Heimhilfe

Beiträge zum Thema Heimhilfe

Die Altenbetreuungsschule OÖ plant ab Herbst 2024 einen Lehrgang für Fachsozialbetreuung "Altenarbeit" in digitaler Form. | Foto: PantherMedia - Peopleimages
4

Land OÖ baut Angebot aus
Digitale Ausbildung soll Einstieg in Pflege erleichtern

Das Land OÖ hofft mit der Umsetzung der Fachkräftestrategie Pflege dringend benötigte Mitarbeiter für den Pflegebereich zu gewinnen. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) sieht Oberösterreich auf dem richtigen Weg – der Ausbau des digitalen Angebots und familienfreundliche Kurszeiten sollen für weiteren Personalzuwachs sorgen.  OÖ. Die Fachkräftestrategie Pflege verfolgt drei wesentliche Ziele. Neben der Entlastung des Pflegepersonals soll die Ausbildung im Pflegebereich attraktiviert...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Schüler Stefan Pemberger, Natalie Spörk und Jellina Stromberger mit Direktor Sebastian Auernig und Abteilungsvorstand Gertrud Wastian  | Foto: RegionalMedien
4

Sozialbetreuungsberuf Heimhilfe
Gegen den Mangel an Pflegekräften

In Pflegeberufen herrscht ein sehr großer Bedarf an Personal. An der LFS Althofen hat man reagiert – Dort können Schüler nun den Sozialbetreuungsberuf Heimhilfe abschließen. ALTHOFEN. Jellina Stromberger befindet sich im dritten Ausbildungsjahr. Sie hat auch schon die notwendigen Pflichtpraktika abgeschlossen und diese in der Sozialtherapeutischen Einrichtungen Camphill und dem Hilfswerk verbracht. „Für mich ist es einfach schön den Menschen zu helfen,“ erklärt sie ihre Motivation.“ Sie möchte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Großes Thema "Pflege": Helmut Wallner, Claudia Vogel-Gollhofer, Manfed Dag, Gerritje Vaneveld im Medicubus. | Foto: Kogler
4

Pflege/Ausbildung
"Der Pflegeberuf ist der schönste Beruf überhaupt!"

Pflegefachkräfte werden dringend gesucht; viele Bemühungen um die Pflegeausbildung auch im Bezirk Kitzbühel. ST. JOHANN. "Das Thema 'Pflege' ist hochaktuell, ist emotional aufgeladen; es werden dringend Fachkräfte gesucht, der Bedarf steigt weiter. Die Pandemie hat gezeigt, dass der Pflegeberuf krisensicher ist. Der Pflegeberuf bietet sinnstiftende Arbeit", so AMS-Leiter Manfred Dag einleitend beim Pressetermin im St. Johanner Medicubus. Das Land Tirol hat die Zahl an Ausbildungsplätzen massiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für alle, die gerne mit älteren Menschen arbeiten möchten, gibt es eine neue Ausbildungsmöglichkeit im Bezirk Rohrbach. | Foto: alexraths/panthermedia

Heimhilfe/Pflegeassistenz
Neue Ausbildung im Altenheim Rohrbach-Berg

Ab Februar bietet der Sozialhilfeverband Rohrbach gemeinsam mit der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ eine eineinhalbjährige Ausbildung zur Heimhilfe und Pflegeassistenz in Rohrbach-Berg an. ROHRBACH-BERG. Pflegefachkräfte sind in der Region gefragt. Sie haben sehr gute Jobchancen im Bezirk und ersparen sich dadurch das mühsame Pendeln in den Zentralraum. Für alle Interessierten wird ab Februar eine neue Ausbildung zur Heimhilfe und Pflegeassistenz angeboten. Organisiert wird diese vom...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Landesrat Martin Eichtinger mit Projektbetreuerin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG
2

St. Pölten
160 Heimhelfer über NÖ Koordinationsstelle ausgebildet

Eichtinger/Etlinger: 78 Personen starten Ausbildung im Herbst, Interesse an Pflegeberufen steigend ST. PÖLTEN. Bereits 160 Personen haben über die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe den Heimhilfe-Lehrgang erfolgreich absolviert. 321 weitere befinden sich in Ausbildung und zusätzliche 78 sind schon für die Kurse im Herbst angemeldet. Die Menschen zeigen großes Interesse für Berufe im Pflege- und Sozialbereich. Die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe spielt dabei eine besondere Rolle:...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Kathrin Hörschläger (GF Soziale Dienste Stanzertal): „Es war unglaublich, was unsere Mitarbeiter geleistet haben.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Positives Resümee
Soziale Dienste Stanzertal haben Corona-Pandemie bisher gut gemeistert

STANZERTAL (lisi). Die Sozialen Dienste Stanzertal haben die Corona-Pandemie bisher mit Bravour gemeistert. In den kommenden Jahren ist das Unternehmen mit einer Pensionierungswelle konfrontiert – auch derzeit können freie Stellen angeboten werden. Die Sozialen Dienste Stanzertal forcieren und unterstützen Ausbildungen diverser Bereiche. Pflegeberufe sind Berufe mit Zukunft, einem vielseitigen Betätigungsfeld, Karrieremöglichkeiten und sicheren Beschäftigungsaussichten. "Unglaubliches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
In den letzten zehn Jahren haben insgesamt 5.935 Menschen in Salzburg eine Pflegeausbildung abgeschlossen. 2010: 352 Menschen haben eine Ausbildung in der Pflegebranche abgeschlossen. 2020: waren es bereits 658. | Foto: SALK

Pflege
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf

Während 2010 352 Menschen eine Pflegeausbildung abgeschlossen haben, sind es zehn Jahre später bereits 658, die sich für die Arbeit mit Menschen – von der Heimhilfe bis zur stationären Betreuung – qualifiziert haben. Insgesamt 5.935 Menschen haben in den vergangenen zehn Jahren eine Pflegeausbildung abgeschlossen. Den größten Anteil davon bildet die Qualifikation der diplomierten Pflegekräfte. SALZBURG. Diese Entwicklung ist für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl „ein wichtiger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der AK am BFI Waltraud Gruber-Hofmann
3

"Kreuzfahrtschiff oder Ärzte ohne Grenzen – im Pflegebereich können Sie Ihr Leben gestalten"

Die Leiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung am BFI Salzburg, Waltraud Gruber-Hofmann im Interview mit den Bezirksblättern Salzburg Am BFI werden angehende Pflegekräfte hauptsächlich auf dem zweiten Bildungsweg ausgebildet. Warum spielt dieser zweite Bildungsweg eine so große Rolle für den Pflegebereich? GRUBER-HOFMANN: Abgesehen davon, dass wir mit der Gesundheits- und Krankenpflegerschule des Krankenhauses Hallein auch einige Teilnehmer haben, die am BFI auf dem ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Absolventinnen der Heimhilfeausbildung mit der Lehrgangsleitung/Pinzgau DGKS Birgit Piernbacher (li. im Bild)

Heimhilfeausbildung Zell am See

Am 9. 7. 2012 konnten 21 Teilnehmerinnen der Heimhilfeausbildung der Diakonie in Zell am See ihren Abschluss feiern. Nach 10 Monaten berufsbegleitender Ausbildung und abgelegter Prüfungen sind diese Damen nun befähigt, ihre Arbeit in der mobilen Heimhilfe als auch als wichtige unterstützende Helferinnen in Seniorenheimen zu erledigen. Es war bereits der 4. Kurs dieser Art in Zell am See. Die Arbeit der Heimhelferin umfasst sämtliche assistierende Tätigkeiten in der Betreuung von Menschen, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Birgit Piernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.