wird nach dem ersten Durchgang um zehn Meter verkürzt, dann wird die Strecke schrittweise immer kürzer. Im ersten Durchgang...

Auf spektakulären Gefährten geht es den Berg hinab. | Foto: LJ St. Johann
3

Waterslide – ab in den Wasserpool!

ST. JOHANN. Am Samstag, 3. März, 19 Uhr, findet am Hansberg der Waterslide statt. Waghalsigen Wintersportler wagen sich übers eisige Wasser. Wirklich wilde Wintersportler tragen Badehosen, lieben feuchte Herausforderungen und kennen keine Angst, nach ihrem wilden Ritt im eisigen Wasser zu landen. Einzelstarter oder Team Echte Sportler trainieren für den "Waterslide Hansberg". Auch in diesem Jahr erwarten die Veranstalter von der Landjugend St. Johann wieder waghalsige Einzelstarter und...

Die strahlenden Sieger aus Peilstein. | Foto: Foto: VS Peilstein
3

Volksschüler aus Peilstein ganz oben auf dem Siegertreppchen

PEILSTEIN.Beim Bezirksjugendschitag der Volksschulen am Hansberg erreichte die Mannschaft der Volksschule Peilstein den ersten Platz in der Teamwertung vor St. Martin, Sarleinsbach, St. Veit, Aigen-Schlägl, Rohrbach, St. Johann und Klaffer. Die Mannschaft bestand aus Samuel Klein, Robin Walch, Elia Baumgartner, Kimi Starlinger, Jonas Naderhirn, Jakob Pfleger, Verena Wiesinger, Felix Lauß und Kevin Oberpeilsteiner. 

Nikola Katzmaier und Alexander Luger sind St. Peters Ski-Ortsmeister 2017. | Foto: Foto: privat

Katzmaier und Luger sind Ortsmeister

ST. PETER. Beim Haderer-Cup-Rennen am Hansberg wurden auch die Petringer Ski-Ortsmeisterschaften 2017 abgehalten. Die Damenwertung gewann Nikola Katzmaier, bei den Herrn fuhr Alexander Luger als Schnellster durchs Ziel.

Foto: Gabriele Koll
2

12 Lichtenberger Schüler stellten sich Rennen am Hansberg

LICHTENBERG. Kürzlich nahm die Volksschule Lichtenberg auf Einladung der Volksschule St. Veit am 24. Bezirksskitag der Volksschulen der Bildungsregion Rohrbach teil. 12 Lichtenberger Schüler, begleitet von ihrer Lehrerin Eva Birngruber, gingen an den Start und stellten sich dem Rennen am Hansberg in St. Johann. Die Schulwertung gewann die Volksschule Altenfelden. Die sensationelle Tagesbestzeit erreichte David Preining aus St. Johann.

Über zahlreiche Topplatzierungen konnten sich die Ski-Asse aus dem inneren Salzkammergut freuen. | Foto: WSV Bad Ischl

Heimische Skirennläufer am Hans- und Kasberg erfolgreich

BAD ISCHL. Die besten Skirennläufer des inneren Salzkammerguts waren bei den Landescup der Kinder, dem „OÖ Kinder Ski Challenge powered by Raiffeisen & Bezirksrundschau“ bei einem RTL am Hansberg im Einsatz. Ebenso stellten sich die Schülern dem „Energie AG Nachwuchscup“ bei einem SL am Kasberg. Wieder gab es einige Spitzenergebnisse der Topläufer aus dem Salzkammergut: Bei den Kindern gab es zweite Plätze durch Thomas Posch (ASKÖ Raiffeisen Gosau) und Janik Sommerer (ASKÖ Raiffeisen Gosau) und...

Ein Bild aus früheren Tagen: Der Liftbetrieb in Afiesel wurde mit der Saison 2015/16 eingestellt. | Foto: privat
1 1 2

Aus für die Skilifte in Afiesl und Lembach

Schneearme Winter setzen auch den übrigen Skiliften ohne Beschneiungsanlagen im Bezirk zu. BEZIRK (hed). Mit Ende der Skisaison 2015/16 wurde der Skibetrieb in Afiesl eingestellt. Die gesamte Liftanlage wurde bereits abgebaut. „In der vorigen Saison konnten wir nur sieben Betriebstage verzeichnen. Da wie in jedem Betrieb gewisse Fixkosten anfallen, war eine Rentabilität schon lange nicht mehr gegeben“, begründet Betreiber Hugo Hauser die Entscheidung. 43 Jahre Skilift Dreiundvierzig Jahre haben...

Wolfgang Lindorfer
364

Coole Sportler im coolen Wasser

ST. JOHANN. 66 Slider wollten am Hansberg übers Wasser schweben. Die Regeln: Der Oberkörper muss im Ziel trocken sein, es darf kein Ski verloren gehen, der Sportler muss aus eigener Kraft aus dem Becken kommen. Die Landjugend St. Johann hatte genügend Schnee zusammengekratzt. Der Anlauf von ursprünglich 55 Metern Länge wurde nach jedem Durchgang verkürzt – so schafften es zum Schluss gerade noch einmal zwei kältefeste Athleten über das 13,5 Meter lange Becken zu gleiten. Der Rest erfrischte...

Hans-Jürgen Steininger von der SSU-St. Johann auf dem Weg inst Ziel. | Foto: Foto: Ehrenmüller
2

Schnell ins Ziel für Schokolade

ST. JOHANN. Tolle Pistenbedingungen fanden die Rennläufer des Haderer-Cups am Hansberg vor. Die SSU St. Johann hatte 20 Läufer am Start. Viele von ihnen fuhren wieder aufs Stockerl. Aber egal, welchen Platz die Kleinsten erreichten, es gab für jedes Kind eine Tafel Schokolade als Belohnung für seinen Einsatz. Die Tagesschnellsten waren Lea Pfleger von der Union Rohrbach-Berg und Thomas Appl von der DSG Union Sarleinsbach. Zeitgleich fand auch der vom Land OÖ geförderte Pistenfloh im Kinderland...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.