Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Heinrich Schaller, Raika, und Siegmund Gruber, LASK-Präsident, präsentieren den Namenssponsor des neuen Stadions auf der Gugl.
34

STADIONPROJEKT
Die LASK-Arena auf der Gugl, die alle Stückerl spielt

Der LASK präsentierte im Beisein von Spitzenpolitik und Journalisten das ersehnte Stadionprojekt auf der Linzer Gugl. LINZ (rei). Lang ersehnt, nun endlich präsentiert: Über ein Jahrzehnt liefen Gespräche, Planungen und Überlegungen, oft verliefen sie auch im Sand, doch seit Mittwochnachmittag ist endgültig fix, wie die neue Arena auf der Gugl aussehen wird. Ein Meilenstein, nicht nur für den LASK, sondern für den gesamten heimischen Fußball. ORF-Moderator und der bekennende LASK-Fan Ernst...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Einen gastronomischen Restart feierte am Pfingstmontag der Linzer Klosterhof, wo sich zahlreiche Besucher den sonnigen Feiertag verschönerten.
21

BILDERGALERIE
Viele Schritte in die alte Normalität

LINZ (rei). Die vermehrten Lockerungen machen eine Rückkehr in unser gewohntes Leben wieder Schritt für Schritt möglich und das zeigt sich auch an vielen Orten in unserer Stadt. Egal ob an der Donau, entlang der Landstraße oder im gesellschaftlichen Leben: Die Linzerinnen und Linzer suchen wieder die vertraute Öffentlichkeit. Begleiten Sie uns auf unserem Streifzug!

  • Linz
  • Benjamin Reischl
NATUR PUR ... UNENDLICHGRÜN, das RESERVE trägt "HOFFNUNG" | Foto: © by bettina seier
6 3 256

Reiters Reserve Bad Tatzmannsdorf
"Unendlichgrün"

MEIN RESERVE-FRÜHLING Das Paradies ist "hier" und "jetzt" .... am Hügel von Bad Tatzmannsdorf .... Eingebettet in frisches, sattes Frühlingsgrün liegt in der klimatisch begünstigten Lage des Südburgenlandes, mit den wohl angenehmsten Temperaturen Österreichs, inmitten einer unzerstörten Natur- und Kulturlandschaft, auf einem Aussichtspunkt über dem historischen Kurort Bad Tatzmannsdorf, das 125 ha große Reiters Reserve. Ein besonderer Ort der Ruhe, zum Wohlfühlen und Genießen, ein Kraftplatz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Seier
Kärntner Kasnudel 
"Guten Appetit"
28 13 13

Salzkammergut Traunkirchen
Sehnsucht nach "Kärntner Kasnudln"

Gusto nach der Heimat! Nach langer Zeit echte Kärntner Kasnudl essen!   Auf die gekrendelten mit Minze und Topfen  gefüllten Nudeln hatte ich großes Verlangen. Machs doch selbst - gesagt getan. Fülle zubereiten, Teig kneten, füllen und grandeln. Guten Appetit! Sprichwort aus Kärnten: " A Dirndl welches nicht krendeln kann, kriagt a kan Mann"!

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
2 1 125

Altes Brauchtum, Handwerk und die Arbeit mit den Pferden.
3. Pferdefuhrwerke- und Gespannfahren in Goldegg/Pg..

Viele Bilder vom " 3. Pferdefuhrwerke- und Gespannfahren in Goldegg/Pg.". Über 60 Gespanne und Pferdefuhrwerk nahmen beim 3. Pferdefuhrwerke- und Gespannfahren in Goldegg/Pg. teil. Von Ponygespann, Ehrengästekutsche, Holzfuhrschlitten, Handwerksschlitten, Jäger und Wildererschlitten, Schlengerer, Säumer, Martfahrer, Mist oder Scheiterfuhre u.v.m. Die Fahrt ging um den Goldegger See und auf dem Sportplatz wurde jeder Teilnehmer Beschrieben und von den vielen Zuschauern gefeiert. Eine rundum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Gottfried Maierhofer
Kein Durchgang mehr. Warum nur? Fragt diese junge Mutter | Foto: bp
18

Villach Landskron
Weg-Sperre lässt Anrainer verzweifeln

Anrainer am Landsitz Landskron standen auf ihrem Weg in die Stadt zuletzt vor Gittern. Was es damit auf sich hatte, fragte die WOCHE nach.  VILLACH. Es scheint alles sehr verzwickt, dennoch, einen Lösung muss her, zumindest in diesem Punkt sind sich alle Beteiligten einig. Die Beteiligten, das sind zum einen die Wohnungseigentümer der Anlage Landsitz (217 Wohneinheiten), der Investor der Landsitz Grand Öko Village, Johann Grandits, sowie die Wohngenossenschaft "meine heimat" – die wiederum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Erinnerungsplakette vom Gauverbandsfest von 1967 der Flachgauer Heimatvereinigungen, das damals in Thalgau stattfand.
1 11

Rückblick auf das Silvester-Sternschießen 2019 der Flachgauer- und der Stadtprangerschützen
Böllerschüsse erschallten zu Silvester von den Höhen

Am Silvestertag des Jahres 1967 wurde erstmals anläßlich des damaligen Gauverbandsfestes der Flachgauer Heimatvereinigungen das Silvesterschießen durch die Prangerschützen des Flachgaues und der Stadt Salzburg durchgeführt.  Die Schützen positionieren sich dabei möglichst auf den Anhöhen der Orte. Das Abschießen der Salven beginnt in den entfernten Orten des Flachgaues, nähern sich dann der Stadt Salzburg, wo am Festungsberg das Schießen seinen Abschluss findet.  Aus dieser Idee im Jahr 1967...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Auf der Alm empfing Hansi Hinterseer seine Gäste zur Album-Präsentation. | Foto: Kogler
29

Hansi Hinterseer - neues Album
Hansi Hinterseer "unwiderstehlich"

Kitzbüheler Barde präsentierte neuen Tonträger auf der Seidlalm – seinem alten "Hoamtatl". KITZBÜHEL (niko). "Zurück zu seinen Wurzeln" war bei der Album-Präsentation von Hansi Hinterseer (65) angesagt – denn diese fand auf der Seidlalm hoch über der Stadt statt, wo der Sänger seine Kindheit verlebt hat. 14 Titel über Liebe, die Heimat und seine Berg finden sich auf der CD "Ich halt zu dir", aus der als erste Single "Unwiderstehlich" ausgekoppelt wird. Mit dem neuen Tonträger geht Hinterseer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Moderator Andreas Gröbl, Rainer Patzl (Grüne), Harald Wimmer (SPÖ), Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP), Peter Höckner (TVP), Herbert Schmied (NEOS).  | Foto: Zeiler
50

10. Neujahrstreffen: "Tulln soll Heimat bleiben"

TULLN. Es soll ein Gedankenaustausch und ein Miteinander sein, leitete Moderator Andi Gröbl ein – und das war es auch: 850 Personen haben sich dieses Jahr für das zehnte Neujahrstreffen in Tulln unter Bürgermeister Peter Eisenschenk angemeldet. Jede Fraktion durfte seine Projekte im abgelaufenen Jahr präsentieren und jene für 2019 vorstellen. Doch nicht alle waren gekommen. Wie schon auch in den Vorjahren blieben die Listenpartei TOP unter Ludwig Buchinger und die Freiheitlichen unter Erwin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kirche von Stadl  | Foto: Gabriele P.
58 19 33

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Kreuzweg zur Jägerkapelle

Wanderung Kreuzweg zur Jägerkapelle  Die Sonne lockt mich heute wieder an die frische Luft :)  Heutiges Ziel war der Kreuzweg in Stadl eine etwa 1,8km lange Wanderung die mich bis zu höchsten Erhebung des Alpenvorlandes führte den Haugstein.  Start der Wanderung ist der Parkplatz an der Kirche mitten in Stadl von dort aus geht man ein kurzes Stück auf einem Güterweg danach biegt man links auf einen Waldweg ab und folgt den gut beschriebenen Waldweg. Hier schöne Infos zur Kirche von Stadl Nach...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
St. Sebastian Filialkirche  | Foto: Gabriele P.
25 13 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Sebastianweg Münzkirchen

Wanderung auf dem Sebastianweg Es heißt ja immer schlechtes Wetter gibt es nicht sonder nur schlechte Kleidung mit diesem Motto machte ich mich heute auf dem Weg nach Münzkirchen um eine ca 3 km lange Wanderung zu machen Startpunkt ist der Parkplatz an der Straße im Himmelreich ( alter Spar Parkplatz)  Von dort aus geht es an der Straße entlang bist zur Gabelung wo wir dann auf den Friedhofweg gehen.  Nach eine kurzen Hügel kommt man an der St.Sebastian Filialkirche vorbei leider war...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Breitstöckl mit Blick auf Münzkirchen  | Foto: Gabriele P.
33 9 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Höhenweg Münzkirchen

Rundwanderweg Höhenweg Münzkirchen  Wollte heute die vorübergehend letzten Sonnenstrahlen noch genießen deshalb machte ich mich auf den Weg nach Münzkirchen :)  Heutige Ziel war eine  5,5 km Rundweg. Startpunkt ist das Freibad Münzkirchen von dort folgt man dem Gehweg Richtung Ort bis zur Kreuzung ab da ist der Weg sehr gut beschildert. Die meiste Strecke legt man auf Wald und Wiesen Wegen zurück  Kleine Abschnitte geht man auf Güterwegen. Zweimal muss man eine Hauptstraße überqueren und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
47

Zuhause in der wunderschönen Heimat

Im kleinen aber feinen Örtchen Maria Rojach wächst alles wunderbar vor sich hin. Sei es Rosen, Sonnenblumen oder doch andere wunderschöne Blumen, es ist einfach schön anzusehen. Auch die ersten Äpfel werden in Maria Rojach reif und bereit zum genießen. Die Fotos stammen aus dem Örtchen Maria Rojach.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
1 6 22

Dahoam is Dahoam im Lavanttal

Dahoam is dahoam im Lavanttal - Da sind wir zuhause im wunderschönen Lavanttal. Unser Lavanttal erstrahlt derzeit in den schönsten Farben der Natur. Einfach nur herrlich wenn man im freien sitzt und die Bienen summen hört. Hier ein paar Fotos aus meiner Heimat:

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
die ersten der Gruppe kommen von Thalgauberg herab
10

Thalgauer Grenzwanderung am 26. Oktober (Nationalfeiertag)

Die Idee, Thalgau zu Fuß an seinen Grenzen zu umrunden, wurde vor sieben Jahren von einigen jungen Thalgauern am Gipfel des Schobers, des Thalgauer Hausberges geboren. Im Jahr 2012 wurde das Vorhaben unter der Führung durch Matthias Mayrhofer bereits umgesetzt und heuer war es schon das sechste Mal, dass am Österreichischen Nationalfeiertag die „Thalgauer Grenzgänger“ unterwegs waren. Für die Aktion wurde bisher kaum Werbung betrieben, dennoch nahmen, besonders bei schönem Wetter, öfters bis zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
30

Bewegende Eindrücke aus Purbach

Purbacher Kunsttherapeutin mit Schicksal und historischen Bezügen Historische und persönliche Werte: Die Künstlerin und Gründerin des Dachverbandes für Kunsttherapie, Frau Malli-Sandhofer präsentiert ihren Heimatort Purbach mit eindrucksvollen Erzählungen. Ihr Geburtshaus ist eine markante und in der Region bekannte Gaststätte. Besondere historische Merkmale zeigt die Nikolauszeche, ein Haus das in vergangenen Zeiten Treffpunkt der musizierenden und zelebrierenden Roma und Sinthi war. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Mörk
20

Gottfried Dörfler feiert 90sten Geburtstag

Kürzlich feierte Gottfried Dörfler bei bester Gesundheit seinen 90. Geburtstag. Herr Dörfler (es waren 9 Geschwister) stammt aus der Bichlwirt-Familie in St. Ruprecht in Sirnitz und er war auch Mitbegründer der Trachtenkapelle Sirnitz. Nach der Heirat, noch in Sirnitz, zog Gottfried 1960 mit seiner Familie nach Graz. Seinem Wunsch, den 90er in der Heimat zu feiern, kamen alle nach. Im Kreise seiner Familie, Geschwister und Verwandten verbrachte das Geburtstagskind einen gemütlichen Nachmittag,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner
75

"Sehr gemütlich": Landjugend- und Bauernbundball in Neustadtl

Neustadtler wissen genau, was sie an ihrer Heimat haben. NEUSTADTL. (HPK) "Es gibt hier so viele wunderschöne Plätze", freut sich Michaela Buchberger. Beim Ball unter dem Motto "Hand in Hand durchs Heimatland" wurde den Neustadtlern wieder einmal bewusst, auf welch besonderem Fleckchen Erde sie leben: "Die Aussicht vom neugestalteten Panoramastein sowie vom Brandstetterkogel ist einfach herrlich", schwärmt Landjugend-Leiterin Elisabeth Berger. Neben diesen wunderbaren Plätzen schätzt...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
superschöner Wasserfall
4 2 14

Wanderung auf den Stellkopf in der Golsbergruppe / Hohe Tauern

Superschöne Landschaft....Ruhe .....was will man mehr an einen Samstag? Eine herrliche Gegend zum Abschalten von der Hektik des Alltags.Frische Luft, Ruhe und sattes Grün liegt vor einem wenn man vor sich hertrottet. Eine gute Jause am Gipfel ,einfach herrlich. Lustig ist es auch wenn man begleitet wird von Menschen die man mag. Nach dem Abstieg wird noch eine Einkehr gemacht, wo man sich bei einem Getränk noch abkühlt. Wo: Stellkopf ( Berg), Mu00f6rtschach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Flower Hexe
4 18 24

Bilder des Monats aus Österreich – Juni 2016

Unsere Regionauten (Leserreporter) haben den Sommerbeginn mit ihren Kameras festgehalten. Je drei der besten Bilder pro Bundesland haben wir für unsere österreichweite Fotosammlung ausgewählt. COMMUNITY. Wenn es einmal nicht regnete, lockten Sonnenschein und warme Temperaturen unsere Regionauten nach draußen. Sommerliche Landschaften und die blühende Natur gehörten zu den beliebtesten Motiven im Juni. Machen Sie mit! Sie sind gerne mit Ihrer Kamera unterwegs und möchten Ihre Schnappschüsse mit...

  • Hermine Kramer
4 10 9

Zur Sommersonnenwende brennen wieder die Johannisfeuer...

Um die Nacht zu erhellen, werden auf den Bergkuppen SONNENFEUER gezündet. Sie sollen vor Hagelschlag, Mißwachs und schlechter Ernte schützen und werden spätabends angezündet; wenn die Dämmerung bereits eingesetzt hat. Auch entlang der schönsten Rheinabschnitte von Rüdesheim über Bonn bis Koblenz, finden jährlich die Feuerwerksspektakel: "Rhein in Flammen" statt! So kurz wie in diesen Tagen sind die Nächte nie mehr im Jahr, und deshalb wurden sie schon in heidnischen Zeiten von unseren Vorfahren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
11 23 21

HEIMATLAND - KÄRNTEN

Reich an Seen und tiefgrünen Tälern! Wiesen, traumhaft schön mit unzähligen, farbenprächtigen Blumen! Malerisch schön, von Bergen umgeben! Dort oben an der Baumgrenze des Waldbestandes, sich die saftigen Almen befinden! Wo Rinderherden und Pferde die Sommermonate verbringen! Kuhschellen wie Glockengeläut erklingen! Wo sich die tosenden Wasser die Felsen hinunter stürzen, um sich dann schäumend und sprudelnd den weiteren, abenteuerlichen Weg zu suchen! Dahinter ragen die Giganten majestätisch in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
2 17 14

Schau ich vom Berglein in das liebe Kärntnerland ... Heimatlied Volks Lied Werke Komponist. Anton Schmid

Schau ich vom Berglein, in das liebe Kärntnerland, da lacht die Welt mich an; im allerschönsten Gewand. Da muss ein Lied klingen - in die freie Weite, sonst täte mein Herz springen voll Freude! Nicht lange tu ich allein, mit meinen Liedern sein; die Grille auf dem Rain fällt mit seiner Stimme ein. Die Blätter und die Blüten, vom alten Lindenbaum, singen voll Freude mit mir - daheim, daheim! Zieht schon das Abendgeläut über die Ebene her; behüt dich Gott - mein lieber Berg! Jetzt ist kein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.