Der heilige Abend in Margareten
Christmetten im Bezirk im Überblick MARGARETEN. Kirche St. Florian auf der Wiedner Hauptstraße 97: • Kinder- und Seniorenmette von 16 bis 17.30 Uhr • Christmette von 22.30 bis 23.30 Uhr Kirche St. Josef in der Ramperstorffergasse 65: • Krippenfeier in der Kirche um 16 Uhr • Christmette um 22 Uhr Herz-Jesu-Kirche in der Einsiedlergasse 9–11: • Krippenandacht mit Krippenspiel der Kinder um 14.30 Uhr • Weihnachtsmette um 23 Uhr Kirche Auferstehung Christi in der Siebenbrunnenfeldg. 22: •...
Der heilige Abend auf der Wieden
Überblick über die Christmetten im Bezirk WIEDEN. Karlskirche, Pfarre St. Karl in der Kreuzherrengasse 1: • Heilige Messe um 16.00 Uhr Achtung: Um 18 Uhr findet keine Messe statt. • Christmette um 24 Uhr Elisabethkirche, Pfarre Sankt Elisabeth am Sankt-Elisabeth-Platz 9: • 9 bis 9.30 Uhr: Beicht-Angebot im Beicht- & Aussprachezimmer • 15.30 bis 16.30 Uhr: Vorweihnachtlicher Familiengottesdienst • 16.30 bis 18.30 Uhr: Weihnachtsfeier für Alleinstehende im Pfarrsaal Paulanerkirche, Zu den...
Advent, Advent, der Christbaum brennt
Was tun, wenn der Christbaum Feuer fängt? WIEN. Die meisten Wiener wollen auf echte Kerzen am Christbaum nicht verzichten. Doch wie einen Baumbrand vermeiden? • Beim Schmücken zwischen Ästen und Kerzen genügend Abstand lassen. • Den Baum bis zum Aufstellen im Freien lagern, um ein Austrocknen zu verhindern. • Brennen die Kerzen, sollten die Fenster geschlossen sein, um Zugluft zu vermeiden. • Auf Wunderkerzen, die zu den häufigsten Auslösern eines Zimmerbrandes zählen, verzichten. • Vorsorge...
Heiliger Abend in der Leopoldstadt
Den Heiligen Abend verbrachten mein Lebensgefährte Hansi und ich gemütlich zu Hause. Ein großer Tannenbaum und die beiden Krippen aus dem Erzgebirge und Südtirol durften natürlich nicht fehlen. Wo: daheim, 1020 Wien auf Karte anzeigen
Magischer Vollmond bei der Karlskirche am heiligen Abend
Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen..
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen Anna Ritter (1865-1921) Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Die kleinen Hände taten ihm weh, denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? Zugebunden bis oben hin! Doch war gewiss etwas Schönes drin! Es roch so nach Äpfeln und...
VinziBett-Chefin Hedi Klima: "Erinnern an das, was man verloren hat"
VinziBett-Chefin Hedi Klima über das Weihnachtsfest in der Notschlafstelle für Obdachlose in der Ottakringerstraße 20. Was verbinden Sie mit dem Wort „Weihnachten“? In erster Linie meine Kindheit und wie wir uns alle rund um den Christbaum versammelt haben. Wir waren sehr arm, haben uns aber trotzdem sehr gefreut. Wie feiern Sie heute Ihr Weihnachtsfest? Nicht mehr sehr religiös. Obwohl - einen Baum haben wir trotzdem, aber das will mein Mann so. Gefeiert wird bei uns nicht mehr streng...
Wiedner Pfarre St. Elisabeth: "Advent ist die lauteste Zeit im Jahr"
Für Gerald Gump ist es in diesem Jahr das erste Weihnachtsfest als Pfarrer in Wieden. WIEDEN. Pfarrer Gump ist erst seit kurzer Zeit für die Pfarre St. Elisabeth zuständig - er hat sich aber bereits gut eingelebt: Advent und Weihnachten - wie empfinden Sie dieses Fest? PFARRER GUMP: Wenn man vom Advent als besinnliche Zeit spricht, dann ist eigentlich das Gegenteil die Realität: der Advent ist die lauteste Zeit im Jahr. Man sollte aber lieber aufmerksam werden und achtsam für die Wirklichkeit...
Mit Kinderbetreuung am 24.12.: So feiert der Wiener Eislauf-Verein
Das abwechslungsreiche Kinderprogramm läuft von 9 bis 13 Uhr LANDSTRASSE. Der Vormittag des 24.12. bringt eine herausfordernde Aufgabe für Eltern mit sich. Es gilt, die in ihrer Vorfreude aufgeregten Kinder sinnvoll zu beschäftigen. Der Wiener Eislauf-Verein bietet Abhilfe mit Spaß für die Kleinen und Entlastung für die gestressten Eltern. Von 9 bis 13 Uhr können Kinder unter Betreuung eislaufen, spielen und basteln. Die Kosten betragen 30 Euro pro Kind (exklusive Eintritt) und beinhalten...
Adventfenster für den 24.12.2014
Gesegnet sei die heilige Nacht, die uns das Licht der Welt gebracht! Wohl unterm lieben Himmelszelt die Hirten lagen auf dem Feld. Ein Engel Gottes, licht und klar, mit seinem Gruß tritt auf sie dar. Vor Angst sie decken ihr Angesicht, da spricht der Engel: "Fürcht euch nicht!" "Ich verkünd euch große Freud: Der Heiland ist geboren heut." Da gehn die Hirten hin in Eil, zu schaun mit Augen das ewig Heil; zu singen dem süßen Gast Willkomm, zu bringen ihm ein Lämmlein fromm. Bald kommen auch...
So feiern wir Weihnachten in Hernals
Karl Engelmann, Pfarrer der Kalvarienbergkirche und Dechant von Hernals erzählt von Weihnachten einst und jetzt. "Weihnachten ist das Geburtsfest Jesu. Der Sohn Gottes kommt in unsere Welt und hat diese dadurch von Grund auf verändert", erklärt Pfarrer Engelmann. Sogar unsere Zeitrechnung wurde nach dem Geburtsdatum Jesu Christi gestaltet. "Die Geburt Jesu enthält den Auftrag, dass auch wir ganz Mensch werden." In der Gemeinde ist es ein Fest für die ganze Familie, darüber hinaus dürfe man aber...
Brigittenau: Musik und Nächstenliebe in der Weihnachtszeit
Für Bedürftige öffnet die Pfarre Allerheiligen und Pfarrer Fritz Koren besonders im Advent seine Tore. Das tägliche Mittagessen für rund 35 Bedürftige in der Pfarre ist schon lange Tradition. In der Vorweihnachtszeit steht der Gedanke der Nächstenliebe aber besonders im Mittelpunkt. Pfarrer Fritz Koren: „Wir helfen sicherlich schon seit 35 Jahren.“ Beim Sockenopfergang werden symbolisch 150 Paar Socken verkauft, um mit diesem Erlös die Weihnachtspackerln für Bedürftige um wärmende Socken zu...
Vor dem Heiligen Abend: W. A. Mozarts Vesperae solennes de Confessore
Am 24. Dezember findet in der Wiener Franziskanerkirche um 16 Uhr die traditionelle Weihnachtsvesper mit der feierlichen Eröffnung der Krippe statt. Man kann - während das Christkind zu Hause den Baum schmückt - die wunderbare Musik Mozarts genießen und beim berührenden Sopransolo "Laudate Dominum" zu Ruhe kommen. Die Besucher sind eingeladen, im Gottesdienst einige Weihnachtslieder mit Orchesterbegleitung zu singen.Die familienfreundliche Beginnzeit (Dauer der Vesper ca. 1 Stunde) macht es...
Alle Jahre wieder: Kinderkino am 24. Dezember
Das Votivkino führt auch dieses Jahr seine Tradition fort und bringt am 24. Dezember 7 Kinderfilme, die mithelfen sollen, die Wartezeit bis zum Abend zu verkürzen. 13.15 Uhr EINE KLEINE WEIHNACHTSGESCHICHTE (ab 4) 13.30 Uhr DIE LEGENDE VOM WEIHNACHTSSTERN (ab 6) 13.45 Uhr DER KLEINE NICK MACHT FERIEN (ab 8) 14.15 Uhr KUDDELMUDDEL BEI PETTERSON UND FINDUS (ab 4) 15.00 Uhr BELLE & SEBASTIAN (ab 8) 15.30 Uhr BIBI & TINA: VOLL VERHEXT (ab 8) 15.45 Uhr DIE KARTE MEINER TRÄUME (ab 8) Filminfos:...
Simmering: Weihnachten als Arbeitstag
Am 24. Dezember hat der Simmeringer Dechant Christian Maresch viel zu tun. Es bleibt aber auch Zeit für ein Essen mit Freunden. "Der 24. Dezember ist ein Arbeitstag für mich, das gehört dazu", so Dechant Christian Maresch. Um 16 Uhr haltet er einen Kindergottesdienst. Danach plaudert der Simmeringer Dechant mit den Menschen vor der Kirche. "Es ist auch Tradition, dass ich die Mitternachtsmesse mit den Schwestern des Klosters St. Rafael auf der Simmeringer Hauptstraße feiere. Irgendwann in der...
Heiliger Abend
Weihnacht von Ernst v. Wildenbruch (1845-1909) Die Welt wird kalt, die Welt wird stumm, der Winter-Tod zieht schweigend um; er zieht das Leilach weiß und dicht der Erde übers Angesicht - Schlafe - schlafe Du breitgewölbte Erdenbrust, du Stätte aller Lebenslust, hast Duft genug im Lenz gesprüht, im Sommer heiß genug geglüht, nun komme ich, nun bist du mein, gefesselt nun im engen Schrein - Schlafe - schlafe Die Winternacht hängt schwarz und schwer, ihr Mantel fegt die Erde leer, die Erde wird...