Hausbau

Beiträge zum Thema Hausbau

Niederösterreich
Gut versichert in den Häuserbau

NÖ. Man hat eine Familie gegründet, will endlich weg von der kleinen Wohnung oder hat das alte Haus der Großeltern geerbt: Die Gründe für einen Häuserbau oder Sanierung sind vielfältig. Genauso, wie die Schäden die dabei auftreten können. Ob nun ein Feuer ausbricht, ein Unwetter den Bau in Mitleidenschaft zieht oder wertvolles Material einem Diebstahl zum Opfer fällt: Ist etwas beschädigt oder vollständig zerstört, kann das den Bauherren teuer kommen. Wenn auf der Baustelle jemandem etwas...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Jeder hat ihn: Den Traum vom perfekten Haus. Um diesem einen Schritt näher zu kommen, gibt es Bau-Beratungen die dabei helfen. | Foto: NÖ GESTALT(N)

Neu-, Aus-, und Umbau
Gut beraten zum Wunschhaus in NÖ

Ein komplett neues Haus bauen, sanieren oder umbauen: Mit einem Berater kommt man schnell ans Ziel. NÖ. Ein Haus aus Legosteinen zu bauen ist einfach. Wirklich ein Haus auf den Grundstücken Niederösterreichs zu erschaffen weniger. Deswegen, gibt es, ähnlich wie beim Lego-Haus die Anleitung, hier einen Bauberater. "Wir helfen, wenn ein Haus neu gebaut, umgebaut oder saniert werden soll!", sagt Renate Mosch von der Bauberatung "Niederösterreich GESTALTEN(N)". Günstige Beratung "Auf unserer...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Foto: pixabay

Hausbau
Land NÖ finanziert den Traum vom eigenen Haus

NÖ. Abhängig davon, ob man ein neues Haus aus dem Boden stampfen will oder es lediglich etwas umbaut gibt es mehr oder weniger Kosten. Neben den Bau- und Materialkosten kommen noch eventuelle Maklerprovisionen und Ähnliches hinzu. Damit das alles trotzdem finanzierbar ist, unterstützt das Land NÖ mit Förderungen. 45.000 Familien und Haushalte werden jährlich mit unterschiedlichen Maßnahmen im Rahmen der Wohnbauförderung unterstützt. Die flexible und zielgerichtete Wohnbauförderung ist sozial...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Markus Stampfer | Foto: glorit

Premiumbauträger Glorit
Markus Stampfer übernimmt Leitung Baumanagement

NÖ/WIEN (pa). Markus Stampfer (42) leitet seit März 2020 die Abteilung Hausbau bei Wiens Premiumbauträger Glorit. Mit dem Oberkärntner holt sich das Unternehmen einen Vollprofi mit langjähriger Erfahrung an Bord. Markus Stampfer nimmt in seiner neuen Position eine wichtige Schnittstelle bei Glorit ein und wird künftig den Ablauf und die Organisation auf den Baustellen sowie die Ausführungsqualität weiter vorantreiben. Markus Stampfer blickt auf knapp 25 Jahre Berufserfahrung in der Planung und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Wien und Dresden - Ein Vergleich der beiden Städte

Hier ein spielerischer Vergleich der schönen Städte Wien und Dresden, in der Regel aufgrund von anerkannten Statistiken: Demografie Wesentlich mehr Menschen leben in Wien: 1,88 zu 0,78 Millionen. Dafür hat Wien auch eine wesentlich höhere Bevölkerungsdichte: 4.000 Personen pro Quadratmeter im Vergleich zu nur 1.600 Personen in Dresden. Als überbevölkert gilt dies keinesfalls im internationalen Maßstab, Dresden sogar als eher dünn besiedelt. Der Wiener ist mit durchschnittlich 42,6 Jahren um 1,4...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • theresa Jansen
Franz Einwallner, Geschäftsführer von Gira Austria, rät, sich gerade jetzt vor der Urlaubszeit mit dem Thema "Sicherheit rund ums Eigenheim" von Fachleuten beraten zu lassen. | Foto: Gira Austria
4

Sicher in den Urlaub
Gira Experte: Alarmsysteme auf Urlaubs-Checkliste

Salzburg/Kufstein Auch wenn es im Sommer 2020 vielleicht gar nicht in die Ferne geht, es urlaubt sich in jedem Fall mit einem besseren Gefühl, wenn die eigenen vier Wände bestmöglich geschützt sind. In der Haupturlaubszeit haben Einbrecher Saison. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den jährlichen Check bestehender Sicherheitssysteme, ein Update oder um nachzurüsten, raten die Experten von Gira Austria in Salzburg. Laut „Polizeilicher Kriminalstatistik 2019“ des BMI wurde im Vorjahr in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Martin Zehetner (Remax) bei einer Baufläche in Ornding: Auf 18.700 Quadratmetern entstehen 14 neue Zöfa-Einfamilienhäuser.

Baugründe
Baugrund ist rar im Bezirk Scheibbs

Wieselburg und Co. liegen im Trend: Das macht sich auch bei den Grundstückspreisen bemerkbar. BEZIRK SCHEIBBS. Der Wohnbedarf in Österreich wird immer größer. Diese Dynamik macht natürlich auch nicht vor Baugrundstücken halt. Im vergangenen Jahr wurden österreichweit täglich 13 Hektar Boden verbaut. Das entspricht jährlich ungefähr der Fläche der Stadtgemeinde Scheibbs. Der durchschnittliche österreichische Baugrundstückspreis liegt bei rund 80 Euro pro Quadratmeter. Damit liegt das Bundesland...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Im Norden des Bezirks ist Baugrund günstig und das Wohnen einsam. Im Süden ist's genau umgekehrt. | Foto: Potmesil
2

Grundstückspreise
Nord-Süd-Gefälle im Bezirk Gänserndorf: Wer günstig baut, wohnt einsam

BEZIRK GÄNSERNDORF. Landleben pur oder Großstadtfeeling in den Suburbs von Wien. Der Bezirk Gänserndorf macht jeden Lebensstil möglich. Ob man im eher einsamen hohen Norden oder im Speckgürtel der Bundeshauptstadt leben möchte, hängt von der eigenen Lebenseinstellung ab - und vom Geldbeutel. Teurer Speckgürtel Je näher Wien umso teurer, je weniger Infrastruktur umso günstiger - so lautet die Formel der Grundstückspreise im Bezirk und gemäß dieser findet man die höchsten Preise in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: WimbergerHaus

WimbergerHaus: Erster Online-Baufamilienabend am 29. April

TRAISMAUER. Die Firma WimbergerHaus veranstaltete in Traismauer bisher regelmäßig gut besuchte Hausmessen. Aus aktuellem Anlass hat man sich dazu entschlossen, das Angebot der beliebten Baufamilienabende zu erweitern und bietet nun auch Online-Termine an. Der nächste Online-Baufamilienabend findet am Mittwoch, den 29. April um neunzehn Uhr statt, Folgetermine sind in Planung. Anmeldungen sind ab sofort über die WimbergerHaus Website möglich. Für die Teilnahme wird ein PC, Laptop oder Smartphone...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
ÖAAB-Landesobmann August Wöginger im Gespräch mit angehenden Hausbauenden  | Foto: ÖAAB

ÖAAB
39. oö. Bauhandbuch ist erschienen

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind derzeit viele Menschen zu Hause. Manche von ihnen nutzen die Zeit für Überlegungen und Planungen vom eigenen Haus. Das 39. oberösterreichische Bauhandbuch gibt Antworten auf wichtige Fragen und Tipps rund ums Bauen. OÖ. Das Handbuch "Bauen und Wohnen in Oberösterreich" des Österreichischen Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenbundes der OÖVP ist jetzt zum 39. Mal erschienen.  "Wer Wohnraum schaffen will, steht vor einer ganzen Reihe an...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ein eigenes Haus ist der Traum vieler. | Foto: djd/sonne-am-haus.de/C. Trier
2

Die Zukunft des Bauens liegt im Detail

Der Traum vom Eigenheim basiert für viele Menschen auf unterschiedlichen Grundlagen. Viele wollen ihre Zukunft nur in einem Haus aus Ziegeln verbringen, anderen wiederum liegt die rasche Verwirklichung ihres Traumes in Form eines Fertigteilhauses am Herzen. Und so lässt sich die Frage nicht pauschal beantworten, denn in Sachen Energieeffizienz und Gestaltungsmöglichkeiten gibt es kaum Unterschiede. Als Entscheidungshilfe ist auf alle Fälle die persönliche Situation im Hinblick auf Budget,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Schon lange bevor der erste Ziegel gesetzt wird, gibt es viel Arbeit für Baufamilien.  | Foto: auremar - Fotolia

Vom Plan zur Ausführung
Hausbau: Tipps fürs Traumhaus

Mit der Unterstützung von Experten und ausreichend Zeit gelingt der Hausbau auch Unerfahrenen. OÖ. Wer ein Haus bauen will, muss viele Dinge beachten. Vor der Planung sollte etwa der Höchstbetrag, den man für den Bau aufwenden will, festgelegt und das Planungshonorar schriftlich fixiert werden. Planungsaufträge sind in der Regel nicht kostenlos. Außer dies wurde ausdrücklich so vereinbart oder der Unternehmer erstellt den Plan von sich aus, als Grundlage für sein Angebot. Nicht nur mit der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
3

ABSAGE: WimbergerHaus Hausmesse in Traismauer am 20. März 2020
ABSAGE: WimbergerHaus Hausmesse in Traismauer am 20. März 2020 ab 13:00 Uhr

Abgesagt WimbergerHaus Hausmesse in Traismauer am 20. März 2020 ab 13:00 Uhr Wo: WimbergerHaus, Herzogenburger Straße 40, 3133 Traismauer Sehr geehrte Damen und Herren, unsere österreichische Bundesregierung hat in der aktuellen Lage wirkungsvolle und umfangreiche Maßnahmen beschlossen und verlautbart. Alle Maßnahmen dienen dazu, die rasche Verbreitung der Infektionen einzubremsen bzw. Übertragungen zu verhindern. Darüber hinaus haben die Experten Empfehlungen zur sinnvollen und möglichen...

  • St. Pölten
  • Wimberger Haus GmbH
1 Video 49

Lassnitztaler Baumesse mit Video
Treffpunkt für Häuslbauer in Wettmannstätten

Die 7. Lassnitztaler Baumesse lockte bei herrlichem Frühlingswetter wieder zahlreiche Besucher nach Schönaich bei Wettmannstätten. Bereits zu einem Fixpunkt für alle Häuslbauer und Renovierer ist die Lassnitztaler Baumesse am Gelände von Elke und Hansjürgen Strohmeier in Schönaich bei Wettmannstätten geworden. Zum 7. Mal präsentierten sich hier rund 30 Aussteller aus der Region und hatten für die Besucher tolle Messeangebote im Gepäck. Quer durch die Branchen Ein bunter Branchenmix von der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Die Gastgeber (v.l): Lukas Wieland, Thomas Krist, Organisator Albert Planitzer und Wilfried Esl.
13

Bauen und Wohnen
17. Nacht des Bauens wieder Publikumsmagnet

Zur bereits 17. "Nacht des bauens" luden die Tamsweger Unternehmen Ehrenreich, Installationen Wieland und Elektro Esl un den Ehrenreich-Baumarkt ein. Tamsweg. Auf starkes Interesse stieß wieder die diesmal 17. "Nacht des Bauens", bei der das Bauunternehmen Ehrenreich gemeinsam mit dem Installationsbetrieb Wieland und Elektrotechnik Esl in den Baumarkt einlud. Gekommen waren viele am Bau interessierte aus dem geaamten Lungau, aber auch aus der benachbarten Steiermark. Umfassende BeratungDie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Vom 06. bis 09. Februar 2020 findet im Messezentrum Salzburg Westösterreichs  bedeutendste Bau- und Wohnmesse, die Bauen+Wohnen Salzburg, statt. | Foto: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik

Messe Bauen & Wohnen Salzburg
Alles rund ums Eigenheim in einer Messe

Rund 480 heimische und internationale Aussteller werden sich bei der "Bauen+Wohnen Salzburg" vom 06. bis 09. Februar 2020 im Messezentrum Salzburg präsentieren. Westösterreichs bedeutendste Bau- und Wohnmesse hat für alle Renovierer, Sanierer oder Häuslbauer die richtigen Lösungen für das Zuhause. SALZBURG. Das breite Spektrum der Bau- und Wohnbranche wird bei Westösterreichs bedeutendster Bau- und Wohnmesse "Bauen+Wohnen Salzburg" abgedeckt. Vom 06- bis 09. Februar 2020 findet die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Zukunft gehört dem schlauen Haus und intelligentem Wohnen! Auf der Bauen+Wohnen Salzburg präsentiert das Familienunternehmen Gira Lösungen und Produkte für mehr Komfort und Sicherheit im Alltag, wie das neue Sicherheitssystem Alarm Connect. | Foto: www.gira.at
6

Treffpunkt Messe Salzburg: Gira auf der Bauen+Wohnen Salzburg: 06.-09.02.2020
Wohnen: Alles smart, Schatz! Dem schlauen Haus gehört die Zukunft

Von 6. bis 9. Februar 2020 präsentiert Gira auf der Bauen+Wohnen Salzburg im Messezentrum Produktneuheiten und Wohntrends rund ums Thema „Intelligentes Wohnen“ und zeigt, wie einfach der Umstieg auf ein intelligentes Haus ist. „Mehr ist mehr für Bauherren – jedenfalls wenn es beim Bauen, Wohnen und Sanieren im Eigenheim um Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort geht. Wie man diese Ziele mithilfe intelligenter Gebäudetechnik und smarten Produkte erreicht, zeigen wir in Salzburg und stellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Bürgermeister Günther Mitterer: "Mein Tipp für Hausbauer: Um sich Zeit und unrealistische Vorstellungen zu ersparen, sollten Häuselbauer zu allererst das Bauamt in ihrer Gemeinde aufsuchen.“  | Foto: österreichischer Gemeindebund

Baukoffer Salzburg
Die Gemeinden als Partner am Bau

Der Präsident des Salzburger Gemeindeverbands, Bürgermeister Günther Mitterer im Interview über die Aufgaben der Gemeinden beim Hausbau. Herr Mitterer, welche Aufgaben kommen der Gemeinde beim Bauen zu? GÜNTHER MITTERER: Die Gemeinde führt Bauverfahren beziehungsweise teilweise auch Bauplatzerklärungsverfahren durch. Bei bestimmten Bauverfahren erfolgt nach der Fertigstellung des Baus eine Kollaudierung. Die Gemeinde begleitet damit den Bau als Partner bis zum Schluss. Wie lange dauert es von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tipp von Andrea Klambauer: „Gehen Sie zur Wohnberatung des Landes. Die MitarbeiterInnen dort widmen sich Ihrem persönlichen Einzelfall.“

Baukoffer Salzburg
"Salzburger haben hohe Ansprüche ans Wohnen"

Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer im Interview. SALZBURG. Steht man als Wohnbau-Landesrätin auch direkt im Kontakt mit den Häuslbauern? ANDREA KLAMBAUER: In erster Linie sind die Landesregierung und ich für die Rahmenbedingungen zuständig. Mir persönlich ist für Salzburg ein guter Mix aus geförderten Mietwohnung – das sollte der größte Teil sein – Eigentum und Mietkauf wichtig. All das soll mit attraktiven Förderungen unterstützt werden. Ich sehe meine Aufgaben darin, Wohnen leistbar zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kunststein in großen Flächen lässt den Raum größer und ruhiger wirken. | Foto: www.bernit.at – Silestone
2

Baukoffer Salzburg
Stein und Fliesen liegen im Trend

Keramikfliesen und Naturstein werden längst nicht mehr nur in Bad und Küche verlegt. Der Trend geht zur Nutzung im gesamten Wohnbereich. SALZBURG. Gerade in Zeiten, in denen viel über Nachhaltigkeit diskutiert wird, überlegt sich der Kunde beim Hausbau, bei der Renovierung, bei Umbauarbeiten oder auch bei der Neugestaltung seines Wohnbereiches, welche Produkte ökologisch, zeitlos und hygienisch oder auch für Allergiker geeignet sind. Neben diesen wichtigen Eigenschaften sollte das Produkt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das passende Fenster kann für genau die richtige Stimmung in den jeweiligen Räumen sorgen. | Foto: Symbolfoto: thinkstock
2

Baukoffer Salzburg
Welches Fenster hätten's denn gern?

Bei der Auswahl der Fenster hat man die Qual der Wahl: Wir geben einen Überblick über alle gängigen Varianten. SALZBURG. Fenster spielen eine wichtige Rolle bei der energetischen Gestaltung des Eigenheims und haben somit einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf den Energieverbrauch. Deshalb ist es sinnvoll, sowohl auf eine wirksame Isolierung, als auch auf das passende Material zu achten. Doch welche Fenstertypen gibt es? Welche Materialien stehen zur Auswahl und worin bestehen die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Der Bau eines Hauses kostet viel Geld. Daher ist es sinnvoll sich vorab über die Möglichkeiten von Förderungen beraten zu lassen. | Foto: Symbolfoto: thinkstock

Baukoffer Salzburg
Ihren Wohntraum fördern lassen

Beim Hausbau braucht's einen guten (Finanz-)Plan. Häusl­bauer sollten zudem mögliche Förderungen nicht übersehen. SALZBURG. Um eine Wohnbauförderung für den Hausbau zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen: Voraussetzungen: Volljährigkeit (Vollendung des 18 Lebensjahres); Österreichische Staatsbürgerschaft oder dieser gleichgestellt (z.B. EU) asylberechtigt; Wohnbedarf – dieser liegt vor, wenn bisher eine Mietwohnung bewohnt wurde; für die bisherige Wohnung im Eigentum müssen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Foto: Florian Schulte Fotografie
1 6

Das Häuslbauen wirklich verstehen.
Finanzierung früh klären und Etappenziele setzen: Bauherrin Birgit Nußbaum gibt Tipps aus erster Hand. Die Raiffeisenbank Krems schenkt Ihnen Ihren Energieausweis.*

Es ist Wochenende. Für Brigit Nußbaum und ihren Mann Manuel heißt das: Ab auf die Baustelle in Grafenwörth. Der Rohbau soll sich in den nächsten 18 Monaten in ein gemütliches Einfamilienhaus verwandeln. Es ist noch viel zu tun. Wir sprechen mit der Bauherrin über den Traum vom eigenen Haus und die Sicherheit eines fundierten Finanzierungskonzeptes. Raiffeisenbank Krems: Was ist der wichtigste Tipp, den Sie an andere Häuslbauer weitergeben? Birgit Nußbaum: Klärt zuallererst die Finanzierung! Die...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems

Missbrauch der Amtsgewalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 28.11.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. Nun hat auch Kirchschlag seinen Skandal. Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, dass beim Hausbau des Bezirksstraßenmeisters E. (...) aus Kirchschlag nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sei. Es hielten sich hartnäckig Gerüchte, dass der Mann die ihm unterstellten Straßenwärter während ihrer Dienstzeit an seinem Neubau arbeiten ließ. Durch ein anonymes Schreiben an die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.