Heizkosten

Beiträge zum Thema Heizkosten

Das Team der Team Österreich Tafel ist jede Woche im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz Hollabrunn
Aktion 14

Leben am Limit Hollabrunn
So teuer sind Energie, Heizen und Strom

Viele Menschen befürchten, dass sie die Kosten für Wohnung, Heizung und Strom nicht mehr tragen können. Sabine Thaller erzählt uns von ihrer Stromnachzahlung und wir fragten bei der Team Österreich Tafel nach, ob mehr Familien Unterstützung brauchen. BEZIR HOLLABRUNN. Längst treffen Preisdruck und Wohnungsnot auch Menschen aus der Mittelschicht mit gutem Einkommen. "Ich erhielt im Dezember eine Nachzahlung für Strom und Gas über 3.000 Euro. Für mich war Weihnachten gelaufen", stöhnt Sabine...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Entspannung bei den Heizkosten

Die Energiepreise haben 2023 vielen zugesetzt. Nun ist allerdings Entspannung spürbar. BEZIRK. Die horrenden Energiepreise – etwa für Strom und für Heizkosten – haben vor allem kleine Einkommen massiv getroffen. Wobei die Preissteigerungen für Strom laut EVN-Pressesprecher Stefan Zach aufgrund staatlicher Deckelungen weniger arg auffielen. Hingegen:   "Beim Heizen haben’s alle gespürt; egal ob mit Öl, Gas, Pellet oder Strom geheizt wurde. Das war tatsächlich in der Krise ein Riesenthema. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sparen
Wie war das bloß?

Hier ein Foto, aber ich könnte 50 oder mehr von der Sorte - Heizschwammerl - hier hereinstellen. Wie war das mit Energiesparen? Heizkosten- und Stromsparen? Mit dem Ende des Irrsinns, dass die Straße beheizt wird? Wie gewissenslos ist die Gastronomie, wie gewissenslos oder vielleicht nur uninformiert die Kundschaft? Warum wird das nicht mit höheren Steuern oder so bestraft? Gott verhüt', so etwas könnte man sogar verbieten, es wäre ja in unser aller Interesse! Anstatt dessen wird es - höre ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bereits den zweiten Monat in Folge stiegen die Preise für Haushaltsenergie im September an. Wie die E-Control am Montag bekannt gab, wurde gegenüber August ein Preisplus von 1,9 Prozent verzeichnet. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion 3

Vor allem Sprit und Heizöl
Haushaltsenergie zuletzt wieder teurer

Bereits den zweiten Monat in Folge stiegen die Preise für Haushaltsenergie im September an. Wie die E-Control am Montag bekannt gab, wurde gegenüber August ein Preisplus von 1,9 Prozent verzeichnet. Dafür seien vor allem die Teuerung bei Treibstoffen und Heizöl verantwortlich gewesen. Auf das allgemeine Inflationsniveau wirkten die Energiepreise jedoch leicht dämpfend. ÖSTERREICH. Den heimischen Autofahrerinnen und Autofahrern dürfte im September aufgefallen sein, dass die Preise an den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kalte Wohnung aber keine Lust teuer zu Heizen? Hier gibt es mehr Tipps, als sich nur unter einer Decke zu verkriechen, um es auch ohne Heizung warm in der Wohnung zu haben.  | Foto: Pixabay/mrsemilyhopper (Symbolbild)
4

Energie
Tipps: Warme Wohnung auch ohne Heizen?

Einige bereiten sich bereits mental auf die hohen Heizkosten für den kommenden Winter vor. Andere decken sich wortwörtlich mit Decken ein. Wir haben euch ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen ihr eure Wohnung und euch selbst warm halten könnt, ohne die Heizung aufzudrehen! Restwärme und Körperwärme In der Küche wird meist mit viel Hitze gearbeitet, da bietet es sich an, die Energie aus dem Backofen weiter zu nutzen. Aus diesem strömt nämlich auch noch reichlich warme Luft heraus, wenn wir...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Infrarot-Heizungen sind leicht im Raum zu verstecken und geben eine indirekte Wärme weiter. | Foto: Adobe Stock/PhotoSG
2

Heizalternative Infrarot
Heizen mit Strom – aber günstig

Eine günstige Alternative zur konventionellen Stromheizung ist das Heizen mit Infrarot-Paneelen. KLAGENFURT. Rund fünf Prozent der Kärntner heizen mit Strom, bei den momentan explosionsartig steigenden Preisen stellt sich die Frage, ob das leistbar bleiben kann. "Wenn, dann nur mit einer Heizungsumstellung", sagt Mario Schwagerle, Geschäftsführer von Manilumi. Infrarotheizungen erwärmen, anders als gängige Heizkörper oder auch ältere Strom-Radiatoren, nicht die Luft, sondern feste Körper. "Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Tipps von der Energieberatung Salzburg lässt sich so einiges einsparen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
9

Energiekosten
Nützliche Tipps zur Vermeidung von unnötigen Energiekosten

Zurzeit befinden sich die Energiepreise auf einem allzeit hoch. Vor allem die Strom- und Spritpreise machen den Bürgern ordentlich zu schaffen. Daher hier ein paar Tipps der Salzburger Energieberatung zum Energie-und Heizkostensparen. SALZBURG. Weniger Autofahren. Licht aus in der Nacht. Regionale Produkte kaufen. Das sind übliche Strategien, um hierzulande Energie zu sparen. Laut Energieberatung Salzburg gibt es auch im Haushalt einige Möglichkeiten zur Vermeidung unnötiger Energie- und...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Rund 250.000 Salzburger Haushalte werden von der Tarifanpassung bei Strom und Gas ab 1. April betroffen sein.  | Foto: Julia Hettegger
5

Preissteigerung
Strom und Gas wird für Salzburg AG-Kunden teurer

Rund 250.000 Salzburger Haushalte werden von der Tarifanpassung bei Strom und Gas ab 1. April betroffen sein.  SALZBURG. "Aufgrund der aktuellen Entwicklungen am weltweiten Energiemarkt und der damit verbundenen Steigerung des österreichischen Strom- und Gaspreis-Index sieht sich auch die Salzburg AG gezwungen, ab 1. April 2022 ihre Strom- und Gaspreise für Bestandskund:innen anzupassen", heißt es heute von der Salzburg AG am Freitag.  13,51 Euro pro Haushalt und Monat mehr Damit werden sich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: „Raus aus Öl wird auch mit einer Kampagne beworben.“
 | Foto: © Land Tirol

Energieautonomie
Erfolge mit "Raus aus Öl-Bonus"

TIROL. Seit Juli 2020 gibt es den "Raus aus Öl-Bonus", der schon jetzt große Erfolge zeigt. Bisher gab es bereits 752 Ansuchen, denen allen insgesamt ein Fördervolumen von 2,2 Millionen Euro zugesichert wurde.  Ein "effektives Förderinstrument"Dass sich der Bonus so gut entwickelt hat, ist auch für Wohnbaulandesrätin Palfrader höchst erfreulich. Der "Raus aus Öl-Bonus" habe sich zu einem "effektiven Förderinstrument" entwickelt. Besonders, wenn man bedenkt, dass das Land Tirol sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: MMag. Jürgen Steinberger (GF Alpenländische), Ing. Peter Krimbacher (Inhaber Ovum & Meco)
DI FH Martin Fischbacher (GFG Ovum) und DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische) im Schauraum der Firma Meco in Kirchbichl. | Foto: Alpenländische/ Agentur Polak
5

Alpenländische
Wärmepumpen im mehrgeschossigen Wohnbau

TIROL. Mittlerweile wird die Wärmepumpe in den Tiroler Einfamilienhäusern gut als Alternative zu den klassischen Heizanlagen angenommen. Jedoch wird sie im mehrgeschossigen Wohnbau nach wie vor eher selten wahrgenommen. Dagegen möchte die Alpenländische als Bauträger vorgehen und setzt bereits seit 2015 auf die neue Wärmepumpen-Technologie. Trend geht weiter Richtung klimafreundlichDie Karten auf Wärmepumpen, basierend auf dem Konzept der Passivwarmwasserbereitung, zu setzen, stellt sich nun...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Experten der E-Control beraten Bürger zu den Themen Strom, Gas und Energiesparen. | Foto: E-Control, Anna Rauchenberger

Beratung: "Wie kann ich Energiekosten sparen?"

Kostenlose Beratungen für Strom- und Gaskunden in St. Peter und Jeging am 7. und 8. November. BEZIRK. Die E-Control berät Bürger vor Ort kostenlos zu den Themen Strom, Gas und Energiesparen. Am Dienstag, 7., und Mittwoch, 8. November, werden Bürger in St. Peter und Jeging beraten. Der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter spart einem Durchschnittshaushalt in Oberösterreich derzeit bis zu 327 Euro im ersten Jahr, bei Gas sind es bis zu 577 Euro. Nachhaltigste Einsparungsmöglichkeiten werden...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Caritas-Präsident Landau und Verbund-Chef Anzengruber: "Es darf nicht sein, dass Menschen überlegen müssen, ob sie heizen oder kochen sollen." | Foto: Michael Appelt – Andreas Edler

Wenn die Energiekosten zur Falle werden

Rund 1,18 Million Menschen (das sind 14 Prozent der Bevölkerung) sind laut EU-Statistik in Österreich armutsgefährdet. In der kalten Jahreszeit hat das für viele Betroffene besondere Folgen wie uns Caritas-Präsident Michael Landau berichtet. "Die steigenden Kosten für Strom und Heizen belasten immer stärker die knappen Budgets von armutsgefährdeten Haushalten", so Landau. Rund 220.000 Menschen in Österreich geben laut Statistik Austria an, ihre Wohnungen nicht angemessen warm halten zu können"....

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
Strompreis im gleichen Zeitraum für die Endverbraucher um rund 20 Prozent gestiegen“, zeigt Kaiser auf. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1 3

SPÖ-Kärnten fordert Strompreissenkung für Kärntner Bevölkerung

Kaiser, Prettner fordern Kelag-Aufsichtsratssitzung: Stromanbieter sollen Preisvorteile an Kärntner weitergeben. Maßnahmenpakt mit gratis Elektrogeräte-Tausch präsentiert. Nein zu Trinkwasser-Privatisierung. Die SPÖ-Kärnten kämpft für eine Senkung der Strompreise. In einer Pressekonferenz präsentierte SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser gemeinsam mit Energiereferentin LRin Beate Prettner ein konkretes Maßnahmenpaket. Neben der Forderung nach sofortiger Einberufung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.