Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

4

Jugendpalette startet in den Herbst
Ehrenamtlicher Messerschärfer mit dabei

Traun, Müll vermeiden, Geld sparen, liebgewonnen Geräten ein zweites Leben schenken und der gemütliche Austausch mit Gleichgesinnten. Am Freitag, 27. September, von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim Traun, startet das Team vom Repair-Café hochmotiviert in den Herbst. Das gesamte Team freut sich schon auf kleine und große Probleme diverser Haushalts-, Garten-, Elektrogeräte. NEU: Ein Messerschärfer unterstützt unser ehrenamtliches Team am 27. September! (Es wird nur ein Messer pro Besucher und Gerät...

28 13 12

September-Spaziergang
SONNENBLUMEN-VIELFALT....

...auf einem Feld, wild durcheinander im schönen St. Georgen im Attergau. Manche SONNENBLUMEN sind schwer beladen, ca. 30 cm Durchmesser, einige meterhoch mit vielen Blüten-Verzweigungen, sowie viele KLEINERE in den verschiedensten Farben. Ein Paradies für Vögel, Insekten und für mich schöne Motive. Wer weiß wie lange diese *SONNEN auf Erden* uns noch ERFREUEN. Auch ein Häschen ist zufällig daran vorbei gehoppelt. Ich liebe das LANDLEBEN und bin jeden Tag DANKBAR in einem so schönen Land leben...

Mit diesen Tipps schmerzfrei durch die Wandersaison | Foto: PantherMedia / lightpoet
2

Herbstzeit - Wanderzeit
Tipps für ein schmerzfreies Wandern

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit zum Wandern. Die wechselhaften Witterungsbedingungen können aber zu einer echten Herausforderung werden. Primarin Martina Basziszta, Abteilungsleiterin Physikalische Medizin und Rehabilitation am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, gibt Tipps, was alles für eine reibungslose Wandertour benötigt wird. OÖ. Der Herbst ist aus vielen Gründen die ideale Zeit zum Wandern. Einerseits ist es nicht mehr so heiß wie im Sommer mit über 30 Grad, was die Bewegung an der...

Ein neues Programm wartet in den Familienbundzentren in Eferding und Sankt Marienkirchen an der Polsenz im Herbst und Winter. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Herbst/Winter
Eferdinger Familienbundzentren präsentieren neues Programm

Die zwei Eferdinger Familienbundzentren öffnen mit einem neuen Programm für Herbst und Winter wieder ihre Türen. EFERDING, SANKT MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Nach der Sommerpause öffnen die Familienbundzentren Eferding und St. Marienkirchen wieder ihre Türen. In den kommenden Herbst- und Wintermonaten dürfen sich Familien auf ein Programm freuen, bei dem gemeinsames Spielen, Basteln, Singen und Lachen im Vordergrund stehen. Das Angebot reicht von Schwangerschaftsgymnastik und...

Die Polizei hat Tipps, wie sich Wildtierunfälle am besten vermeiden lassen, und wie man sich im Falle eines Unfalls richtig verhält. | Foto: PantherMedia/Gudella (YAYMicro)
2

Vorsicht Wildwechsel!
„Tempo reduzieren und bremsbereit fahren!“

Rehe sind nun wieder vermehrt auf unseren Straßen unterwegs. Denn im Herbst ist Hauptsaison für den Wildwechsel. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Herbst mähen die Landwirte ihre Felder großflächig ab, und die Wildtiere machen sich auf die Suche nach neuen Lebensräumen und Nahrung – zu dieser Zeit oft Mangelware, da es nur wenige Winterbegrünungsflächen gibt. Das Wild sucht die wenigen Flächen zur Äsung auf und lebt auch tagsüber darin. Während der Erntearbeiten werden die Wildtiere aufgescheucht, und...

Fest zum einjährigen Bestehen: Am 11. September sind die Besucher des Resthofmarktes eingeladen, das kulinarische Herbstangebot der Fieranten in gemütlicher Atmosphäre kennenzulernen und zu verkosten. | Foto: Magistrat Steyr | Presse

Herbstgenuss im Resthof
Wochenmarkt in der Nordstadt gibt es seit einem Jahr

Auch beim Angebot an den Ständen der Steyrer Wochenmärkte ist schon der Herbst spürbar. Die Fieranten bieten saisonale und regionale Lebensmittel sowie selbst gemachte Produkte zum Kauf an. STEYR. Seit mittlerweile einem Jahr gibt es auch im Stadtteil Resthof einen Wochenmarkt. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Mittwoch, 11. September, von 11 bis 18 Uhr ein Herbstgenuss-Fest statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das kulinarische Angebot kennenzulernen und zu verkosten....

Wer jetzt winterharte Blumen wie Sonnenhut pflanzt, verschafft ihnen damit einen Vorsprung und sorgt für Blütenpracht im nächsten Jahr.  | Foto: Ulrike Plank
3

Tipps vom Gärtner aus St. Florian
Was jetzt im Garten zu tun ist

Was im Spätsommer im Garten zu tun ist: Christoph Pachinger von der Gärtnerei Sandner aus St. Florian gibt einen Überblick.  ST. FLORIAN. Die vergangenen Monate waren geprägt von großer Hitze und wenig Niederschlag - das hat auch im Garten Spuren hinterlassen. Wo nicht regelmäßig bewässert wurde, haben die Grünflächen unter dem Wetter gelitten. Ab September kann man den Rasen düngen, weiß Gärtner Christoph Pachinger von der Gärtnerei Sandner aus St. Florian. Aber, Achtung: "Ist der Rasen von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Viele verschiedene Workshops warten im Herbst auf Interessierte. | Foto: Eferdinger Land Akademie

„Appetit auf Zukunft“
Eferdinger Land Akademie präsentiert neues Kursprogramm

Die Eferdinger Land Akademie präsentiert neues Herbstprogramm von „Appetit auf Zukunft“. EFERDING. Die Eferdinger Land Akademie lädt alle Neugierigen ein, Teil des neuen Bildungsprogramms „Appetit auf Zukunft“ zu werden. Das ist ein dreijähriges Projekt, das seit 2023 läuft. Seit September 2023 konnte die Akademie bereits rund 1100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Auch in diesem Herbst stehen wieder einige Workshops auf dem Programm. Von Cupcakes backen bis zum „wilden“ Kochkurs ist für...

Mit der Linzer Band "Mann aus Marseille" wird der Sommer im „Garten für Alle“ gebührend verabschiedet.

Sommerausklang
"Garten für Alle" in Alturfahr wird zur Konzertbühne

Den Sommerabend mit Live-Musik ausklingen lassen können die Linzerinnen und Linzer in den kommenden Tagen in Alturfahr. Im „Garten für Alle“ sorgen die Bands "Morello Cherry" und "Mann aus Marseille" für Stimmung. LINZ. Im August gibt es im „Garten für Alle“ an der Ottensheimer Straße 25 in Alturfahr zwei besondere Konzerte. Das Strandgut, ein Verein für bildende Kunst, Kleinkunst und Literatur, lädt an zwei Abenden ein, Musik im Freien zu genießen. Am 10. August tritt von 20 bis 22 Uhr die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der durch Wels laufende Mühlbach wird jährlich abgesenkt, um eine Flurreinigung durchzuführen. Heuer wird diese im Herbst stattfinden. | Foto: Stadt Wels

Im Herbst wird abgesenkt
Termin für Mühlbach-Flurreinigung 2024 steht fest

Wie jedes Jahr wird der Welser Mühlbach wieder abgesenkt, um eine Flurreinigung durchzuführen. Wie die Wassergemeinschaft Wels-Mühlbach nun mitteilt, steht der Termin für die Aktion im Jahr 2024 fest. WELS. Die Wassergemeinschaft Wels-Mühlbach gibt nun bekannt: Laut vorliegendem, rechtsgültigem Bescheid der Stadt Wels findet die Bachabsenkung 2024 im Zeitraum von September bis Oktober statt. Die Bachabsenkung beginne am Samstag, 28. September, und ende am Samstag, 5. Oktober. Zu Beginn sei mit...


Herbstlicher Durchblick zur Basilika Maria Puchheim
37 17 16

SCHLOSSHOF PUCHHEIM/Attnang Puchheim
Leuchtende Blätter auf den Bäumen und am Boden...

....gibt es noch reichlich im Schlosshof Puchheim wie ich heute mit Freude gesehen habe. Ohne Sonne hätten sie wohl nicht so gestrahlt.. Da konnte ich gar nicht anders, als eine Runde in diesem schönen Park zu gehen um einige Aufnahmen für  EUCH mitzunehmen. Die Sonne, das raschelndes Laub, die Farbenpracht der Bäume und die herrliche Umgebung haben   mein HERZ mit DANKBARKEIT und FREUDE erfüllt. WIR DÜRFEN IN EINEM WUNDERBAREN LAND LEBEN.

Platz nehmen und meine Bilder genießen, 
dass würde mir gefallen....😊
DANKE
29 14 36

HERBSTIMPRESSIONEN
Eine schöne herbstliche Höhenwanderung nach Mondsee...

...war das heute Vormittag, beginnend in Innerschwand/Loibichl/ Güterweg Bischof. Wegen der herrlichen Aussicht auf den Mondsee und in die umliegenden Berge des Salzkammergutes gehen wir diesen Höhenweg sehr gerne. Besser als erwartet war auch das Wetter. Die Marktgemeinde Mondsee, ist eine reizende Marktgemeinde mit schönen alten Häusern, der herrlichen Basilika St. Michael, einem riesigen Spielplatz für Groß und Klein an der Seepromenade, dem herrlichen Almeida Park,-ein Teil der Kaianlage...

Das Aschenbrödel bereitet sich mit den Solisten auf das Herbstkonzert der Stadtkapelle Ried vor. | Foto: Privat

Herbstkonzert
Herbstkonzert à la carte: Die Stadtkapelle Ried kehrt in die Jahnturnhalle zurück

Ried im Innkreis: Jahnturnhalle | Ein Fixpunkt im Rieder Musikkalender ist zurück auf der großen Bühne: Die Stadtkapelle Ried veranstaltet ihr Herbstkonzert am 25. November 2023 um 20 Uhr in der Jahnturnhalle. Kapellmeister Lukas Springer und seine Musiker*innen eröffnen den abwechslungsreichen Konzertabend mit der strahlenden Ouvertüre "Wiener Frauen" von Franz Lehar, die eine elegante und lebensfrohe Atmosphäre verspricht und das Publikum herzlich willkommen heißt. Das musikalische...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
18 9 6

Datura stramonium
Gemeiner STECHAPFEL, eine giftige SCHÖNHEIT...

...die NICHT im Garten blühen sollte. Ich habe mehrere kleine Pflanzen vor kurzem bei einem Spaziergang entdeckt. Diese einjährige, tiefwurzelige Pflanze mit den schönen weißen Trichterblüten und den stacheligen Früchten wird  über 120 cm hoch. Sie gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist mit den beliebten Engelstrompeten, die ebenfalls giftig sind, verwandt. Ursprünglich aus dem südöstlichen Nordamerika und Mexiko kommend ,  doch mittlerweile ist sie in der ganzen Welt beheimatet....

36 19 13

November-Impressionen
Die 🌞Sonne brachte die NATUR wieder zum LEUCHTEN

Da machte der Spaziergang heute Vormittag  mit meiner Enkelin Cleo,  in *meinem MÄRCHENWALD*, gleich viel mehr Freude. Wer weiß wie lange wir noch dieses herrliche Herbstwetter genießen können. Zufrieden und müde kamen wir nach über 2 Stunden wieder nachhause und das Mittagessen hat besonders gut geschmeckt.  Die frische Luft im Wald machte müde  und Cleo hat danach auch 2 Stunden selig geschlafen.🤗

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. | Foto: OÖLJV

Wildunfälle
Im Herbst ist jetzt besondere Vorsicht geboten

In den Herbstmonaten steigt die Gefahr eines Wildunfalls stark an. Bezirksjägemeister Rudolf Kern informiert. STEYR, STEYR-LAND. Viele Autofahrer kennen diese Situation: Wenn in der Dämmerung plötzlich zwei Augen am Straßenrand aufblitzen, rutscht das Herz eines jeden Fahrzeuglenkers in die Hose. Im vergangenen Jagdjahr wurden in Oberösterreich 14.670 Wildtiere bei Unfällen im Straßenverkehr getötet. Das sind im Schnitt 40 Wildunfälle pro Tag. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, da viele...

Die hellen Stunden mit Sonnenschein sind im Herbst und Winter rar. Bewegung an der frischen Luft hilft gegen Verstimmungen.  | Foto: Ulrike Plank
3

Tipps von TCM-Expertin
Was gegen Herbst- und Winterblues hilft

Viele Menschen fühlen sich in der kälteren und oft auch nebligen Jahreszeit alles andere als wohl. Was dagegen helfen kann, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.  LUFTENBERG. "Der Oktober hat uns mit Goldenen Tagen beschenkt! Die Wärme der Sonne konnten wir weit über den Sommer hinaus tief in uns eindringen und uns durchwärmen lassen, sodass wir das Licht der Sonne bis in jede Zelle nochmals aufnehmen konnten. Trotzdem höre ich in der Praxis bereits seit September:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Junge Igel können ohne Mutter kaum überleben. | Foto: Pfotenhilfe

Täglich kommen Waisenkinder an
Igel-Hochsaison in der Pfotenhilfe

Herbstzeit ist Igelzeit. Das bedeutet auch Hochsaison für die Pfotenhilfe – täglich kommen Igelwaisen nach Lochen. LOCHEN. Igel sind im Herbst besonders aktiv, weil sie möglichst viel Futter für den Winterschlaf finden müssen. Da sie nachtaktiv sind, queren sie bei Dämmerung und Dunkelheit häufig die Straßen und werden dadurch oft zu spät gesehen. "Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht einen überfahrenen Igel sehe", so Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler. Igelkinder werden oft zu WaisenDies...

GOLDENER HERBST
36 19 20

Herbstwanderung
HERBSTZAUBER🍂 bei den LANGBATHSEEN...

Unser heutiges Wanderziel waren wieder einmal der Vordere und Hintere Langbathsee, die sich im Herbst besonders FARBEBPRÄCHTIG zeigen.  An der Großalmstr. Neukirchen/Altmünster kann man in der Nähe der Fischerei Großalm Biofisch, parken. Von hier aus ist man in ca. einer Stunde beim Hinteren Langbathsee. Wegen Waldarbeiten kann man ihn momentan nicht umrunden. Der Rundweg beim Vorderen See ist offen und es bieten sich herrlich-bunte Herbstmotive an. Ich hoffe ihr habt Lust auf Bilder vom...

Einen goldenen Herbst gab es Anfang der Woche in Linz zu genießen. Die nächsten Tage bringen teilweise föhniges und warmes Wetter. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Föhnige Herbsttage mit Mix aus Sonne, Nebel und Wolken

Die nächsten Tage bringen, speziell im Bergland, föhniges Wetter. Die Temperaturen pendeln zwischen 17 und 20 Grad. Regen gibt es nur stellenweise, große Mengen sind nicht zu erwarten. OÖ. Der Freitag bringt föhniges Wetter, speziell im Bergland muss man mit stürmischem Wind rechnen. Aber auch im Flachland ist der Südwind deutlich zu spüren. Allerdings wird es recht warm, die Tageshöchstwerte liegen bei 25 Grad. Ansonsten: Am Vormittag Nebel im Zentralraum, generell wenig Sonne und viele...

Foto: Julia Eisterer

Leserfoto aus Ried/Riedmark
Sonnenaufgang in der bunten Jahreszeit

RIED/RIEDMARK. Dieses herbstliche Landschaftsfoto hat Julia Eisterer in Ried in der Riedmark geschossen. "Mit diesem herrlichen Sonnenaufgang startet wieder ein wundervoller Herbsttag", freut sie sich. Vielen Dank für das Bild – wir freuen uns über Ihre Leserfotos. Per Mail an Perg.Red@BezirksRundSchau.com oder als Upload auf MeinBezirk.at/Perg als "Foto des Tages"

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Herbstzeit ist Lesezeit - und das mit zahlreichen Neuerscheinungen. Buchhändlerin Silvia Simader gibt Leseempfehlungen. | Foto: Buchhandlung Heindl

Buchtipps aus Schärding
Fesselnder Leseherbst

Silvia Simader von der Buchhandlung Heindl gibt Buchtipps für einen fesselnden Leseherbst. "Es gibt heuer wieder zahlreiche Neuerscheinungen - egal ob Belletristik, Krimi, Thriller oder Sachbücher. Im Herbst gibt es mehr Neuheiten als im Frühjahr", so die Buchhändlerin. Krimifans etwa können sich schon auf neuen Lesestoff aus der Feder von Karin Slaughter freuen. In "Die letzte Nacht" zeigt sie erneut tiefe menschliche Abgründe auf, die nichts für schwache Nerven sind, aber einen von der ersten...

Foto: Bauernbund Hartkirchen
8

Fotos vom Hartkirchner Herbstfest 2023
Superkürbisse feierlich prämiert

Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern kamen am Erntedank-Sonntag ins Ortszentrum, um bei strahlendem Sonnenschein das Hartkirchner Herbstfest zu feiern. Höhepunkt des Tages war die Kürbisprämierung. HARTKIRCHEN. Der Bauernbund Hartkirchen veranstaltete auch heuer wieder das bereits zur Tradition gewordene Hartkirchner Herbstfest. Die Besucher genossen Burger vom Hartkirchner Galloway-Rind, Bratwürstel vom Grill und frische Bauernkrapfen. Verschiedene Hartkirchner Direktvermarkter, Kunsthandwerker...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gemeinde Aschach/Donau
2
  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Donaupromenade
  • Aschach an der Donau

Aschacher Schmankerlmarkt

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. ASCHACH AN DER DONAU. Neben den vielen Direktanbietern von Gemüse, Brot, Fleisch, Honig, Mehlspeisen, Wein, Holz-, Spiel und Haushaltswaren, selbstgemachtem Essig, und allerlei Leckerbissen wird am Aschacher Schmankerlmarkt ein interessantes Rahmenprogramm geboten. Samstag, 29. März 2025Fahrradfit und -sicher – Ihr Rad in Topform Radfahren ist gesund, schont die Umwelt und hält fit....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.