Helfen

Beiträge zum Thema Helfen

Die Zwillinge Zlata und Yeva sind begeistert vom Kinderyog | Foto: Günter Freund/wildbild
6

Durchatmen lernen
Yoga für ukrainische Kinder im Quartier Wals-Siezenheim

Diese Woche durften wir uns über eine besonders nette Überraschung freuen. Ende September 2022 berichteten wir über ein Bewegungsprojekt für ukrainische Kinder und Jugendliche. Inspiriert von diesem Projekt machte sich Claudia Laux ans Werk. SALZBURG. In unserem Bericht vermeldeten wir, dass freiwillige Helfer und Helferinnen für das besagte Projekt gesucht wurden. Die Salzburgerin Claudia Laux kontaktierte daraufhin das Freiwilligenzentrum Salzburg mit einer konkreten Idee. Sie wollte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Johanna Höftberger und Jakob Eschelbeck sind Teil der Rotkreuz-Familie. Gerne übernehmen beide den Dienst am 24. Dezember.
 | Foto: OÖRK

Rettung Grieskirchen
Rettungsdienst-Pärchen im Weihnachtseinsatz

Das Pärchen Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger arbeiten beide beim Rettungsdienst in Grieskirchen und sind auch am 24. Dezember fleißig im Einsatz. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn am heiligen Abend alle zuhause sind und das Weihnachtsfest feiern, ist ein Duo noch am arbeiten – und immer zur Stelle wenn Hilfe benötigt wird. Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger engagieren sich freiwillig beim Rettungsdienst und sind auch an Weihnachten im Einsatz....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Der VinziBus in der Stadt Salzburg hofft auf die Mithilfe von neuen Ehrenamtlichen.  | Foto: VinziBus Salzburg
Aktion 3

Hilfe für notleidende Menschen
VinziBus Salzburg sucht dringend Verstärkung

In letzter Zeit ging die Zahl der Ehrenamtlichen, die sich für den VinziBus engagieren zurück, weshalb man nun weitere Freiwillige Helfer und Helferinnen für die Stadt Salzburg sucht. SALZBURG. Der VinziBus wurde 2000 gegründet und bietet Menschen, die Not leiden, ein Abendbrot und warmen Tee. Täglich steht der VinziBus zwischen 18:30 und 19:00 Uhr beim seitlichen Eingang des Innenhofs im Schloss Mirabell. Der Bus fährt jeden Tag, 365 Tage im Jahr aus, um die Menschen zu versorgen. Aber nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Besuchsdienst für Senioren und Seniorinnen trägt sich durch die Freiwilligenarbeit. | Foto: Josef Blaschko
Aktion 8

Freiwilligenarbeit in Salzburg
"Großartig, was die Leute täglich leisten"

Gäbe es keine Freiwilligenarbeit mehr, würden viele Dinge wegbrechen, die man für selbstverständlich hält. Ob eine Stunde pro Woche oder nur ein kurzer Einsatz bei einzelnen Projekten: Freiwilligenarbeit kann viel bewirken. Das meint auch Marlies Blaschko. Sie leitet das Freiwilligenzentrum Salzburg und weiß, wie es um die Hilfsbereitschaft der Salzburger und Salzburgerinnen bestellt ist. SALZBURG. "Die Leute sind gerne für andere da und wollen helfen", sagt Blaschko. Sie ergänzt, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Tamara Fuchs, die Leiterin der Besuchs- und Begleitdienstgruppe Gleisdorf. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Besuchs- und Begleitdienst
Ein neuer Leistungsbereich beim Roten Kreuz Gleisdorf

Ab sofort bietet das Rote Kreuz Gleisdorf als neuen Leistungsbereich auch einen Besuchs- und Begleitdienst an. Mit einem Besuchs- und Begleitdienst erweitert das Rote Kreuz Gleisdorf seine Aufgabenbereiche. Die hier freiwillig tätigen Mitarbeiter:innen kommen dabei regelmäßig zu den jeweiligen Personen nach Hause und verbringen Zeit mit ihnen. Sie schenken Menschen Zeit, die Unterstützung brauchen, gehen mit ihnen gemeinsam spazieren, spielen Karten, plaudern usw. Mit der Unterstützung durch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Leiterin Marlies Blaschko führt durch das interaktiven Video des Freiwilligenzentrums Salzburg. | Foto:  Josef Blaschko
2

Ausprobieren
Freiwilligenzentrum stellt sich mit virtuellem Rundgang vor

Ab sofort kann man von jenen Ort in Salzburg interaktiv in die Welt der Freiwilligenarbeit eintauchen. SALZBURG. Das Freiwilligenzentrum Salzburg gibt mit einem interaktiven Video einen Einblick in die Welt der Freiwilligenarbeit. So sieht man in kurzen Filmsequenzen die Einsatzmöglichkeiten im Bereich Rettungs- und Fahrtendienst, Lernhilfe und Wissensvermittlung, Digitaler Besuchsdienst & IT-Hilfe, Sprachhilfe und Integration, Hilfe für wohnungslose und armutsbetroffene Menschen, Essen auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der neue Webauftritt der Freiwilligenagentur: Man will mehr Menschen erreichen. | Foto: Josef Blaschko

Hilfsbereitschaft
Das Freiwilligenzentrum offenbart neue Webseite

Die Digitalisierung ist im Sozialbereich spürbar, weshalb Marlies Blaschko auf den Ausbau neuer Medien setzt. SALZBURG. Nach monatelanger intensiver Arbeit ist die neue Plattform fertig. „Es gibt heute praktisch keinen Lebensbereich mehr, der nicht von der Digitalisierung erfasst wäre. Wir müssen den digitalen Raum stärker mitdenken“, erklärt die Leiterin des Freiwilligenzentrums, Marlies Blaschko, bei der Präsentation der neuen Webseite. Weil sich immer mehr Menschen online informieren, sollte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Freiwillige können im Haus Elisabeth bei der Essensausgabe helfen oder sich mit einer anderen Tätigkeit, wie etwa Malkurse oder Gesangsabende engagieren.  | Foto: Sophie Mayer

Freiwilligenarbeit
UMFRAGE - Essensausgabe im Haus Elisabeth bringt Freude

Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und Armut nehmen zu. Das Haus Elisabeth hilft in der Not. SALZBURG. Schneller als gedacht kann man unverschuldet in eine Notsituation geraten und ohne Bleibe und eine warme Mahlzeit dastehen. „Armut, Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit sind Themen, die in unserer Gesellschaft immer präsenter werden. Häufig bekommen wir im Haus Elisabeth Anfragen von älteren Menschen, deren Pension nur sehr gering ist“, sagt die Einrichtungsleiterin Melanie Fritzer und räumt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Marlies Blaschko ist seit Mai Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg und bringt mit dem "Werkzeugkoffer für Freiwillige" kostenlose Weiterbildung an den Start. | Foto: Josef Blaschko
2

Frewilligenarbeit
Arbeit, die mit Sinn erfüllt wird

Marlies Blaschko baut das Freiwilligenzentrum weiter aus und bietet den kostenlosen "Werkzeugkoffer für Freiwillige" an. SALZBURG. Als Mädchen verinnerlichte Marlies Blaschko den Spruch der Pfadfinder: jeden Tag eine gute Tat. Nach einem achtjährigen Entwicklungshilfeprojekt in Nepal, das sie mit ihrem Mann zusammen gründete, engagiert sich Blaschko nun beruflich in Salzburg. Als Leiterin des Freiwilligenzentrums (FWZ) weiß sie, wie wichtig Engagement ist, und auch, dass man etwas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

4. voluntaris Frühstücksgespräch mit Erich Bazalka

Am Donnerstag, 29. Juni findet ab 9:30 Uhr das vierte voluntaris Frühstücksgespräch statt. Bei Croissant, Müsli oder Eierspeise berichtet der pensionierte AHS-Lehrer Erich Bazalka von seinen Erfahrungen aus zwei Freiwilligeneinsätzen in Ecuador und Peru im Jahr 2016. Das voluntaris Team beantwortet gerne Ihre individuellen Fragen und informiert Sie über den Weg zu Ihrem Freiwilligendienst. voluntaris vermittelt Freiwilligendienste für Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung (35-70 Jahre). Die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • voluntaris weltweit.erfahrung.teilen
Essen_auf_Rädern | Foto: Foto: ÖRK/LV OÖ

Florian 2011 Der Preis für ehrenamtliche Arbeit

Die BezirksRundschau zeichnet gemeinsam mit dem Land OÖ und dem ORF OÖ Menschen aus, die sich ehrenamtlich engagieren Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, will die BezirksRundschau engagierte Menschen vor den Vorhang holen und ihre Leistungen würdigen. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Foto: Land Oberösterreich

"Unbezahlt und unbezahlbar"

Oberösterreich wäre ohne seine ehrenamtlich Tätigen um vieles ärmer Fast 600.000 Landsleute sind ehrenamtlich tätig. Landeshauptmann Josef Pühringer ist überzeugt, dass ihr Engagement für Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sorgt. BezirksRundschau: Herr Landeshauptmann Pühringer, Europa begeht heuer das Jahr der Freiwilligenarbeit. Wie wichtig sind Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Oberösterreich? Josef Pühringer: Wir können in Oberösterreich Gott sei Dank auf eine sehr gute Kultur des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.