Hanslteich

Beiträge zum Thema Hanslteich

Dieses Open Air ist der erste große Auftritt des Benefizvereins Ötscherblick, und es werden bereits weitere Veranstaltungen für die Zukunft geplant. | Foto: Benefizverein Ötscherblick
3

In Gutenbrunn
Benefizkonzert für GFGF Grainbrunn am 14. September am Hanslteich

Der neu gegründete Verein Ötscherblick gibt am 14. September sein erstes Benefizkonzert im Bezirk Zwettl. GUTENBRUNN. Der neu gegründete Benefizverein Ötscherblick mit Sitz in der Gemeinde Münichreith-Laimbach, plant ein besonderes Benefiz-Open-Air-Event. Diese Veranstaltung wird am 14. September 2024 um 19 Uhr am Hanslteich in Gutenbrunn stattfinden. Christian Gerstbauer ist seit 25 Jahren leidenschaftlicher Musiker und möchte dieses Jubiläum mit einer Benefizveranstaltung feiern. Seine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Zahl der Amphibien am Hanslteich nimmt stark ab. | Foto: VGT
5 6 22

Amphibienrettung Hernals
"Unsere Tiere sind es wert, gerettet zu werden"

Die Amphibienrettung am Hanslteich geht in die fünfte Runde. Auch dem Nachwuchs wurden die Probleme erklärt. WIEN/HERNALS. Durch die warm-feuchten Temperaturen sind auch die Amphibien in Hernals wieder auf der Wanderung. Deutlich weniger Echsen, Kröten und Frösche als in den Jahren zuvor, sind dieses Jahr jedoch in Hernals anzutreffen. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) gibt Einblicke, wie es um den Amphibienbestand in Hernals steht und welche Maßnahmen gegen das Massensterben getroffen...

Die größte Gefahr für die Tiere ist der Autoverkehr. Die überwiegende Mehrheit der Amphibien kommt beim Versuch, die Straße zu überqueren, um.  | Foto: VGT.at
4 5 12

Kröten und Salamander
Amphibien-Retter am Hanslteich dringend gesucht

Amphibien-Freunde aufgepasst! Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) sucht wieder freiwillige Helfer. WIEN/HERNALS. Die Amphibienpopulation ist weltweit dramatisch im Schwinden begriffen. Klimatisch begünstigte gefährliche Erkrankungen wie der Chytridpilz oder die Salamanderpest bedrohen auch Österreichs Amphibienpopulation. Bei Zählungen im Wienerwald werden immer weniger Tiere und Arten verzeichnet. Nicht nur deshalb betreut der Verein gegen Tierfabriken (VGT) seit vier Jahren einen...

Die Herbstkarte im Klee am Hanslteich lässt keine kulinarischen Wünsche offen. | Foto: Klee am Hanslteich
8

Neue Speisekarte
Herbstliche Genuss-Highlights am Hanslteich

Im Kalender hat der Herbst längst begonnen. Auf den Tellern im Klee am Hanslteich hat man sich kulinarisch an die Jahreszeit angepasst. WIEN/HERNALS. Auch im Herbst werden im Klee am Hanslteich von Küchenchef Zoltan Jambor regionale Zutaten in aromatische Gerichte verwandelt. Gerade der bietet einige um die Speisekarte dementsprechend anzupassen. Beef Tatar mit Röstschalotten, gebackene Rehleber mit Erdäpfeln und Vogerlsalat oder Hokkaidokürbis mit Kernöl sorgen für einen würzigen Auftakt. Der...

Glücksfund: Einer der drei Alpenkammmolche, die der VGT heuer bereits vor dem Überfahrenwerden retten konnte. In diesem Abschnitt des Wienerwalds gibt es nur noch einige wenige Exemplare, deren Rettung nun von ganz besonderer Wichtigkeit ist! | Foto: VGT.at
3 4 9

Am Hanslteich
Krötensegen und drei seltene Alpenkammmolche in 71 Kübeln

Schwachen Regenfälle haben am Amphibienschutzzaun entlang der Amundsenstraße zwischen Kreisverkehr Marswiese und der Zufahrt zum Hanslteich für volle Kübel gesorgt. Beim Schutzprojekt gingen auch seltene Exemplare ins "Netz". WIEN/HERNALS. Bereits seit seit Jahren betreut der VGT (Verein gegen Tierfabriken) das Amphibienschutzprojekt im 17. Bezirk entlang der Amundsenstraße zwischen Kreisverkehr Marswiese und der Zufahrt zum Hanslteich. Die Stadt Wien – Umweltschutz stellt dafür einen zwei mal...

Ein ganz besonderer Fund 2022: fünf seltene Alpenkammmolche wurden vor dem Überfahrenwerden gerettet! Die Tiere sind vom Aussterben bedroht. | Foto: VGT
4 4 8

Amundsenstraße
Amphibien-Retter zwischen Marsweise und Hanslteich gesucht

Im März und April werden in der Amundsenstraße zwischen Marswiese und Hanslteich wieder Kröten, Frösche und Molche gerettet. Dafür sucht der Verein gegen Tierfabriken (VGT) noch freiwillige Helfer. WIEN/HERNALS. Es tut sich wieder einiges am Amphibienschutzzaun Hanslteich. Mithilfe eines Amphibienschutzzauns helfen Tierschützer Kröten, Molchen und Salamandern bei ihrer Wanderung beim Hanslteich von der Marswiese stadtauswärts. Freiwillige Amphibien-Retter gesuchtDer VGT startet die Saison mit...

13 25 13

Der geheimnisvolle Hanslteich

Das Gasthaus am Teich steht seit vielen Jahren, schon in den 1920er-Jahren sollen dort Wanderer versorgt worden sein. Der Hanslteich wurde einst, im 19. Jahrhundert, als Eisteich angelegt, der heutige Name stammt von einer Frau Hansen. Ihr war es damals gestattet, Eisblöcke aus dem Teich zu stechen, die dann in Kühlhäusern verwendet wurden. Zuvor nannte man die ursprünglich drei Teiche Salzburger Teiche, benannt nach dem Stift St. Peter in Salzburg, zu dessen 100 Hektar großen Ländereien in...

Foto: MEV Verlag
4

Sommerhitze: Die besten Tipps für Wien

Der Rekordsommer verweilt auch weiterhin in Wien. Wir haben die besten Tipps wo Sie der Hitze am Besten aus dem Weg gehen können. Ob Fische füttern im Haus des Meeres oder einen (klimatisierten) Ausflug in Weltall: Es gibt auch noch andere Orte als das Schwimmbad an denen man sich trotz Affenhitze wohlfühlen kann. Klicken Sie sich durch Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie! Wenn Sie noch weitere Vorschläge und Geheimtipps haben, posten Sie einfach unter diesem Beitrag. Fotos von: Thomas...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Belebend am Morgen, befreiend nach einem langen Arbeitstag: Ein Lauf durch die Ruhe des Wienerwaldes.
2

Durch den Wienerwald joggen

Der große bz-Streckencheck der schönsten Laufrouten in Hernals. Von Marlene Erhart Erfahren Sie im großen bz-Streckencheck, welche Routen zu einem Lauf in freier Natur locken! Und die gibt es auf der dieswöchigen Strecke in Hülle und Fülle. Unsere Route durch die Schwarzenbergallee entlang der Amundsenstraße bis zur Kreuzeichenwiese ist im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend. Versetzt die unberührte Landschaft in Staunen, kommt man bei der anfänglichen Steigung doch ins Schnaufen. Obwohl...

4 10

Einmal um den Hanslteich

Nach einem Spaziergang um den Hanslteich wollten wir uns im neuen Restaurant Klee einen Nachmittagskaffee mit Torte gönnen, jedoch durften wir uns nicht an einen der vielen freien Tische setzen bevor uns das Fräulein am Empfang einen zugewiesen hätte. Wir haben daraufhin auf eine Konsumation verzichtet , diese amerikanische Methode gefiel mir gar nicht.

Am Hanslteich (v.l.): Moderatorin Johanna Setzer, Geschäftsführer Herbert Emberger und Schlumberger Aufsichtsrat Hubertine Underberg | Foto: Foto: Andreas Lepsi

Rosé Genuss für prominente Elfen am Hanslteich

entführte die Döblinger Sektkellerei Schlumberger nach Hernals an den Hanslteich. Ganz in Rosa präsentierte sich der neue Hotspot an der Wiener Höhenstraße zu einer Sektverkostung. Neben prickelndem Rosé Secco gab es im Klee am Hanslteich eine Modenschau von „Elfenkleid“. Labelchefin Sandra Thaler zeigte ausgewählte Modelle, mit denen sich jede Frau in eine Elfe verwandeln kann. Gastgeber Herbert Emberger (M.) von Schlumberger zeigte sich nicht nur mit seinem „rosa Elfennektar“ zufrieden. Er...

Beim 'Klee am Hanslteich' auf der Terrasse
10 2

Am Hanslteich in Hernals

Der Hanslteich ist einer von ehemals 3 Teichen, welche zur Eisgewinnung angelegt wurden. Früher gab es dort nur einen Stand mit Imbissen, dafür konnte man am Teich bootfahren! War natürlich für uns Kinder eine Sensation. Später wurde aus dem Erfrischungsbüdchen ein gutbürgerliches Gasthaus. Vor einiger Zeit wurde dieses geschlossen, verkauft und vollkommen umgebaut. Heute befindet sich dort ein Restaurant der eher gehobenen Klasse mit vorzüglicher Küche. Auf der gedeckten Terrasse über dem...

Monika Wlaschek (M.) und ihr Team wurden von Brigitte Jank (r.) und Josef Bitzinger (l.) ausgezeichnet. | Foto: Foto: WKW/Florian Wieser
2

Goldener Schani für Hernals

Das "Klee am Hanslteich" in der Amundsenstraße hat den schönsten Schanigarten im Grünen. HERNALS. Über 2.000 Gastgärten sind gerade im Sommer Anziehungspunkt für viele Wiener und auch auswärtige Gäste. In dem Branchenwettbewerb 
"Goldener Schani" zeichnet die Wirtschaftskammer Wien jährlich die besten Schanigärten der Stadt aus. Branchenwettbewerb Gewinner der Kategorie "Im Grünen" ist das "Klee am Hanslteich" in der Amundsenstraße 10 in Hernals. Monika Wlaschek, Enkelin des Billa-Gründers und...

am Hanslteich
9 16

Vom Hanslteich nach Hernals

Von einem Spaziergang um den Hanslteich , entlang dem Stadtwanderweg 3 bis zum Schloss Neuwaldegg, über die Alszeile nach Hernals, habe ich euch ein paar Bilder mitgebracht.

Restaurantleiter Manfred Helnwein versichert wie sein Bruder Werner, dass keine Bäume bedroht sind.
7

Keine Rohdung am Hanslteich

Die neuen Lokalbetreiber werden nicht einem Baum ein Blatt krümmen. Besorgte Anrainer alarmierten die Bezirkszeitung, doch es bleibt fast alle beim Alten. (siv). Die Sorge ist groß, dass durch den Pächterwechsel beim Klee am Hanslteich der Wald einem Ausbau weichen muss. "Blödsinn!", stellt Michael Landrichter, Gutsverwalter des Eigentümers Stift St. Peter, kurz und bündig klar. Ein Meter mehr Auch Geschäftsführer Werner Helnwein beruhigt: "Von der Fläche her bleibt alles beim Alten. Nur eines...

Von Amerika nach Hernals: Profi Alexander Pochlatko soll ab April den Kochlöffel im Hanslteich-Gasthaus schwingen. | Foto: Swennen-Schlick
5 1

Neustart für Hanslteich

Seit Dezember 2011 stand das Restaurant am Hanslteich leer – nun wurde ein neuer Pächter gefunden. (ah). Nach 17 Jahren kam das endgültige Aus: Der Familie Thomas wurde ihr Pachtvertrag für das Restaurant am Hanslteich vom Besitzer, dem Stift St. Peter, gekündigt. Nun gibt es einen Neustart: Im April soll das beliebte Ausflugsziel wieder eröffnen. Neuer Name, altes Konzept „Derzeit laufen die Renovierungsarbeiten, das Gasthaus ist in einem katastrophalen Zustand übergeben worden“, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.