Harald Schönherr

Beiträge zum Thema Harald Schönherr

Die zur Beschlussfassung stehenden Punkte wurden allesamt einstimmig genehmigt. | Foto: Reichel
3

Fernpass-Tunnel
"Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier

Es waren weitreichende Beschlüsse: Einstimmig genehmigte der Biberwierer Gemeinderat alle notwendigen Übereinkommen, die das Land zur Umsetzung seiner Tunnelpläne am Fernpass braucht. Keine 13 Minuten dauert es, bis alles "eingesackelt" war. BIBERWIER. "Eingesackelt" hat damit auch Biberwier eine ganze Reihe an Zugeständnissen, welche der Gemeinde in den kommenden Jahren, bzw. Jahrzehnten viel Geld in die Gemeindekassen spülen werden. Geld, und ebenso viele neue Projekte im Ort, die vom Land...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die 38 Jungbürger der Gemeinde Biberwier mit Landeshauptmann Anton Mattle (li), Bgm. Harald Schönherr (2.v.r) und Vbgm. Christoph Schennach (re). | Foto: Norbert Lange Fotografie
5

Feier in Biberwier
Jungbürger wurden angelobt, Ehrenzeichen vergeben

Gut besucht war die Jungbürgereier in Biberwier. Im Beisein von Landeshauptmann Anton Mattle nutzte die Gemeinde die Gelegenheit, um zeitgleich verdiente Gemeindebürger zu ehren. BIBERWIER. 38 Jungbürger der Gemeinde Biberwier legte kürzlich im Rahmen einer Feier das Gelöbnis ab. In seiner Ansprache wies Bürgermeister Harald Schönherr auf die Bedeutung dieser Feierlichkeit hin. Zeichen des Erwachsenwerdens Für ihn ist die Jungbürgerfeier ein Zeichen des Erwachsenwerdens und damit auch ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Gemeindeamt in Biberwier: Das Thema der Umwidmung ist hier schon lange ein Thema. | Foto: Reichel
3

Kritik an Bgm. Schönherr
Widmungsstreit mündet in Aufsichtsbeschwerde

Das Bauprojekt eines deutschen Ehepaars in Biberwier stockt aufgrund von Widmungsproblemen. Das Verfahren zieht sich und führte jetzt zu einer Aufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Harald Schönherr. BIBERWIER. Im Jahr 2018 erwarb ein deutsches Ehepaar "in Treu und Glauben" ein Baugrundstück in Biberwier, mit dem Ziel, ein Eigenheim zu schaffen. Doch der Traum bleibt bislang unerfüllt: Nach dem Kauf stellte sich heraus, dass das 970 Quadratmeter große Grundstück nicht einheitlich gewidmet ist....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So könnte das Tunnelportal des Scheiteltunnels auf Biberwierer Seite einmal aussehen. | Foto: Visualisierung: Land Tirol
3

Fernpass-Paket
"Nebel" über den Vereinbarungen lichtet sich nur leicht

Das Fernpass-Paket bleibt ein Dauerthema. In Biberwier wird gerade über gemachte bzw. doch nicht gemachte Zusagen des Landes intensiv diskutiert.  BIBERWIER. Anfang Juli stimmte der Biberwierer Gemeinderat der Abtretung von Grundstücken für den Bau des Fernpasstunnels und der Mautstelle am Fernpass zu (wir berichteten). Grundlage für die Abstimmung waren Vereinbarungen mit dem Land, die Bgm. Harald Schönherr den Gemeinderäten vorlegte. Die Abstimmung zugunsten der Grundabtretungen fiel mit 6:5...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Sint von der Liste Fritz fordert Aufklärung. | Foto: Andreas Friedle
4

Konflikt in Biberwier
Liste Fritz verlangt umfassende Aufklärung

Der Rücktritt der Biberwierer Oppositionsfraktion "ZUG" spielt jetzt bis ins Landhaus hinein. Die Liste Fritz kündigt in der Angelegenheit eine Landtagsanfrage an. BIBERWIER. Im Nachgang eines Gemeinderatsbeschlusses rund um das Fernpass-Paket gab die fünfköpfige Oppositionsfraktion von Philipp Taxer geschlossen ihren Rücktritt bekannt (wir berichteten).  LA Markus Sint findet das schade und traurig: „Das ist ein schwarzer Tag für die Bürger von Biberwier und die Demokratie in Tirol. Wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bezirkshauptmannschaft verfolgt die Aufsichtsbeschwerde gegen Bgm. Harald Schönherr nicht weiter. | Foto: Reichel
3

Nachwehen einer Sitzung
Biberwierer Opposition tritt geschlossen zurück

Die Oppositionsliste ZUG im Biberwierer Gemeinderat ist geschlossen zurückgetreten. Der Grund dafür ist in der Gemeinderatssitzung vom 7. Juli 2024 zu finden. BIBERWIER. Elf Mitglieder umfasst der Biberwierer Gemeinderat. Sechs gehören der Bürgermeisterliste von Harald Schönherr an, die Liste ZUG von Philipp Taxer bildet mit 5 Mandataren die Opposition. Fernpass-Paket als "Spaltpilz" In vielen Punkten gab es in der Vergangenheit in der Arbeit Übereinstimmungen, in puncto Fernpass-Paket scheiden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gegen Bgm. Harald Schönherr läuft eine Aufsichtsbeschwerde. | Foto: Reichel
2

"Dicke Luft" in Biberwier
Aufsichtsbeschwerde gegen Bgm. Schönherr

Das Thema "Fernpass-Paket" ist im Biberwierer Gemeinderat noch lange nicht "gegessen".  Die Biberwierer Oppositionsfraktion "ZUG" hat eine Beschwerde gegen den Gemeindechef eingebracht. BIBERWIER. Zwei Listen sind im Biberwierer Gemeinderat vertreten. Mit einer Stimme Überhang  hält Bürgermeister Harald Schönherr mit seiner Liste "Biberwier aktiv" die Mehrheit. Philipp Taxer hat mit seiner Liste "Zukunftsorientiert, Unabhängig, Gemeinsam für Biberwier - ZUG", nur einen Sitz weniger. Als am 3....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:06

Viel los rund um das Fernpass-Paket
Biberwier, an Tagen wie diesen

Die Meldungen und Ereignisse rund um die Zukunft der Fernpassstraße, und damit verbunden rund um das Fernpass-Paket, überschlagen sich. Im Mittelpunkt steht derzeit die Fernpassgemeinde Biberwier. BIBERWIER. Am Mittwochabend entschied der Biberwierer Gemeinderat mehrheitlich (6:5), die für den Bau des Fernpasstunnels notwendigen Grundflächen bereitzustellen. Das inkludiert auch den notwendigen Platz für die Mautstelle (mehr dazu unter: "Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sechs der elf Biberwierer Gemeinderäte stimmten für die Abtretung der Grundstücke an das Land Tirol. | Foto: Reichel
3

Biberwier
Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11 Gemeinderäten

Mit 6:5 Stimmen entschied am Mittwochabend eine knappe Mehrheit des Biberwierer Gemeinderats, die für den Bau des Fernpasstunnels benötigen Grundstücke an das Land abzugeben. BIBERWIER. Um 19.30 Uhr begann die 20. Sitzung des Biberwierer Gemeinderates. Sieben Minuten später, nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und einer anstehenden Abänderung des Flächenwidmungsplanes (einstimmig), leitete Bürgermeister Harald Schönherr zum Punkt drei über: "Abtretung Grundstücke für Fernpasstunnel -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Harald Schönherr, Biberwier | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Forderungen der beiden Fernpass-Gemeinden erfüllbar

Die Landesregierung versucht in direkten Gesprächen offene Fragen rund um das Fernpass-Paket zu klären. In Biberwier und Nassereith ist man mit dem eingeschlagenen Weg zufrieden. BIBERWIER, NASSEREITH. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, zuständig für den Straßenverkehr im Land, war vergangene Woche in Sachen Fernpass-Paket unterwegs. Sein Fokus galt den beiden Fernpassgemeinden Nassereith und Biberwier. Offene Fragen geklärt Auf beiden Seiten des Passes gab es offene Fragen, Wünsche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sonja Sonja Ledl-Rossmann freut sich auf die Zusammenarbeit mit Harald Schönherr. | Foto: Tiroler Volkspartei
3

ÖVP Reutte
Schönherr folgt Schimana als Geschäftsführer

Am 1. März übernimmt Harald Schönherr die Funktion des Bezirksgeschäftsführers der Tiroler Volkspartei in Reutte. Er tritt damit die Nachfolge von Klaus Schimana an. REUTTE. Frühzeitig gab Klaus Schimana seinen Rückzug als Bezirksgeschäftsführer bekannt. Reuttes Vizebürgermeister wechselt beruflich in die Privatwirtschaft. Über die Nachfolge wurde spekuliert, jetzt wurde das "Geheimnis" gelüftet. Bürgermeister in Biberwier Mit Harald Schönherr kommt ein Mann, der Erfahrung auf Führungsebene im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Schild lässt erahnen, dass an der Zufahrt schon länger nichts mehr getan wurde, das soll sich ändern. | Foto: Reichel
Aktion Video 5

Blindsee in Biberwier
Parkgebühr bleibt hoch, Serviceangebot wird dafür besser

Wer mit dem Auto zum Blindsee fährt, wird kräftig zur Kasse gebeten. 15 Euro beträgt die Zufahrtsgebühr, mit der auch das Tagesticket fürs Parken verknüpft ist. Die hohen Kosten standen aber in der Kritik, über eine Reduzierung wurde nachgedacht. Die kommt jetzt nicht, dafür wird künftig mehr geboten. BIBERWIER. Gut ein Jahr ist es her, da machte man sich in Biberwier Gedanken darüber, ob man die von vielen Seiten als zu hoch betrachteten Zufahrts- und Parkkosten am Blindsee wieder senken soll....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das neue Chaletdorf nahe der Liftanlage: Einige Gebäude sind fertig, an anderen wird noch gebaut. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Biberwier
Touristische Perspektiven

Touristisch gesehen durchlebt Biberwier Höhen und Tiefen. So ganz klar ist aber nicht, wohin die Reise geht. BIBERWIER. Der Schwerpunkt aller touristischen Überlegungen liegt im der Bereich rund um den Marienberg. Bgm. Harald Schönherr plant mit den zuständigen Entscheidungsträgern der Liftgesellschaft möglichst bald Gespräche zu führen, was man sich an Investitionen und Zukunftsplänen erwarten kann. Entwicklung wird genau beobachtet Hand in Hand damit geht auch die weitere Entwicklung im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In manchen Bereichen ist Biberwier gut aufgestellt, andernorts ist viel zu erledigen. Die neue Gemeindeführung hat einiges zu tun. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Biberwier
Konstituierende Sitzung verlief konstruktiv

Wie in allen Gemeinden Tirols mussten nach den Gemeinderatswahlen diverse Funktionen in den Gemeinderäten vergeben werden. In Biberwier verlief die konstituiernde Sitzung sehr harmonisch. BIBERWIER. Harald Schönherr wurde am 27. Februar in direkter Wahl zum Bürgermeister gewählt. Über die Funktionen des Vizebürgermeisters und weiterer Gemeindevorstände entschied der Gemeinderat. 4er-Vorstand in Biberwier Christoph Schennach von der Bürgermeisterliste wurde dabei zum Vizebürgermeister gewählt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vielseitig genutzt: Gemeindeamt, Volksschule, Tourismusbüro, rückseitig gelegen noch der Kindergarten. | Foto: Reichel
2

Bezirksblätter vor Ort - Biberwier
Biberwier legt Fokus auf den Nachwuchs

"Wir wollen den Ort für die Kinder attraktiv machen", sagt Bürgermeister Harald Schönherr. In den nächsten Jahren will man an mehreren "Rädchen drehen", damit das gelingt. BIBERWIER. 21 Kinder werden derzeit im Kindergarten betreut, wobei in Biberwier bereits die ganz Kleinen ab zwei Jahren Aufnahme finden. Im Ort freut man sich über zuletzt relativ starke Geburtenjahrgänge und über einen gewissen Zuzug, welcher den Anteil an Kindern nach oben gehen ließ. Platznot ist groß Aber kein Vorteil...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Preispickerl ist verblasst. Gut möglich, dass das neue eine niedrigere Gebühr ausweisen wird. | Foto: Reichel
3

Bezirksblätter vor Ort - Biberwier
Parken am Blindsee soll günstiger werden

Die Parkgebühr im Bereich des Blindsees lässt Auto- und Motorradfahrer hart schlucken. 15 Euro kostet das Tagesticket. Jetzt soll es wieder günstiger werden. BIBERWIER. Die Höhe der Parkplatzgebühr am Blindsee stand seit der Erhöhung im vergangenen Jahr auf 15 Euro arg in der Kritik. Aus drei Gründen: Da war und ist die Kritik, dass 15 Euro grundsätzlich für ein Tagesticket zu viel sind. Dann der Umstand, dass man mit diesen 15 Euro sein Fahrzeug abstellen kann, am See selbst aber außer der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diese Engstelle in Biberwier ist bald Vergangenheit. Das Haus wird abgetragen, die Straße bekommt mehr Platz. | Foto: Reichel
2

Bezirksblätter vor Ort - Biberwier
Sanierung Ortsdurchfahrt geht dem Ende zu

Einmal noch, dann sollte das Kapitel "Sanierung Ortsdurchfahrt" erledigt sein. Am 2. Mai werden die Bauarbeiten am letzten Baulos beginnen. BIBERWIER. Früher rollte hier der gesamte Verkehr entlang der Nord-Süd-Route, seit Eröffnung des Lermooser Tunnels ist es vorwiegend nur mehr der regionale Verkehr, der hier am Weg ist. Trotzdem ist die Straße durch Biberwier gemessen an ihrer Bedeutung auch heute noch weit mehr als eine reine Ortsdurchfahrt: in Zeiten von Tunnelsperren quält sich auch der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Paul Mascher hatte das Thema ganz an den Beginn der Versammlung gestellt. | Foto: Reichel

Deponie beschäftigt ganzen Ort

Bei der Gemeindeversammlung in Biberwier stand die Vergabe einer Aushubdeponie im Fokus des Interesses. BIBERWIER (rei). Es läuft nicht so ganz rund in Biberwier: Am Fuße des Marienbergs ist eine Debatte über die - so der Vorwurf - zu günstige Vergabe einer Aushubdeponie entbrannt. Eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft war die Folge. Da kam die Gemeindeversammlung genau richtig, um die Bürger über die Hintergründe zu informieren. Was war geschehen? Schon lange denkt man in Biberwier darüber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.