Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Hermann Glettler

Bischof Hermann von der Diözese Innsbruck und Papst Franziskus | Foto: Sigl
Video 6

Gedenkworte von Bischof Hermann (Video)
Tirol trauert um Papst Franziskus

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Tirol hat über die Amtszeit von Franziskus eine tiefe Verbindung zu seiner Person und seinem Wirken aufgebaut. Bischof Hermann mit seinen Worten über Papst Franziskus. INNSBRUCK. Wegen einer Lungenentzündung hatte Papst Franziskus im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche. Papst Franziskus ist tot. Am...

Kirche und Bouldern auf Schiene: Vereinbarung zwischen Diözese, Pfarre Petrus Canisius und Unternehmen „Steinblock“ | Foto: dibk
3

Pfarre Petrus Canisius
Kirchenraum wird als Boulderhalle erhalten

Vertreter der Diözese, des Pfarrkirchenrates und der Geschäftsleitung der Firma Steinblock legten in einer gemeinsamen Sitzung einvernehmlich die zukünftigen Nutzungsrechte fest. Der Pfarre Petrus Canisius bleibt das gesamte Pfarrheim, die Unterkirche und eine Gartenfläche. INNSBRUCK. Ein Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf der Kapelle, die jederzeit allen Besucherinnen und Besuchern offenstehen soll. Nach dieser Einigung können nun die weiteren Planungsschritte und die behördlichen...

Die fertiggestellte Treppenanlage vor dem Dom zu St. Jakob in Innsbruck

 | Foto: Wieser
3

300 Jahre Dom. St. Jakob
Treppenfertigstellung, Predigt und Hindernisparcours

Der Dom feiert im Herbst sein Jubiläum. Dafür wird der Domplatz neu gestaltet. Der Eingangsbereich mit der neuen Treppe zum Eingangsbereich ist als erste Bauetappe fertiggestellt. Aber nicht nur die Dombesucher freuen sich über die Neugestaltung. Am Abend haben auch einige Biker die Treppe als Hindernisparcours genutzt. INNSBRUCK. Am 9.9.2024 feiert der Dom das 300-jährige Jubiläum seiner Domweihe. Das festliche Programm wird intensiv vorbereitet, aber auch das Ambiente des Domplatzes soll dem...

Den offiziellen Auftakt machte ein ökumenischer Gottesdienst mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener christlicher Kirchen in der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck. | Foto: dibk
50

Lange Nacht der Kirchen (Fotogalerie)
Beim Motto „Dein Herz ist gefragt“ waren tausende Menschen dabei

Die Türen und Herzen wurden bei der Langen Nacht der Kirchen geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Herz-Jesu-Freitag in Einrichtungen christlicher Gemeinschaften. INNSBRUCK. Ungestört von den unsicheren Wetterprognosen blieb die Lange Nacht der Kirchen auch 2024 ein Publikumsmagnet. Tausende Menschen besuchten heuer die über 100 abwechslungsreichen Programmpunkte an 40 Standorten in Nord- und Osttirol. In diesem Jahr verband sich die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto...

Wengerbochmusi aus Salzburg  bei der Jubiläumsmatinee | Foto: Sigl
8

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb
Jubiläumsmatinee und Sonderausstellung

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. 2024 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums. INNSBRUCK. Ein besonderes Volksmusikkonzert fand im Haus der Musik in Innsbruck statt. Der Tiroler Volksmusikverein präsentierte Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis. Herausragende Musik- und Gesangsgruppen und Herma Haselsteiner-Preisträgerinnen...

Strahlende Kinderaugen beim Nikolauseinzug | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
6

Traditioneller Einzug
Nikolaus brachte viele Kinderaugen zum Strahlen

Es ist eine lange, liebgewordene Tradition, dass das Jugendrotkreuz Tirol den Nikolauseinzug veranstaltet. Auch heuer konnten wieder Dutzende Kinder und Erwachsene einen Blick auf den heiligen Mann werfen und sich an seinen Geschenken erfreuen. In seiner Ansprache erinnerte Bischof Hermann Glettler an die Notwendigkeit zu helfen – dafür sei man nie zu jung, zu alt, zu klein oder zu groß. INNSBRUCK. Seit fast 70 Jahren organisiert das Jugendrotkreuz Tirol den Nikolauseinzug, der traditionell von...

Bischof Hermann Glettler, Obmann Peter Jungmann, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Soziallandesrätin Eva Pawlata – Spendenübergabe EUR 5.000 für das neue Integrationshaus | Foto: Sigl
3

Gedächtnisverein mit tollerBilanz
STECHER-ADVENT und Buchpräsentation

Der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein Gedächtnisverein kann mit einer Spendensumme von 23.000 Euro für Hilfsprojekte eine tolle Bilanz ziehen.  Am 8.12. findet in der Spitalskirche der STECHER-ADVENT mit einem vielseitigen Programm statt. INNSBRUCK. Am 8. Dezember lädt der Gedächtnisverein wieder zum traditionellen STECHER-ADVENT in die Innsbrucker Spitalskirche. Die besinnliche Stunde steht heuer unter dem Thema „Dankbarkeit“. Schauspielerin Angelica Ladurner wird einen Text von Bischof Stecher...

Bischof Hermann Glettler, gebürtiger Übelbacher, hat ein neues Buch verfasst. Eine passende App dazu kommt in Kürze. | Foto: Diözese Innsbruck
4

Neues Buch "hörgott"
Bischof Hermann Glettler chillt mit Gott

Mit einer ganz persönlich getroffenen Auswahl von 250 Gebeten legt der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler, gebürtiger Übelbacher, ein neues, modernes Gebetbuch vor, das durch den Alltag begleitet, Trost spendet, von Freude und Glück spricht und Bitten, Fragen, Dank und Klage formuliert. ÜBELBACH/INNSBRUCK. "Dieses Gebetsbuch widme ich meinen Eltern, von denen ich das Beten lernen konnte – und allen Menschen, die mich durch ihr Vertrauen, ihren Mut und ihre Gottoffenheit geprägt haben" –...

Der Sieger des Realisierungswettbewerbs zur Platzgestaltung wurde im Dom präsentiert. | Foto: BezirksBlätter
8

Domplatz Neugestaltung für 9.9.2024
Eine Vollendung nach 300 Jahren

Der Domplatz soll in neuem Glanz erstrahlen. Am 9.9.2024 feiert der Dom das 300-jährige Jubiläum seiner Domweihe. Bis dahin soll vor allem der Eingangsbereich zum Dom neu gestaltet werden. Der Sieger des Realisierungswettbewerbs zur Platzgestaltung wurde im Dom präsentiert. INNSBRUCK. Stufe 1, der Eingangsbereich zum Dom, soll bis zu den Feierlichkeiten des Weihjubiläums fertiggestellt sein. Die Stufe 2, die gesamte Gestaltung des Domplatzes, wird nach entsprechender Detailplanung realisiert...

Die Weihekandidaten mit ihren Ehefrauen (v.l.n.r.): Konrad Plautz, Reinhard Macht, Herbert Unterlechner, Yohan Ibarra- Chen, Walter Buchegger, Klaus Marth, Hannes Hörmann

  | Foto: Liborius Olaf Lumma

Diakonenweihe
Sieben neue Diakone für die Diözese Innsbruck

Die Diözese Innsbruck darf sich in diesem Jahr über sieben neue ständige Diakone freuen. Ihre Weihe findet am Samstag, den 2. September um 10:00 Uhr, im Dom St. Jakob statt. Den Weihegottesdienst wird Bischof Hermann Glettler gemeinsam mit der Gemeinde feiern. INNSBRUCK. Die sieben Männer haben sich in den vergangenen Jahren auf den Dienst vorbereitet, oft waren die Familien auf diesem Weg eingebunden. Die Weihekandidaten kommen aus den unterschiedlichsten Berufen: vom ehemaligen...

Fronleichnam Prozession 2018 / Bischof Hermann Glettler / Dom - Maria Theresienstraße, Annasäule / 31.05.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Rachlé
3

Fronleichnam
Prozessionen in ganz Tirol, Landesprozession vom Dom zur Basilika

Die Geschichte des Fronleichnamsfests reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Alljährlich finden in ganz Tirol an diesem Tag Prozessionen statt. In Innsbruck hat die Landesprozession Tradition. Sie führt aktuell vom Innsbrucker Dom zur Basilika Wilten. INNSBRUCK. Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 8. Juni 2023, findet die alljährliche Tiroler Landesprozession statt. Auch in diesem Jahr wird die Prozession wieder gemeinsam mit den Pfarren St. Jakob, Wilten und Hl. Familie/Wilten West ausgerichtet....

Lange Nacht der Kirchen, vielfältiges Programm am 2.6. | Foto: BezirksBlätter
5

Lange Nacht der Kirchen
Zukunftsmut - mitten in der Nacht

Am Freitagabend, dem 2. Juni 2023, öffnen in der Diözese Innsbruck wieder zahlreiche Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Pforten – und das bei freiem Eintritt. INNSBRUCK. Die Lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt, an dem sich alle Kirchen, die im Ökumenischen Rat vertreten sind, beteiligen. Die eigentlichen Veranstalter sind jedoch die Pfarren und Gemeinden sowie tausende meist ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor und während der...

757.928 Euro wurden im letzten Aktionjahr von Tiroler:innen für Projekte von Bruder und Schwester in Not gespendet. Im Bild: Das Hauptprojekt 2022 für die Ernährungssicherung von Familien in El Salvador. | Foto:  BSIN/ FCS
2

Bruder und Schwester in Not sagt Danke
757.928 Euro für Familien in El Salvador

757.928, 69 Euro wurden im Aktionsjahr 2022/23 für Projekte von Bruder und Schwester in Not in der Diözese Innsbruck gespendet und kommen Menschen in Lateinamerika und Ostafrika zugute. In der Sammlung des letzten Jahres war u.a. Ernährungssicherung für Familien in El Salvador Thema.  INNSBRUCK. „Eine gerechtere Welt wächst durch jede Geste von Mitgefühl und jedes noch so kleine Engagement“, sagt Bischof Hermann Glettler und bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern. Magdalena...

Netzwerktreffen am Weltfrauentag im Innsbrucker Bischofshaus. | Foto: Baittrok/dibk
2

Weltfrauentag
Netzwerktreffen im Bischofshaus mit Bischof Hermann

Frauenpower sichtbar machen. So lautete die Devise beim Netzwerktreffen im Bischofshaus. Bischof Hermann Glettler und Fiona Zöhrer, Leiterin des Zentralen Dienstes Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, freuen sich über den Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit die katholische Kirche mit ihren Fähigkeiten als ‚Brückenbauerin‘ zu nutzen. INNSBRUCK. Am Weltfrauentag lud Bischof Hermann Glettler Frauen aus der Tiroler Medienbranche und weibliche Führungskräfte der Diözese Innsbruck zu einem...

Erinnerung an Bischof Reinhold Stecher. | Foto: dibk
4

Gedenkgottesdienst für Bischof Stecher
Ein Vermittler der Friedensbotschaft Jesu

Im Zeichen des Gedenkens an Reinhold Stecher zelebrierte Bischof Hermann Glettler einen Gedenkgottesdienst im Dom St. Jakob. "Mit bildstarker Sprache hat Stecher Horizonte geweitet und Herzen auf Frieden „programmiert“, betont Bischof Hermann. INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler und der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein erinnerten in dieser Feier an den langjährigen Bischof von Innsbruck, dessen Todestag sich zum 10. Mal jährt. In seiner Predigt bezog sich Bischof Glettler auf...

Eine öffentliche Sitzung während des Zweiten Vatikanischen Konzils   | Foto: Catholic Press Photo

Vatikanisches Konzil
Auftakt großer Neuerungen

Es war die bislang letzte beschlussfassende Versammlung aller Bischöfe der katholischen Weltkirche: das Zweite Vatikanische Konzil. Am 11. Oktober 1962 – vor genau 60 Jahren – wurde es eröffnet. Weltweit wurden die Prozession der Konzilsväter und die Eröffnungssitzung übertragen. Millionen Menschen verfolgten diesen Auftakt. „Was an diesem Tag begann, ist zu der größten und beispiellosen Reform einer weltweiten Institution geworden", schreibt der Theologe Jozef Niewiadomski. Das Konzik wurde...

Mehr als 1.000 Menschen setzten sich in der Tiroler Landeshauptstadt für Frieden in der vom Krieg geplagten Ukraine ein - mit dabei waren auch Bischof Hermann Glettner und Schauspieler Tobias Moretti. | Foto: Niederwolfsgruber
1 3

Friedensdemo in Innsbruck
Tobias Moretti mit 1.000 Menschen für Ukraine

Mehr als 1.000 Menschen haben am Samstagabend in Innsbruck für Frieden in der Ukraine demonstriert. Bei der Kundgebung "Ermutigung. Zusammen ist man weniger alleine." mit dabei war auch Schauspieler Tobias Moretti. INNSBRUCK. Vor dem Goldenen Dachl demonstrierten am Samstagabend unter dem Titel "Ermutigung. Zusammen ist man weniger alleine." mehr als 1.000 Teilnehmer für Frieden in der Ukraine. Mit dabei war auch der Tiroler Schauspieler Tobias Moretti, der Gedichte rezitierte. Beim der vom...

Die Ukraine ist im Moment mit einem bis vor kurzem kaum vorstellbaren Angriffskrieg der russischen Armee konfrontiert. Besonders Kinder sind von diesem Krieg betroffen. Für viele  von ihnen ist ein Aufwachsen inmitten von Krieg und Gewalt zur schrecklichen Normalität geworden. | Foto: Caritas Österreich
4

Gedanken
Die heimische Caritas hilft den Menschen in der Ukraine

INNSBRUCK. Die Projekte der heimischen Caritas haben in der Ukraine seit 2014 mehr als 800.000 Menschen erreicht. Die Caritas bittet nun in der akuten Kriegssituation dringend um Spenden für die Menschen vor Ort. Domäne des Krieges wieder ausgebrochenIm Zuge der Pressekonferenz zu den Caritas-Haussammlungen vergangen Freitag in Innsbruck, kam man natürlich auch nicht um den momentan stattfindenden Krieg in der Ukraine herum. Bischof Hermann Glettler sprach in diesem Zusammenhang davon, dass...

Hintere Reihe v.li.: Georg Schärmer, Hans Bodner, Marta Schreieck, Reinhold Messner, Lilli Gruber, Josef Aschbacher; Vordere Reihe v.li.: Joseph Zoderer, Evelyn Mages, Paula Kofler, LH Günther Platter, Südtirols LHStvin Waltraud Deeg, Elisabeth Medicus, Bischof Hermann Glettler und Franz Hitzl. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
15

Ehrenzeichen des Landes
Tiroler Persönlichkeiten ausgezeichnet

INNSBRUCK. Nach dem Gedenken an den Todestag des Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Bergisel und in der Hofkirche findet traditionell die Verleihung der Ehrenzeichen des Landes Tirol statt. Zwölf Persönlichkeiten durften heuer die Ehrung entgegennehmen. Gedenken an TodestagFür ihr hervorragendes öffentliches und privates Wirken wurden zwölf Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol gewürdigt. Übergeben wurde diese Auszeichnung von LH Günther Platter und Südtirols Landesrätin...

Das Licht des Friedens soll an den Respekt gegenüber allen Helferinnen und Helfern erinnern.  | Foto: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel

Gedanken
Licht des Friedens für mehr Respekt

INNSBRUCK. Schon vor der Corona-Pandemie hat der Respekt gegenüber Blaulicht- und Einsatzorganisationen, Ärzten und Pflegepersonal immer weiter abgenommen. In den letzten Wochen mehrten sich jedoch Anfeindungen und Beschimpfungen gegenüber jenen Menschen, die helfen wollen. Aus diesem Grund wurde vor dem Medizinzentrum des LKH Innsbruck ein Licht für den Frieden entzündet. Respektvolles Miteinander „Ich bin, weil wir sind.“ Mit dieser afrikanischen Lebensphilosophie wurde gestern daran...

 Der "Sternenkinder-Gottesdienst" findet mit dem Worldwide Candle Lighting am zweiten Sonntag im Dezember statt. | Foto: Jeremy Kyejo/Pixabay

Gedanken
Gedenkmesse für früh verstorbene Kinder

INNSBRUCK. Mit Müttern, Vätern und Angehörigen von Kindern, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind, feiert Diözesanbischof Hermann Glettler am kommenden Sonntag, 12. Dezember 2021, 14 Uhr, im Innsbrucker Dom eine Gedenkmesse, zu der die Klinikseelsorge Innsbruck anlässlich des weltweiten Gedenktages für verstorbene Kinder heuer zum 17. Mal einlädt. SternenkinderSternenkinder werden sie genannt, jene Kinder die vor, während, oder kurz nach der Geburt verstorben sind. „Dort wo...

Bereits an Grundschulen lernen Kinder im Hauptprojekt 2021 von Bruder und Schwester in Not über Mischkulturen und nachhaltige Landwirtschaft.
  | Foto: BSIN/ CHEMA
4

Gedanken
60 Jahre Bruder und Schwester in Not

INNSBRUCK. Am dritten Advent 1961 wurde die erste „Sammelaktion Bruder in Not“ durchgeführt. Offene Herzen„Das sind 60 Jahre von weltkirchlicher Verbundenheit, gelebter Solidarität, von offenen Herzen und Händen im Wissen, dass wir als Menschen zusammengehören!“, sagt Bischof Hermann Glettler anlässlich des Jubiläums. Bischof Paulus Rusch war es, der im Advent 1961 erstmals für das damalige „Bruder in Not“ um Spenden für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit aufrief. Im ersten Jahr wurde für...

Bischof Hermann Glettler besuchte Seniorinnen und Senioren im Innsbrucker Haus St. Josef am Inn. | Foto: dibk

Gedanken
Alt und Jung brauchen einander

INNSBRUCK. Die „erste Frucht“ des "Amoris-laetitia"-Aktionsjahres ist der Gedenktag am 4. Sonntag im Juli. Papst Franziskus fordert zum "Welttag der Großeltern und älteren Menschen", mehr Solidarität mit SeniorInnen. Gerade in der angespannten Krisenzeit dürften diese nicht "beiseitegeschoben" werden. "Aber selbst wenn alles dunkel erscheint wie in diesen Monaten der Pandemie, schickt der Herr weiterhin Engel, um uns in unserer Einsamkeit zu trösten", so der Papst. Menschliche...

Benefizkonzert der Militärmusik Tirol als Durststiller für Menschen in Burkina Faso und Mali
1 10

Ein Konzert für Afrika
Caritas-Direktor Georg Schärmer tritt in den Ruhestand

INNSBRUCK. Im Rahmen der Benefizaktion der Militärmusik Tirol „Ein Konzert für Afrika“ am Freitagabend am Innsbrucker Domplatz verabschiedete Bischof Hermann Glettler Caritasdirektor Georg Schärmer. Das Benefizkonzert im Beisein vieler Wegbegleiter nahm der Bischof zum Anlass, sich beim scheidenden Caritasdirektor auch öffentlich zu bedanken: „Unzählige Menschen in unserem Land wurden von Georg Schärmer zu einem sozialen Engagement inspiriert und entsprechend der Frohbotschaft Jesu zum Aufbau...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.