Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

4

Flüchtlinge: Kühl ist in Naßwald nur das Wetter, nicht die Gastfreundschaft

In Bagdad hat es jetzt 27°C, in Naßwald gerade einmal 7°C. Dennoch liebt die Flüchtlingsfamilie ihr neues Heim. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Barfuß empfing Familie Al Helfi am 14. Oktober Bürgermeister Michael Streif (SPÖ) und die Bezirksblätter in ihrem Zufluchtsort in Naßwald. Kühl ist am Fuße der Rax, nämlich nur das Wetter. Die Herzlichkeit, mit der die Neuen im Ort aufgenommen werden, ist beispielhaft. Die Nachbarn Franz Friesenbichler und Johann Rossböck sind gerne gesehene Gäste bei den Al...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Die Ferschnitzer begrüßen den Altweibersommer beim 34. Heimat- und Liederabend

Der Verschönerungsverein lud zum jährlichen Heimatabend und die Gäste schwelgen in Erinnerung. FERSCHNITZ (MiW). Urig und bodenständig verabschiedete sich der Ferschnitzer Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein (FVV) vom nahezu perfekten Sommer: Mit Musik der "Jungen Grenzgänger", den Stimmen der örtlichen Sängerrunde und mit Gedichten vorgetragen von Hans Oberleithner. Die Gäste erzählen von den Highlights ihres Sommers: Maria Flechsel verschlug es nach Tirol, Johann und Brigitte Kirchhofer...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
"Die Macht der Vorstellungskraft macht uns grenzenlos!" John Muir (1838 - 1914) – ein kleiner Fotobericht von dem letzten gemeinsamen Besuch der Linzer Märchenwelt, nämlich der Grottenbahn am 26.Juni 2015 mit Familienzentrum Dialog!
6 19

"Die Macht der Vorstellungskraft macht uns grenzenlos!" John Muir (1838 - 1914)

Gemeinsamer Besuch der Grottenbahn am 26. Juni 2015 um 16 Uhr | Nachbericht | Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz lud am Freitag, den 26.06.2015, um 16:00 Uhr zu einem weiteren Mal ein, gemeinsam mit der Pöstlingbergbahn eine Fahrt ins Grüne bzw. einen gemeinsamen Ausflug auf den Linzer Hausberg, nämlich auf den Pöstlingberg zu machen.* Dies ließ nicht nur kleine Herzen höher schlagen, sondern auch die der großen TeilnehmerInnen. Denn am Pöstlingberg angekommen, konnten sie...

  • Linz
  • Ivica Stojak
v.l.n.r.:  2. VBGM Alfred Gruber, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner,Austro-Pop-Legende Wilfried Scheutz und 1. VBGM Irene Wallner-Hofhansl
10

Alles Gute zum 65. Geburtstag Wilfried

Im Namen der Stadtgemeinde Pressbaum gratulierte Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, 1. VBGM Irene Wallner-Hofhansl und 2. VBGM Alfred Gruber der Austro-Pop-Legende Wilfried Scheutz alles Gute zu seinem 65. Geburtstag. Wilfried Scheutz lebt seit 1983 in Pressbaum betreibt dort die Kulturinitiative "Vereinsmeierei" und hat in Pressbaum seine Heimat gefunden.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
10

Steinakirchens Prosit auf die Gemütlichkeit

Am Ball des örtlichen Bauernbundes fragen die BEZIRKSBLÄTTER nach, was an unserer Heimat gefällt. STEINAKIRCHEN AM FORST (ES). Schon das 1939 produzierte Hollywood-Meisterwerk "Der Zauberer von Oz" wusste folgende Weisheit zu berichten: "Es ist nirgendwo so schön wie daheim." Im Zuge des Steinakirchner Bauernbundballs wollten sich die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen des urigen Events erkundigen, was sie so sehr an Österreich, dem Land und den Leuten schätzen – die Antworten machen Mut, geben...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
11

Petzenkirchen feiert eine Nacht in Tracht

Ausgesprochen heimatverbunden zeigt sich der örtliche Sportverein und auch seine Gäste. PETZENKIRCHEN (MiW). Zu einer Nacht in Tracht lud der Sportverein Petzenkirchen zu einem ausgelassenen Abend der Heimatverbundenheit. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit um bei den Gästen nachzufragen, was sie eigentlich mit dem Wort "Heimat" verbinden: Vereinspräsidentin Anna Scheuchelbauer, die in der Bar des örtlichen Gasthauses Bärenwirt Birnenschnaps als "Grippetöter" ausschenkt, sieht in der...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Petra Seyfried
5

Schüler lernten ihren Heimatort besser kennen

Pottschachs Volksschulklasse 3b auf Entdeckungsreise. POTTSCHACH. Die 3b der Volksschule Pottschach marschierte gemeinsam mit ihrer Lehrerin Petra Seyfried und einigen Mamis durch Pottschach. "In der 3. Klasse ist Heimatkunde ein großer Schwerpunkt in Sachunterricht. Wir leben zwar in Pottschach, aber wir nehmen alltägliche Dinge einfach nicht bewusst wahr. Deshalb haben wir beim Lehrausgang alle drei Siedlungen durchstreift, sehr viele Geschäfte, den Bahnhof, Schulen und auch Spielplätze...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Installation "Heimat" VKW - VölserKunstWiese
17

Neue Installation "Heimat?!" auf der VKW - VölserKunstWiese

Seit heute ist die VKW - die VölserKunstWiese - die Freiluftgalerie des Kulturkreis Völs auf der Wiese neben dem Haus der Senioren um eine Kunstinstallation reicher. Sie trägt den Titel "Heimat?!" Drei Heustangger sind in den Farben des Logos der VKW - rot, blau und grün (symbolisieren das rot des Pferdes im Völser Wappen, das blau für den Kulturkreis und das grün für die Wiese - können hier aber auch als blau für Wasser, grün für unsere Wiesen und Wälder sowie rot für Blut/Verletzung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Kathrin Ganahl, Obmann Wolf Hans-Werner, Emanuel Makig und Alpmeister Grießer Martin
4 22

Almabtrieb von der Flath Alpe - ein Fest für Tobadill

Es "herbstelt". Zeit für den Almabtrieb. So auch von der Flath Alpe in Tobadill. Vom 15. Juni bis 14. September 2013 haben 25 Tiere und Almpersonal Emanuel Makig und Kathrin Ganahl auf der Alm verbracht. Unfallfrei ist diese Zeit vergangen. Daher wurden die Tiere geschmückt. . Drei wurden ausgezeichnet: Den Milchstafel für die größte Milchleistung (1.850 Liter Milch), den Nachmilchstafel als Zweitplatzierte bei der Milchleistung (1.600 Liter Milch) und den Stechstafel. Diesen erhält die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Roswitha Ladner
1 179

1. Markt Allhau & Buchschachener Kindersommer 2013 "MABU KISO"

Aufgrund der Berufstätigkeit beider und vor allem alleinerziehender Elternteile wird das Problem der Kinderbetreuung in den langen Sommerferien für viele Familien auch in unserer Gemeinde immer größer. Diese Problematik hat man in der Arbeitsgruppe Bildung&Kultur erkannt und erstmalig einen "MABU KISO" organisiert, der schließlich durch die hohe TeilnehmerInnenzahl alle Erwartungen übertraf. Letztendlich waren es 48 Kinder, die vom 19. - 23. August unter der Begleitung von geschultem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christina Wiednig
Er hat immer den Reißkofel vor Augen: Hans-Peter Profunser
2 18

Heimat gibt Hans-Peter Profunser Kraft und Freude

Für den Bildhauer Hans-Peter Profunser ist Heimat ein "zentrales Thema", wie er vor seinem selbst gebauten Holzhaus in Berg/Drautal erzählt. Immer den Reißkofel, mit 2371 Metern der höchste Berg der Gailtaler Alpen, vor Augen, stellt die Bergwelt für den begeisterten Kletterer "Aussicht und Kraftquelle" zugleich dar. "Mit Dankbarkeit" denkt der 57-Jährige an seine Kindheit zurück, in der er "zwischen den Bauern" aufgewachsen sei. Und sich als Künstler auch jetzt bei ihnen "gut aufgenommen"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Vor seinem knapp 300 Jahre alten Geburtshaus: Bernhard Zlanabitnig
11

Was für Bernhard Zlanabitnig Heimat ausmacht

"Jedes Mal, wenn ich nach Wochen im Ausland durch den Katschbergtunnel gefahren bin, die Docken und Heuhiefler sehe, dann geht mein Herz auf. Dann bin ich wieder da gelandet, wo ich hingehöre. Was wir Heimat nennen dürfen. Und wieder wird mir bewusst, in welchem schönen Land wir leben." Bernhard Zlanabitnig kann wahrlich ein Lied davon singen, was für ihn Heimat bedeutet. 1948 in Seeboden-Tangern geboren, hatte Zlanabitnig den letzten Lehrgang der Österreichischen Lehrerbildungsanstalt (jetzt:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Liebe Völkermarkter! Posten Sie anbei, was Sie mit Heimat verbinden! | Foto: WOCHE
12

Typisch Völkermarkt: Zeigen Sie uns Ihre Heimat!

Die WOCHE-Sommerkampagne hebt hervor, was Ihre Region ausmacht! Heimatgefühl zum Lesen und in Bildern: Die WOCHE zeigt in der Sommerkampagne, dass sie ein Teil des Bezirks ist, dass sie am Leben der Völkermarkter teilhat. Die WOCHE berichtet aus der Umgebung der Leser für die Umgebung der Leser. Die Kampagne hebt hervor, was den Bezirk Völkermarkt ausmacht - von Sehenswürdigkeiten über Feste bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Typisch Völkermarkt eben! Zeigen Sie Ihre Heimat! Heimat ist für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten
Liebe St. Veiter! Posten Sie anbei, was Sie mit Heimat verbinden! | Foto: WOCHE
21

Typisch St. Veit: Zeigen Sie uns Ihre Heimat!

Die WOCHE-Sommerkampagne hebt hervor, was Ihre Region ausmacht! Heimatgefühl zum Lesen und in Bildern: Die WOCHE zeigt in der Sommerkampagne, dass sie ein Teil des Bezirks ist, dass sie am Leben der St. Veiter teilhat. Die WOCHE berichtet aus der Umgebung der Leser für die Umgebung der Leser. Die Kampagne hebt hervor, was St. Veit ausmacht - von Sehenswürdigkeiten über Feste bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Typisch St. Veit eben! Zeigen Sie Ihre Heimat! Heimat ist für jeden etwas...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
Liebe Feldkirchner! Posten Sie anbei, was Sie mit Heimat verbinden! | Foto: Alexander Wabnig
16

Typisch Feldkirchen: Zeigen Sie uns Ihre Heimat!

Die WOCHE-Sommerkampagne hebt hervor, was Ihre Region ausmacht! Heimatgefühl zum Lesen und in Bildern: Die WOCHE zeigt in der Sommerkampagne, dass sie ein Teil des Bezirks ist, dass sie am Leben der Feldkirchner teilhat. Die WOCHE berichtet aus der Umgebung der Leser für die Umgebung der Leser. Die Kampagne hebt hervor, was Feldkirchen ausmacht - von Sehenswürdigkeiten über Feste bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Typisch Feldkirchen eben! Zeigen Sie Ihre Heimat! Heimat ist für jeden etwas...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Liebe Spittaler! Posten Sie anbei, was Sie mit Heimat verbinden! | Foto: Caro Guttner
1 95

Typisch Spittal: Zeigen Sie uns Ihre Heimat!

Die WOCHE-Sommerkampagne hebt hervor, was Ihre Region ausmacht! Heimatgefühl zum Lesen und in Bildern: Die WOCHE zeigt in der Sommerkampagne, dass sie ein Teil des Bezirks ist, dass sie am Leben der Spittaler teilhat. Die WOCHE berichtet aus der Umgebung der Leser für die Umgebung der Leser. Die Kampagne hebt hervor, was den Bezirk Spittal ausmacht - von Sehenswürdigkeiten über Feste bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Typisch Spittal eben! Zeigen Sie Ihre Heimat! Heimat ist für jeden etwas...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Liebe Lavanttaler! Posten Sie anbei, was Sie mit Heimat verbinden! | Foto: WOCHE
1 9

Typisch Lavanttal: Zeigen Sie uns Ihre Heimat!

Die WOCHE-Sommerkampagne hebt hervor, was Ihre Region ausmacht! Heimatgefühl zum Lesen und in Bildern: Die WOCHE zeigt in der Sommerkampagne, dass sie ein Teil des Bezirks ist, dass sie am Leben der Lavanttaler teilhat. Die WOCHE berichtet aus der Umgebung der Leser für die Umgebung der Leser. Die Kampagne hebt hervor, was das Lavanttal ausmacht - von Sehenswürdigkeiten über Feste bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Typisch Lavanttal eben! Zeigen Sie Ihre Heimat! Heimat ist für jeden etwas...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten
Liebe Villacher! Posten Sie anbei, was Sie mit Heimat verbinden! | Foto: Doris Grießner
1 71

Typisch Villach: Zeigen Sie uns Ihre Heimat!

Die WOCHE-Sommerkampagne hebt hervor, was Ihre Region ausmacht! Heimatgefühl zum Lesen und in Bildern: Die WOCHE zeigt in der Sommerkampagne, dass sie ein Teil des Bezirks ist, dass sie am Leben der Villacher teilhat. Die WOCHE berichtet aus der Umgebung der Leser für die Umgebung der Leser. Die Kampagne hebt hervor, was Villach Stadt und das Umland ausmacht - von Sehenswürdigkeiten über Feste bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Typisch Villach eben! Zeigen Sie Ihre Heimat! Heimat ist für...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Liebe Klagenfurter! Posten Sie anbei, was Sie mit Heimat verbinden! | Foto: Hude
51

Typisch Klagenfurt: Zeigen Sie uns Ihre Heimat!

Die WOCHE-Sommerkampagne hebt hervor, was Ihre Region ausmacht! Heimatgefühl zum Lesen und in Bildern: Die WOCHE zeigt in der Sommerkampagne, dass sie ein Teil des Bezirks ist, dass sie am Leben der Klagenfurter teilhat. Die WOCHE berichtet aus der Umgebung der Leser für die Umgebung der Leser. Die Kampagne hebt hervor, was Klagenfurt Stadt und das Umland ausmacht - von Sehenswürdigkeiten über Feste bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Typisch Klagenfurt eben! Zeigen Sie Ihre Heimat! Heimat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Liebe Gailtaler! Posten Sie anbei, was Sie mit Heimat verbinden!
1 13

Typisch Gailtal: Zeigen Sie uns Ihre Heimat!

Die WOCHE-Sommerkampagne hebt hervor, was Ihre Region ausmacht! Heimatgefühl zum Lesen und in Bildern: Die WOCHE zeigt in der Sommerkampagne, dass sie ein Teil des Bezirks ist, dass sie am Leben der Gailtaler teilhat. Die WOCHE berichtet aus der Umgebung der Leser für die Umgebung der Leser. Die Kampagne hebt hervor, was das Gailtal ausmacht - von Sehenswürdigkeiten über Feste bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Typisch Gailtal eben! Zeigen Sie Ihre Heimat! Heimat ist für jeden etwas...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten
Das gemeinsame Kochen machte Spaß
50

Schule ohne Rassismus: Jahresprojekt der 3ab Klassen der Musikhauptschule Weiz

Im Rahmen des interreligiösen und interkulturellen Lernens bewarben sich die 3ab Klassen der Musikhauptschule Weiz mit Religionslehrerin Sieglinde Kogler-Sobl um das europaweite Projekt „ Schule ohne Gewalt und Rassismus“ – „So fremd und doch so nah“ und wurden als eine von sechs Schulen in der Steiermark ausgewählt. Vier Schülerinnen hatten die Möglichkeit im Herbst bei einem zweitägigen „kick off“ Seminar teilzunehmen und danach bestimmte Inhalte daraus, an ihre SchulkollegInnen, bei einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
54

GÖRTSCHITZTAL WANDERUNG TEIL 3

Am 18.Mai 2013 führten wir den dritten und letzten Teil der Görtschitz Wanderung durch. Mit einem Bus fuhren wir von Brückl, hinauf zum Ausgangspunkt unserer Wanderung dem Unterwietingerberg. 23 Wanderer/innen marschierten um 9:00 Uhr bei schönem Wetter und herrlicher Aussicht in Richtung Oberwietingerberg los. Nach 2 stündiger Wanderung erreichten wir den Gasthof Bacher in Kirchberg, der für seine gut schmeckenden Forellen bei Jeder Frau und Mann bekannt ist. Nach einer Stärkung von Kaffee und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.