Hausbau

Beiträge zum Thema Hausbau

Anzeige
Umfrage: Motive hinter der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Energiesystem | Foto: pixabay
3

Umfrage zu Energiesystemen
Helfen Sie uns die Entscheidung für ein bestimmtest Energiesystem zu erforschen

Haben Sie in den letzten 5 Jahren ein Haus gebaut oder saniert oder befinden Sie sich noch in der Planungsphase? Dann helfen Sie uns, die Motive hinter der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Energiesystem (Heizen/Kühlen/Strom) zu erforschen. Im Projekt MotivA beschäftigen sich ForscherInnen des Kompetenzzentrums BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH mit den Motiven, die zur Entscheidung für ein bestimmtes Energiebereitstellungssystem führen (Energiebereitstellungssysteme...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
Foto: KK
1 4

HTS Bau
Ein guter Partner für den Hausbau

Ihr fixer Haus-Partner, fixer Termin und fixer Preis. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, die wir Ihnen gerne weitergeben. Wir stehen Ihnen von der Grundstücksuche, Planung, Finanzierung bis zur Realisierung zur Seite. Gemeinsam finden wir für Sie eine individuelle Rundum-Lösung. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen und freuen Sie sich auf Ihr neues Zuhause. Kontakt: HTS Bau Landscha a. d. Mur 70, 8424 Gabersdorf www.komplett.haus Hier finden Sie zu uns:

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Seit über 22 Jahren gehen Monika und Christian Berger aus St. Margarethen Seite an Seite durch das Leben. | Foto: RMK
4

St. Margarethen
Eine Liebe ohne Grenzen

Weit voneinander entfernt und doch im Herzen vereint. Wahre Liebe überwindet bekanntlich alles. ST. MARGARETHEN. Seit über 22 Jahren gehen Monika und Christian Berger gemeinsam durch dick und dünn: Zahlreiche Auslandseinsätze von Christian Berger, der viele Jahre als Milizsoldat tätig war, stellten ihre Beziehung immer wieder auf die Probe, doch die Liebe siegte. Heute leben die beiden mit Sohn Philipp und Tochter Melissa in St. Margarethen – erst im Dezember kehrte Christian Berger von seinem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Fachhochschule setzt ebenfalls auf 3D-Druck. | Foto: Stefan Kain
3

FH Salzburg
Wenn die Pizza und ein Haus aus dem Drucker kommen

3D- und 4D-Druck sind faszinierende Techniken. An der Fachhochschule Salzburg wird geforscht. PUCH BEI HALLEIN. Der 3D-Druck ist mittlerweile den meisten ein Begriff: 2014 gastierte "Duwidu" in Salzburg. Die kleine Firma aus Tirol bot damals etwas sensationell Neues an: Wer sich kurz fotografieren ließ bekam wenig später eine Miniatur von sich selbst, ein 3D-Drucker machte es möglich. Mittlerweile ist die Technologie noch viel weiter: Große Einfamilienhäuser kommen aus dem Drucker, sogar...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sicherheit die sich auszahlt: der Baumeister als Profi am Bau. | Foto: panthermedia

In den Händen eines Profis

Ein guter Baumeister legt Wert auf Transparenz und Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber: Jeder Schritt des Bauvorhabens ist sehr genau nachvollziehbar, kostenmäßig gut überschaubar und weitestgehend transparent. Ein detaillierter, pauschalierter Kostenvoranschlag bietet hier Planungs- und Kostensicherheit. Teil der umfassenden Planung sind eine kalkulatorische, aber auch eine technische Bearbeitung des Angebots sowie das Entwickeln des Baustelleneinrichtungs- und -ablaufplans einschließlich der...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die drei Schüler sind stolz auf ihr Werk. | Foto: privat
8

Drei Schüler entdecken das Hausbauen für sich

Angeregt durch das Thema Bauen und Wohnen aus dem Werkunterricht hatten Luis(10), Elias(10) und Luisa(8) die Idee, ihre eigene Hütte zu bauen. KREMS. Der Platz für die Hütte an der Donau zwischen der Fischaufzucht und der ersten Offizierslacke war schnell gefunden und die drei begannen mit der Arbeit. Ausgerüstet mit Sägen und Gartenscheren wurde zuerst Holz aus der Au herbeigeschafft und das Gerüst erstellt. In tagelanger Arbeit wurden die Wände aufgebaut und mit Efeu abgedichtet. Nachdem mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Egal ob Flachdach oder Steildach – bei beiden Dachbauweisen wirkt sich der richtige Vorsprung positiv auf die Langlebigkeit des Hauses aus.  | Foto: Buchner / Lumina
3

Häuser bauen mit Zukunft
Warum ein Dachvorsprung so wichtig ist

Die Holzbauprofis vom Mühlviertler Holzbaumeister Buchner wissen, wie man Häuser für die Zukunft baut. Besonders bei der Auswahl des Daches gibt es wichtige Kriterien, die große Vorteile bringen können. Denn der richtige Dachvorsprung bietet nicht nur Schutz vor der Witterung sondern dient auch als natürlicher Sonnenschutz. OÖ. Jahr für Jahr betreut Buchner zahlreiche Kunden bei Baufamilienabenden, Baustellentouren und Infoveranstaltungen. Bei der Planung eines Hauses kommt es vor allem auch...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Herbert Wagner ist heute Chef jenes Bauunternehmens, in dem er selbst eine Maurer-Zimmerer-Lehre gemacht hat.  | Foto: Höllbacher
2

Vom Lehrling zum Chef
Wagner leitet Bauunternehmen in Uttendorf

Die "Karriere mit Lehre "ist für Bauunternehmen-Chef Herbert Wagner Realität geworden. Der 45-Jährige leitet seit acht Jahren jenes Uttendorfer Unternehmen, in dem er einst selbst gelernt hat.  UTTENDORF. Einmal selbst Chef sein! So stellen sich viele Jugendliche ihre berufliche Zukunft vor. Ein gutes Fundament um, diesen Traum wahr werden zu lassen ist die Lehre. Ein Beispiel dafür ist die Karriere von Herbert Wagner. Der Moosbacher hatte sich in seiner Jugend für eine Lehre bei der Firma...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Eine wunderschöne Wohngegend – nicht nur im Winter. | Foto: Gemeinde Putzleinsdorf

Auswahl an Flächen
Baugrundstück sucht Häuslbauer in Putzleinsdorf

Künftige Häuslbauer auf der Suche nach dem perfekten Bauplatz werden in Putzleinsdorf fündig, so Bürgermeister Bernhard Fenk: „Wir haben eine vielfältige Auswahl von sehr schönen und verfügbaren Baugrundstücken in Putzleinsdorf.“ Der Ortschef freut ich, dass immer mehr schöne Flächen zum Bebauen zur Verfügung stehen, die in der Vergangenheit leider nicht verfügbar waren. So steht zum Beispiel ein schönes, etwa 900 Quadratmeter großes Grundstück in toller Ruhelage zum Verkauf. Die Nähe zu...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Der letzte Bauabschnitt der Birkenfeld-Siedlung befindet sich in der Nähe des Loxone Campus, der ebenfalls erweitert werden soll. | Foto: Gemeinde Kollerschlag
2

Hausbau
Letzter Bauabschnitt im Kollerschlager Birkenfeld startet

In der Birkenfeld-Siedlung in Kollerschlag ist der fünfte und letzte Bauabschnitt im Gange. Zwölf neue Parzellen stehen damit zum Kauf zur Auswahl. KOLLERSCHLAG. Mit der Birkenfeld-Siedlung hat die Gemeinde Kollerschlag bereits vor 25 Jahren begonnen, neuen Lebensraum zu schaffen. Fünf Bauabschnitte waren geplant, vier davon sind bereits abgeschlossen. Mehr als 40 Häuser stehen bereits in der Siedlung. Nun ist der fünfte und letzte Abschnitt im Gange. Dabei werden zwölf weitere Parzellen...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

BNI Sonnenland, wir stellen uns vor
Baumeister Ing. Andreas Stocker im Portrait

Ing. Andreas Stocker hat sein Planungsbüro in Krumbach. Seit Mai 2017 bietet er hier als Baumeister und Sachverständiger eine rundum Versorgung an, von Anfang bis zum Ende plant und überwacht er den Bau Ihres Traumhauses. Seine spezielle Fähigkeit: Visualisierung und Feng-Shui. Bei Andreas Stocker kann man sein Haus besichtigen, bevor es gebaut wird mittels Virtual-Reality-Ride. Beim VR-Ride nimmt er nur die erstaunten Gesichter wahr. Seine Kunden sind überrascht, wie real es tatsächlich wirkt....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Birgit Vlasich
Wimberger bietet anstelle der abgesagten Baumessen individuelle Führungen im Schauraum in Linz.  | Foto: Wimberger Haus

Hausbau-Beratung
Wimberger bietet Individualführungen im Schauraum Linz

Als Alternative zur abgesagten Baumesse bietet Wimberger Haus individuelle Führungen für angehende Häuslbauer.   LASBERG, LINZ. Aufgrund der Entwicklungen in der Corona-Krise wurden Oberösterreichs Baumessen im Herbst und Winter 2020 abgesagt bzw. verschoben. Wimberger Haus möchte die Interessenten, die sich die wertvollen Erstinformationen rund ums Bauen und Wohnen heuer nicht auf einer Messe holen können, nicht im Regen stehen lassen, sondern mit einer „krisensicheren“ Alternative in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
2 1 3

Alle Jahre wieder...🎶🎵🎶
Das Haus ist wieder fertig...!

Fertig ist es wieder und wie ich finde sieht es jedes Jahr noch schöner aus! Wer in Förolach unterwegs ist,vielleicht Richtung St.Steben, der kann es wieder bewundern.Dieses Jahr sind das Osterlamm und die Hexe Vogelscheuche eingezogen!😉 Vielen Dank an den Erbauer es ist toll geworden❤👍

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Ute Kroos
Die günstigsten Ecken für Einfamilienhäuser in Oberösterreich bleiben die Bezirke Schärding und Rohrbach. | Foto: Jonas Glaubitz - Fotolia
10

Remax ImmoSpiegel
OÖ: Weniger Einfamilienhausverkäufe, Preise gestiegen

275.946 Euro war der typische Preis eines Einfamilienhauses im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich OBERÖSTERREICH. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern verzeichnen die Remax-Immobilien-Experten im ersten Halbjahr 2020. Österreichweit liegt das Minus bei 5,4 Prozent, in Oberösterreich wird sogar ein Rückgang von 10,5 Prozent gemeldet.  Nahezu unverändert ist jedoch der Gesamtwert der gehandelten Einfamilienhäuser in Oberösterreich: Er ist um nur 1,7 Prozent gefallen. 256...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Arbeiterkammer bietet Broschüre und Checklisten für Häuslbauer
 | Foto: Eisenhans - Fotolia
2

Arbeiterkammer berät
Für einen Hausbau ohne Ärger

Arbeiterkammer bietet Broschüre und Checklisten für Häuslbauer OÖ. Angehende Häuslbauer, die im Frühjahr mit dem Bau des Eigenheimes starten wollen, stecken jetzt schon mitten in der Planung. Die AK-Konsumentenschützer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schief gehen kann und wie Probleme verhindert werden können. Die wichtigsten Tipps wurden in der Broschüre „Bauen ohne Ärger“ zusammengefasst. Neben praktischen und rechtlichen Infos finden Interessierte darin auch Checklisten – vom...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Land Tirol hat umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, im Vordergrund steht das nachhaltige und leistbare Wohnen. | Foto: Pixabay

Maßnahmenpaket
Wohnen in Tirol: zukunftsweisend und klimafit

TIROL. Wie kann umweltfreundliches, leistbares Wohnen in Tirol gelingen? Das Land Tirol hat dazu ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. Wer ökologisch baut, erhält mehr und höhere Förderungen. Beispielsweise werden Photovoltaik-Anlagen, eine effiziente Warmwasserbereitung (Boiler zumindest der Klasse B) und Dachbegrünungen gefördert. Außerdem kommen ökologische Baustoffe in den Genuss einer höheren Förderung. Unterstützt wird die Nachverdichtung ohne weiteren Grundverbrauch. Damit werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Fertighäuser werden immer beliebter, denn sie bieten einige Vorteile. | Foto: AdobeStock
3

Mein Wohntraum 2020
Fertighaus: Hausbau ganz leicht gemacht!

Fertighäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.Welche Vorteile entstehen? Worauf ist zu achten? Bei der Wahl des Fertighaus-Anbieters kommt es daraufan, welche Leistung Sie zu welchen Bedingungen erhalten. Sie sollten verschiedene Anbieter vergleichen. Beachten Sie Kriterien wie zum Beispiel eine detaillierte Baubeschreibung, Referenzen, Musterhäuser und Zusagen der Anbieter, was den Vertragsinhalt angeht. Stimmen Preis und Leistung, dann prüfen Sie unbedingt Zuverlässigkeit,...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Einwohnerzahl von Tudersdorf ist in eineinhalb Jahren um 20,41 % gestiegen, in Kroatisch Tschantschendorf um 8,42 %. | Foto: Martin Wurglits

Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf
Einwohnerboom in zwei kleinen Dörfern

Ein unerwarteter Bauboom lässt die Einwohnerzahlen in Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf hinaufschnellen. In Kroatisch Tschantschendorf wurden heuer drei neue Einfamilienhäuser fertiggestellt, zwei weitere sind noch in Bau. In Tudersdorf wurden zwei neue Häuser gebaut, zwei befinden sich in Planung. Die Bevölkerungszahl ist in eineinhalb Jahren von 95 auf 103 (Kroatisch Tschantschendorf) bzw. von 49 auf 59 gestiegen (Tudersdorf). Weder im einen noch im anderen Ort gibt es laut Gemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Der Weg zum Eigenheim ist oft kein leichter, eine Rechtsberatung kann helfen, Probleme frühzeitig zu lösen. | Foto: Pixabay
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Der Traum vom Eigenheim: Rechtsanwälte helfen bei der Realisierung

Eigenen Wohnraum zu schaffen zählt neben Gesundheit und Zeit für die Familie zu den Top-Wünschen der Österreicherinnen und Österreicher. Dabei ist der Weg zum Eigenheim nicht immer ein leichter. Probleme stecken hier oft im Detail. Der frühe Weg zu einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt hilft, schnell und unkompliziert den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Der Kauf einer Immobilie ist nicht nur eine große finanzielle Belastung. Oft gehen rechtliche Probleme damit einher, an die man vor dem...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Das ELEMENTS-Team aus St. Florian/I. bietet umfassende Beratung – und hilft damit auf dem Weg zum Traumbad. | Foto: ELEMENTS
2

Badaustellung
Ein Traumbad von Elements

In der ELEMENTS Badausstellung in Schärding bekommt jeder Kunde das Badezimmer, das zu ihm passt. Und das dank umfassender Beratung, maßgeschneiderter Planung und fachgerechter Montage im eigenen Zuhause. ELEMENTS ist der einfachste Weg zum neuen Bad – und dieser führt direkt in die ELEMENTS Badausstellung in Schärding. Hier sorgen Ausstellungsleiter Manfred Grömer und sein Team dafür, dass jeder Kunde das Bad bekommt, das genau zu ihm passt. Egal, ob ein komplett neues Bad gestaltet oder etwas...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Mag. Martin J. Moser ist Rechtsanwalt in Innsbruck und beantwortet ihre Fragen unter office@moser-anwalt.at 
 | Foto: M. Moser
1

Die Tiroler Rechtsanwälte
Expertentipp: Was kann ich bei Baumängeln tun?

INNSBRUCK (sk). Viele Häuslbauer werden sich mit diesem Thema zwangsläufig schon auseinandergesetzt haben müssen: Baumängel auf der eigenen Baustelle. Was in dieser Situation zu tun ist, erklärt Rechtsanwalt Martin J. Moser. „Wie kann ich Probleme bei Auftreten von Mängeln und Schäden auf meiner Baustelle oder bei der Sanierung lösen?“ Das rechtzeitige Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt sichert Ansprüche, wenn Mängel auftreten. Betroffen sind häufig Wärmedämmung, Fenster, Türen, Haustechnik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Fertigkeller sparen Zeit und somit Geld.  | Foto: panthermedia/sorcerer

Der Weg zum Traumhaus
Keller: Mehr Fläche, mehr Wert

Vorgefertigte Systeme sparen Baufamilien Zeit und damit Geld OÖ. Keller oder Bodenplatte? Diese Frage stellt sich vielen, die planen, ein Haus zu errichten. Ein Keller bringt nicht nur zusätzliche Wohn- oder Nutzfläche, unterkellerte Eigenheime besitzen auch eine bessere Wertentwicklung. Auch beim Bau eines Kellers gilt: Zeit ist Geld. Daher setzen sich zeitsparende und witterungsunabhängige Vorfertigungssysteme, also Fertigkeller, immer mehr durch. Im Werk vorgefertigt Mit modernster...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Eigenmittel sollten rund ein Drittel der Kosten betragen. Für Unvorhergesehenes muss ein Polster her. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
2

Erster Schritt
So klappt es: Ein Finanzplan für den Hausbau

Ein Haushaltsplan, Checklisten, Preisvergleiche und eine Finanzierungsübersicht sind hilfreich. OÖ. Wer ein Haus bauen möchte, benötigt als ersten Schritt einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan. Dafür gibt es zahlreiche Checklisten, zum Beispiel bei Banken, aber auch online wird man hier fündig. Somit stellt man sicher, dass auch alle anfallenden Nebenkosten, wie Steuern, Gebühren, Aufschließungskosten, Maklerprovisionen oder Ähnliches) berücksichtigt werden. Ein Finanzpolster sollte...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein bisschen grün schadet nie: Bäume sind die perfekten Helfer beim Hausbau und nachträglichem Sanieren.  | Foto: pixabay

Haus-Planung
Schattige Garten-Bäume gegen Hitze NÖs

NÖ. Wer auf ein Grundstück mit altem Baumbestand ein Haus setzen möchte, sollte die dort stehenden Bäume als Sonnenschutz einplanen. Denn ein Baum an der richtigen Stelle spendet den Fenstern Schatten und kühlt so den Raum dahinter. Bäume können natürlich auch gezielt entsprechend gesetzt werden. Außerdem hilft es, schon beim Planen des Grundrisses an das Thema Hitzeschutz zu denken: Ein Schlafzimmer oder andere Räume, in denen man sich häufig aufhält, sollten nicht unbedingt nach Süden oder...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.